Grantie bei gebrauchten?
Hi.
Evtl kann mir jemand von euch helfen...
Ich habe mir ein gebrauchten CD angesehen.
Vorab hatte ich auch die Möglichkeit in das checkheft zu schaun.
Bin mir unsicher ob ich bei diesen CD
Noch Garantieanspruch habe.
Zu stehen waren 3 Einträge.
(Wagen hat 21.000 km gelaufen)
Zwischen der letzten und vorletzten Inspektion sind aber fast 15monate dazwischen.
Von der laufleistung sind es bissl über 6000km.
Würde diesser wagen noch Garantie haben?
87 Antworten
Eher nein. Da spätestens alle 12 Monate.
Benzin oder Diesel.
Da gibt's Unterschiede zwei Jahre und 30.000
Hast du mal gegoogelt?
Liste mal die einzelnen Zeiten auf.
Was wäre wenn der vorbesitzer das auto vor dem 28.02.23 abgemeldet hätte und der wagen bei einem händler standt?
Das kfz wurde nach der letzen Inspektion nur 100km bewegt.
Desweiiteren wurden die ersten beiden Inspektion in einer anderen Werkstatt durchgeführt.
Die letzt Werkstatt ist mehre hunderte Kilometer entfernt, wo die Inspektion stattfand.
Ähnliche Themen
Es ist egal wie viele km der Wagen gefahren ist, abgemeldet rum stand, oder durchs All geflogen ist, die Fristen sind einzuhalten, da lässt Kia keine Luft ran. Wenn außerdem, der Wagen nicht bei Kia gewartet wurde, ist die Garantie eh rum, da nicht nach "Herstellervorgaben" ( Updates nicht möglich).
Gruß jaro
P.S. ...wenn der Wagen gefällt...mein Gott, weißt wie schnell 4 Jahre rum sind und dann freust Dich, dass du ihn doch gekauft hast, statt was nicht so schönes, aber mit Garantie.
15 Monte ist zu lange. D.h., die Garantie wurde dann nach 12 Monate und 1 Tag beendet. Und da ist der KIA echt pingelig. So ist zumindest meine Information
Wir standen im Frühjahr auch vor der Entscheidung. Es ging zwar um einen 2 1/2 Jahre alten Kia Picanto, aber auch hier wurde die 1. Inspektion von der Zeit um 6 Monate überschritten. Von den Kilometerleistung passte es zwar, aber überschritten ist überschritten. Die 2. Inspektion war dann nach weiteren 12 Monaten in einer freien Werkstatt. Da aber die Ausstattung passte und der Preis sehr interessant gewesen ist, haben wir zugeschlagen.
Jetzt geht der Fensterheber vorne rechts nicht mehr. Da der Fensterheber im Rahmen einer Inspektion nicht überprüft oder gewartet wird, haben wir laut unserer Kia-Werkstatt ganz gute Chancen, dass dieser Fehler über die Garantie behoben wird. Das wird sich nächste Woche klären.
Alternativ hätten wir andere Autos, um die 2 Jahre alt, von anderen Herstellern kaufen können. Da wäre in der Regel die Garantie nach 2 Jahren komplett ausgelaufen.
Die 7 Jahresgarantie besteht durch die Überschreitung des Intervalls nicht mehr
Im Schadenfall kann ein Händler dennoch bei Kia einen Kulanzantrag stellen. Es besteht dann die Möglichkeit, dass sich Kia zumindest beteiligt
Ich persönlich würde diese Unsicherheitsfaktoren nicht eingehen und nur ein Auto mit einwandfreier Garantie kaufen
Weiß gerade nicht was ich macheb soll mir gefällt das auto schon sehr.
Bei den anderen gebrauchten weiß man auch nicht wie das checkheft gepflegt ist, steht zwar überall gepflegt aber wenn die intervalle nicht eingehalten werden ist das schon mist.
Händler würde Gewährleistung geben aber ist ja nicht das selbe.
Zitat:
@Gerrit74
Jetzt geht der Fensterheber vorne rechts nicht mehr. Da der Fensterheber im Rahmen einer Inspektion nicht überprüft oder gewartet wird, haben wir laut unserer Kia-Werkstatt ganz gute Chancen, dass dieser Fehler über die Garantie behoben wird.
Hier kann ich dir vielleicht bei einem Problem helfen.
https://www.motor-talk.de/.../...erkleidung-ausbauen-t7317323.html?...
Ich hatte einmal einen Garantiefall.
Und als dann die Garantie rum war, hatte ich bei den Fenstern schon mehrmals das Problem bei meinem JD was durch Hitze und wenig Benutzen einfach immer wieder auftaucht.
Das wird bei deinem, falls es nicht unter die Garantie fällt, auch möglich sein.
Eine Sache von ca 15 Minuten.
Verkleidung entfernen... Stecker abziehen...
Befestigungsschrauben des Motors lockern und schon entspannt sich das Ganze und erledigt.
Eigentlich ist das jedes Jahr fällig, diese Aktion
Habe mich daran gewöhnt ruckzuck.... und Geschichte
Meld dich doch einfach mal wie ist bei dir war!
Die Entscheidung musst natürlich selbst fällen. Ich würde das Auto kaufen, wenn's gefällt, schon aus diesem Grund, weil bei anderen Gebrauchten das genau so sein kann.
...und wie schon gesagt, ist die Garantie um und der Wagen lief problemlos, dann ärgerst dich, dass Du zwar Garantie hattest, aber nun nur noch ein hässliches Auto... weißt was ich meine?
Gruß jaro
P.S. Ein Bekannter stand damals genau so da wie Du, hat den Rio trotzdem gekauft, heut ist die Garantie abgelaufen und er freut sich immernoch über den Wagen.
Die lange Garantie ist ja ein wichtiges Argument für Kia. Daher würde ich nicht darauf verzichten
Auch Falls Du den Wagen wieder verkaufst, wird die fehlende Garantie ein Nachteil sein
Zitat : Händler würde Gewährleistung geben aber ist ja nicht das selbe.
Der Händler muß nach Gesetz Gewährleistung geben, das hat nichts mit freiwillig zu tun.
Solche Sachen muß man halt selbst entscheiden ( siehst ja, Antworten 50:50 ) .
Entweder du zahlst irgendwann Lehrgeld, dann brauchst nicht meckern, oder es wird alles gut. Was soll man da raten.
Das kannst nur du selbst entscheiden.
MfG. Franky
Ich habe ein kia händler angeschrieben.
Dieser meinte das die Garantie erlischt für die sachen die in der Inspektion geprüft werden.
Für andere sachen bleibt die Garantie erhalten.
Der Händler würde mir für schmales geld eine gebraucht wagen Garantie geben.
Diese deckt vieles ab, was von der Herstellergarantie wegfällt.
Wäre das eine Alternative?