Gebrauchter Ceed SW preis ok?
Hallo, ich brauche einen Familienkombi. Jetzt habe ich ein Angebot von Privat erhalten und wollte mal euren Rat.
Kia Ceed Sportswagon GT Line, EZ 07/2022, 23.500 km
Benzin, 160 PS, 7-Gang-DCT-Automatik
Vollausstattung inkl. Panoramadach
Preis: 21.200 €. Wartung und TÜV müssen neu gemacht werden.
Ebenfalls ist der Kia finanziert, heißt Vollmacht und überweisen an die Bank.
Einen i30 mit Vollausstattung und MHEV-Motor, EZ 03/2024, 20.000 km bekomme ich für 24.400 € beim Händler.
Jetzt ist die Frage, welchen ich nehmen soll. Der Kia gefällt mir etwas besser, meiner Frau gefällt der Hyundai besser wegen des größeren Panoramadachs.
Ist das DCT 7 gang nass oder gibt es damit Probleme?
42 Antworten
Dct bei kia ist trocken und macht ganz oft Probleme
Zitat:
@P.Atryk schrieb am 14. Mai 2025 um 06:10:17 Uhr:
Dct bei kia ist trocken und macht ganz oft Probleme
Welche Alternativen gibt es? So schlimm die Probleme? Alternativen ist ein Renault Talisman der hat noch mehr Probleme 😅
Hyundai und Kia haben auch nicht mehr Probleme als andere Fahrzeughersteller!
Man liest hier halt von ein paar wenigen, die Probleme haben, aber die große Mehrzahl der Fahrzeugbesitzer haben wenig bis keine Beanstandungen.
Meine Erfahrung und alle Fahrzeuge werden noch in der Familie gefahren:
Hyundai i40 EZ 2016 100tkm 0 Probleme
Hyundai i 20 EZ 2018 75tkm 0 Probleme
Kia Ceed GT MY 2023 27tkm 0 Probleme
Was meint ihr welchen würdet ihr nehmen I30 vom Händler in Platinum aus 24 oder den Kia?
Ähnliche Themen
Das ist wie soll ich lieber den roten oder den grünen Apfel essen?
Das könnt nur ihr selbst entscheiden, beide Fahrzeuge sind o.k. Die Optik Außen und Innen variieren, technisch sind Beide in etwa gleichauf.
Ich persönlich würde jedoch kein Fahrzeug mehr mit Panodach kaufen, wegen Knarzen bei kalten und heißen Außentemperaturen wenn Dach geschlossen und Windgeräuschen wenn Dach geöffnet, Undichtigkeiten usw. hatte nur Probleme damit aber beim VW Golf 6 Variant, daher für mich nun ein nogo.
Muß jeder selbst entscheiden.
Das stimmt aber Panodach ist ein Muss bei meiner Frau ansonsten hat die keinerlei Ansprüche. 😅. Der Bisherige ID 7 ohne Panodach war ihr einfach zu eng innen.
Wichtig bei gebrauchen Kia ist die pinibelste Einhaltung der Serviceintervalle. Es darf kein km und kein Tag überzogen werden um die Werksgarantie zu behalten. Darauf solltet ihr genau achten. Bei Hyundai weiß ich es nicht, da bisher keinen gefahren.
Ansonsten beide Probefahren und dann entscheiden.
Wie die Vorredner schon gesagt haben, es gibt welche die ein Problem mit dem DCT haben, viele aber fahren ohne Probleme.
Zum Thema Getriebe und Panodach gibt es im Forum einige Threads. Lese dich da bitte ein.
Zitat:@HotWheel schrieb am 14. Mai 2025 um 07:19:15 Uhr:
Das ist wie soll ich lieber den roten oder den grünen Apfel essen?Das könnt nur ihr selbst entscheiden, beide Fahrzeuge sind o.k. Die Optik Außen und Innen variieren, technisch sind Beide in etwa gleichauf.Ich persönlich würde jedoch kein Fahrzeug mehr mit Panodach kaufen, wegen Knarzen bei kalten und heißen Außentemperaturen wenn Dach geschlossen und Windgeräuschen wenn Dach geöffnet, Undichtigkeiten usw. hatte nur Probleme damit aber beim VW Golf 6 Variant, daher für mich nun ein nogo.Muß jeder selbst entscheiden.
Panodach würde ich auch nicht mehr nehmen, für mich kein wirklicher Mehrwert, fängt jetzt nach 35t km auch an zu knacken, mit den Windgeräuschen gebe ich dir auch Recht. Einzig die Optik mit komplett schwarzem Dach spricht dafür, aber das könnte man auch folieren lassen.
Also der eine Kia aus 2022 hat 1x das Intervall um 2 Wochen überzogen. Somit ist er raus aus der Garantie oder? Dann wird es ein fast neuer mit 8k km aus 2024 für 25k
Genau genommen ist die Werksgarantie damit weg.
Der Verkäufer meinte, dass es die Schuld des Händlers sei und die Garantie bestehe, da die Kilometerleistung nicht ausgereizt wurde.
Die Garantie ist weg. Ausser die haben was schriftlich von kia dazu. Ansonsten Finger weg
Zitat:
@Log schrieb am 14. Mai 2025 um 12:44:
Der Verkäufer meinte, dass es die Schuld des Händlers sei und die Garantie bestehe, da die Kilometerleistung nicht ausgereizt wurde.
Das ist nicht korrekt. Die Garantie ist weg. Es heißt 12 Monate / 15.000km. Bedeutet, 12 Monate definitiv, fährst du aber mehr als 15.000km in den 12 Monaten darfst du diese auch nicht überziehen.
Es wird heißer gewaschen als es ist. Ich hatte deswegen auch Kontakt zu Kia. Hier ein Auszug der Mail.