Grand Cherokee oder X5?

BMW X5 E70

Hallo Folks,

was haltet ihr von dem neuen Jeep Grand Cherokee?
Ist er eine ernste Alternative zu den deutschen Fabrikaten?
Ich fahre meinen X5 jetzt im 6. Jahr und bin eigentlich zufrieden, der Jeep könnte aber eine Alternative werden!
Vielleicht kann man es gerade im Vergleich der Spitzenmodelle festmachen!?
Bin auf Eure Meinung gespannt, ich werde auf jeden Fall mal zum Jeephändler fahren und ersteinmal nur gucken.........

Grüße, Matts

Video
Video 2

Beste Antwort im Thema

Worum geht's denn dem Threaderöffner? Er will wissen, ob der neue Grand Cherokee eine Alternative zum X5 sein kann..

Antwort: Klares JA!

Ein Jeep Wrangler ist ein völlig anderes Auto und kann doch niemals mit dem X5 verglichen werden. Der Wrangler, zumal als 3-türiger RUBICON, ist eine absolute Spassmaschine, die als Zweitwagen z.B. eine echte Alternative zum Cabrio sein kann. Ich hatte mit meinem Wrangler Rubicon 3.8 Automatik vier Jahre lang so viel Spass wie mit noch keinem Auto zuvor. Aber für den Vielfahrer, der einmal die Woche von Hamburg nach München muss, ist das natürlich keine Alternative.

Und der Jeep Cherokee ist ebenfalls ein völlig anderes Auto als der Grand Cherokee. Das war schon immer so, seit es den Grand Cherokee (seit 1993?) gibt. Der GC ist das erste richtige SUV, das Original, und wurde mit jedem Modellwechsel ständig verbessert. Das aktuelle Modell WK2 muss sich keinesfalls hinter deutschen "Premiumfahrzeugen" verstecken, schon mal gar nicht, was Ausstattung und Preis-/Leistungsverhältnis angeht. Da ist alles drin, was es beim X5 oder Mercedes ML gegen fette Aufpreise gibt. Übrigens werden ja auch beide "deutschen" Premium-SUV ebenfalls in USA gebaut! Der neue Cherokee (nicht Grand!!) ist hässlich wie die Nacht und ein FIAT, das stimmt allerdings. Aber wer will schon den Cherokee, wenn es den Grand gibt??

Ein Grand Cherokee mag nicht bis ins letzte i-Tüpfelchen die Perfektion der Konkurrenten BMW und DB haben, aber dafür bietet er eine gehörige Portion Individualismus und Fahrspass. Im Gegensatz zu den beiden deutschen SUV ist der GC auch noch ein echter Geländewagen, der so ziemlich alles "vernascht" abseits der Strassen was sich Geländewagen schimpft. Nur der Wrangler ist da noch besser.

Ist wie alles Geschmacksache, aber entsetzt abraten vom Kauf sollte man sicher niemandem! Einfach mal eine Probefahrt machen und selber sehen, dass es da zuhauf Vorurteile aus alten Zeiten gibt.

Ein absolut liebenswertes Auto. Ich hatte bereits 5 GC und würde mir jederzeit wieder einen anschaffen.

Einen GC fährt man auch anders als einen X5 z.B. Der GC ist wesentlich komfortabler gefedert, man "reitet" ihn ein bisschen...sobald man das aber nach kurzer Zeit verinnerlicht hat, möchte man kaum mehr drauf verzichten...

Gruss Michael

1951 weitere Antworten
1951 Antworten

Motortalk sei Dank gibt es seit geraumer Zeit ein F15 Forum in dem automobile Gourmets auf den Geschmack kommen. Nun habe ich mich eben ins mir einst vertraute E70 Forum verirrt und was stelle ich fest: Die Unterscheidung zwischen X3 und X5 noch nicht geschafft und der GC wird immer noch in weihnachtliches Glanzpapier eingepackt, da kann ich doch nur eine schöne Bescherung wünschen.
PS: Nicht tragisch nehmen, lediglich eine Randnotiz von einem, der sich auf den bestellten F15 freut.

