Grantie bei gebrauchten?
Hi.
Evtl kann mir jemand von euch helfen...
Ich habe mir ein gebrauchten CD angesehen.
Vorab hatte ich auch die Möglichkeit in das checkheft zu schaun.
Bin mir unsicher ob ich bei diesen CD
Noch Garantieanspruch habe.
Zu stehen waren 3 Einträge.
(Wagen hat 21.000 km gelaufen)
Zwischen der letzten und vorletzten Inspektion sind aber fast 15monate dazwischen.
Von der laufleistung sind es bissl über 6000km.
Würde diesser wagen noch Garantie haben?
87 Antworten
Und weiß Jemand ab wann der serviceintervall beginnt.
Ab Garantieanmeldung oder EZ?
Bzw gibt es eine möglichkeit den garantiestatus vor dem kauf abzuklären?
Ein Händler sollte das bei Kia abfragen können. Werden die auch machen, wenn Garantieansprüche geltend gemacht werden
Der Serviceintervall beginnt normalerweise mit der Anmeldung zur Garantie, wie das jetzt ist,wenn die Anmeldung nach der EZ liegt weiß ich nicht, aber logisch wäre in dem Fall, mit Erstzulassung. Da das Fz. ja ab da bewegt wird.
Gruß
Meine ging bei Erstzulassung los ( steht auch so 1.Seite im Wartungsheft ( weißer Aufkleber ).
Ähnliche Themen
Ich fass mal kurz zusammen.
Den wagen den ich ausgesucht habe hat eine EZ vom 11/2021
Er wurde zugelassen auf ein vertragshändler scheinbar mehere monate.
Der wagen wurde im glaube am 4/2022 an einer privaten Person verkauft.
Theoretisch würde ja sinn machen wenn der Händler den Garantiebeginn erst zum verkauft gemacht hat.
Muss ich also bei der Besichtigung den Aufkleber im Heft ansehen um sicher zugehen.
Weil das problem der erste service war 12/2022
Also auch wieder 30tage drüber.
Zitat:
Muss ich also bei der Besichtigung den Aufkleber im Heft ansehen um sicher zugehen.
Ja. Bei Gebrauchtwagen würde ich mir immer das Serviceheft vor dem Kauf ansehen. Bei Kia ganz besonders, auf Grund der Garantiethematik. Keinem Verkäufergeschwätz einfach so glauben, alle wichtigen Punkte selbst überprüfen und nötigenfalls schriftlich bestätigen lassen.
Zitat:
@TomE91 schrieb am 15. Sept. 2023 um 17:54:18 Uhr:
Weil das problem der erste service war 12/2022
Also auch wieder 30tage drüber.
Das ist ja das was ich meine, bei Gebrauchten einen finden bei dem das akribisch eingehalten wurde, ist wie die Nadel im Heuhaufen...
Menschen die wissen, "ich fahr den eh nur paar Jahre" achten da nicht drauf, weil es ihnen schlicht egal ist.
Aber 30 Tage ist jetzt nicht so dramatisch, wie bei dem Vorherigen.
Man kriegt nun nicht immer ein rundum sorglos Paket... wenn's sonst alles rund ist schlag zu.
Gruß jaro
Wenn der Service nur um einen Tag überzogen wurde, ist die Garantie verfallen
Daher weisen auch die Händler üblicherweise darauf hin.
Ich würde keinen Kia ohne exakt eingehaltene Serviceintervalle kaufen und gehe auch davon aus, dass die meisten Eigentümer auch darauf achten
Ja, stimmt schon, aber wie gesagt, finde mal einen bei dem alles perfekt ist.
Die Fahrzeuglenker, die ihren Wagen länger fahren wollen, ja, aber z.B. Leasingnehmer gucken doch nur auf die Kosten, da wird gerne mal bissl gestreckt, damit die letzte Wartung nicht im eigenen Besitz bezahlt werden muss.
Gruß jaro
Also ich war da auch erstaunt, wieviele junge Gebrauchte beim Händler standen bei denen die Inspektions-Intervalle eben nicht eingehalten wurden. Das waren echt eine Menge (über die Gründe kann man nur spekulieren).
Ich bin auch der Meinung, man kann schon auch einen jungen Gebrauchten kaufen bei dem die Garantie unklar oder nicht mehr gegeben ist, aber dann nur mit deutlichem Preisabschlag. Bei einem 2 Jahre alten Ceed wäre mir die Garantie mit Sicherheit 2k € oder mehr wert. Das wird aber jeder individuell für sich bewerten müssen.
Was mit interessieren würde ob kia Toleranz zeigt, weil zur corona zeit war es ja schwer ein termin in der Werkstatt zu bekommen.
Mein Händler meinte das könnte ein grund sein.
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass das stark davon abhängt, wie groß ist der Händler für Kia, wie sehr hängt er sich persönlich für Dich bei Kia rein, etc. Also schlecht planbar aber sicherlich möglich! Ich für mich hab entschieden, das Risiko gehe ich nicht mit, und hab einen genommen wo es bei den Service-Intervallen keine Diskussionen gibt.
Meiner Meinung nach kauft man keinen Kia, um dann auf Kulanz zu hoffen oder Garantierisiken einzugehen
Die 7 Jahre Garantie sind nun mal ein großes Argument für die Fahrzeuge. Daher würde ich genau auf die Intervalle achten
Der Markt entspannt sich. Die Nachfrage wird geringer. Da muss msn keine Kompromisse eingehen
Zitat:
@jaro66 schrieb am 15. September 2023 um 19:19:31 Uhr:
Ja, stimmt schon, aber wie gesagt, finde mal einen bei dem alles perfekt ist.
Die Fahrzeuglenker, die ihren Wagen länger fahren wollen, ja, aber z.B. Leasingnehmer gucken doch nur auf die Kosten, da wird gerne mal bissl gestreckt, damit die letzte Wartung nicht im eigenen Besitz bezahlt werden muss.
Gruß jaro
Sollte ich meinen mal verkaufen, wäre der perfekt.
EZ 17.12.
Erste Inspektion 16.12.
Zweite Inspektion 15.12.
Dritte Inspektion (Termin bereits geplant) 15.12.
Nur Originalteile von KIA. Nichts selber mitgebracht. Alles dokumentiert.
Alle 6 Monate zur kompletten Innen und Außenpflege. Jedes mal 220€ aber das ist mir mein Fahrzeug schon wert.
Habe damals auch Alu-Winterräder mit gekauft, die werden auch immer brav vor und nach der Saison beim Händler umgezogen und eingelagert.
Und ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung wie schnell mein Fahrzeug ist. Ich habe den in 3 Jahren nie ausgefahren. Konnte bis jetzt alles überholen was ich wollte :-) Aber 223 KMH nach der App bin ich mal gefahren :-)
Du siehst, es gibt auch gute Privatleute. Aber noch wird er nicht verkauft :-)
Zitat:
@TomE91 schrieb am 15. September 2023 um 23:00:14 Uhr:
Was mit interessieren würde ob kia Toleranz zeigt, weil zur corona zeit war es ja schwer ein termin in der Werkstatt zu bekommen.
Mein Händler meinte das könnte ein grund sein.
Sorry aber ich finde das ein verpasster Inspektionstermin keinen Grund haben kann.
Entweder du läufst auf Datum zu und kannst dann 3 Monate vorher einen Termin machen (ging auch bei Corona). Oder du läufst auf deine Kilometer zu und weißt ja was du fährst und machst ebenfalls 3 Monate vorher einen Termin.
Und ich wüsste nicht, das ist aber nur meine persönliche Meinung und ist kein Angriff gegenüber Personen hier, warum KIA Kulanz walten lassen sollte. Es wurde ein Vertrag unterschrieben und in dem steht das die Garantie erlischt, wenn man den Termin überzieht.
Sonst kommt der erste und meint, ich habe aber nur einen Tag überzogen. Der nächste sagt, war doch nur eine Woche, usw usw.
Es gibt einen Stichtag und er muss vom Fahrzeughalter eingehalten werden. So wie es im Vertrag steht. Kulanzgründe sehe ich so gut wie keine.