Grösserer Kraftstofftank
Hallo,
wisst ihr zufällig um wieviel mehr Fassungsvermögen der Tank hat, wenn man den grösseren Kraftstofftank für 90 Euro hinzubestellt?
Danke
Mogli
Beste Antwort im Thema
Ohne die Option auf den größeren Tank hätte ich mich persönlich nicht für den Active Tourer entschieden. Kann BMW und Mercedes verstehen, dass sie aufgrund günstigerer Flottenverbräuche den kleinen Tank anbieten.
Beruflich bedingt fahre ich regelmäßig mehr als 1.000km am Stück und da genieße ich es schon, den einen oder anderen Tankstopp auszulassen.
Selbst bei privaten Urlaubsfahrten empfinde ich die größere Reichweite als sehr angenehm.
Durch die Wahlmöglichkeit bei den meisten Tourer Modellen bleibt es also jedem selbst vorbehalten, die Tankgröße selbst zu bestimmen.
Ob es möglicherweise Einfluss auf den Wiederverkaufswert hat, bleibt abzuwarten.
69 Antworten
Ah, dann tut es mir Leid und ich habe das wohl verwechselt. Dann war es wohl doch nur der 225i. Ich hätte aber schwören können, dass es auch die 20er waren ;-) nun gut, mein Fehler.
Zitat:
@Grurok schrieb am 12. Juni 2016 um 14:02:05 Uhr:
Ah, dann tut es mir Leid und ich habe das wohl verwechselt. Dann war es wohl doch nur der 225i. Ich hätte aber schwören können, dass es auch die 20er waren ;-) nun gut, mein Fehler.
Beim GT ist er im 220dx Serie.
Nochmals... beim Tank gibt es eben einen Unterschied ob AT oder GT - beim GT haben alle 20er den grösseren Tank serienmässig, wir beim 20i.
Mühsames Thema...Es dürfte ländermäßig Unterschiede geben
Ähnliche Themen
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 13. Juni 2016 um 07:47:46 Uhr:
Mühsames Thema...Es dürfte ländermäßig Unterschiede geben
Find ich interessant die Aussage, erst die Schwierigkeit darstellen um dann eine Vermutung nachzuschieben.
Das mit den Ländern mag sogar zutreffen. Allerdings wird es in der EU nur eine Variante pro Typ geben!
Ob jetzt in Thailand anders interessiert mich dann doch nicht.
Warum? Weil es nur eine EU- Typfreigabe gibt.
Und NUR dafür wurde das so gemacht.
Deshalb ist ja beim GT 4-Zylinder gleich der Große Tank drin. Weil es hier nicht möglich war über den Tank in eine andere Gewichtskategorie zu kommen.
Das ist nämlich auch der nächste Trugschluss eurer Vermutung. Die paar Kilo machen doch im Spritverbrauch nichts aus.
Mag sein, aber die Bewertungskategorie schon.
Deshalb auch das Thema AT mit 4-Zylinder und Xdrive. Der Xdrive ist schwerer und damit hat sich das dann auch erledigt.
Wollte BMW hier nur Kohle machen, wie es die Schwarzseher unter euch darstellen, dann hätten die den großen Tank bei allen so Angeboten!
Genug über die Norm und deren Komplexität, lest doch einfach selber nach
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 12. Juni 2016 um 11:56:59 Uhr:
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 12. Juni 2016 um 11:39:10 Uhr:
...................................
Der 220xd hat ja den großen Tank serienmäßig, dann haben sie wohl den falschen eingebaut, denn ich bekomm da keine 60 Liter rein.hallo,
sorry, da muß ich dir widersprechen. In der Länderausstattung für Deutschland ist der größere Tank für den 220d und 220dxd nicht serienmäßig, sondern kostet als SA 1AG 50€ Aufpreis. Vielleicht solltest du mal die Preisliste (Abb) und die Ausstattungsliste deines Fahrzeugs anschauen.
So steht es zumindest in meiner Liste:
"S1AGA Grösserer Krafstofftank" und ich habe den 220dxd und den größeren Tank extra bestellt und bezahlt😉.gruss mucsaabo
Zum Zeitpunkt der Bestellung(ca. 05-07/15) stand drin das er einen größeren Kraftstofftank serienmäßig hat hat.
Wie sich nun herausstellt hat mein Auto nie und nimmer den großen Tank. Da ist wohl was schief gegangen oder das wurde geändert ohne mir bescheid zu geben.
Leider finde ich die Ausstattungsliste von der Bestellung nicht mehr, das ich nachsehen könnte. Vielleicht hab ich es in der Arbeit noch gespeichert. Da schau ich nach, weil mich das interessiert.
