- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Größerer Tankinhalt
Größerer Tankinhalt
Hey glaubt ihr es wird beim Golf 7 einen größeren Tank gegen Aufpreis geben um mehr Reichweite zu erreichen. ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 31. Mai 2016 um 10:37:02 Uhr:
Würde das zusätzliche Gewicht des Sprits auch nur ungern rumfahren.
Der Golf geht so schon in die Knie wenn man volltankt und fährt sich auch so.
50 Liter Benzin wiegen rund 35kg.
Manche Leute haben hier echt den Schuss nicht gehört, oder den ganzen Tag nichts besseres zu tun. Quantität statt Qualität ist inzwischen das Motto bei Motor-Talk.
Ähnliche Themen
89 Antworten
Zitat:
@GolfSeven schrieb am 2. Juni 2016 um 06:35:14 Uhr:
Und wie hoch ist der Anteil derer Golf Fahrer, welche 1200km und mehr in der Woche machen? Eine Erhöhung um 5l bringt da nur wenig, und ist der berühmte Tropfen auf den heissen Stein. Und der Golf wird nicht nur in Deutschland verkauft! In der Kompkaktklasse wirst du nur wenige Angebote finden, welche einen signifikant grösseren Tank anbieten. Warum wohl?
Darum wuerde ich mir den Tank ja auch gerne als Option wuenschen

Das der Golf nicht nur in Deutschland verkauft wird ist mir klar, nachdem ich meinen in UK fahre..... hauptsaechlich zumindest.
Kompaktklasse... ja als Kassenmodell ist der Golf preislich noch dort, ein Variant GT oder GTD ist schon bei 'ner C Klasse, 3er etc dran.
Ich belass es mal damit.
Die "seltsamen Antworten seltsamerweise immer von Wenigfahrern" empfindest Du nur so, weil Du Dich zu den Vielfahrern zählst. Nun, eine km-Zahl kann man nicht wegdiskutieren, aber Autobauer dieser Welt werden in der Kompaktklasse nicht auf 70l-Tanks umrüsten, da der Spritverbrauch ja mittlerweile doch nach unten zeigt.Zitat:
@itasuomessa
Ja immerhin, zudem muss ich dann weniger Spesenabrechnungen machen. Diese seltsamen Antworten das es ja eh nicht so schlimm sei kommen seltsamerweise immer von Wenigfahrern.... ich habe noch niemanden getroffen der 50Mm+ p.a. faehrt und froh ueber den kleinen Tank ist.
Ich war auch enttäuscht, als ich lesen musste, dass beim Golf VII 5 Liter weniger Benzin in den Tank passen. Es hat sich aber folgendes gezeigt:
Mein Golf VI mit 102 PS hatte in vier Jahren bei 72 Betankungen einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 7,19 Liter.
Der Golf VII mit 105 PS hat nun in zwei Jahren bei 30 Betankungen einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 5,58 Liter.
Der 50-Liter-Tank ist mir also zwischenzeitlich egal. Wenn Du unbedingt einen größeren Tank willst, musst Du eben Dein Auto auch eine Klasse größer kaufen.
Wie Du an der Zahl der Betankungen errechnen wirst, bin ich eher ein Wenigfahrer. Mir fehlt trotzdem der Respekt, der von den Vielfahrern immer wieder eingefordert wird, da ich mich auch nicht als minderwertiger Autofahrer fühle.
Ich kannte mal einen Viel(LKW)fahrer, der sagte immer den gleichen Satz, wenn er mit seinen Argumenten nicht durchkam: "Junge, weißt du überhaupt, wieviel Kilometer ich im Jahr mit dem LKW auf der Autobahn fahre?", das sollte heißen, er hat immer Recht, weil er mehr fährt, seitdem kenne ich ihn halt nicht mehr..............
Schönen Tag noch
NSU_1200
Freut mich ja das dein persoenlicher Durchschnittsverbrauch runner ist.... In der Praxis geht der in aller Regel, vorallem beim Diesel nur auf dem Papier runter.
Das treibt halt dann so Stilblueten wie den Mitsubishi Outlander PHEV der kit einem tollen 35 Liter Tank daherkommt... Damit hat jeder normale Fahrer halt in der Kiste nichtmal 500km Reichweite.
So kompakt finde ich den Golf gar nicht mehr bei fast 5m Laenge und knapp 40k Listenpreis.
Zitat:
So kompakt finde ich den Golf gar nicht mehr bei fast 5m Laenge und knapp 40k Listenpreis.




Teurer und größer als der neue Touran

Du meinst den Sharan?
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 2. Juni 2016 um 14:03:56 Uhr:
So kompakt finde ich den Golf gar nicht mehr bei fast 5m Laenge und knapp 40k Listenpreis.
Ähm? Der Golf ist 4,25m lang und selbst der Variant ist mit 4,56m noch weit von 5m entfernt.
Also ich kam beim normalen Streckenprofil meines alten 80PS Golf 6 (kein TSI) bei in etwa gleicher Fahrweise nur selten an die 750km bis ich tanken musste.
Mit 150PS 1,4 TSI hab ich nun 759 runtergefahren und hatte noch nen Rest im Tank für ein paar Kilometer.
Also mehr Weg mit weniger Tank.
Und bezüglich Abweichung Norm-Verbrauch und Realverbrauch:
Volkswagen sagt 5,3l, ich hatte nun 5,9 (Eigenrechnung, laut BC 5,6)
Bei der Tankfüllung aber die ersten Kilometer nicht wirklich sparsam gefahren und auch so ein paar mal auf der Bahn unvernünftig beschleunigt. Ich halte also einen Realverbrauch von rund 5,6l-5,8l bei Stadt/Land/Bahn Verkehr mit einer Geschwindigkeit um die 120km/h für absolut plausibel. Ohne das man sich ein Bein abbricht oder weentlich später ankommt.
Vielleicht hat der etwas verwirrte Mann den Golf ja auch nur mit dem Touareg als Golf Greencar verwechselt...
Wow es fehlen dem Variant also 44cm auf 5m.
Ich bin raus aus dem Kindergarten hier.
Der Kindergarten hat lediglich deutlich machen wollen, dass sich zwischen 4 m und 5 m das komplette Spektrum von Kleinwagen und Oberklasse unterbringen lässt. Da bekommen 44 cm doch eine etwas andere Bedeutung.
Wahrscheinlich kommt es in ein paar Jahren so, daß der Golf 8 oder 9 nurnoch einen 40 l Tank hat und man mit einem Aufpreis von 100 Euro einen 55 l Tank ordern kann - ähnlich wie bei der C-Klasse.
VW freut sich weil sie mit nix 100 Euro mehr verdienen und die "Vielfahrer" sind glücklich mit dem "riesigen" Tank.
Mir persönlich reicht der jetzige 50 l Tank mit dem ich eigentlich immer zwischen 500 - 600 km Reichweite erreiche (GTI) - wobei mein GTI wohl auch einen 55 l Tank hat weil ich schon häufiger >50 l tanken konnte.
Zitat:
......
Das treibt halt dann so Stilblueten wie den Mitsubishi Outlander PHEV der kit einem tollen 35 Liter Tank daherkommt... Damit hat jeder normale Fahrer halt in der Kiste nichtmal 500km Reichweite.....
Das ist der Tatsache geschuldet, dass es auf der Welt Gegenden gibt, in denen PHEVs nur dann staatlich fördert werden, wenn der Tankinhalt < 40 Liter ist! - wer PHEV fördern läßt soll eben auch elektrisch fahren!
PHEV ist noch immer ein Hybrid und kein eAuto...
Warum soll man den deiner Meinung nach vorwiegend elektrisch fahren?
Um Leute davon abzuhalten z.B. einen PHEV-Dienstwagen wegen der niedrigen CO2 Werte zu wählen, ihn aber nie aufzuladen. Viele Firmen setzten nämlich mittlerweile eine CO2 Obergrenze bei der Fahrzeugwahl.
Zitat:
@klaus-123 schrieb am 30. November 2017 um 11:36:31 Uhr:
Um Leute davon abzuhalten z.B. einen PHEV-Dienstwagen wegen der niedrigen CO2 Werte zu wählen, ihn aber nie aufzuladen. Viele Firmen setzten nämlich mittlerweile eine CO2 Obergrenze bei der Fahrzeugwahl.
Was schon zu ganz bescheuerten Sachen geführt hat. Wie mancher Politiker mit Oberklasselimo und Hybrid auf der Autobahn den ganzen Sprit verblasen hat, wie ein übergewichtiger Benziner(Hybridzusatzgewicht, man sprach von 50.000km p.a.) statt einen sparsamen Diesel mit DPF zu nehmen.
Was wiederum davon kommt das der Strom nicht in die CO2 Werte eingerechnet wird, denn der kommt ja aus der Steckdose...
Inwiefern ein kleiner Tank jetzt Leute dazu bewegen soll einen Dienst-PHEV daheim anzustecken musst du mir auch erklären. Das wuerde ich nie machen, alleine den Stromverbrauch zu messen um da nicht draufzuzahlen, wenn man den denn ueberhaupt so einfach auf Spesen setzen kann....