Gran Tourer als 218d, 218d xDrive, 220d oder 220d xDrive ?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Liebe Community,

nach reiflicher Überlegung soll es nun ein Gran Tourer werden.
Ich entspreche wahrscheinlich nicht unbedingt der Zielgruppe, da ich keine Kinder habe, sondern nur einen Hund und viel Sportzeugs 😁

Den 218d mit Steptronic konnte ich bereits Probe fahren und ich war positiv überrascht.
Ich finde den Motor sehr leise und von den Fahrleistungen kann man für den Alltagsgebrauch auch nicht meckern.

Ich bin mir trotzdem noch nicht so ganz sicher, welcher Motor es werden soll.
Versicherung und Steuer sind von den Kosten kaum unterschiedlich.

Eigentlich finde ich Allrad schon sehr angenehm, aber ich frage mich, ob ich es wirklich brauche.

Man könnte ja jetzt mit den Kombinationen spielen.
Entweder einen 218d xdrive nehmen oder zum gleichen Preis einen 220d ohne xdrive.
Oder gleich den 220d xdrive oder die Vernunftslösung: den 218d ohne xdrive.

Findet Ihr ein 220d ohne Allrad macht Sinn? Da können die Vorderräder schon mal eher scharren als beim 218d oder?

Ich weiss noch nicht, wo es beruflich die nächsten Jahre so hingeht.
Deswegen möchte ich eigentlich die Variante nehmen, mit der ich flexibel bin.
Momentan fahre ich 60% Landstraße, 30% Autobahn, 10% Stadt. Ich mache halt gerne Wochenendausflüge mit den Rädern usw.

Welche Kombination wäre eure Empfehlung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 21. April 2016 um 17:08:45 Uhr:


dann kann man das quasi übersehen...? Ich hoffe das kann man so einstellen, das dies dauerhaft angezeigt wird und nicht erst nach 50 km Restreichweite. ........................................

hallo,

wenn du das übersehen und überhören kannst, dann übersiehst du auch alle anderen Meldungen, die gravierendere Folgen nach sich ziehen können und dann stellt sich mir schon die Frage, wozu die ganzen Warnmeldungen😕.

gruss mucsaabo

433 weitere Antworten
433 Antworten

Ich möchte hier an dieser Stelle einmal eine Lanze für die manuelle Schaltung brechen. Man liest doch ab und an Kommentare, die eine manuelle Schaltung als "Teufelszeug" darstellen ;-).
Dieses bekannte Kopfnicken, welches immer mal wieder erwähnt wird, kommt nur dann vor, wenn man sich wirklich "blöd" anstellt. Der Motor passt die Drehzahl während entkoppelt wurde und der neue Gang eingelegt wurde, an die des neu eingelegten Ganges an.

Das heißt schalte ich bei 50 vom 3. in den 2. Gang erhöht sich die Drehzahl so, als wenn der 2. Gang bei der Geschwindigkeit eingelegt wäre. Ergo gibt es einen fließenden Übergang, ohne ruckeln oder Kopfnicken oder sonst was. Ich empfinde es wirklich als extrem angenehmes Fahren.

Auch das ein- und auskuppeln empfinde ich beim 218d GT nicht als Last, sondern wirklich als harmonisches Instrument zum Fortbewegen. Es ist schwer zu beschreiben.

Ich wollte zunächst auch die 8-Gang Automatik haben, aber die Probefahrten haben mich schließlich überzeugt, so dass ich mich für die manuelle Schaltung entschieden habe. Diese Entscheidung bereue ich zu keinem Zeitpunkt. Ich habe das Fahrzeug jetzt 4 Wochen und knapp 2000km auf dem Tacho und ich steige jedes Mal entspannt aus dem Fahrzeug aus - selbst nach Stop&Go im Münchner Berufsverkehr.

Der positive Nebeneffekt war, dass ich zusätzliche Ausstattung reinpacken konnte, wodurch ich zum M-Sport "upgraden" konnte. Und nein, es ist nicht peinlich mit 150PS ein M-Sportpaket zu ordern. Dabei geht es auch nicht darum auf dicke Hose machen zu wollen, sondern für sich selbst optische Akzente zu setzen.

