Grip: Alternative zu 80 kg Zement im Kofferraum?
Hallo allerseits,
heute morgen im Schnee war es recht ungemütlich. Habe Goodyear UltraGrip GW-3 225er drauf. Am Hang standen LKW die nicht mehr weiter kamen. Ich musste stehen bleiben, auf den Gegenverkehr warten und bin dann im 1. Gang grad so vorbei - war aber ein Wunder das ich überhaupt losgekommen bin! Bei mir zu Hause war dann entgültig Schluss, auch mit DSC aus usw. Nicht weiter tragisch, habe den Graben knapp verfehlt und konnte Ketten aufziehen.
Jetzt liegen im Kofferraum 2x40 kg Zement. Der Kofferraum ist nun etwas kleiner, dafür bin ich subjektiv dann etwas besser durchgekommen, die Kiste wühlt sich dann schon irgendwann durch. Gibt es evtl. noch nen Tip mit was schwererem das weniger Platz wegnimmt und ähnlich günstig ist (13 EUR)? Das Gold wollte ich nicht erst aus dem Keller holen 🙂
(Und nein, X-Drive brauche ich trotzdem nicht, ganz bestimmt)
(Und nein, non-RFTs kommen auch nicht in Frage, die Reifen sind sonst echt gut, habe jetzt 7000 km runter)
(Und nein, @udi will ich auch nicht fahrn)
Die Ketten bleiben jetzt erstmal drauf, es weht so schön zu.
Viele Grüsse aus der Sächsischen Schweiz,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich bin am Sonntag auf dem schneebedeckten Parkplatz vor einem vollbesetzten Restaurant an einer zirka 15m langen und 9-10% steilen Auffahrt gescheitert...
- Der erste Versuch, auf die gemütliche Art, misslang kläglich,
- Der zweite Versuch mit Schwung führte haarscharf an der Seite eines Touareg R50 vorbei - da war Schluss mit Lustig,
- Der dritte Versuch zeigte Wirkung - mein Vater (105kg) setzte sich in den geöffneten Kofferraum und der 3er schlich die Steigung wie eine Katze empor.
Für diesen akrobatischen Akt ernteten wir dann auch verdientermaßen Szenenapplaus.
PS: Die Ketten waren im Kofferraum und wären beim vierten Versuch zum Einsatz gekommen.
Ciao
45 Antworten
Hallo Leute,
also ich hab mit meinem 325i E90 noch keine Probleme in diesem Winter gehabt (Thüringer Wald ist kein Flachland ;-) ) hab die Dunlop SP Winter Sport M3 205/55/16 mit ca. 70% Profil drauf. Auch auf den Schneebedeckten Straßen liegt der wie nen Brett. Is meine erste "Heckschleuder" und bin angenehm überrascht. Hatte vorher nen Passat TDI und nen C4/A6 und die waren nich wirklich besser.
Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
ich hatte noch nicht die erfahrung mit einem heckler im winter gemacht, aber ist nicht ein heckler besser für schnee als frontantrieb? jetzt mal ganz davon abgesehen von der gefährlichkeit, geht nur ums fahrerische können..
Prinzipell ja. Man sollte halt das fahrzeug kennen und wissen wo man fahren muss. Zudem sind leichte Motoren auf der VA vorteilhaft und Benziner haben durch den geringeren Drehmomentanstieg eine bessere Traktionsmöglichkeit und besser kontrolierbar. Ganz wichtig sind dabei gute Reifen.
Anfahren in er Ebene stellt in der Regel kein Problem dar. Rückwerts anfahren ist bei meheren cm Schneedecke nahezu unmöglich! Beim Parken aufpassen. Ansonsten ist es pflicht an der Traktionsgrenze im DTC modus zu fahren. Wobei hier zwischen dem Fahverhalten meines E90 und E91 eklatante unterschiede sind. Der E90 war recht berechenbar und schwenks waren langsam und ankündigend. Der E91 hingegen schlägt wie ein Hase aus. Vermute mal es liegt am Drehmomentanstieg / Motorregelung und die vergleichsweise recht grobe DSC Regelung.
