Grösserer Kraftstofftank
Hallo,
wisst ihr zufällig um wieviel mehr Fassungsvermögen der Tank hat, wenn man den grösseren Kraftstofftank für 90 Euro hinzubestellt?
Danke
Mogli
Beste Antwort im Thema
Ohne die Option auf den größeren Tank hätte ich mich persönlich nicht für den Active Tourer entschieden. Kann BMW und Mercedes verstehen, dass sie aufgrund günstigerer Flottenverbräuche den kleinen Tank anbieten.
Beruflich bedingt fahre ich regelmäßig mehr als 1.000km am Stück und da genieße ich es schon, den einen oder anderen Tankstopp auszulassen.
Selbst bei privaten Urlaubsfahrten empfinde ich die größere Reichweite als sehr angenehm.
Durch die Wahlmöglichkeit bei den meisten Tourer Modellen bleibt es also jedem selbst vorbehalten, die Tankgröße selbst zu bestimmen.
Ob es möglicherweise Einfluss auf den Wiederverkaufswert hat, bleibt abzuwarten.
69 Antworten
Zitat:
@buggeliger schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:39:05 Uhr:
wie kam ich überhaupt auf die idee das du etwas begreifst oder einsiehst. am besten ignoriert man dich.
Wenn ich die Postings im Forum verfolge weiß ich wer hier etwas nicht begreift...
Ihr zwei...
Ich habe im Übrigen 50€ Aufpreis gezahlt :-) (218d GT)
So und nun haben wir uns alle wieder lieb, ja? Das ist doch verschwendete Lebensenergie.
Zitat:
@Grurok schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:01:09 Uhr:
Ihr zwei...Ich habe im Übrigen 50€ Aufpreis gezahlt :-) (218d GT)
So und nun haben wir uns alle wieder lieb, ja? Das ist doch verschwendete Lebensenergie.
0 Aufpreis 220Dx
Bin ganz lieb ;-)
Im Besonderen wenn traghaltige Argumente vorgetragen werden.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grurok schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:01:09 Uhr:
Ihr zwei...Ich habe im Übrigen 50€ Aufpreis gezahlt :-) (218d GT)
So und nun haben wir uns alle wieder lieb, ja? Das ist doch verschwendete Lebensenergie.
gut das Du der Schutzengel bist
und mit der Lebensenergie haushaltest!
Wer für den Tank einen Aufpreis zu bezahlen hat ist doch klar geregelt und längst geklärt.
und jetzt haben wir uns alle wieder lieb,
Weihnachten naht.
Ich schätze ihn, da ich generell Aral Ultra Diesel tanke, und den gibt es nicht überall, da hilft mir die verlängerte Reichweite schon weiter.
Schon die Tatsache, dass über Sinn oder Unsinn eines Zubehörs überhaupt diskutiert wird, zeigt uns auf, in welch verwöhnten (dekadenten) Zeiten wir uns befinden.
Früher - in den 50er Jahren - hätte niemand darüber diskutiert, ob nun eine Wagenheizung sinnvoll ist oder nicht. Natürlich ist sie sinnvoll und man bestellte sie als Zubehör. Ich glaube, diskutiert hat damals keiner. Höchstens in sein Portemonnaie geguckt.......
Zitat:
@harald335i schrieb am 22. Dezember 2015 um 23:16:07 Uhr:
Ich schätze ihn, da ich generell Aral Ultra Diesel tanke, und den gibt es nicht überall, da hilft mir die verlängerte Reichweite schon weiter.
Gibt's einen Grund warum Du Aral Ultra oder auch Shell V-Power tankst?
@Jerry244,
ich fahre bereits meine anderen BMW-Diesel seit Jahren mit Aral Ultimate, vom Spritverbrauch möchte ich mich nicht weiter äußern, nur das mein 435dx mit jetzt 12000 km bei einem Durschnitt von 7,3 Litern steht, und der wird nun wirklich nicht geschont. Ob es an Ultimate liegt, weiß ich nicht?
Nur eins ist absolut sicher, der Motorlauf ist deutlich ruhiger, ja samtiger, und das ist es mir Wert. auch hatte ich noch nie mit irgendwelchen AGR-oder Injektorenproblemen zu tun. Aber sicher ist nur der deutlich ruhigere Motorlauf.
Deswegen Ultimate, aber dies muss jeder für sich entscheiden, da kann man ne seitenlange Diskussion entfachen.
Viele Grüße
Harald
Nö, ganz bestimmt nicht, ich wollte nur das Thema etwas drehen, damit wieder Beruhigung rein kommt.
Vielle Grüße
Also ich habe bewusst den Standardtank geordert. Dafür tanke ich Super Plus. Durch die Gewichtseinsparung und die höhere Oktanzahl habe ich so einen enormen Verbrauchsvorteil, dass die Reichweite höher ist als Zusatztankfahrer mit Super erreichen. 😉
Und irgendwann will man ja die liebe Tankstellenverkäuferin auch wieder sehen.😛
Vorsicht, Ironie.😉
🙂
Zitat:
@es.ef schrieb am 23. Dezember 2015 um 12:07:40 Uhr:
Also ich habe bewusst den Standardtank geordert. Dafür tanke ich Super Plus. Durch die Gewichtseinsparung und die höhere Oktanzahl habe ich so einen enormen Verbrauchsvorteil, dass die Reichweite höher ist als Zusatztankfahrer mit Super erreichen. 😉
Und irgendwann will man ja die liebe Tankstellenverkäuferin auch wieder sehen.😛
Vorsicht, Ironie.😉
Genial, einfach genial, da muss man erst mal draufkommen.🙂
Viele Grüße
Zitat:
@es.ef schrieb am 23. Dezember 2015 um 12:07:40 Uhr:
...
Und irgendwann will man ja die liebe Tankstellenverkäuferin auch wieder sehen.😛
Auch einer meiner Hauptgründe öfter mal kräftiger aufs Gaspedal zu treten. 😉
Zitat:
Vorsicht, Ironie.😉
Achso. 😁
Grüße!
Ich habe mir bei meinem 218d gerade den grossen Tank mitbestellt.
Klugscheiss-Modus an:
Der Grund für die variablen Tankgrössen ist, dass bei der Messung des NEFZ das Basis-Fahrzeug (mit kleinem Tank) als Grundlage genommen werden kann. Der Tank muss laut DIN 90% gefüllt sein. Die Gewichtsersparnis eines kleineren Tanks hat letztendlich auch einen Verbrauchsvorteil zur Folge. Und dieser ist wohl für die letzten Zehntel bei der Verbrauchsmessung nötig. Gut möglich, dass der 218d nur aufgrund dieses "Tricks" unter die Schwelle von 110g CO2/km fällt.
Absurder ist das Ganze übrigens noch bei Mercedes: Eine viel grössere und schwerere E-Klasse hat serienmässig einen 50l-Tank. Die C-Klasse gar nur 41l.