Green Tec? Motor Aus und Rekuperation und Schlechtwegepaket? Beruhigend oder nützlich?
Hallo zusammen,
ich überlege gerade ob ich einen Up (oder Citigo) mit Green Tec brauche.
Oder besser 15 mm mehr Bodenfreiheit durch das Schlechtwegepaket.
GREEN TEC:
Vorteil: Schaltet sich aus, wenn der Wagen an der Ampel steht.
Nachteil: Verbraucht beim automatischen Wiedereinschalten richtig viel Sprit. (in dem Moment entsprechend ca. 12 Liter/100km?)
Vorteil: Energierückgewinnung, wenn der Wagen mit Motorbremse an die Ampel heranrollt (2 kW?)
Nachteil: Anlasser verbraucht beim automatischen Wiedereinschalten sehr viel Strom. (4 kW?)
Wieviel schneller geht durch das ewige Aus und An der Anlasser kaputt und wieviel früher ist der hochgezüchtete 3 Zylinder kaputt?
SCHLECHTWEGEPAKET:
15 mm mehr Bodenfreiheit.
Vorteil: Bequemer einsteigen(?) Nette Optik?
Nachteil: Mehr Sprit verbrauch? Miese Straßenlage? Schneller dreckig durch mehr hochspritzenden Schmutz? Dadurch Schlutzlappen erforderlich, die zwar bestellt werden können, aber ja wohl auch nicht gut für den Verbrauch sind...
FRAGEN:
Kostet das weniger als es spart?
Ist das nützlich oder dient das mehr zur Beruhigung gegen globale Erwärmung?
Gibt's Langzeiterfahrungen, wo jemand tatsächlich was gespart / mehr verbraucht hat?
Bitte klärt mich auf.
29 Antworten
@cittigo : wer hat dir denn diese Zahlen "verraten"?
Kaffeesatz :-)
Naja ganz soviel wirds wohl nicht sein.
Aber vlt. verrät ja hier mal jemand wieviel Liter auf 100 er bei welchem Betrieb (mehr Stadt, mehr landstrasse, mehr autobahn... ?) er im schnitt braucht.
Naja, sowas wird dann mehr akademisch...
Ich hol mir wohl nen skoda mit ALLES aber ohne startstop und ohne höherlegung für 9000 mit weniger als 10.000 km vom reimporteur. Ein neuer würde 10.600 kosten. Gute Wahl?
www.spritmonitor.de gibt immer wieder einen guten Überblick.
Du hast einen Reimporteur an der Hand, der Gebrauchte verkauft, die man sich zusammenstellen kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@cittigo schrieb am 15. Dezember 2015 um 16:43:00 Uhr:
Ich hol mir wohl nen skoda mit ALLES aber ohne startstop und ohne höherlegung für 9000 mit weniger als 10.000 km vom reimporteur. Ein neuer würde 10.600 kosten. Gute Wahl?
Nein, nicht ok. Soll heißen, das ist ein echter Gebrauchtwagen? Also keine Tageszulassung. (Auch Vorführwagen sind Gebrauchtwagen, und damit keine Tageszulassungen). Das sind nur 15% unter Neupreis, wenn beide Preise sich wirklich auf dieselbe Ausstattung beziehen. Das ist zu teuer.
Wenn du ein bisschen Mühe investierst, dann kannst du insbesondere Skoda zu unschlagbaren Preisen direkt bei einem tschechischen Vertragshändler kaufen.
Ansonsten gibt es sicherlich Re-Importe von Neuwagen, die auch günstiger sind. Zuletzt solltest du im deutschen Internethandel (meinauto und wie sie alle heißen) mindestens auch die 15% auf ein deutsches Modell kriegen.
Oh! Also für ca. 8800 bis 9250 wären ein paar tageszulassungen sofort abholbereit in D und prag mit bis zu 10tkm (siehe mobile).
Ca. 10.600 wäre ein selbst konfigurierter citigo bei Sascha Knebel:
Fresh. 75ps. 5 Türen. Klima. Radio. Shz. Umklappb. Beifahrersitz. Schmutzfänger. Tempomat. Allerdings würde der ne tageszulassung kriegen bevor ich ihn mit dt. Kaufvertrag kriege.
Ich hab doch etwas bedenken bei tschechischen Verträgen...
Hab auch bei skoda Auto cz selbst konfiguriert.
Das würde dann lt. Google Umrechnung 9800 kosten (weiss aber nich ob das incl. Tschech. MwSt ist.).
Wenn das der preis incl. Tsch. MwSt ist dann -21% +19% = also 200 Euro runter.
Und dann ist da ja noch die fahrerei: 100 euro mit mein fernbus hin und zurück + wochenende in Prag im Dezember + Hotel auch noch, weil hin und zurück an einem tag ist nicht so gut ...
Ich weiss nich...
Oder gibt's da irgendwo ein Angebot, dem man besser nicht widerstehen sollte?
Bin für alles offen.
Im Autohaus24.de gibt's dann ein deutsches Auto komplett für etwas über 11000... (So viel mag ich dann doch nicht ausgeben).
@ben: Mal zum spass:
ein selbst arrangierter reimport von den Malediven oder Dubai für 10500 incl einmal den händler vor ort besuchen wäre nett... :-))
Was ist mit Dänemark, Belgien, Frankreich usw.? Geht da evtl. Was?
Zitat:
@cittigo schrieb am 15. Dezember 2015 um 19:53:22 Uhr:
Oh! Also für ca. 8800 bis 9250 wären ein paar tageszulassungen sofort abholbereit in D und prag mit bis zu 10tkm (siehe mobile).
Und die erfüllen dann deine komplexen Ausstattungswünsche?
Zitat:
@cittigo schrieb am 15. Dezember 2015 um 19:53:22 Uhr:
Fresh. 75ps. 5 Türen. Klima. Radio. Shz. Umklappb. Beifahrersitz. Schmutzfänger. Tempomat. Allerdings würde der ne tageszulassung kriegen bevor ich ihn mit dt. Kaufvertrag kriege.
Gleiche Frage wie oben?
Zitat:
@cittigo schrieb am 14. Dezember 2015 um 01:29:50 Uhr:
Zur Frage Höherlegung:
Und wenn der Einsteigekomfort dadurch nicht wirklich verbessert wird, sondern nur die strassenlage verschlechtert...
Mein eco-up (mit BMT, aber ohne Tieferlegung da Erdgastanks) liegt 1cm höher durch größere Reifen (im Sommer)
Straßenlage ist immer noch OK
Zitat:
@cittigo schrieb am 15. Dezember 2015 um 19:59:10 Uhr:
Im Autohaus24.de gibt's dann ein deutsches Auto komplett für etwas über 11000... (So viel mag ich dann doch nicht ausgeben).@ben: Mal zum spass:
ein selbst arrangierter reimport von den Malediven oder Dubai für 10500 incl einmal den händler vor ort besuchen wäre nett... :-))
Was ist mit Dänemark, Belgien, Frankreich usw.? Geht da evtl. Was?
Ich konfiguriere meistens zum Spaß an der Freude bei "meinauto.de". Die Rabatte sind meist sehr unterschiedlich, in Einzelfällen auch weniger lukrativ. Was verwirrend ist: Der Konfigurator bildet oft nicht den aktuellen Stand beim Hersteller ab, oder es sind Fehler im Konfigurator drin. Die fallen aber in der Regel nur auf, wenn man sich gut mit der Modell- und Optionspalette auseinander gesetzt hat.
Mit der Konfiguration bei skoda-auto.cz hast du schon Recht. Das Ergebnis ist meines Wissens in Tschechischen Kronen inkl. MwSt. 21%. Ein kombinierter Faktor unter Einbeziehung von Mehrwertsteuersätzen aus Tschechien und Deutschland sowie dem Umrechnungskurs ist zur Zeit ~ 27,5. Bedeutet: Kaufpreis in Tschechische Kronen / 27,5 = Kaufpreis in Euro inkl. deutscher Mehrwersteuer.
Ausstattungsbereinigt sind bei Škoda die Preise in Tschechien immer noch unschlagbar. Es ist nicht immer einfach, die Ausstattungen so zu konfigurieren, dass sie hundertprozentig die gleichen sind.
Nochmal zur Austattung an sich. Mein Tipp:
- Auf jeden Fall 6 Lautsprecher wählen (Option).
- Klima und Sitzheizung
- Auf keinen Fall: Maps und More! (subjektiv, meine Meinung)
- Und der Bordcomputer (Multifunktionsanzeige) ist eine sehr gute Idee. Beim up! gibt es die MFA aber auch nur als Goodie in bestimmten Ausstattungend dazu. Es gab schon Fälle, in denen die Käufer erstaunt waren, dass die fehlt.
Letzte Bemerkung: Schau mal, ob du dich in Sachen Hochglanzoptik mit der Schalttafel nicht arrangieren kannst. Du beschneidest das Angebot so gewaltig, dass es keinen rechten Sinn mehr macht. Auch bei Škoda gibt es die "besseren" Ausstattungen meines Wissens nur mit Hochglanzschalttafel.
Moin,
"Schlechtwegefahrwerk" heißt nicht nur daß das Fahrzeug 15mm höher liegt, es sind vielmehr auch die Dämpfer, die Gummilager und Stabilisatoren stärker ausgelegt, so daß das Auto in Ländern mit schlechterer Infrastruktur nicht so leicht die Grätsche macht.
Inwieweit das in Deutschland angebotene Schlechtwegefahrwerk ebenfalls die verstärkten Komponenten beinhaltet vermag bestimmt kein Händler zu sagen, da muß man wohl tatsächlich einen Fachmann fragen und die Ersatzteilkataloge vergleichen.
http://www.volkswagen.de/.../schlechtwegefahrwerk.html
Neu-Ling
Hmm, in dem Link steht nix von Gummilagern.
Wäre das der Fall, kann es aber wirklich sein, dass das Fahrwerk härter wird, da widerstandsfähigere Gummilager in der Regel auch härter sind.
@Ben58644 : Hochglanzoptik der Schalttafel?
@andi_sco Ich kann mit der Frage wenig anfangen. Gibt es diese glossy Dashpads bei Skoda etwa doch nicht? Sah für mich auf den Bildern im Internet so aus.
"Klavierlack" ist das Stichwort bei VW. Nein, jedenfalls zur Einführung gab es den bei Skoda nicht. Macht ja auch Sinn, die Drillinge über sowas voneinander abzugrenzen.