Grip mit Insignia am Sonntag 15.2.15
Hallo,
hier noch einen Tip: Am Sonntag 15.2.15 kommt um 17.04 auf RTL2 die Sendung: "Grip" , u.a. gibt es einen kleinen Vergleichstest zwischen Opel Insignia Sports Tourer 2,0 CDTI & Jaguar XF Sporbrake 2,2 D .
Viel Spaß
Wer sich für auch noch für andere Autosendungen interessiert, kann ja mal in den Blog (Tips für Auto-Sendungen & -Filme) schauen, vielleicht ist da noch was Interessantes dabei:
http://www.motor-talk.de/blogs/tips-fuer-auto-sendungen-filme
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier noch einen Tip: Am Sonntag 15.2.15 kommt um 17.04 auf RTL2 die Sendung: "Grip" , u.a. gibt es einen kleinen Vergleichstest zwischen Opel Insignia Sports Tourer 2,0 CDTI & Jaguar XF Sporbrake 2,2 D .
Viel Spaß
Wer sich für auch noch für andere Autosendungen interessiert, kann ja mal in den Blog (Tips für Auto-Sendungen & -Filme) schauen, vielleicht ist da noch was Interessantes dabei:
http://www.motor-talk.de/blogs/tips-fuer-auto-sendungen-filme
52 Antworten
Der XF Sportbrake mit dem 220 PS-Diesel ist mit 1.824 kg angegeben. Der Insignia ST Biturbo hat 1733 kg als Frontkratzer und 1.816 kg als Allrad. Von viel fetter würde ich da nicht reden, vor allem wegen des Traktionsvorteils durch RWD.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 16. Februar 2015 um 20:02:07 Uhr:
Doch.. Farbe Black Cherry 🙂... was für ein geiles Teil 🙂. Dauert jetzt eh noch etwas.. aber ich leb ja nur einmal...
Der XE gefällt mir auch gut. Bin mal gespannt wie die Firmen-Leasingraten dann aussehen...
Zitat:
@cone-A schrieb am 17. Februar 2015 um 08:27:06 Uhr:
Auf das Interieur des Jaguar sind sie tatsächlich nur am Rande eingegangen. Obwohl ich das äußerst elegant und sympathisch finde. Und - ehrlich gesagt - wirklich eine ganze Klasse über dem Insignia, einfach weil es liebevoller gemacht ist.
Besonders liebevoll die Aktivierung der Sitzheizung, durch ein Menü wuseln, der Jaguar ist ja angeblich obere Mittelklasse der Insignia ist Mittelkasse also passt das vom Innenraum.
Allgemein will ich sagen die Fahrwerke von Opel waren eigendlich schon immer gut wenn ich da noch an einen alten Test an den Omega B denke (Motorvison oder so war das)
Also ich sehe den Insignia nicht ganz objektiv, aber der Test war es sicherlich auch nicht. Die haben ihn ja im Handlingkurs in das Ziel gedrückt. Und 1 Sekunde Unterschied kann ja auch mal leicht ein Fahrfehler(ein Vettel wird ein ihm unbekanntes Fahrzeug auch nicht fehlerfrei über die Piste jagen) sein. Wenn sie den Kurs 5x mit jedem Fahrzeug gefahren wären und den Mittel gebildet hätten, dann könnte ich den Test ernst nehmen.
Was mich aber auch manchmal nervt: der langsame Kofferraum Motor
Ähnliche Themen
Da hilft nur eins ein sattes Tuning der E-Motors durch austausch durch ein "Binford Modell mehr Power hor hor hor"
Der Jaguar Innenraum wirkt nur auf den ersten Blick hochwertig. Was nicht heißen soll das das den Insignia besser macht. Sehr lieblos sind zum Beispiel diese Gummieinlagen in den Türgriffmulden innen. Toll wenn Kinder die einfach so rausnehmen können. Oder der Bildschirm vom Navi. Generell ist zu sagen das Jaguar für seine Reperaturanfälligkeit und Verarbeitungsmängel bekannt ist.
Von einem Auto auf Niveau eines Audi Mercedes oder BMW kann mir hier nicht sprechen. Gleiches gilt auch vom Raumnutzen. Bei einem Auto dieser Größe so wenig Beinfreiheit im Fond :/ Im Insignia ist dagegen die Kopffreiheit im Fond mies. Übersichtlichkeit ist für Beide ein Fremdwort.
Der Insignia paar Kilo leichter und in OPC Line plus 4x4 , dazu noch einen wertigeren Innenraum ( kann ja nicht sein das Echtaluminiumteile gleich soviel teurer sind) ein besseres Navi und eine ordentliche Automatik zum jetzigen Preis und schon wäre das perfekte Auto fertig.
Der "Tester" hat aber auch eine Reaktionszeit wie ein Leimtopf.....😮
Bei 95% aller Heckklappenbewegungen stehe ich nicht am Heck und warte. Das betätigen eines der Knöpfe taugt dass ich dann schon vor der geöffneten Klappe stehe und zum schließen wende ich mich nach dem Knopfdruck ab u. erfreue mich dieses Luxus und des sanft ablaufenden Vorgangs ohne Rumms.
Aber klar, wenn ich ausnahmsweise auf die nahe Decke einer Garage Acht geben muß siehts beim öffnen natürlich anders aus, da habe ich persönlich im tagtäglich Umgang aber äußerst selten mit zu tun.
Dort kann eine nicht so schnelle Öffnungsphase aber auch sehr von Vorteil sein um Schaden an der Garagendecke abzuwenden.
Ich sag ja, nicht bierernst nehmen den - im Alltag 20000€ teurer muß das sein Test -. Eigentlich ist er den Aufwand in keinster Weise wert.
Bei der automatischen Heckklappenöffnung wäre mir wichtiger das die haltbar ist