Grober technischer Fehler!
Mal wieder einen schon fast grob fahrlässigen Fehler im MK4 gehabt.
Erklärung :
...an Kreuzung herangefahre und AutoHold hat sich aktiviert.
Nach ca. 3 bis 5 Sekunden plötzlich
"AutoHold Fehler" im Display und die Karre rollt ohne Vorwarnung gleichzeitig zurück...
Ich war dann auf der Suche nach dem Fehler und bemerkte, daß wohl die Batterie schwächelt und deshalb ALLES unnütze ohne Vorwarnung abgeschaltet wird... und in diesem Fall sogar die Bremse... Ford?...gehts noch? Habt ihr auch nur iiirgendetwas an diesem FordBewegungsmittel jemals getestet?
Wer nimmt solchen Misst in der Entwicklung ab? Für jeden Scheiß brauchste ne geprüfte Genehmigung aber bei dieser Karre war der Testprüfer entweder nicht da oder einfach VOLL!!!
Ähnliche Themen
45 Antworten
Die Verkehrszeichenerkennung ist nicht zuverlässig. Zum Beispiel A2 Richtung Oberhausen an der Abfahrt Dortmund-Mengede bis Dreieck Dortmund-Mengede verläuft eine Nebenspur auf der 60km/h erlaubt ist und entsprechend ausgeschildert ist. Der FoFo reagiert auf der rechten Spur der A2 auf das Verkehrsschild der Nebenspur.
Fehlfunktionen, die zu einem Unfall führen können, kann man nicht einfach mit einem "Technik halt - kann mal passieren" abtun. Ab einer bestimmten Steigung rollt man schnell mal zurück und je nachdem was in dem Moment hinter einem ist, kann das schon Konsequenzen haben. Es ist krass, wie sehr manche die Technik in Schutz nehmen. Sie kann anscheinend ab und zu mal ausfallen, egal was es für Konsequenzen hat; nur der Mensch oder in unserem Fall der Fahrer muss immer perfekt funktionieren und darf sich nie einen Fehler erlauben.
Überhaupt nicht folgen kann ich der Logik, dass doch eine Warnung kam und man nicht meckern soll. Wenn der Wagen zurückrollt, dann nützt diese Info genau: null. Oder gibt es hier wirklich jemanden, der in einem zurückrollenden Auto tatenlos zuguckt und erst mal die Meldung abwartet, dass die Bremse tatsächlich gelöst wurde. Solange eine entsprechende Warnmeldung kommt, scheint für einige alles OK zu sein. Die Airbags können bei einem Unfall auch mal nicht aufgehen - solange gleichzeitig eine Meldung kommt braucht man sich nicht zu beschweren.
Und zuletzt noch was, natürlich unter der Annahme, dass die Ursache tatsächlich der niedrige Batteriestand war:
Wenn zwecks Schonung der Batterie der Ladestand ohnehin permanent gemessen wird, um gewisse Funktionen zu deaktivieren; dann kann man von einem in 2020 gebauten Auto auch erwarten, dass es eine Deaktivierung der Auto-Hold Funktion "vorhersieht", ja! Wie stellt Ihr Euch das denn sonst vor; soll man selber vor jeder Autofahrt mit dem Voltmeter ran? Sollte keine Raketenwissenschaft sein, 5% vor Erreichen des kritischen Werts dem Fahrer einen Hinweis zu geben, oder? Oder die Autohold Funktion schon VOR dem Einrasten bzw. Halten gar nicht zulassen, damit man sich nicht erst darauf verlassen kann. Was ich mir hier in zwei Minuten überlegen kann, kann man hoffentlich auch von Ford erwarten.
Wer sagt denn, dass es an der Batterie lag? Das ist nur eine Vermutung des TE.
Es geht doch gar nicht um das Problem. Fehler sind immer Mist und ich glaube, es gibt niemanden, der das Geschehene als vernachlässigbaren Fehler abtut. Aber wie man so schön sagt: der Ton macht die Musik. Es melde sich der, der von sich behaupten kann, sein gesamtes Leben fehlerfrei gewesen zu sein. Das macht die Situation nicht besser, zugegeben, aber da darf ich nur den User sinngemäß zitieren, der sagte: Wenn Du nicht mit dem Auto zufrieden bist, verkaufe es wieder. Hier "rumzupoltern", hat die Situation bisher kein bisschen verbessert. Und offensichtlich hat es bisher auch noch keine nachweisbar ähnlichen Fehler gegeben. Daher: Lass es einfach mal checken. Ich drück dir die Daumen, dass der Fehler gefunden wird und eine Lösung ebenfalls. Viel Glück!
