Griffleiste Kofferraumdeckel Kennzeichenbeleuchtung
Ich habe mir LED Kennzeichenbeleuchtungen für die Heckklappe gekauft und als ich diese soeben verbauen wollte, sind mir 2 Dinge aufgefallen.
Die Schrauben der Beleuchtung auf der linken Seite konnte ich lösen. Die Schrauben der rechten Seite jedoch sind nicht zu lösen ohne den Schraubenkopf rund zu drehen ( zumindest mit meinem Werkzeug hier vor Ort auf Arbeit ).
Da ich diese schraubenproblematik auch beim A6 4F schon öfter wahrgenommen habe würde ich mich für hochfeste Edelstahlschrauben interessieren , welche weder Rost ansetzen , noch sich rund drehen lassen.
Hat dazu jemand einen Link wo man diese beziehen kann oder vllt die Maße?
Und ich hab festgestellt dass die Leiste in der die Beleuchtung, die Kamera und der Griff sitzen, rostig ist.
Das soll ein bekanntes Leiden beim A8 sein?
Wie baue ich diese aus?
25 Antworten
Mach einfach ne Googlesuche.
Ich weiss die Durchmesser nämlich nicht mehr.
Zitat:
@SavageXss schrieb am 14. Juni 2023 um 16:14:49 Uhr:
Einsatzgewinde? Hör ich grad zum ersten Mal , hast du da zufällig nen Link oder so, falls ich das Gewinde beim ausbohren beschädigen sollte.
Fachlich korrekt ausgedrückt heissen die Dinger Blindnietmutter oder Einziehmutter. Einfach mal suchen...
Nein, ich meinte ein Einsatzgewinde.
Die drehen sich nämlich nicht so schnell mit wie eine Blindnietmutter.
Gewindeeinsatz, jetzt hab ichs verstanden. Aber wo soll der greifen?
Ähnliche Themen
Die Schraubenreste sitzen doch in der Alugriffleiste fest.
Schraube ausbohren und dann Einsatzgewinde oder Gewindeeinsatz von mir aus xD (darf festkorrodieren) oder Einziehmutter rein...
Zitat:
@SavageXss schrieb am 14. Juni 2023 um 16:14:49 Uhr:
Einsatzgewinde? Hör ich grad zum ersten Mal , hast du da zufällig nen Link oder so, falls ich das Gewinde beim ausbohren beschädigen sollte.
Such mal nach "Helicoil" oder "Bearcoil"
Kurz gesagt:
- altes Gewinde auf Übermaß aufbohren
- Übermaßgewinde schneiden
- Gewindeeinsatz eindrehen und damit altes Maß wiederherstellen.
Wird normalerweise für Motorblöcke und Köpfe benutzt... bzw. überall dort, wo das Teil einfach verdamt teuer ist und nur ein Gewinde defekt ist.
Du wirst das Gewinde beim Ausbohren zwangsläufig zerstören. Die Schraube is aus Stahl und die Leiste aus Alu... das bekommst du nicht raus ohne dass das Gewinde dabei kaputt geht.Für Schweineschwänze ist die Schaube zu klein.
Meine Aussage zu "nicht teuer" stammt aus der Zeit, wo ich eine neue Griffleiste brauchte. Waren damals (2016) 120€.
Links konnte ich die KZ Beleuchtung schon tauschen. Rechts sind beide Schraubköpfe komplett rund.
Meine idee hierzu ist dass wir nächste Woche die Leuchte vorsichtig kaputt machen wollen , somit bleibt nur die Schraube noch stehen und sollte dann mit einer Zange zu lösen gehen.
Ich berichte weiter.
Bohr doch gleich den Schraubenkopf aus/weg.
Die Schraube bekommst du da 99,8%ig nicht mehr am Stück raus.
Entschuldige dass ich mich dazuschmeise
Mir sind auch vor geraumer Zeit die Schrauben abgerissen beim aufmachen bzw. Wechsel der Lampen
Meine Lösung
Dünnes butylband auf amazon bestellt, sauber an der Kennzeichen Leuchte angebracht-angedrückt und hält und ist dicht.
Probe durchgeführt bezüglich Entfernung: geht problemlos mit einen plastikhobel ab und sieht auch gut aus - voralem keiner bückt sich wegen der kennzeichenleuchte. 100prozent wasserdicht
So, auch die zweite KZ-Beleuchtung ist jetzt draußen.
Da die Schraubenköpfe rundgedreht waren, hatte ich die Idee die Leuchte ansich zu zerstören um die dann etwas herausstehenden Schrauben mit einer Zange greifen und drehen zu können.
Mithilfe eines Dremels haben wir das auch so umgesetzt.
Ringsherum um die Schraube mit dem dremel das Material der Leuchte abgetragen, Leuchte dann rausgezogen , Schrauben mit Zangen herausgedreht.
Natürlich ist mir klar dass die Korrodierende Griffleiste sich nicht durch Zauberhand dazu entscheidet nicht mehr zu korrodieren, aber den Spaß dieser auf mich zukommenden Arbeit, heb ich mir noch eine Weile auf.
Merke: nicht immer haben die „das geht sowieso nicht“ Kommentatoren recht 🙂
Respekt! Und Muskelkater oder Kreuzweh?
🙂