Pruuust... 😁😁😉 - ja die "Gourmets" werden sich die Braut dort bestimmt so richtig schön trinken...

Zitat:

Original geschrieben von X5 Fan


Motortalk sei Dank gibt es seit geraumer Zeit ein F15 Forum in dem automobile Gourmets auf den Geschmack kommen. Nun habe ich mich eben ins mir einst vertraute E70 Forum verirrt und was stelle ich fest: Die Unterscheidung zwischen X3 und X5 noch nicht geschafft und der GC wird immer noch in weihnachtliches Glanzpapier eingepackt, da kann ich doch nur eine schöne Bescherung wünschen.
PS: Nicht tragisch nehmen, lediglich eine Randnotiz von einem, der sich auf den bestellten F15 freut.

Müsste mir den GC ja auch schön reden, da man ihn ja nicht vom FIAT Freemont unterscheiden kann. Zum Glück sind sie noch angeschrieben... Aber nichts gegen FIAT, muss ja gestehen, dass mein allererstes Auto mit 18 auch ein FIAT war, ein Ritmo.

Ritmo de la noche 😉

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie der auf der IAA vorgestellt wurde. Die Ausstellungsfahrzeuge hatten schon Rost unterm Teppich im Kofferraum 🙄

Davon sollte selbst Fiat mittlerweile entfernt sein!?

Dass die Übernahme durch einen anderen Konzern nicht immer schlecht sein muss, zeigen u.a. Volvo, Jaguar und Landrover. Was BMW und Mercedes nicht gelungen ist, schaffen seltsamerweise die Chinesen und Inder...

Ähnliche Themen

Der Ritmo war auch mein erster, ist weggerostet. Danach hatte ich noch den 130 TC Abarth, coole Kiste... - bis ich dann auf VW Golf umstieg... - heute interessiert mich Rost nicht mehr, wenn einer anfangen würde zu rosten, käme einfach ein Neuer her... bin total schmerzfrei was das KFZ wechseln angeht...

Gruss Buddy

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Der Ritmo war auch mein erster, ist weggerostet. Danach hatte ich noch den 130 TC Abarth, coole Kiste... - bis ich dann auf VW Golf umstieg... - heute interessiert mich Rost nicht mehr, wenn einer anfangen würde zu rosten, käme einfach ein Neuer her... bin total schmerzfrei was das KFZ wechseln angeht...

Gruss Buddy

bei Leasing wird es auch schwer das die autos anfangen zu rosten.

Ich hatte noch den 105 TC. Ne coole Kiste wars, ja!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ritmo de la noche 😉

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie der auf der IAA vorgestellt wurde. Die Ausstellungsfahrzeuge hatten schon Rost unterm Teppich im Kofferraum 🙄

Davon sollte selbst Fiat mittlerweile entfernt sein!?

Das schafft Jeep selbst heute noch !

Mein vorletzter Jeep Wrangler hatte 2008 an den Sitzbefestigungen innen bei der Auslieferung auch schon Rostspuren.

So was steigert das Vetrauen ins Produkt schon ungemein.

Aber ausser einem undichten Scheinwerfer war bei 2 Wranglern in 5 Jahren und insgesamt rund 70.000 zurueckgelegten Kilomtern nichts angefallen.

Das schlimmste was mir bisher wiederfahren ist waren 2 BMW Motorraeder, beide in den letzten 5 Jahren neu gekauft, eine GS 1200 und eine R 1200.

Nach 5 Rueckrufaktionen in 2 Jahren habe ich aufgehoert zu zaehlen.

Da auf dem Motorradanhaenger leider immer nur eine Maschine Platz hatte, habe ich mich schon mit dem Gedanken getragen jemanden nebenberuflich fuer die Betreung der Maschinen einzustellen, habe mich dann aber fuer den Verkauf der beiden BMWs entschieden.

Da ist also bei den Herstellern schon noch Luft nach oben und die OEMs und deren Zulieferer sind noch weit vom Qualitaetsniveau in der Luftfahrt entfernt.

Markus

Radnaben bei BMW...

Bremssattel beim GT ...

Ich (X5 40d Fahrer) und mein Kollege (M3) finden den SRT einfach nur geil. Der Kollege sass schon drinn und war von der Qualitätsanmutung begeistert.

Mein X5 ist im übrigen schlechter verarbeitet als mein alter CLK. Der X5 hat eine leichte Tendenz zur "Klapperkiste". Für ein Auto dieser Preisklasse nicht akzeptabel (>90 TEUR).

Wenn der SRT genauso klappern würde, hätte ich damit kein Problem > er kostet schließlich auch fast 30 TEUR weniger.

Mal gucken wie der neue X5 ist - den werde ich umfangreich testen, bevor ich mir den zulege.

Grüße
Jonny

den VW Golf 2 bin ich auch gefahren, da ging die heizung nicht bis zum achsenbruch war es ein tolles auto wenn auch total durchgerostet, aber ich hatte einfach kein Geld. mein VW Golf 2 damals ist natürlich mit einem aktuellen Golf 7 nicht mehr zu vergleichen, aber ich war stolz wie oskar auf meinen durchgerosteten weißen Golf 2.

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Der Ritmo war auch mein erster, ist weggerostet. Danach hatte ich noch den 130 TC Abarth, coole Kiste... - bis ich dann auf VW Golf umstieg... - heute interessiert mich Rost nicht mehr, wenn einer anfangen würde zu rosten, käme einfach ein Neuer her... bin total schmerzfrei was das KFZ wechseln angeht...

Gruss Buddy

heutzutage Buddy bei Leasing wird Rosten auch schwer werden, wenn du alle 2 Jahre umsteigst.

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Ich (X5 40d Fahrer) und mein Kollege (M3) finden den SRT einfach nur geil. Der Kollege sass schon drinn und war von der Qualitätsanmutung begeistert.

Mein X5 ist im übrigen schlechter verarbeitet als mein alter CLK. Der X5 hat eine leichte Tendenz zur "Klapperkiste". Für ein Auto dieser Preisklasse nicht akzeptabel (>90 TEUR).

Wenn der SRT genauso klappern würde, hätte ich damit kein Problem > er kostet schließlich auch fast 30 TEUR weniger.

Mal gucken wie der neue X5 ist - den werde ich umfangreich testen, bevor ich mir den zulege.

Grüße
Jonny

Interessant was du so schreibst, hier haben sich einige gegen diese Tatsache verwehrt 😉 - ja mein E70 war schön, aber klapprig...

Der Cherokee klappert NULL. Muss er ja auch nicht 😁

Viel Spass und gute Entscheidung!

Buddy

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear



Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Ich (X5 40d Fahrer) und mein Kollege (M3) finden den SRT einfach nur geil. Der Kollege sass schon drinn und war von der Qualitätsanmutung begeistert.

Mein X5 ist im übrigen schlechter verarbeitet als mein alter CLK. Der X5 hat eine leichte Tendenz zur "Klapperkiste". Für ein Auto dieser Preisklasse nicht akzeptabel (>90 TEUR).

Wenn der SRT genauso klappern würde, hätte ich damit kein Problem > er kostet schließlich auch fast 30 TEUR weniger.

Mal gucken wie der neue X5 ist - den werde ich umfangreich testen, bevor ich mir den zulege.

Grüße
Jonny

Interessant was du so schreibst, hier haben sich einige gegen diese Tatsache verwehrt 😉 - ja mein E70 war schön, aber klapprig...

Der Cherokee klappert NULL. Muss er ja auch nicht 😁

Viel Spass und gute Entscheidung!

Buddy

in 23 Monaten kannst du ihm wieder auf den Hof stellen !!!!!!

Ähnliche Themen