Zitat:
@g-b-R100GSPD schrieb am 13. Juni 2016 um 08:16:09 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 13. Juni 2016 um 07:47:46 Uhr:
Mühsames Thema...Es dürfte ländermäßig Unterschiede gebenFind ich interessant die Aussage, erst die Schwierigkeit darstellen um dann eine Vermutung nachzuschieben.
Das mit den Ländern mag sogar zutreffen. Allerdings wird es in der EU nur eine Variante pro Typ geben!
Ob jetzt in Thailand anders interessiert mich dann doch nicht.Warum? Weil es nur eine EU- Typfreigabe gibt.
Und NUR dafür wurde das so gemacht.
Deshalb ist ja beim GT 4-Zylinder gleich der Große Tank drin. Weil es hier nicht möglich war über den Tank in eine andere Gewichtskategorie zu kommen.
Das ist nämlich auch der nächste Trugschluss eurer Vermutung. Die paar Kilo machen doch im Spritverbrauch nichts aus.
Mag sein, aber die Bewertungskategorie schon.
Deshalb auch das Thema AT mit 4-Zylinder und Xdrive. Der Xdrive ist schwerer und damit hat sich das dann auch erledigt.Wollte BMW hier nur Kohle machen, wie es die Schwarzseher unter euch darstellen, dann hätten die den großen Tank bei allen so Angeboten!
Genug über die Norm und deren Komplexität, lest doch einfach selber nach
Du verwechselst mich da vielleicht mit jemandem.. Ich habe nie eine Schwierigkeit dargestellt, da ich ja den großen Tank dabeigehabt habe. Das mit ländermäßig hatte ich bezogen ob gratis oder nicht. Wenn Du nachliest hatte ich auch die Meinung dass die paar Kilos (spritverbrauchsmäßig) nichts ausmachen.
P.S. Hast Du Dir deinen Text durchgelesen bevor Du auf Senden gegangen bist ? Da ist viel Verworrenes dabei.
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 13. Juni 2016 um 08:28:20 Uhr:
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 12. Juni 2016 um 11:56:59 Uhr:
hallo,
sorry, da muß ich dir widersprechen. In der Länderausstattung für Deutschland ist der größere Tank für den 220d und 220dxd nicht serienmäßig, sondern kostet als SA 1AG 50€ Aufpreis. Vielleicht solltest du mal die Preisliste (Abb) und die Ausstattungsliste deines Fahrzeugs anschauen.
So steht es zumindest in meiner Liste:
"S1AGA Grösserer Krafstofftank" und ich habe den 220dxd und den größeren Tank extra bestellt und bezahlt😉.gruss mucsaabo
Zum Zeitpunkt der Bestellung(ca. 05-07/15) stand drin das er einen größeren Kraftstofftank serienmäßig hat hat.
Wie sich nun herausstellt hat mein Auto nie und nimmer den großen Tank. Da ist wohl was schief gegangen oder das wurde geändert ohne mir bescheid zu geben.
Leider finde ich die Ausstattungsliste von der Bestellung nicht mehr, das ich nachsehen könnte. Vielleicht hab ich es in der Arbeit noch gespeichert. Da schau ich nach, weil mich das interessiert.
Da war der Verkäufer aber auch etwas schwach.. Das hätte er schon wissen können.
Hoffentlich findest den Typenschein noch ;-)
Also bei beim 220d GT war der 61L Tank bis 12/15 ohne Aufpreis inklusive, irgendwann dann muss es eine Änderung gegeben haben, jedenfalls musste ich 50€ Aufpreis für den großen Tank zahlen (Bestellt 01/16, geliefert 03/16).
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 13. Juni 2016 um 07:47:46 Uhr:
Mühsames Thema...Es dürfte ländermäßig Unterschiede geben
Mein nochmals bezog sich auf diesen "Pfad": http://www.motor-talk.de/.../benzintank-volumen-t5632964.html?...
Dort bestätigt @Atreeides das eigentlich nachvollziehbar:
Zitat:
Lt. den aktuellsten Prospektunterlagen Seite 36/37
haben der 220i / 220d / 220dxDrive jeweils in Serie verbaut den 61 Liter Tank
Sämtl. darunter liegenden Motorvarianten können den um 10 Liter größeren Tank als Sonderzubehör SA-Nr. 1AG für 50€ dazukaufen.
Weiter sind die o.g. Tankgrößenunterschiede fahrzeugspezifisch auf der technischen Datenseite 48/49 genau beschrieben.
Könnte ihr unter der Rubrik
Gewicht/Volumen nachlesen:
Alle Modelle vom 216i / 218i / 214d / 216d / 218d haben in Serie verbaut den kleineren Tank
Ich achte eigentlich schon auf die Länderspezifischen Unterschiede und die Aussagen beziehen sich auf den GT/F46😉
Natürlich kann das jetzt anders sein, geprüft (z.B. im Konfigruator) habe ich es nicht mehr...