Grösserer Kraftstofftank

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,
wisst ihr zufällig um wieviel mehr Fassungsvermögen der Tank hat, wenn man den grösseren Kraftstofftank für 90 Euro hinzubestellt?

Danke
Mogli

Beste Antwort im Thema

Ohne die Option auf den größeren Tank hätte ich mich persönlich nicht für den Active Tourer entschieden. Kann BMW und Mercedes verstehen, dass sie aufgrund günstigerer Flottenverbräuche den kleinen Tank anbieten.
Beruflich bedingt fahre ich regelmäßig mehr als 1.000km am Stück und da genieße ich es schon, den einen oder anderen Tankstopp auszulassen.
Selbst bei privaten Urlaubsfahrten empfinde ich die größere Reichweite als sehr angenehm.
Durch die Wahlmöglichkeit bei den meisten Tourer Modellen bleibt es also jedem selbst vorbehalten, die Tankgröße selbst zu bestimmen.
Ob es möglicherweise Einfluss auf den Wiederverkaufswert hat, bleibt abzuwarten.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 31. Mai 2016 um 14:33:25 Uhr:


Ich habe mir bei meinem 218d gerade den grossen Tank mitbestellt.

Klugscheiss-Modus an:
Der Grund für die variablen Tankgrössen ist, dass bei der Messung des NEFZ das Basis-Fahrzeug (mit kleinem Tank) als Grundlage genommen werden kann. Der Tank muss laut DIN 90% gefüllt sein. Die Gewichtsersparnis eines kleineren Tanks hat letztendlich auch einen Verbrauchsvorteil zur Folge. Und dieser ist wohl für die letzten Zehntel bei der Verbrauchsmessung nötig. Gut möglich, dass der 218d nur aufgrund dieses "Tricks" unter die Schwelle von 110g CO2/km fällt.

Absurder ist das Ganze übrigens noch bei Mercedes: Eine viel grössere und schwerere E-Klasse hat serienmässig einen 50l-Tank. Die C-Klasse gar nur 41l.

Hallo,
damit hast Du vollkommen Recht!
Beispielsweise schafft der 220i die Effizienzklasse B nur mit Automatikgetriebe, ohne würde er nach C abrutschen.
Ähnlich verhält es sich mit der Bereifung, 18 Zöller rutschen auch ab und die Verbrauchswerte steigen ebenso entsprechend, schreibt auch BMW in den Verkaufsunterlagen

Hinzu kommt: In der Schweiz (und evt. auch in anderen Ländern) bezahlt man die Verkehrssteuer z.T. abhängig vom Fahrzeuggewicht. Bei uns im Kanton ist es z.B. eine Mischung aus Fahrzeuggewicht, Hubraum und Effizienzklasse. Somit auch hier: Je weniger Gewicht (kleinerer Tank), desto besser 😉
Hallo,
damit hast Du vollkommen Recht!
Beispielsweise schafft der 220i die Effizienzklasse B nur mit Automatikgetriebe, ohne würde er nach C abrutschen.
Ähnlich verhält es sich mit der Bereifung, 18 Zöller rutschen auch ab und die Verbrauchswerte steigen ebenso entsprechend, schreibt auch BMW in den Verkaufsunterlagen

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 6. Juni 2016 um 15:08:15 Uhr:


Hinzu kommt: In der Schweiz (und evt. auch in anderen Ländern) bezahlt man die Verkehrssteuer z.T. abhängig vom Fahrzeuggewicht. Bei uns im Kanton ist es z.B. eine Mischung aus Fahrzeuggewicht, Hubraum und Effizienzklasse. Somit auch hier: Je weniger Gewicht (kleinerer Tank), desto besser 😉
Hallo,
damit hast Du vollkommen Recht!
Beispielsweise schafft der 220i die Effizienzklasse B nur mit Automatikgetriebe, ohne würde er nach C abrutschen.
Ähnlich verhält es sich mit der Bereifung, 18 Zöller rutschen auch ab und die Verbrauchswerte steigen ebenso entsprechend, schreibt auch BMW in den Verkaufsunterlagen

Kann mir nicht vorstellen dass 10 kg (grösserer Tank) da viel ausmachen...
Da war vielleicht auch eine kleine Geschäftsidee dahinter

Zitat:

@Atreeides schrieb am 19. Dezember 2015 um 11:24:33 Uhr:



Zitat:

Die Modelle ab 225i haben diesen größeren Tank wahlweise gratis.

Meiner IST 2015 und schau den Anhang an :-( (allerdings in der Schweiz gekauft...vielleicht gibt wes da auch noch Länderabhängige Unterschiede...

Gruss Paraxenos

Groesserer-kraftstofftank
Ähnliche Themen

Zitat:

@paraxenos schrieb am 7. Juni 2016 um 18:51:52 Uhr:



Zitat:

@Atreeides schrieb am 19. Dezember 2015 um 11:24:33 Uhr:


Meiner IST 2015 und schau den Anhang an :-( (allerdings in der Schweiz gekauft...vielleicht gibt wes da auch noch Länderabhängige Unterschiede...

Gruss Paraxenos

Dafür habe ich für die Bereifung mit Notlaufeigenschaft 320 bezahlt ...(Österreich)
Also jammer nicht ;-)

🙄

Seit mal nicht zu optimistisch was das Tankvolumen angeht und dem Verbrauch.
Ich hab nen 220xd AT und fahre mit und ohne Wohnwagen und wie weit man kommt könnt ihr hier sehen:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/731205.html

Ich denke der "Große" Tank sind schon die 51 Liter

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 11. Juni 2016 um 16:47:42 Uhr:


....................................................

Ich denke der "Große" Tank sind schon die 51 Liter

hallo,

da denkst du leider falsch. Der "große" Tank fast um die 61 Liter.

gruss mucsaabo

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 11. Juni 2016 um 16:47:42 Uhr:


Seit mal nicht zu optimistisch was das Tankvolumen angeht und dem Verbrauch.
Ich hab nen 220xd AT und fahre mit und ohne Wohnwagen und wie weit man kommt könnt ihr hier sehen:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/731205.html

Ich denke der "Große" Tank sind schon die 51 Liter

Was heisst das ? Bist Du zufrieden oder weniger ? Der gr. Tank sind definitiv 61 Liter !
Wenn man Autofahren kann schauts dann so aus mit dem Verbrauch:
Max. Verbrauch 7,27, Durchschnitt 6,79 l/100km 17.155 km
Fast alles im Sportmodus und einiges an Stadtverkehr.

MfG

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 11. Juni 2016 um 17:34:53 Uhr:



Zitat:

@Marco3005 schrieb am 11. Juni 2016 um 16:47:42 Uhr:


....................................................

Ich denke der "Große" Tank sind schon die 51 Liter

hallo,

da denkst du leider falsch. Der "große" Tank fast um die 61 Liter.

gruss mucsaabo

Dann schau dir die Messwerte auf spritmonitor an.
Der 220xd hat ja den großen Tank serienmäßig, dann haben sie wohl den falschen eingebaut, denn ich bekomm da keine 60 Liter rein.

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 11. Juni 2016 um 17:40:03 Uhr:



Zitat:

@Marco3005 schrieb am 11. Juni 2016 um 16:47:42 Uhr:


Seit mal nicht zu optimistisch was das Tankvolumen angeht und dem Verbrauch.
Ich hab nen 220xd AT und fahre mit und ohne Wohnwagen und wie weit man kommt könnt ihr hier sehen:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/731205.html

Ich denke der "Große" Tank sind schon die 51 Liter

Was heisst das ? Bist Du zufrieden oder weniger ? Der gr. Tank sind definitiv 61 Liter !
Wenn man Autofahren kann schauts dann so aus mit dem Verbrauch:
Max. Verbrauch 7,27, Durchschnitt 6,79 l/100km 17.155 km
Fast alles im Sportmodus und einiges an Stadtverkehr.

MfG

Das Auto geht ohne Zweifel sehr gut, aber Verbraucht für meinen Geschmack zu viel.

Ok ich fahr viel mit Wohnwagen, das er da viel braucht ist klar, aber im Solobetrieb ist das zu viel.

Und Auto fahren denk ich kann ich auch ;-) Schau dir die anderen Autos bei Spritmonitor von mir an.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 12. Juni 2016 um 11:39:10 Uhr:


...................................
Der 220xd hat ja den großen Tank serienmäßig, dann haben sie wohl den falschen eingebaut, denn ich bekomm da keine 60 Liter rein.

hallo,

sorry, da muß ich dir widersprechen. In der Länderausstattung für Deutschland ist der größere Tank für den 220d und 220dxd nicht serienmäßig, sondern kostet als SA 1AG 50€ Aufpreis. Vielleicht solltest du mal die Preisliste (Abb) und die Ausstattungsliste deines Fahrzeugs anschauen.
So steht es zumindest in meiner Liste:
"S1AGA Grösserer Krafstofftank" und ich habe den 220dxd und den größeren Tank extra bestellt und bezahlt😉.

gruss mucsaabo

Image1

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 12. Juni 2016 um 11:56:59 Uhr:



hallo,

sorry, da muß ich dir widersprechen. In der Länderausstattung für Deutschland ist der größere Tank für den 220d und 220dxd nicht serienmäßig, sondern kostet als SA 1AG 50€ Aufpreis. Vielleicht solltest du mal die Preisliste (Abb) und die Ausstattungsliste deines Fahrzeugs anschauen.
So steht es zumindest in meiner Liste:
"S1AGA Grösserer Krafstofftank" und ich habe den 220dxd und den größeren Tank extra bestellt und bezahlt😉.

gruss mucsaabo

Ja, aber auch das wurde erst im Laufe des letzten Jahres geändert. Als ich damals anfing mich für den AT/GT zu interessieren, war der Große 61 Liter Tank sehr wohl serienmäßig bei den 220i/d und 225i. War wohl wieder eine "Einsparung".

Ich habe hier eine Preisliste gespeichert im Juli 2014.
Damals war der große Tank nirgends serienmäßig und kostete 90 Euro Aufpreis.

Anscheinend wird bunt hin- und hergewürfelt. 🙂

Grüße!

hallo,

da wurde nicht viel geändert, bei 225i/ix ist der größere Tank auch heute "serienmäßig", die anderen Varianten müssen halt bezahlen: Als ich meinen AT gekauft habe (Bj. 3/2015), war für alle damals erhältlichen Varianten der größere Tank aufpreispflichtig und erst mit der Preisliste 7/2015 war dann der größere Tank im 225i/iX Serie. Ich habe hier die Ländervariante "Deutschland" für die Ausführung AT (F45) betrachtet.

gruss mucsaabo

Deine Antwort
Ähnliche Themen