Ich sag mal "pictures or didn't happen". Der TE hat schön öfters sowas geschrieben, und übertrieben bei seinen Aussagen gegen das Auto. Wenn es dir nicht gefällt, dann fahr es nicht!
Ich glaub kein wort von dem was der Schreibt...
Dem ist nix hinzuzufügen. 100% Zustimmung. Lest euch mal ein wenig ein, was der Threadersteller noch so schreibt und macht euch dann eure eigene Meinung....
Der Fred sollte eigentlich dicht gemacht werden.
Ich habe auch schonmal das "Problem" gehabt dass der Wagen plötzlich in einer Tempo 60 Baustelle beschleunigt weil er Tempo 100 oder komplette Freigabe erkannt hat, oder kurz vor einem Spurschwenk in der Baustelle plötzlich die Seitenlinien verliert und die Lenkung nicht mehr automatisch war.
Ebenso dass während dem automatischen Abstand halten vom Vordermann plötzlich der Radar vorne ausfiel und das Fahrzeug vor mir nicht mehr gesehen wurde.
Die Nutzung der Assistenzsysteme befreit nicht davon genauso aufmerksam zu sein als würde man alles selber machen, es ist nunmal kein selbstfahrendes Auto.
Ebenso muss man trotzdem bremsbereit sein wenn man am Hang steht und Autohold drin ist.
Insofern könnte man den nutzen der Assistenzsysteme die teilautomatisiert fahren sowieso in Frage stellen.
Wenn ich automatisch lenken aktiviert habe dann kann ich ja nichtmal die Hand vom Lenkrad nehmen ohne dass es nach ein paar Sekunden meckert.
Für mich sinnlose Features, selbst das automatische anfahren im Stau ist sinnlos weil sobald man ein paar Sekunden steht fährt er erst wieder an wenn man Gas gibt, und wenn man noch in dem Fenster ist wo er es automatisch macht dann fährt der Wagen für meinen Geschmack viel zu spät von selber wieder an.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 8. Juli 2021 um 16:46:44 Uhr:
Ich habe auch schonmal das "Problem" gehabt dass der Wagen plötzlich in einer Tempo 60 Baustelle beschleunigt weil er Tempo 100 oder komplette Freigabe erkannt hat, oder kurz vor einem Spurschwenk in der Baustelle plötzlich die Seitenlinien verliert und die Lenkung nicht mehr automatisch war.
Ebenso dass während dem automatischen Abstand halten vom Vordermann plötzlich der Radar vorne ausfiel und das Fahrzeug vor mir nicht mehr gesehen wurde.Die Nutzung der Assistenzsysteme befreit nicht davon genauso aufmerksam zu sein als würde man alles selber machen, es ist nunmal kein selbstfahrendes Auto.
Ebenso muss man trotzdem bremsbereit sein wenn man am Hang steht und Autohold drin ist.Insofern könnte man den nutzen der Assistenzsysteme die teilautomatisiert fahren sowieso in Frage stellen.
Wenn ich automatisch lenken aktiviert habe dann kann ich ja nichtmal die Hand vom Lenkrad nehmen ohne dass es nach ein paar Sekunden meckert.
Für mich sinnlose Features, selbst das automatische anfahren im Stau ist sinnlos weil sobald man ein paar Sekunden steht fährt er erst wieder an wenn man Gas gibt, und wenn man noch in dem Fenster ist wo er es automatisch macht dann fährt der Wagen für meinen Geschmack viel zu spät von selber wieder an.
Sehr gut geschrieben und genau auf den Punkt gebracht!
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 8. Juli 2021 um 16:46:44 Uhr:
I
Wenn ich automatisch lenken aktiviert habe dann kann ich ja nichtmal die Hand vom Lenkrad nehmen ohne dass es nach ein paar Sekunden meckert.
Für mich sinnlose Features,
Da gibt es Videos auf Youtube, da klemmen die einfach eine halb volle Wasserflasche in das Lenkrad
und der Hobel fährt etliche Kilometer alleine ohne zu meckern.
Der Typ von My-Ford-Focus hat so ein Video im Kanal.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 8. Juli 2021 um 16:46:44 Uhr:
Ich habe auch schonmal das "Problem" gehabt dass der Wagen plötzlich in einer Tempo 60 Baustelle beschleunigt weil er Tempo 100 oder komplette Freigabe erkannt hat, oder kurz vor einem Spurschwenk in der Baustelle plötzlich die Seitenlinien verliert und die Lenkung nicht mehr automatisch war.
Ebenso dass während dem automatischen Abstand halten vom Vordermann plötzlich der Radar vorne ausfiel und das Fahrzeug vor mir nicht mehr gesehen wurde.Die Nutzung der Assistenzsysteme befreit nicht davon genauso aufmerksam zu sein als würde man alles selber machen, es ist nunmal kein selbstfahrendes Auto.
Ebenso muss man trotzdem bremsbereit sein wenn man am Hang steht und Autohold drin ist.Insofern könnte man den nutzen der Assistenzsysteme die teilautomatisiert fahren sowieso in Frage stellen.
Wenn ich automatisch lenken aktiviert habe dann kann ich ja nichtmal die Hand vom Lenkrad nehmen ohne dass es nach ein paar Sekunden meckert.
Für mich sinnlose Features, selbst das automatische anfahren im Stau ist sinnlos weil sobald man ein paar Sekunden steht fährt er erst wieder an wenn man Gas gibt, und wenn man noch in dem Fenster ist wo er es automatisch macht dann fährt der Wagen für meinen Geschmack viel zu spät von selber wieder an.
Schön geschrieben! Die Assistenzsysteme sind eben wie es der Name sagt zum assistieren, nicht um die Aufgaben und Pflichten des Fahrers fürs sichere fahren zu übernehmen.
Bei mir zeigt es zb manchmal 30kmh an obwohl die Zone schon vorbei ist.
Des ist alles mit Computer und Kameras und Sensoren die halt auch mal schmutzig sind oder eben mal nicht gehen. Des ist bei jeden Auto mal so. Man ist auch mit den ganzen Sachen zu verwöhnt, und wenn mal was nicht geht, dann geht gleich die Welt unter?
Ich persönlich finde den Stau Assistenten sehr gut den er macht das ganze noch etwas entspannter. Klar muss ich Regelmäßig den Knopf Drücken damit er weiter fährt aber das war es dann auch schon.
In den meisten fällen wo die Kamera auf einmal eine falsche Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt liegt es aber nicht am System.
Auf den Strecken die ich regelmäßig fahre sind einige Schilder für andere Spuren so dämlich aufgestellt das die Kamera die erfasst und das System eben davon ausgeht das meine Spur gemeint ist.
Und auch das aktive lenken finde ich super und sehr entspannt klar wäre es viel besser wenn man auf der Autobahn überhaupt nicht mehr selbst eingreifen muss aber soweit sind wir noch nicht. Und wer die Systeme richtig verwendet der wird schon sehr stark entlastet.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 4. Juli 2021 um 22:35:26 Uhr:
ABS Steuergerät hat die aktuelle Software Version???
Habe gerade mal nachgesehen. Die Version ist JX7T-2C219-GH/JX61-2D053-CJ. Gibt es eigentlich eine Versionsliste, wo man nachsehen kann, was in den neuen Versionen verbessert wurde?
Gleichzeitig habe ich mal die Fehler genauer angesehen. Die Fehlermeldungen vom ABS-Steuergerät sind nicht auf niedrige Batteriespannung zurückzuführen. Lediglich beim Ausfall der Lenkung ist eine niedrige Spannung als Ursache angegeben.
Nein,es gibt keine echte Liste. Jedenfalls nicht für die Mechaniker.Ford hält diese Informationen unter Verschluss. Nur sehr selten,steht da hilft bei der Beanstandung usw. Aber ohne Softwarenummer oder so.
Zitat:
@goenny schrieb am 11. Juli 2021 um 22:14:13 Uhr:
Habe gerade mal nachgesehen. Die Version ist JX7T-2C219-GH/JX61-2D053-CJ. Gibt es eigentlich eine Versionsliste, wo man nachsehen kann, was in den neuen Versionen verbessert wurde?Zitat:
@mechanic74 schrieb am 4. Juli 2021 um 22:35:26 Uhr:
ABS Steuergerät hat die aktuelle Software Version???Gleichzeitig habe ich mal die Fehler genauer angesehen. Die Fehlermeldungen vom ABS-Steuergerät sind nicht auf niedrige Batteriespannung zurückzuführen. Lediglich beim Ausfall der Lenkung ist eine niedrige Spannung als Ursache angegeben.
Meiner hat die Software Version JX61-2D053-KD, wenn das von Interesse sein sollte.
Ende Oktober 2019 wurde meiner gebaut.
Ich habe die Version JX61-2D053-PB Update wurde aufgespielt am 09.03.2021 und meiner ist ebenfalls BJ Ende 2019.