Grande Malheur de Kack! Kofferraum C215!
Hallo Gemeinde!
Von Vorn:
Ich bin gestern Abend mit meinem Wagen vom Training nach Hause gefahren. Ich öffnete den Kofferraum per Schlüssel, und legte meine Sachen (Sportzeug, Schlüssel, Portemonnaie) hinein.
Danach Heckklappe verschlossen.
Als ich losgefahren bin, bemerkte ich nach etwa 3 Minuten Fahrt einen verschmorten Geruch im Fahrzeuginnenraum. Mir war nicht klar, wo der herkam.
Ich bin danach an die Tankstelle, um zu tanken. Ich steige aus, und will den Kofferraum per Schlüssel öffnen..............NICHTS tut sich. Der Versuch mittels Handöffnung am Druckknopf der Heckklappe, sowie mittels des Schalters in der Fahrertür, verliefen ebenfalls negativ!
Nichts tat sich!
Danach überprüfte ich die Sicherungen, ALLE OKAY! Meinen physikalischen Schlüssel bekam ich nicht einmal 1 Zentimeter in das Heckschloss.
Fazit:
Es funktioniert die Zentralverriegelung ohne Probleme, Softclose arbeitet einwandfrei, nur die Heckklappe entriegelt nicht mehr. Drücke ich auf den Knopf, höre ich im Bereich der Heckklappe irgendwas arbeiten.
Vorhin war ich mit dem Wagen in der Werkstatt. Der Versuch, das Schloss mittels Öl und Heißluft gängig zu bekommen, verlief negativ.
Also wurde das Schloss aufgebohrt! Anschließend die Blende abmontiert, auf welcher das Kennzeichen sitzt. Mit ein wenig Fummelei kamen wir an das Verriegelungsgestänge, und bekamen den Kofferraum auf. Ich habe nun für 320 Euro ein neues Schloß für die Heckklappe inklusive des Druckknopfes etc. pp bestellt. Die Anfertigung dauert 3-4 Tage.
Bei den Arbeiten ist mir aufgefallen, dass das Gepäcknetz direkt über dem Schliessmaul an 2 Stellen zerrissen ist. Meine Vermutung: Ich habe die Heckklappe geschlossen, das Gepäcknetz kam zwischen Schloss und Schliessmaul, der Motor hat sich infolgedessen totgearbeitet.
Nun ist es so, dass die Heckklappe über die Druckdose, welche direkt am Schloss sitzt, ordnungsgemäß geschlossen wird. Ich drücke die Klappe zu, und sie wird den Rest automatisch zugezogen. Ein Entriegeln, respektive öffnen des Heckdeckels funktioniert jedoch nach wie vor nicht, so dass ich mir vorerst mittels Draht eine Notentriegelung gebastelt habe, bis das neue Schloss eintrifft.
Was könnte aus Sicht der Experten hier im Forum durch die Aktion noch in Mitleidenschaft gezogen worden sein? Was könnte da verschmort gerochen haben? Der Geruch war meinerseits heute deutlich im Bereich der Heckklappe innenseitig wahrnehmbar.
Mit hoffnungsvollen Grüssen
Daniel
Beste Antwort im Thema
den buchstaben gedrückt halten...mike... 😁...
beim ipad reicht nach oben streichen...also über den buchstaben wischen...
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Der Impuls zur Ansteuerung der Heckklappenöffnung lag dadurch logischerweise nicht mehr an, so dass nur noch die Pumpe gearbeitet hat. Diese kann das Schloß jedoch nicht ohne diesen kurzzeitigen elektrischen Impuls alleinig öffnen.Reparatur:
Das Kabel wurde gelötet.
Keine Garantie auf dauerhafte Haltbarkeit. Zukünftig wird da ein neuer Leitungssatz verbaut werden müssen, Ich habe es nun erstmal so belassen, und habe meinen Kofferraum wieder hübschgemacht. HERRLICH!!!!!!
Wenn der Defekt wieder eintritt, ordere ich den Leitungssatz, und tausche einmal durch.
Ich danke allen für die Tipps und guten Ratschläge.
Nun wird erstmal Feierabend gemacht😉
Gruß
Daniel
😛😛😛🙂
.
Hab ich beim VW T4 Fahrertür auch gemacht.
Ging problemlos noch 1000ende mal 🙂 bis ich ihn verkauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
.....
Die PSE ist in Ordnung. Der alte Schließmechanismus mit den beiden Druckdosen ist defekt. Beim einklemmen des Gepäcknetzes hat das Teil das zeitliche gesegnet, das konnte klargestellt werden, nachdem das Altteil nochmal probehalber angeschlossen wurde.Weiter kam es beim Grand de Malheur de Kack zu einer Leitungsunterbrechung.
....
Daniel😛😛😛🙂
Hi Daniel
Könntest Du vlt nochmal genauer beschreiben, was, wie an dem alten Schließmechanismus auch noch mechanisch? defekt ging.
Die Druckdosen, hieß es, wären ja nicht defekt gewesen-oder doch ? Die Steuerleitung ist gelötet.
iwie kann ich mir da noch keinen Reim drauf machen.
Ein e-motor kann durchbrennen-bei Überlastung, aber ne Druckdose -hält Druck oder nicht- weil defekt, aus der Form geraten-aber wie kann das die nachgeschaltete Mechanik zur Schlossbetätgung beeinflussen? der Steuer-Leitungsdefekt wird doch schon behoben gewesen sein -zum nochmaligen Testeinbau der alten Schließmimik .
Bleibt mE nur noch was elektro-mechanisches : der Aktor der Steuerleitung ? vlt.gibt es den nicht separat , sondern nur in Verbindung mit der ges. Schließmimik?
theoretisiert
mike
Moin,
von der Mechanik her war an dem alten Schließmechanismus alles okay, auch die Druckdosen waren dicht. Allerdings wurde nach der Reparatur des "Grand de Malheur de Kack" der Impuls zur Öffnung der Heckklappe nicht umgesetzt. Es handelt sich um den blauen Stecker, welcher sein Gegenstück, ebenfalls blau, beim Schließmechanismus findet.
Inwiefern da irgendwas durchgebrannt ist, konnte ich nicht erkennen. Aber es roch, wie seinerzeit von mir beschrieben, etwas verbrannt im Bereich der schwarzen Druckdose/des blauen Steckers.
Ich habe das Altteil noch. Vielleicht lässt es sich reparieren. 50 Euro kann man für ein intaktes Bauteil noch bekommen.
Gruß
Daniel
Man nåhert sich dem corpus defekti. Wenn es sich nun reparieren lässt - und man es aufhebt- geht das Neu -Teil nie wieder kaputt.