Größe vom Kraftstofftank?
Heute an der Tankstelle bin ich echt ins Grübeln gekommen. Die Benzinuhr meines 1,4er Benziners steht kurz vor rot bei 610 gefahrenen Kilometern, allerdings ohne, daß die Warnlampe angegangen war. Die Zapfsäule schaltet bei ca. 50 Litern ab und wie immer lasse ich per Hand noch was nachlaufen. Es läuft und läuft und bei 61 Litern beschließe ich aufzuhören, obwohl sicherlich noch was reingepaßt hätte. Zwischenzeitlich hatte ich auch schon mal unters Auto geschaut, ob da was hinläuft und mich nach einer versteckten Kamera umgesehen.
Bisher war ich immer von einem Tankinhalt von 60 Litern ausgegangen. Heute habe ich einschließlich der Reserve aber nahe 70 Litern gehabt. Alternativ könnte auch die Anzeige defekt sein, dann hätte ich aber einen Verbrauch von 10l/100km, was mich auch nicht gerade froh stimmen würde.
Also, wie sind eure Erfahrungen, was den Tankinhalt angeht?
Beste Antwort im Thema
Der Caddy hat ein offizielles Tankvolumen von 61 Litern, davon 7 Liter als Reserve.
Wenn man es drauf anlegt und nach dem automatischen Abschalten der Zapfsäule weitertankt, paßt aber auch noch 'etwas'😉 mehr rein.
Die Ecofuelmodelle müssen mit einem 13 Liter-Benzintank auskommen, gelten deshalb als monovalente Erdgasfahrzeuge mit 26, bzw 37(Maxi) KG CNG in den Gasflaschen.
Siehe hier:
(hier klick)
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Calle_1
...
Stand Zapfsäule nach Füllen bis Unterkante Einfüllstutzen: 72,43l (!) ...sehr zum Leidwesen eines weiteren Tankwilligen 🙄Geht man von der Restmenge ca. 3-4l aus, dann stimmt meine Vermutung, dass bis zu 75l in den Tank gehen.
...
Hallo Peter,
wow, ich staune ob der Menge🙄, wielange hast Du denn gebraucht, bis die 14 zusätzlichen Liter drin waren?
Grüsse,
Tekas
P.S.
Muß dass nicht eigentlich 'Oberkante' des Einfüllstützens heißen😉. So wie 'Oberkante Unterkiefer'😁.
Zitat:
inzwischen habe ich mal den Tank fast leergefahren (wollte nicht dem Stress der Beifahrerin ausgesetzt sein und dann "I'm walking.." trällern 😁 )
Gefahrene km: 908,9
Getankt bis zum Abschalten der Pistole: 58,14l (nach 849,8km ging die Tankleuchte an)
Stand Zapfsäule nach Füllen bis Unterkante Einfüllstutzen: 72,43l (!) ...sehr zum Leidwesen eines weiteren Tankwilligen 🙄Geht man von der Restmenge ca. 3-4l aus, dann stimmt meine Vermutung, dass bis zu 75l in den Tank gehen.
Für den 1.6er Benziner sind die knapp 8l/100km im Durchschnitt kein schlechter Wert. Allerdings waren das 30% Autobahn (100 bis 140km/h), 60% Landstrasse und 10% Stadtfahrt (mit kleinen Staus wegen Himmelfahrt 😉 )Entweder ich rüste bei den Preisen noch Autogas nach oder der nächste ist ein Caddy Modellajhr 2012 mit 1.4 TSI Ecofuel-Motor...
Peter
Nun ich hab meinen mal komplett leer gefahren.......bis er stehenblieb.........und hab danach dann 5Liter aus dem Reservekanister eingefüllt, und bin dann an die nächste Tankstelle gefahren.......
Getankt habe ich dann knapp 59 Liter.........erstes Abschalten der Zapfsäule.....und dann noch ca. 1,5 Liter dazu......mehr sollte man einfach nicht einfüllen in den Tank, meiner Meinung nach.
Alles zusammen ....also ca. 64 Liter.........kann kaum glauben das da noch über 11 Liter reinpassen sollten.
Zur Reichweite muss ich sagen.....das es über 920 Km waren bis er komplett leer war........allerdings......war ich nicht schneller als 130 km/h nur auf der Autobahn unterwegs.
Zumindest bei meinem 1,9 TDI Caddy Life .....ist ein 60 Liter Tank drinn ....plus die Menge die in den Zulauf passt ......