Ich will jetzt hier keine Werbung für das manuelle Getriebe machen, aber ich möchte sehr wohl darauf aufmerksam machen, dass auch diese sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben - insbesondere das des 2er AT/GT.

Grüße

auch diesen Aspekt kann man sehr differenziert je nach Anforderungsprofil eines Fahrzeugs betrachten.
Hätte ich ein Fahrzeug, mit dem ich vorwiegend in ländlichen Gegenden ohne vor- und nachmittägliche rush hour unterwegs wäre würde ich zweifelsohne auch zum Schalter greifen.

Wäre ich aber in einer Großstadt wohnhaft und würde das Fahrzeug häufig im stockenden und stauenden Berufsverkehr nutzen könnte das ständige Kupplung treten, Gang einlegen, ein paar Meter fahren und dann dasselbe Prozedere wieder wirklich nervenaufreibend sein.
In diesem Fall gibt es meines Erachtens keine Alternative zur nervenschonenden Automatik.

Also man kann es drehen und wenden wie man will es finden sich immer Gründe für ein Für und Wider.

LG

Zitat:

@Nature87 schrieb am 14. April 2016 um 21:51:58 Uhr:


Momentane Konfiguration:

218d bzw. 220d ( das mit den Bremsen beschäftigt mich noch)

M Paket
Business Paket
Größerer Kraftstofftank
Anhängerkupplung
Außenspiegelpaket
Auto. Heckklappe
Pano-Dach
Sonnenschutzverglasung
CD Laufwerk
LED Scheinwerfer
Variable Sportlenkung
PDC vorne und hinten

Gibt's noch was, was man unbedingt mitnehmen sollte? 😉

Noch paar Anmerkungen, das Panoramadach hat für Dich auf der ersten Reihe nicht wirklich viele Vorteile. Ich wollte es auch erst habe es dann aber weggelassen. Mich haben doch einige Threads im BMW-Forum dann davon abgehalten, da es bei längerer Haltedauer doch wartungsanfällig sein kann.
Die automatische Heckklappe brauche ich ebenso nicht, gerade in Verbindung mit der Anhängerkupplung kann es mal kritisch werden (ungewolltes Öffnen).
Variable Sportlenkung vermisse ich ebenso nicht, dafür würde ich etwas am Klang machen, Hifi sollte schon dabei sein. Sonnenschutzverglasung bringt wirklich sehr viel, die Dachreling habe ich in Schwarz genommen, passt sehr gut zu weiß.😉

Zitat:

@es.ef schrieb am 17. April 2016 um 12:37:46 Uhr:



Zitat:

@Nature87 schrieb am 14. April 2016 um 21:51:58 Uhr:


Momentane Konfiguration:

218d bzw. 220d ( das mit den Bremsen beschäftigt mich noch)

M Paket
Business Paket
Größerer Kraftstofftank
Anhängerkupplung
Außenspiegelpaket
Auto. Heckklappe
Pano-Dach
Sonnenschutzverglasung
CD Laufwerk
LED Scheinwerfer
Variable Sportlenkung
PDC vorne und hinten

Gibt's noch was, was man unbedingt mitnehmen sollte? 😉

Noch paar Anmerkungen, das Panoramadach hat für Dich auf der ersten Reihe nicht wirklich viele Vorteile. Ich wollte es auch erst habe es dann aber weggelassen. Mich haben doch einige Threads im BMW-Forum dann davon abgehalten, da es bei längerer Haltedauer doch wartungsanfällig sein kann.
Die automatische Heckklappe brauche ich ebenso nicht, gerade in Verbindung mit der Anhängerkupplung kann es mal kritisch werden (ungewolltes Öffnen).
Variable Sportlenkung vermisse ich ebenso nicht, dafür würde ich etwas am Klang machen, Hifi sollte schon dabei sein. Sonnenschutzverglasung bringt wirklich sehr viel, die Dachreling habe ich in Schwarz genommen, passt sehr gut zu weiß.😉

Hi, Danke für deine Ausführungen! Hast Du Alpin weiss genommen oder mineral weiss?

Momentan tendiere ich zum 220i.

Wenn kein M Paket, dann eher Advantage (auch wenn man Sportsitze und das Lichtpaket will)?
Kommt man da billiger weg als mit der Sportline?
Weil der 220i hat ja schon serienmäßig 17 Zöller?

Ja, das Dach werde ich wohl weglassen, um für mich auf einen vernünftigen Gesamtpreis zu kommen.

Ähnliche Themen

Alpinweiß, wir haben beide Weiß nebeneinander gesehen, das Mineralweiß wirkte schmutziger. Ist Geschmackssache. Advantage haben wir nicht genommen, Sportline hat schon etwas mehr. Gerade das Lichtpaket muss dabei sein, die Sportsitze, Felgen.
Farbe musst Du selber entscheiden, Sportline kann ich Dir wirklich empfehlen.
Gestern haben wir einen mineralgrauen mit M-Paket gesehen, sah auch sehr schick aus. Wobei mir persönlich das M-Paket schon etwas zu dick aufträgt.

Ich habe noch ein bisschen mit dem Konfigurator gespielt.
Der Verzicht auf M-Sport bietet doch Möglichkeiten.
Mit Advantage spart man nichts:

Sportline:
mein.bmw.de/q4a9r1y8

Advantage:
mein.bmw.de/y8v2p5g8

Da wäre sogar noch Luft für weitere Extras oder Farbe.
Auf den schwarzen Dachhimmel und das M-Lenkrad stehe ich voll! 😉
Die Sprachbedieung habe ich auch drin gelassen. Die macht das Navi erst komplett.

Wenn man das Panodach auch noch weglässt, wird's fast schon günstig. 😁

Grüße!

Der Verzicht auf M-Sport bedeutet aber auch Verzicht. 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 17. April 2016 um 14:35:47 Uhr:


Ich habe noch ein bisschen mit dem Konfigurator gespielt.
Der Verzicht auf M-Sport bietet doch Möglichkeiten.
Mit Advantage spart man nichts:

Sportline:
mein.bmw.de/q4a9r1y8

Advantage:
mein.bmw.de/y8v2p5g8

Da wäre sogar noch Luft für weitere Extras oder Farbe.
Auf den schwarzen Dachhimmel und das M-Lenkrad stehe ich voll! 😉
Die Sprachbedieung habe ich auch drin gelassen. Die macht das Navi erst komplett.

Wenn man das Panodach auch noch weglässt, wird's fast schon günstig. 😁

Grüße!

Danke! Wie sieht das denn mit dem schwarzen Dachhimmel ohne Panorama Dach aus? Wird das zu dunkel?

Das mit der Bremsanlage beim 218d nervt mich echt. Das wäre eigentlich mein Vernunfts-Motor geworden.
Beim 216d kommt man wahrscheinlich nicht vom Fleck, wobei der Verbrauch auch toll klingt.
218i ist so ne Zwischenlösung. Bleibt ja nur noch der 220i, wenn einem der 220d zu teuer ist. Und das stört mich etwas der Verbrauch 😁

Zitat:

@es.ef schrieb am 17. April 2016 um 10:41:59 Uhr:



Wir haben den 218i und sind immer noch begeistert, was aus knapp 140 PS doch für Fahrspaß ermöglicht wird. Ich war gestern wieder auf der Bahn unterwegs, hinwärts noch zurückhaltend mit Tempomat 160 (hat ja etwas geregnet). Zurück ging es mit Tempomat 180 und Abschnitten bis 210.

Ich habe auch den 218i bestellt, wenn ich lese "180 und Abschnitten bis 210" da kommt bei mir richtig Freude auf. Für mich, wenn die Autobahn frei ist die ideale Reisegeschwindigkeit. Hast du mal geschaut was er lt. Bordcomputer dann dort verbraucht?

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 17. April 2016 um 19:34:57 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 17. April 2016 um 10:41:59 Uhr:



Wir haben den 218i und sind immer noch begeistert, was aus knapp 140 PS doch für Fahrspaß ermöglicht wird. Ich war gestern wieder auf der Bahn unterwegs, hinwärts noch zurückhaltend mit Tempomat 160 (hat ja etwas geregnet). Zurück ging es mit Tempomat 180 und Abschnitten bis 210.

Ich habe auch den 218i bestellt, wenn ich lese "180 und Abschnitten bis 210" da kommt bei mir richtig Freude auf. Für mich, wenn die Autobahn frei ist die ideale Reisegeschwindigkeit. Hast du mal geschaut was er lt. Bordcomputer dann dort verbraucht?

Hattet Ihr bei der Probefahrt keine Probleme mit der Bremse?

Zitat:

@Nature87 schrieb am 17. April 2016 um 19:36:51 Uhr:



Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 17. April 2016 um 19:34:57 Uhr:


Ich habe auch den 218i bestellt, wenn ich lese "180 und Abschnitten bis 210" da kommt bei mir richtig Freude auf. Für mich, wenn die Autobahn frei ist die ideale Reisegeschwindigkeit. Hast du mal geschaut was er lt. Bordcomputer dann dort verbraucht?

Hattet Ihr bei der Probefahrt keine Probleme mit der Bremse?

Also ich hatte den 218d bei der Probefahrt. Ich bin ihn nur in der Stadt gefahren, da kann man nicht so hohe Geschwindigkeiten fahren. Außerdem war er nagelneu und hatte 6 km drauf. Da "tretet" man so einen Wagen nicht gleich!

Wahrscheinlich habe ich etwas verpasst. Ich würde solche Geschwindigkeiten nicht fahren, wenn ich kein Vertrauen in die Bremsen habe. Sie sprechen vielleicht etwas direkt im Vergleich zum Golf an, aber trotzdem sehr gut dosierbar und richtig griffig. Ich kann bis jetzt keinen Kritikpunkt finden.
Vielleicht gab es ja Probleme in Verbindung mit Streusalz, das gibt es bei ziemlich allen Herstellern. Dann muss die Salzschicht erst runtergebremst werden.

Ich meinte damit, dass ich beim Anhalten an der Ampel nicht ruckfrei stoppen konnte.
Hier haben auch noch geschrieben, dass "ruckfreies" Anhalten schwer möglich ist.

Beim Geschwindigkeit verringern hatte ich keine Probleme.

Zitat:

@Nature87 schrieb am 17. April 2016 um 20:55:58 Uhr:


Ich meinte damit, dass ich beim Anhalten an der Ampel nicht ruckfrei stoppen konnte.
Hier haben auch noch geschrieben, dass "ruckfreies" Anhalten schwer möglich ist.

Beim Geschwindigkeit verringern hatte ich keine Probleme.

Sorry, habe einen Schalter, da ruckelt nichts.🙂
Kann ich nicht nachvollziehen. Kann sehr soft bis zum Stillstand bremsen.
@mickiediemaus
Ich habe eher nach vorn geschaut. Also unter 10 Litern bewegst Du ihn dann nicht mehr. Mein Durchschnitt waren dann 8,5 bevor ich von der Autobahn abgefahren bin. Ein Benziner skaliert definitiv mehr als ein Diesel. Das Gesamtpaket macht aber einen dermaßen souveränen Eindruck, dass mein Vorsatz mit 130 über die Autobahn zu fahren nur paar Kilometer hält.🙂😁

@nature87: ich hatte bei meiner Probefahrt einen 218i, ich konnte kein negatives Bremsverhalten beim Anhalten feststellen. Hat sich genauso wie mein F31 320d angefühlt. Wahrscheinlich hattest du mit dem Testwagen einfach Pech. Meine Empfehlung ist aber trotzdem der 220i mit M-Paket, auch wenn die Bremse vom 218d nicht schlechter ist ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen