Gran Tourer als 218d, 218d xDrive, 220d oder 220d xDrive ?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Liebe Community,

nach reiflicher Überlegung soll es nun ein Gran Tourer werden.
Ich entspreche wahrscheinlich nicht unbedingt der Zielgruppe, da ich keine Kinder habe, sondern nur einen Hund und viel Sportzeugs 😁

Den 218d mit Steptronic konnte ich bereits Probe fahren und ich war positiv überrascht.
Ich finde den Motor sehr leise und von den Fahrleistungen kann man für den Alltagsgebrauch auch nicht meckern.

Ich bin mir trotzdem noch nicht so ganz sicher, welcher Motor es werden soll.
Versicherung und Steuer sind von den Kosten kaum unterschiedlich.

Eigentlich finde ich Allrad schon sehr angenehm, aber ich frage mich, ob ich es wirklich brauche.

Man könnte ja jetzt mit den Kombinationen spielen.
Entweder einen 218d xdrive nehmen oder zum gleichen Preis einen 220d ohne xdrive.
Oder gleich den 220d xdrive oder die Vernunftslösung: den 218d ohne xdrive.

Findet Ihr ein 220d ohne Allrad macht Sinn? Da können die Vorderräder schon mal eher scharren als beim 218d oder?

Ich weiss noch nicht, wo es beruflich die nächsten Jahre so hingeht.
Deswegen möchte ich eigentlich die Variante nehmen, mit der ich flexibel bin.
Momentan fahre ich 60% Landstraße, 30% Autobahn, 10% Stadt. Ich mache halt gerne Wochenendausflüge mit den Rädern usw.

Welche Kombination wäre eure Empfehlung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 21. April 2016 um 17:08:45 Uhr:


dann kann man das quasi übersehen...? Ich hoffe das kann man so einstellen, das dies dauerhaft angezeigt wird und nicht erst nach 50 km Restreichweite. ........................................

hallo,

wenn du das übersehen und überhören kannst, dann übersiehst du auch alle anderen Meldungen, die gravierendere Folgen nach sich ziehen können und dann stellt sich mir schon die Frage, wozu die ganzen Warnmeldungen😕.

gruss mucsaabo

433 weitere Antworten
433 Antworten

Den City-Notbremse-Assi hast Du dennoch, der ohne Fußgängererkennung ist Serie. Und ohne Driving-Assistent fehlt die Verkehrszeichenerkennung trotz "großem" Navi, das sollte Dir bewusst sein. Zum Verbrauch, bin gerade mit AT 220iA in Istrien, incl. Anreise zeigt der Reise-BC nach etwas über 2000km zz. 7,2l. Alles mit Klima und im Comfort-Modus. Die kurvigen und bergigen Landstraßen hier machen mir mit dem 220i richtig Spaß, auch wenn es kein 1er oder 2er Coupé ist. Achso, Anreise auf BAB war mit 160-180 wo es ging.
Ich denke, mit dem Motor hast Du alles richtig gemacht. Viel Spaß damit!

Dankeschön 😉

Das mit der Verkehrszeichenerkennung habe ich ehrlich gesagt übersehen. Dachte das wäre beim großen Navi dabei.(was man bei dem Aufpreis auch erwarten könnte?!)
Wäre auch das einzige bei dem Driving Assistent, was mir gefallen hätte.

Aber nochmal 750 Euro wollte ich eigentlich jetzt nicht ausgeben.

Und was den Motor angeht, glaube ich auch, dass ich glücklich sein werde.

Vielleicht hätte mir der 220d auch viel Freude bereitet, aber fast 4000 Euro Aufpreis ist mir dann doch zu heftig.
Und eine niedrigere Motorisierung will ich nicht mehr. War einfach zu angenehm auch mal fix auf die mittlere/linke Spur rausziehen zu können 🙂

Fraglich ob man solche Sicherheitsfunktionen weglassen soll - hat bei uns schon paar Mal geholfen.

Nicht zu vergessen:
Könnte den Wiederverkaufswert negativ beeinflussen

Gut, dann gibts halt den Driving Assistant noch 😁

Habt Ihr eigentlich alle Vollausstattung oder wie? 🙂 Kommt jedenfalls so rüber.

Gibt es eigentlich irgendwo Elastizitätswerte für den 220i und 220d. Mich würde mal der Vergleich z.b. von 60 -100 km/h interessieren.
Weiss da wer mehr?

Ähnliche Themen

Jeder setzt seine Prioritäten. Für mich waren LED, 7 Sitze, AHK und noch paar Kleinigkeiten wichtig.

Also ich komme vom Reihensechszylinder. Meine 150ps vom 218d GT sind solala, zaubern aber kein grinsen ins Gesicht. Das tun nun dafür aber die Sportsitze und ganz besonders das Ambientelicht, beides ja in der Sportline enthalten. Das finde ich richtig schick, lässt sich auf rot oder weiß stellen und in der Helligkeit regeln. Zusammen mit den LED leuchten möchte ich nun fast lieber nachts fahren ;-)

Ja LED ist für mich must have. Das große Navi dagegen bietet keinen wirklichen Mehrwert außer das HUD, wenn man das unbedingt möchte.

Zitat:

@Nature87 schrieb am 10. Mai 2016 um 21:07:01 Uhr:


Gut, dann gibts halt den Driving Assistant noch 😁

Habt Ihr eigentlich alle Vollausstattung oder wie? 🙂 Kommt jedenfalls so rüber.

Gibt es eigentlich irgendwo Elastizitätswerte für den 220i und 220d. Mich würde mal der Vergleich z.b. von 60 -100 km/h interessieren.
Weiss da wer mehr?

Nein, wir z.B. haben bestimmt keine Vollausstattung... Wir haben z.B. gar kein Navi, manuelle Sitzverstellung, keine grösseren Räder, keine el. Heckklappe, etc. - Wir vermissen nichts von dem was wir nicht haben - dafür aber sind wir sehr zufrieden mit unserer Wahl. Es ist immer noch das perfekte Auto für uns und das wird bestimmt noch lange so bleiben😉

Zum Driving Assistant: Ich finde die Spurverlassenswarnung noch viel sinnvoller als z.B. die Verkehrszeichenerkennung; die zeigt Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote an - aber auch das Ende von beiden. Allerdings zeigt sie auch Beschränkungen an, die auf Autobahnausfahrten gelten oder wenn jemand selbstgebastelte 30er Tafeln aufgestellt hat - dafür alles zuverlässig...

Zur Elastizität: Da gibt es keine Werte mehr in den BMW Unterlagen. Im ams Bericht AT 220i gegen 220d (nicht xd!) gibt es auch keine Elastizitätsmessung, nur Beschleunigung, wo erwartungsgemäss der 220i immer schneller ist. 0-100/120/140km/h: 7.0 zu 7.6, 9.5 zu 10.3, 12.9 zu 14.1 - bei der Elastizität wird es umgekehrt sein, der 220d immer schneller als der 220i. Mit Automatik relativiert sich dieses Thema aber vollends.
Und ganz wichtig: Du bist jetzt überzeugt, jetzt kommt die "schönste" Zeit, nämlich die Vorfreude auf das neue Auto - das ja jetzt bestellt ist!

... noch eine kleine "Checkfrage" @Nature87: Wie hast du das mit dem Lenkrad gelöst? Hast du nun zu Sportline das M-Lenkrad dazu gewählt?

Das ist eine wirklich kleine zusätzliche Investition, die sich aber ganz bestimmt lohnt!

Zitat:

@E-F46 schrieb am 10. Mai 2016 um 21:55:18 Uhr:


... noch eine kleine "Checkfrage" @Nature87: Wie hast du das mit dem Lenkrad gelöst? Hast du nun zu Sportline das M-Lenkrad dazu gewählt?

Das ist eine wirklich kleine zusätzliche Investition, die sich aber ganz bestimmt lohnt!

Nein, habe ich nicht 😁 War aber schon schwer am überlegen.
Allein das große Navi war eigentlich schon nicht eingeplant. Ich schlaf mal noch ne Nacht drüber, muss eh morgen noch was ändern.

Zitat:

@es.ef schrieb am 10. Mai 2016 um 21:51:35 Uhr:


Ja LED ist für mich must have. Das große Navi dagegen bietet keinen wirklichen Mehrwert außer das HUD, wenn man das unbedingt möchte.

Da gebe ich Dir Recht! Ich habe das große Navi auch hauptsächlich, weil ich es optisch wesentlich schöner finde.
Das kleine passt irgendwie nicht zum Rest vom Auto, ich finde es mit seinen großen Plastikrändern einfach nicht so toll.

Hi,

im Katalog unter techn. Daten findet man das (siehe Bild):
Werte in [ ] gelten für Fahrzeuge mit Steptronic Getriebe

Zitat:

@Nature87 schrieb am 10. Mai 2016 um 21:07:01 Uhr:


Gut, dann gibts halt den Driving Assistant noch 😁

Habt Ihr eigentlich alle Vollausstattung oder wie? 🙂 Kommt jedenfalls so rüber.

Gibt es eigentlich irgendwo Elastizitätswerte für den 220i und 220d. Mich würde mal der Vergleich z.b. von 60 -100 km/h interessieren.
Weiss da wer mehr?

Techn-daten-bmw-gt

Ich halte das M-Lenkrad auch für ein absolutes Must-Have, weil es von der Haptik her so unvergleichlich viel besser ist als das normale Lederlenkrad!
Die Sache mit dem Navi sehe ich auch so: der Mehrwert vom großen geht gegen null, aber die Optik ist schon chic.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 11. Mai 2016 um 07:53:37 Uhr:


Die Sache mit dem Navi sehe ich auch so: der Mehrwert vom großen geht gegen null, aber die Optik ist schon chic.

Ich geb zu, dass ein Punkt, warum ich das große Navi genommen hab, die Optik war. Aber ich stimme nicht zu, dass der Mehrwert gegen Null geht. Das HUD ist sehr praktisch (und auch was, was ich unbedingt haben wollte), und der Splitscreen macht es möglich, neben Navi auch gleichzeitig was anderes anzuzeigen (Entertainment, Reisebordcomputer oder Pfeilansicht)

Bezüglich Vollausstattung: Technisch ja, da will ich gerne alles was geht haben. Darum auch der Driving Assist Plus. Ich hatte schon immer vor, bei meinem nächsten Wagen Tempomat nur noch mit ACC zu nehmen. Ohne macht es auf Deutschlands Straßen keinen Sinn, meine ich.
Komfortzugang hatte ich schon bei meinem E87 (BJ 2005), und möchte es echt nicht mehr missen. Auch die elektrische Heckklappe find ich sehr praktisch. Besonders in Verbindung mit Komfortzugang.
Ich kann aber auf so Sachen wie Ledersitze verzichten. Im Sommer kleb ich dran. Darum keine Luxury Line, sondern Sport Line. Die rote Naht und die roten Streifen auf den Sportsitzen sind echt chic.
Beim Panaromadach war ich lange am überlegen. Hab es schlussendlich nicht genommen. Ich fand das Stoffrollo zu dünn (was ich denke auch bei anderen Fabrikaten so ist).

Es ging ja auch um die subjektive Gewichtung der Extras und mit dem großen Navi habe ich aus den von Dir genannten Gründen auch geliebäugelt. Letztendlich habe ich mich aber gegen das große Navi und dafür für das Panoramadach, H/K und vor allem für das M-Lenkrad entschieden (und ein paar weitere Goodies 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen