Kia Herstellergarantie bei Gebrauchten
Hallo,
Mal sehen ob ich es verständlich rüberbringe..
Ich bin gerade dabei einen Kia Xceed zu kaufen.
EZ 10.11.2022
Die erste Inspektion war laut Heft am 11.09.2023 bei ca 14900 km. Soweit okay.
KM Stand jetzt (beim Kauf) 18100km.
Das heißt das Auto stand vermutlich seit Februar beim Händler (Dinnebier). Die Fahrzeugaufbereitung und sämtliche Arbeiten (Batterie wurde schon durch eine Neue ersetzt, alte war durch, vermutlich wegen der Standzeit), also zweite Inspektion, werden jetzt gerade gemacht.
Allerdings haben wir ja schon Oktober, sprich der 11.09.2024 wo ja die 2. Inspektion hätte stattfinden müssen, ist lange vorbei. Der Händler sagt, logischerweise, kein Problem, wird irgendwie wieder reaktiviert bei Kia.
Eigentlich müssen Sie ja das Datum von der 2. Inspektion zurück datieren?
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht, wenn quasi das Auto beim Händler steht und dieser die 2. längst überfällige Inspektion erst beim Verkauf macht?
Kia selber, antwortet mir nur mit allgemeinen Textbausteinen, zur Garantie und Einhaltung der Datum/km Intervalle. Auf meine 2. Mail kam zwar eine individuelle Anwort. Aber leider nix konkretes. Wie zum Bsp, ja ist kein Problem, da ja das Auto beim Händler stand oder ähnliches...
29 Antworten
Das ist sehr wohl ein Problem, 15tkm oder 1 Jahr, was zuerst eintritt.
Wenn das Auto abgemeldet ist, hast du vielleicht ne Chance, würde ich mir aber mit der Fin beim Kia Händler in deiner Nähe schriftlich geben lassen.
Gruß Jörg
Ob das Fahrzeug abgemeldet auf dem Hof stand oder nicht interessiert Kia herzlich wenig.
Service wurde überzogen, somit ist die Herstellergarantie futsch.
Die erzählen dir natürlich die Katze vom Berg, damit du das Auto kaufst, aber im Fall der Fälle stehst du dann alleine da oder keiner will von irgendwas wissen.
Ich würde das Fahrzeug nicht Kaufen bzw nur mit einer schriftlichen Bestätigung deines Autohauses, dass das kein Problem ist und sie im Falle einer Ablehnung haften
habe auch schon gelesen das man bei kia schriftlich die garantie reaktivieren kann und dann liegt es an Kia ob sie es machen . hab jetzt schon öfters gehört das Kia kulant sei ...
Ja, so etwas hat mir das Autohaus auch gesagt, bzgl. Reaktivierung. Da werde ich explizit drauf achten, da auch etwas schriftliches in der Hand zu haben. Ich meine die können ja kein 2 Jahre altes Auto plötzlich ohne 7 Jahre Herstellergarantie verkaufen, das wäre ja schon krass. Ist ja auch kein kleines Autohaus (Dinnebier)...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fabi1991 schrieb am 6. Oktober 2024 um 08:35:24 Uhr:
Ob das Fahrzeug abgemeldet auf dem Hof stand oder nicht interessiert Kia herzlich wenig.
Service wurde überzogen, somit ist die Herstellergarantie futsch.
Die erzählen dir natürlich die Katze vom Berg, damit du das Auto kaufst, aber im Fall der Fälle stehst du dann alleine da oder keiner will von irgendwas wissen.
Ich würde das Fahrzeug nicht Kaufen bzw nur mit einer schriftlichen Bestätigung deines Autohauses, dass das kein Problem ist und sie im Falle einer Ablehnung haften
Moin
Im Prinzip fast alles richtig, was geschrieben wurde, aber..
Genau das , wie o.a. ..nur mit schriftlicher Bestätigung } das kann man knicken!
Warum;
War kürzlich beim KIA Händler in Mülheim a.d. Ruhr.
Der Verkäufer hat mich in einem Gespräch explizit darauf hingewiesen, das KIA seit geraumer Zeit sehr restriktiv, sogar Tagesgenau darauf achtet, wann welche Inspektion gemacht wurde.
Ein Händler wird somit selbst keine Bestätigung ausstellen, weil KIA nicht hinter ihm steht...! Und er müsste in einem solchen Fall selbst dafür einstehen.
Gruß
Schorsch
Zitat:
@Thomas-2024 schrieb am 6. Oktober 2024 um 09:56:18 Uhr:
Ja, so etwas hat mir das Autohaus auch gesagt, bzgl. Reaktivierung. Da werde ich explizit drauf achten, da auch etwas schriftliches in der Hand zu haben. Ich meine die können ja kein 2 Jahre altes Auto plötzlich ohne 7 Jahre Herstellergarantie verkaufen, das wäre ja schon krass. Ist ja auch kein kleines Autohaus (Dinnebier)...
Keine Ahnung wie die das machen. Vielleicht datieren sie es einfach zurück. Aber die sollten dir doch einfach eine Bescheinigung geben können, dass die Werksgarantie noch läuft. Dann ist doch alles gut.
PS: Natürlich kann man das Auto ohne die 7 Jahre verkaufen - dann muss der Preis natürlich deutlich niedriger sein...
Zu deinem PS, prinzipiell ja, aber ganz ehrlich, ich kaufe einen Kia, u.a. wegen den 7 Jahren, so wie vermutlich jeder andere auch... ist doch echt blöde so ne Situation...
Wenn die dass zurückdatieren, ist die Frage ob so etwas bei KIA irgendwo in der Datenbank hinterlegt ist... oder ausschließlich das Serviceheft entscheidet... naja ich werde Montag das Autohaus mal anschreiben, werde berichten...
Die Inspektionen werden doch auch digital hinterlegt, ich glaube nicht, dass da was zurückdatiert werden kann.
Um dich zu beruhigen, es müsste ja im Garantiefall explizit was auftreten, was auf versäumte Wartung zurückzuführen ist, desweiteren sehen "die" ja später auch, dass DU die Wartungen pünktlich machen lassen hast, da wird vermutlich auch ein Auge zugedrückt.
Im Bekanntenkreis würde ein Leasingrückläufer gekauft mit überzogenem Service. In seinem Besitz wurden die paar kleinen Sachen alle anstandslos auf Garantie gemacht. Was Großes war nicht.
Gruß jaro
Zitat:
@Thomas-2024 schrieb am 6. Oktober 2024 um 09:56:18 Uhr:
Ja, so etwas hat mir das Autohaus auch gesagt, bzgl. Reaktivierung. Da werde ich explizit drauf achten, da auch etwas schriftliches in der Hand zu haben. Ich meine die können ja kein 2 Jahre altes Auto plötzlich ohne 7 Jahre Herstellergarantie verkaufen, das wäre ja schon krass. Ist ja auch kein kleines Autohaus (Dinnebier)...
die schriftl. Bestätigung etc. muss direkt von KIA kommen, alles andere ist für den Eimer, egal was der Händler Dir verspricht u. schriftl. fixiert!
Es hilft wenig, wenn im Falle eines Falles der Autohändler nicht mehr aktiv ist, da es diesen einfach nicht mehr gibt!
Können tut der Händler alles, die Hauptsache der "EURO" rollt.
Zitat:
@Thomas-2024 schrieb am 6. Oktober 2024 um 10:14:28 Uhr:
Zu deinem PS, prinzipiell ja, aber ganz ehrlich, ich kaufe einen Kia, u.a. wegen den 7 Jahren, so wie vermutlich jeder andere auch... ist doch echt blöde so ne Situation...Wenn die dass zurückdatieren, ist die Frage ob so etwas bei KIA irgendwo in der Datenbank hinterlegt ist... oder ausschließlich das Serviceheft entscheidet... naja ich werde Montag das Autohaus mal anschreiben, werde berichten...
es gibt kein zurückdatieren, wo kommen wir denn da hin....
Alles wird elektronisch direkt übertragen.
Hatte meinen Ceed wegen Inspektion beim Autohaus. Der Mitarbeiter hat ein Ersatzteil bestellt, das kam nicht (weil er die Bestellung verbummelt hat). Das Auto stand ein paar Wochen auf dem Hof, habs dann abgeholt - die Inspektion war auch nicht gemacht. Ersatzteil neu bestellt. Bis dieses dann kam und eingebaut war stand die Anzeige auf über 180 Tage überzogen. Der Händler hatte dann einige Telefonate und Schreibereien mit KIA - letztendlich ist wieder alles in Ordnung mit Garantie und den Inspektionen. Es wurde die nächste große Inspektion gemacht, statt der anstehenden kleineren, wobei das Autohaus die Mehrkosten aus Kulanz übernahm.
Okay 180 Tage hab ich in meinem Fall ja nicht... 11.09.23 01. Wartung , 02. Wartung dann halt jetzt ... verstehe aber auch das Autohaus nicht, warum die auf so etwas nicht achten, die verkaufen ja doch einige Kia's ... also irgendwas von Kia sollte ich "verlangen" können vom Autohaus. Okay, vielen Dank an Euch...
Die XCeeds kommen ursprünglich von ASS (Athletic Sport Sponsoring o.ä.), so ne Autobude wo man für 12 Monate sich ne Auto im Abo holt.
Zitat:
@Thomas-2024 schrieb am 6. Oktober 2024 um 10:14:28 Uhr:
Zu deinem PS, prinzipiell ja, aber ganz ehrlich, ich kaufe einen Kia, u.a. wegen den 7 Jahren, so wie vermutlich jeder andere auch... ist doch echt blöde so ne Situation...
Ginge mir ähnlich. Das müsste für mich ein ordentlicher Preisabschlag ein.
Zitat:
Wenn die dass zurückdatieren, ist die Frage ob so etwas bei KIA irgendwo in der Datenbank hinterlegt ist... oder ausschließlich das Serviceheft entscheidet... naja ich werde Montag das Autohaus mal anschreiben, werde berichten...
An sich entscheidet das Serviceheft (eine freie Werkstatt kann bei Kia schließlich nichts hinterlegen). Mach es dir doch einfach: Wenn das Autohaus dir das alles gut darstellen und insbesondere Belegen kann, ist alles gut. Ansonsten wäre ich vorsichtig wenn man da plötzlich ausweichend wird.
Naja so passt alles von der Geschichte her, nur halt das zwischen der 1. und 2. Inspektion jetzt logischerweise knapp 13 Monate liegen. Abschlag oder was auch immer will ich nicht, einfach nur 7 bzw noch 5 Jahre Herstellergarantie. Dass das Auto mehrere Monate stand, dass passt und ist auch plausibel zu dem Rest.
Also wenn das Autohaus nix hinterlegen kann bei Kia, dann passt es ja...