Grantie bei gebrauchten?
Hi.
Evtl kann mir jemand von euch helfen...
Ich habe mir ein gebrauchten CD angesehen.
Vorab hatte ich auch die Möglichkeit in das checkheft zu schaun.
Bin mir unsicher ob ich bei diesen CD
Noch Garantieanspruch habe.
Zu stehen waren 3 Einträge.
(Wagen hat 21.000 km gelaufen)
Zwischen der letzten und vorletzten Inspektion sind aber fast 15monate dazwischen.
Von der laufleistung sind es bissl über 6000km.
Würde diesser wagen noch Garantie haben?
87 Antworten
Ja, das ist sehr vorbildlich. Du hast bestimmt auch vor den länger zu behalten, darum gehst du pfleglich mit ihm um.
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 16. September 2023 um 08:33:11 Uhr:
Ja, das ist sehr vorbildlich. Du hast bestimmt auch vor den länger zu behalten, darum gehst du pfleglich mit ihm um.
Gruß jaro
Ja ich möchte ihn eigentlich 6 Jahre fahren und dann mit einem Jahr Restgarantie (ich weiß dann ist nicht mehr alles abgedeckt) verkaufen.
Zitat:
Es wurde ein Vertrag unterschrieben und in dem steht das die Garantie erlischt, wenn man den Termin überzieht.
Steht das mittlerweile tatsächlich irgendwo in dieser Deutlichkeit drin? Kann ich mich nicht dran erinnern, aber das ist bei mir schon 4 Jahre her. Ich habe bei der Auslieferung den Garantiebeginn bestätigt und wurde bestenfalls darauf hingewiesen, dass die Wartungsintervalle einzuhalten sind. Zumal Kia früher toleranter bei der Einhaltung gewesen sein soll.
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 16. September 2023 um 09:08:54 Uhr:
Zitat:
Es wurde ein Vertrag unterschrieben und in dem steht das die Garantie erlischt, wenn man den Termin überzieht.
Steht das mittlerweile tatsächlich irgendwo in dieser Deutlichkeit drin? Kann ich mich nicht dran erinnern, aber das ist bei mir schon 4 Jahre her. Ich habe bei der Auslieferung den Garantiebeginn bestätigt und wurde bestenfalls darauf hingewiesen, dass die Wartungsintervalle einzuhalten sind. Zumal Kia früher toleranter bei der Einhaltung gewesen sein soll.
Da steht natürlich nicht -> Ätsch wenn du um einen Tag überziehst ist deine Garantie weg.
In meinen Augen muss es das auch nicht. denn wenn dort steht 12 Monate oder 15.000KM, dann ist das, zumindest in meinen Augen, eindeutig. Es wurde von KIA diese Grenze festgelegt. Und die ist schriftlich festgehalten. Aber darüber kann man trefflich streiten.
Ich würde kein Auto kaufen, wo die Inspektion überschritten wurde. Denn im Ernstfall möchte ich mich nicht mit dem Hersteller streiten müssen. Zudem ich immer auf die Kulanz angewiesen wäre. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Ist jedenfalls nichts was wir hier klären könnten :-)
Ähnliche Themen
Dazu dieser Artikel -> https://www.autobild.de/.../...-thema-wartung-und-service-1193041.html
Ich achte auch genau auf die Wartungsintervalle. Wenn man gut organisiert ist, sehe ich das nicht als problematisch an.
Ich glaube, vielen Leuten ist gar nicht bewusst, dass die Garantie daran hängt. Das wird dazu beitragen, dass es am Markt viele Fahrzeuge gibt, bei denen die Fristen überschritten worden sind.
Mal einen kleinen Gedankenanstoss.
Ich habe hier eine offizielle Bestätigung von KIA vorliegen die besagt, dass die Garantie für unseren als Jahreswagen gekauften Ceed weiterhin uneingeschränkt Gültigkeit besitzt obwohl die erste Inspektion durch den Vorbesitzer zwar bereits nach 8 Monaten durchgeführt, aber dennoch um 11.000km überzogen wurde.
Dazu gabs einen Aufkleber, der in das Serviceheft geklebt werden musste.
Ich denke es wäre für fähige und gewillte Händler kein Problem bei KIA anzufragen und sich die Garantie bestätigen zu lassen. So wäre auch ein Gebrauchter mit leichtem Inspektionsverzug kein Problem.
Mein Händler ist kein direkter kia händler.
Die Bestätigung von KIA für vollständige Garantie kann man doch sicher auch holen während das auto abgemeldet ist.
Dann sollen die sich drum kümmern das er so ein Aufkleber bekommt.
Würde nicht darauf setzen, dass ein Nicht- Vertragshändler den Aufwand betreibt
Wie schon geschrieben: Kauf Dir ein Auto mit einwandfreier Historie. In dieser Preisklasse würde ich nicht auf Good-will setzen und mich dann bei einem Garantiefall ärgern.
Wenn jemand Intervalle überzieht spricht das auch abgesehen von Garantieüberlegungen nicht für große Sorgfalt des Fahrzeugbesitzers. Daher wäre ein Auto in dieser Preisklasse dann für mich sowieso schon raus
Hab das serviceheft gesehn.
Es waren 2 Dinge eingetagen.
Das erste war glaube die Auslieferungwaeung oder so ähnlich (seite 5) oben drüber das der ab Garantiebeginn zählt, die war am 4/22.
Der nächste service war dan 12/22
Theoretisch sollte das dann keine Probleme mache.
Hab den händler trotzdem gebeten das von kia bestätigen zu lassen.
Neben dem Zeitraum ist wichtig, dass die Kilometeranzahl ( bei Benzinern üblicherweise 15.000 km) nicht überschritten wurden
Km der wagen aktuell gerade 15500km runter.
Weiß gerade nicht vie viel es beim letzten Service waren aber waren unter 15000km
Und was soll der jetzt kosten?
Für mich ist es zumindest schwer nachvollziehbar, warum du ein 2 Jahre "altes" Auto mit unklarer Rest-Herstellergarantie von einem Nicht-Kia-Händler gegenüber Neuwagen, Tageszulassungen und Vorführwagen für "nur" einige Hundert bis 2000€ mehr (je nachdem ob du das Auto sofort benötigst) überhaupt in Erwägung ziehst. Ich weiß, das ist auch viel Geld, aber an falscher Stelle gespart.
Du wirst deine Gründe für diese Wahl haben, aber kläre wenigstens das mit der Garantie sicher ab. Mit dem Hersteller und niemandem sonst (natürlich erzählt der Verkäufer dir Geschichten - das ist sein Job)!