Größerer Tankinhalt
Hey glaubt ihr es wird beim Golf 7 einen größeren Tank gegen Aufpreis geben um mehr Reichweite zu erreichen. ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 31. Mai 2016 um 10:37:02 Uhr:
Würde das zusätzliche Gewicht des Sprits auch nur ungern rumfahren.
Der Golf geht so schon in die Knie wenn man volltankt und fährt sich auch so.
50 Liter Benzin wiegen rund 35kg.
Manche Leute haben hier echt den Schuss nicht gehört, oder den ganzen Tag nichts besseres zu tun. Quantität statt Qualität ist inzwischen das Motto bei Motor-Talk.
Ähnliche Themen
89 Antworten
Zitat:
@lufri1 schrieb am 31. Mai 2016 um 18:24:34 Uhr:
Glaube, dass die eher auf noch kleinere Tanks gehen als umgekehrt.
glaube ich eher nicht dran ... da das Auto dann schwerer wird und das kommt nicht gut ... Verbrauch/Co2/Steuer/Flottenverbrauch/... (natürlich nur auf dem Papier

)
Wichtig ist doch was kann man aus der 50l Situation machen ... Ersatzkanister? Benzin-Anhänger? sich damit abfinden? anderes Auto Kaufen? (BMW bietet einen größeren Tank an)
Zitat:
@madnv schrieb am 31. Mai 2016 um 18:44:32 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 31. Mai 2016 um 18:24:34 Uhr:
Glaube, dass die eher auf noch kleinere Tanks gehen als umgekehrt.
glaube ich eher nicht dran ... da das Auto dann schwerer wird und das kommt nicht gut ... Verbrauch/Co2/Steuer/Flottenverbrauch/... (natürlich nur auf dem Papier)
Wichtig ist doch was kann man aus der 50l Situation machen ... Ersatzkanister? Benzin-Anhänger? sich damit abfinden? anderes Auto Kaufen? (BMW bietet einen größeren Tank an)
Wieso wird das Auto schwerer mit kleineren Tank?

Beim daemlichen NEFZ zaehlt jedes Gramm, denn der Test findet im Labor statt. Der Widerstand der Rolle haengt u.A. vom Fahrzeuggewicht ab. Je leichter desto weniger Widerstand am Pruefstand......
Daher opfert VW hier 5l Diesel, das sind samt geringer Gewichtsersparnis am Tank da der ja kleiner sein kann wohl um die 5kg.... fuer den Kunden ist das halt aber teilweise bloed.... fuer mich als Vieltanker zB...... fast 9000 Liter Diesel verbraucht auf 170000km in 30 Monaten. Da wuerde es halt einen Unterschied machen ob 50 oder 70l.
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 31. Mai 2016 um 12:21:13 Uhr:
Das dann bei jedem Start anspringende Navi setzt mMn noch einen drauf.
Das kannst Du im CAR-Menü oder im Navi-Menü (?) deaktivieren.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 31. Mai 2016 um 20:52:59 Uhr:
Beim daemlichen NEFZ zaehlt jedes Gramm, denn der Test findet im Labor statt. Der Widerstand der Rolle haengt u.A. vom Fahrzeuggewicht ab. Je leichter desto weniger Widerstand am Pruefstand......
NEFZ ist eh bald Geschichte.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 31. Mai 2016 um 20:52:59 Uhr:
Beim daemlichen NEFZ zaehlt jedes Gramm, denn der Test findet im Labor statt. Der Widerstand der Rolle haengt u.A. vom Fahrzeuggewicht ab. Je leichter desto weniger Widerstand am Pruefstand......
Daher opfert VW hier 5l Diesel, das sind samt geringer Gewichtsersparnis am Tank da der ja kleiner sein kann wohl um die 5kg.... fuer den Kunden ist das halt aber teilweise bloed.... fuer mich als Vieltanker zB...... fast 9000 Liter Diesel verbraucht auf 170000km in 30 Monaten. Da wuerde es halt einen Unterschied machen ob 50 oder 70l.
Ja, du würdest bei einem 75l-Tank immerhin in 30 Monaten insgesamt 5 Stunden Zeit einsparen.
Zitat:
@Fimpen schrieb am 31. Mai 2016 um 13:53:48 Uhr:
Niemand wird gezwungen, einen „großen“ Tank voll zu tanken.
Wer wenig fährt, kann ja entsprechend tanken.
Andersrum wird es dann schwierig.
Wer nur alle 14 Tage tanken muss, also die Fraktion, die nur ein- bis zweimal im Monat, hat natürlich leicht sabbeln, von wegen „was ist denn am Tanken so schlimm“.
Wenn man zwei- bis dreimal die Woche tanken muss (durch die Fahrerei ist die Freizeit eh schon begrenzt genug), sieht man das ein wenig anders.
Es spricht ja auch nichts dagegen, bei den TSI-Gölfen einen kleineren Tank einzubauen und bei den Diesel-Gölfen halt eine etwas größere Variante (siehe z.B. den R-Golf).
Selbst mit einem um 1/3 größeren Tank, also 75l bringt das nichts.
Gesetz der Fall, das Tanken dauert immer 10 Minuten (viel zu viel idR), würde man also in der Woche 10 Minuten und in 30 Monaten 10 Stunden Zeit sparen... das ist lächerlich.
Sicherlich ärgerlich das etwas kleiner wird, was man gerne groß haben möchte.
Aber die Änderung von 55l auf 50l merkt am Ende des Tages kein Normalo-Bürger der Welt - zeitlich gesehen.
Nur die Reichweite hinkt eben. Beim Diesel kann ich das nicht einschätzen, beim TSI komme ich mit unter 6,0l allerdings schon sehr weit bei normaler Fahrweise (130km/h Tempomat auf der Autobahn, wenns ans überholen geht schön reintreten in den Karton)
Zitat:
Bei einer Fahrleistung von etwas über 800 km hätte ich gerne den 55-Litertank, besser 60.
Kleine Wünsche werden oft sofort erfüllt.
In meinem Golf befindet sich ein Tank, der mindesteens 53 Liter fasst. Restreichweite waren bei diesem getankten Volumen 30 km.
Dann hast du wohl zufälligerweise den Tank für die 4Motion-Modelle erwischt.
Zitat:
@Fimpen schrieb am 31. Mai 2016 um 13:53:48 Uhr:
Es spricht ja auch nichts dagegen, bei den TSI-Gölfen einen kleineren Tank einzubauen und bei den Diesel-Gölfen halt eine etwas größere Variante (siehe z.B. den R-Golf).
Beim R ist es bei entsprechend leerer Autobahn auch kein Problem den 55l Tank in weniger als 300km zu leeren.
Und mit meinem Sharan 2.0 TSI bin ich mit dem 70l-Tank auch kaum weiter gekommen ;-)
Zitat:
@Vaeron schrieb am 1. Juni 2016 um 14:56:04 Uhr:
Ja, du würdest bei einem 75l-Tank immerhin in 30 Monaten insgesamt 5 Stunden Zeit einsparen.
Ja immerhin, zudem muss ich dann weniger Spesenabrechnungen machen. Diese seltsamen Antworten das es ja eh nicht so schlimm sei kommen seltsamerweise immer von Wenigfahrern.... ich habe noch niemanden getroffen der 50Mm+ p.a. faehrt und froh ueber den kleinen Tank ist.
"Ja immerhin, zudem muss ich dann weniger Spesenabrechnungen machen. Diese seltsamen Antworten das es ja eh nicht so schlimm sei kommen seltsamerweise immer von Wenigfahrern.... ich habe noch niemanden getroffen der 50Mm+ p.a. faehrt und froh ueber den kleinen Tank ist."
Ok, bei deinem Fahrprofil ein Passat mit 66l Tankinhalt? Aber dann nicht Jammern, dass der B7 70l hatte, und was VW um des Himmels Willen geritten hat, dem Neuen ganze 4l zu klauen.
Meine Güte, in den technischen Daten steht doch überall drin, wieviel das jeweilige Model vom kostbaren Saft bunkern kann. Es ist halt so, und weder langes Lamentieren noch trotziges Stampfen nützt was. Der Tank hat halt "nur" 50/55l!
Am besten wenden sich diejenigen - denen der Tankinhalt vom aktuellen Golf zu klein ist - direkt an VW in Wolfsburg,
und bescheren sich dort
Mein Gott hier gehts wieder zu. Klar ist das Tankvolumen angegeben, aber alles was angegeben ist kritiklos zu schlucken muss man auch nicht.
Einen Passat will ich nicht, hat keinen Mehrvorteil im Sinne vom Ladevolumen das ich sinnvoll nutzen kann, zudem ist die Firmenwagensteuer hoeher da sowohl Listenpreis als auch CO2 Ausstoss hoeher sind.
Das sich die Broetchenholerfraktion nicht am Tankvolumen interessiert ist ja klar, Vielfahrer aber doch. Und ich habe den kleinen Tank auch schon beim Haendler im Feedback erwaehnt.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 1. Juni 2016 um 23:29:24 Uhr:
Mein Gott hier gehts wieder zu. Klar ist das Tankvolumen angegeben, aber alles was angegeben ist kritiklos zu schlucken muss man auch nicht.
Einen Passat will ich nicht, hat keinen Mehrvorteil im Sinne vom Ladevolumen das ich sinnvoll nutzen kann, zudem ist die Firmenwagensteuer hoeher da sowohl Listenpreis als auch CO2 Ausstoss hoeher sind.
Das sich die Broetchenholerfraktion nicht am Tankvolumen interessiert ist ja klar, Vielfahrer aber doch. Und ich habe den kleinen Tank auch schon beim Haendler im Feedback erwaehnt.
Und wie hoch ist der Anteil derer Golf Fahrer, welche 1200km und mehr in der Woche machen? Eine Erhöhung um 5l bringt da nur wenig, und ist der berühmte Tropfen auf den heissen Stein. Und der Golf wird nicht nur in Deutschland verkauft! In der Kompkaktklasse wirst du nur wenige Angebote finden, welche einen signifikant grösseren Tank anbieten. Warum wohl?
Ist denn heute schon WeihnachtenZitat:
@SportsvanJack [url=http://www.motor-talk.de/forum/groesserer-tankinhalt-t5706984.html?
und bescheren sich dort


Aber BTT:
Gestern bei 50km Restreichweite getankt. Die Säule schaltete bei etwas über 45L ab und ich konnte nach einer kurzen Pause, bis auf 47,5L auffüllen. Ich würde mal sagen, Auto war leer

Ich würde mir halt nur einen etwas größeren Tank wünschen, weil das besser zu meinem persönlichen Fahrprofil passen würde. Der Umstand das der Golf einen 50L Tank hat, war mir aber vor Kauf bekannt und ich habe mich damit arrangieren können.
Der Trend geht ja ganz klar zu immer kleineren Tanks. Die Fahrzeuge werden mit kleinen Tanks Homologisiert weil das Gewicht und damit auch Kraftstoff spart, was letztlich vielleicht 1g co2 einspart. Die Mercedes C + E - Klasse (jeweils das aktuellste Modell) sind Paradebeispiele für diese Entwicklung. Die C-Klasse hat ab Werk einen 41L Tank von dem 7 L als Reserve ausgewiesen sind, bei der E-Klasse sind es 50L inkl. 7L Reserve. Es gibt aber die Möglichkeit gegen Aufpreis (50 - 100€) einen 66L Tank zu bestellen, was auch vom Großteil der Käufer gemacht wird. Bei der E-Klasse wurde im Vergleich zum Vorgängermodell der Serienmäßige Tank um 20L geschrumpft. Dort konnte man sogar noch einen 80L Tank ordern. Ich denke aber kleiner als 50L wird der Tank beim Golf 8 nicht werden. Schaut man sich die Volumen der Konkurrenz Modelle an, so sieht man das der neue Astra einen 48L Tank hat (ohne extra ausgewiesene Reserve), der Focus hat zwischen 53 + 60L (je nach Motor), der 1er BMW hat 52L. Also alles sehr Ähnlich.