Aber im Vergleich zu Fronttrieblern da bin ich tw. ohne Kette noch raufgekommen wo andere abgeschleppt bzw. ketten brauchten.
gretz
Ich bin auch der Meinung dass die Reifen einen guten Anteil zu deinem Problem beitragen.
Ich fahre zur Zeit auch den Good Year UG (von 2007), bei Nässe und Kälte ein guter Reifen aber auf Schnee praktisch keine Seitenführung... Und bei Steigungen kann das etwas unangenehm werden.
Vorher bin ich Dunlop Wintersport D3 (oder M3, weiß ich nicht mehr genau) gefahren, der lief auf Schnee fast wie auf Schienen. Und die werde ich mir für den nächsten Winter auch wieder zu legen.
@Kenvinmuc
Kann ich so bestätigen, mein Diesel ist auch "zickiger" als der Benziner von meinen Eltern. Wenn der Benziner ins rutschen kommt dann eher langsam und sehr gut berechenbar, mein Diesel teilt da schon mal recht unvermittelt aus. Wobei meine Ellis auch bessere Winterräder drauf haben, ich glaub ContiWinter Contact.
Zitat:
Original geschrieben von Charles M. Burns
Ich bin auch der Meinung dass die Reifen einen guten Anteil zu deinem Problem beitragen.
Ich fahre zur Zeit auch den Good Year UG (von 2007), bei Nässe und Kälte ein guter Reifen aber auf Schnee praktisch keine Seitenführung... Und bei Steigungen kann das etwas unangenehm werden.
Vorher bin ich Dunlop Wintersport D3 (oder M3, weiß ich nicht mehr genau) gefahren, der lief auf Schnee fast wie auf Schienen. Und die werde ich mir für den nächsten Winter auch wieder zu legen.@Kenvinmuc
Kann ich so bestätigen, mein Diesel ist auch "zickiger" als der Benziner von meinen Eltern. Wenn der Benziner ins rutschen kommt dann eher langsam und sehr gut berechenbar, mein Diesel teilt da schon mal recht unvermittelt aus. Wobei meine Ellis auch bessere Winterräder drauf haben, ich glaub ContiWinter Contact.
Die Reifen sind bei mir ein und die selben. Daher hab ich nen ganz guten vergleich.
Ähnliche Themen
hier noch meine Beobachtungen zu dem Neben-Thema "Fahren auf Schnee". Mein 325d fährt auf 225-17-Zoll rundum (also Serienbereifung), mit den Dunlop Winter-RFTs. Restprofil hinten noch 5,5 mm. Habs vorgestern extra nachgemessen, weil ich das gleich beim ersten Schnee ganz schön rutschig fand. Und zwar auch im Fahrbetrieb, nicht nur beim Anfahren. Ziemlich blödes Gefühl also. Bin zu Studienzeiten bei jedem Wetter Taxi gefahren (vor allem W124), weiß also, wie sich "Heckschleudern" anfühlen. So schlimm ist der 3er nicht, aber: Sonntag Abend hieß es dann auf einer Wiese anfahren - und die war brandenburgisch pottflach. Da ging wenig. Nicht mit deaktiviertem DSC, nicht mit Schaukeln. Mein Vater hat mich dann angeschoben, meine Frau fragte mich, ob sie nicht lieber fahren solle...
Werd also die Idee mit dem Streusplit umsetzen, danke für den Hinweis. Zwei Fliegen mit einer Klappe, sozusagen. Den Gullideckel dann jeweils unters Hinterrad zu legen scheint mir doch zu herausfordernd - vor allem, ihn bei fahrendem Auto wieder einzusammeln... ;-))
Kommt heil durch den Winter, viele Grüße
Centimorgan
Zitat:
also ich hab mit meinem 325i E90 noch keine Probleme in diesem Winter gehabt
1. Diesel
2. E91
3. 225er
-> überhaupt nicht vergleichbar
Heute im Schnee bei -15° und darunter (BC zeigte auch schon mal -27° an, ist aber Schwachsinn) ging alles ohne Probleme - mit Gewicht, ohne Ketten. Sogar Anfahren am Berg mit dick Schnee drunter.
Scheint so als war das gestern extrem rutschig, Eis und lockerer Schnee drüber.
Werde den Zement erstmal drin lassen. Mehrverbrauch ist mir völlig egal. Den Motor kann man zwischen 6 und 12 Liter fahren (lt BC), und lieber mal 4 Wochen einen halben Liter mehr auf 100 km schlucken als ständig Leute anbaggern ob Sie nichtmal schieben mögen...
Danke für alle Beiträge!
Die Deutschen... gleich rumeiern wegen 10cm Schnee....😁
Schöner e92...
liebe bmw-fahrer.....ich fand eure zeilen hier wirklich sehr lustig... und auch traurig zugleicj..... bmw hat es immernoch nicht in den griff bekommen mit dem hinterradantrieb.....
da ich vor einigen jahren selber bmw gefahren bin (e46) und genau weiß wie es ist immer die angst im nacken zu haben im winter, will ich euch netterweise eine tipp geben. :-)
kauft euch doch ein haftkontaktspray......einfach auf die reifen sprühen, ein paar minuten einwirken und schon kommt der trackstionsärmste 1er, 3er, 5er, 7er, 8er doch den berg hoch. hält bis zu 6km....;-)
habs damals getestet.... sonst wäre ich oft nicht heim gekommen *heul* ;-)
liebe grüße aus der quattro-ecke ;-) und gute fahrt
Zitat:
bmw hat es immernoch nicht in den griff bekommen mit dem hinterradantrieb.....
Macht normal schon Spass!
Zitat:
liebe grüße aus der quattro-ecke ;-)
Das kann man hier auch kaufen. Kostet sicher nicht mehr als beim Volkswagen.
Und bei BMW bekommt man für ein bischen Geld auch gute Motoren mit 6 Zylindern. In Wolfsburg und den Dependancen dagegen selbst für gute Worte nicht.
... schaut mal auf den Luftdruck der Reifen.
wenn dieser zu hoch ist, dann kanns schon Schwierigkeiten geben. einfach den Luftdruck ein wenig senken und schon sollte es besser gehen.
Grüße Markus
Hallo,
ich hab' bei Testfahrten oder Privatfahrten immer einen Eimer Sand hinten drin sicher ist sicher....
Die Weihnachtsbeleuchtung leuchtet bei meinem Kleinem fast immer (bei Schnee), egal ob beim Anfahren oder >30 km/stunde.
Ich erinnere mich noch genau an einen Abend in Österreich, wo ich mit einem E65 mit 275er Hinterschlappen, Dank' dem Eimer Sand doch die Straße hochgekommen bin. Schön war dies nicht, aber heute lach' ich drüber..
Trotz diversen Erfahrungen kommt mir Privat kein X-Drive ins Haus.
Das mit den Betonplatten ist eine gute Idee, Danke!
Liebe Grüße
Hallo Zusammen,
ich suche ein Gewicht für den Kofferraum. Hab im Moment 2 Säcke Salz mit je 50KG, sprich 100KG, im Kofferraum.
Es kein Problem, komme überall durch. Nur sie holen mir viel Platz weg und sind auch vielleicht etwas zu schwer. 75 KG würden auch dicke reichen.
Ich suche irgendwas ähnliches wie einen Kanaldeckel. Am liebsten eine Stahlplatte oder so. Also schwer aber nicht zu hoch.
Hat Jemand vielleicht eine Tipp?
Danke, Gruß spooner