Bye,bye mitoth
Hallo zusammen,
neben einem Caddy fahre ich ja auch noch einen Lumpo. Der hat normalerweise ein Tankvolumen von 35 L. Dann bin ich per Zufall im Lupo-forum auf den Hinweis mit dem kleinen Hebel gestoßen und siehe da mit allem bekommt man 10 L Diesel mehr in die Kiste. Hat meine Frau auf der Fahrt nach Rügen ausprobiert. Erster Ausschlag der Tanknadel nach 300 Km, Gesamtreichweite ca. 900 Km anstatt 700 Km wie bei normalem Tanken. Werde das aber nur ausnutzen wenn eine längere Strecke ansteht. Hat ja seinen Grund!
LG 0815Caddy
Hallo Peter
Wieviel Teuros hast denn für die 72,43 Liter löhnen müssen?
Wenn ich so viel reinlaufen lassen könnte,
kostet das bei mir 36,22 € 😛
Bei meinen passen max. 57 L rein!
Viktor
Ähnliche Themen
Moin Viktor,
ich weiß ja nicht welche Benzinpreise bei Peters Tankstelle aufgerufen werden, aber ich fahre beispielsweise mit dem eingesparten Geld der nicht erfolgten LPG-Umrüstung die ersten 2-2,5 Jahre komplett für umsonst😉. Da kann man sich auch mal 70 Liter Sprit leisten, das reicht bei mir dann auch locker für einen Monat Caddy fahren😁. Wie oft mußt Du denn so zur LPG-Tanke, jede Woche? Oder etwa noch öfter? Dann gibst Du ingesamt deutlich mehr Geld für Gas aus, als ich für Benzin. Einstein hatte recht, es ist eben alles relativ😛.
Grüsse,
Tekas
Moin Tekas
Hab grad in meiner Datenbank nachgeguckt.
Im Durchschnitt 1x / Woche.
Ist klar, du fährst ja bloß max. 650 km im Monat.
Da bräucht ich auch nur 1x tanken!!!
Bei deiner km-Leistung wird sich der LPG-Umbau nie rechnen.
Bei meinen sind schon über 19.500 auf der Uhr.
Viktor
Hallo Viktor,
da hast Du recht, ich wünsche eine gute Nacht!
In 2 Stunden hab´ich dann Feierabend😎.
Grüsse,
Tekas
Yip, leider🙁. Aber nicht mehr lange, in 2 Stunden sitze ich schon im Caddy😁.
<Schluss jetzt mit OT>😉
Wenn ich mal Zeit habe, werd ich dich bedauern!
Aber wie gut, das ich dafür nie Zeit habe😛😁
Gute N8
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
wow, ich staune ob der Menge🙄, wielange hast Du denn gebraucht, bis die 14 zusätzlichen Liter drin waren?
...
Muß dass nicht eigentlich 'Oberkante' des Einfüllstützens heißen😉. So wie 'Oberkante Unterkiefer'😁.
so gefühlte 5 bis 8 min extra. Das zieht sich halt, weil sonst die Pistole abschaltet. Beim Caddy habe ich noch keinen "Hebel" gefunden, mit dem man das beschleunigen könnte. Da ich keine MFA habe 🙁 werde ich das Spiel bis zum Hausverbot bei der Tankstelle weitertreiben 😁
Das war doch Oberkante Unterlippe 😉
die passende Analogie wäre Unterkante Kiefer / Mund - anonsten läuft's raus.
Auf LPG werde ich umrüsten, sobald die Entscheidung gefallen ist, dass ich ihn mehr als 50tkm fahre. Ab km 56tsd rechnet sich LPG bei dem ermittelten Verbrauch, dem aktuellen Preisniveau und dem geschätzten LPG-Mehrverbrauch von 20%.
@viktor12v:
90,47€ - macht 1,249€/l. (hab sie fürs Mitnehmen zahlen lassen 😎)
@mitoth:
Die Differenz zum Diesel kommt mir arg wenig vor. Da müßte beim Diesel noch Sparpotential sein...
@0815Caddy:
OT: Berichte hier mal von der Rückfahrkamera - wollte schon das PDC nachrüsten, sofern die Einbindung in das RCD300 und die Lackierung möglich ist. Hätte nie gedacht, dass Autos so unübersichtlich sein können, auch wenn sie mit der Heckscheibe abschließen.
Peter
Hallo Peter
Na da wird deine Holde wohl noch öfters blechen müssen! 😁
WAS?
1,249 € trauen sich die bei dir verlangen?
Bei mir kostet die Luxusbrühe heute € 0,999
Wieviel km hast denn schon drauf?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei mir kostet die Luxusbrühe heute € 0,999
...wo bekommt man denn in D den Liter Super für 99ct?
Günstigster Autogaspreis auf der Tour war 56,9 ct/l... Aber "isch habe gar kein Auto"(gas) 😁
So ist es 😛 😁😎😁
Viktor
PS:
Aber steht ja eh in dem Kasten da unten!
Kleiner Tipp für Dich Peter:
Das bunt geschriebene!!! 😁