Gran Tourer als 218d, 218d xDrive, 220d oder 220d xDrive ?
Liebe Community,
nach reiflicher Überlegung soll es nun ein Gran Tourer werden.
Ich entspreche wahrscheinlich nicht unbedingt der Zielgruppe, da ich keine Kinder habe, sondern nur einen Hund und viel Sportzeugs 😁
Den 218d mit Steptronic konnte ich bereits Probe fahren und ich war positiv überrascht.
Ich finde den Motor sehr leise und von den Fahrleistungen kann man für den Alltagsgebrauch auch nicht meckern.
Ich bin mir trotzdem noch nicht so ganz sicher, welcher Motor es werden soll.
Versicherung und Steuer sind von den Kosten kaum unterschiedlich.
Eigentlich finde ich Allrad schon sehr angenehm, aber ich frage mich, ob ich es wirklich brauche.
Man könnte ja jetzt mit den Kombinationen spielen.
Entweder einen 218d xdrive nehmen oder zum gleichen Preis einen 220d ohne xdrive.
Oder gleich den 220d xdrive oder die Vernunftslösung: den 218d ohne xdrive.
Findet Ihr ein 220d ohne Allrad macht Sinn? Da können die Vorderräder schon mal eher scharren als beim 218d oder?
Ich weiss noch nicht, wo es beruflich die nächsten Jahre so hingeht.
Deswegen möchte ich eigentlich die Variante nehmen, mit der ich flexibel bin.
Momentan fahre ich 60% Landstraße, 30% Autobahn, 10% Stadt. Ich mache halt gerne Wochenendausflüge mit den Rädern usw.
Welche Kombination wäre eure Empfehlung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 21. April 2016 um 17:08:45 Uhr:
dann kann man das quasi übersehen...? Ich hoffe das kann man so einstellen, das dies dauerhaft angezeigt wird und nicht erst nach 50 km Restreichweite. ........................................
hallo,
wenn du das übersehen und überhören kannst, dann übersiehst du auch alle anderen Meldungen, die gravierendere Folgen nach sich ziehen können und dann stellt sich mir schon die Frage, wozu die ganzen Warnmeldungen😕.
gruss mucsaabo
433 Antworten
Zitat:
@Nature87 schrieb am 17. April 2016 um 20:55:58 Uhr:
Ich meinte damit, dass ich beim Anhalten an der Ampel nicht ruckfrei stoppen konnte.
Hier haben auch noch geschrieben, dass "ruckfreies" Anhalten schwer möglich ist.Beim Geschwindigkeit verringern hatte ich keine Probleme.
Die Bremsen brauchen einge Kilometer bis sie eingefahren sind. Ich parkte mit dem 218i genau so wie mit dem 220xd ruckfrei ein. Die Bremsen kannst du aus der Sorgenliste streichen. Der 218i ist ein wirklich toller Motor der bis 160 kaum zu hören ist und in Kombination mit der Automatik auch wirklich ein Spritsparer.
Der 218i kommt schenll auf Temperatur und ist somit auf Kurzstrecken und Stadtverkehr von keinem Diesel zu schlagen. Versicherung und Steuern sind entsprechend niedrig. Fahre trotz 220xd den 218i sehr gerne und mit viel Freude.
Zitat:
@peterock84 schrieb am 17. April 2016 um 21:41:51 Uhr:
Zitat:
@Nature87 schrieb am 17. April 2016 um 20:55:58 Uhr:
Ich meinte damit, dass ich beim Anhalten an der Ampel nicht ruckfrei stoppen konnte.
Hier haben auch noch geschrieben, dass "ruckfreies" Anhalten schwer möglich ist.Beim Geschwindigkeit verringern hatte ich keine Probleme.
Die Bremsen brauchen einge Kilometer bis sie eingefahren sind. Ich parkte mit dem 218i genau so wie mit dem 220xd ruckfrei ein. Die Bremsen kannst du aus der Sorgenliste streichen. Der 218i ist ein wirklich toller Motor der bis 160 kaum zu hören ist und in Kombination mit der Automatik auch wirklich ein Spritsparer.
Der 218i kommt schenll auf Temperatur und ist somit auf Kurzstrecken und Stadtverkehr von keinem Diesel zu schlagen. Versicherung und Steuern sind entsprechend niedrig. Fahre trotz 220xd den 218i sehr gerne und mit viel Freude.
Ok, Vielen Dank für die Erfahrungswerte!
Dann ist das Thema Bremsen schonmal erledigt. Vielleicht hatte ich da wirklich nur Pech!
Gerade im Hinblick auf die Diskussionen um Diesel und meine Fahrleistung 12-15 000 km ist wohl ein Benziner die bessere Wahl.
Bei 15.000km mach der Benziner immer noch deutlich Sinn. Investrier dein gespartes Geld lieber in Sonderausstattung und einen Satz ordentliche BMW Winterräder.
Dem M-Paket seht Weiß-Uni auch sehr gut. Habe es gleich 2 mal so gekauft. Dem 218i seht das M-paket auch sehr gut. hier ein Blick in meine Garage: Bild
Denke auch, dass man mit den Autos bremsen kann. 😉
Bei der Wandlerautomatik muss man beim Anhalten immer gegen den Wandler anbremsen.
Und auch meiner Meinung nach muss sich das alles einlaufen. Bei meinem z.B. hat die Wandlerüberbrückung die ersten paar tausend km teilweise sehr spät aufgemacht. Möglicherweise war das beim Vorführer ähnlich.
Bei 15 tkm im Jahr wird Dich ein Benziner sicher nicht arm machen, aber wie ich Dich aufgrund Deiner Fragen zum Verbrauch einschätze, hättest Du mit einem Diesel halt die Gewissheit, dass es sparsamer nicht geht.
Über 11 l habe ich aber beim Benziner auch bei digitaler Fahrweise noch nicht durchgebracht.
Der schwarze Dachhimmel ohne Panodach wirkt wahrscheinlich gemütlich. 😉
Mir ist noch eingefallen, dass mit Driving Assistant auch das größere Info-Display kommt.
Das ist schon wieder sowas von nice to have... 😉
Allerdings halte ich das seit der Preiserhöhung von 650 auf 750 Euro endgültig für zu ambitioniert bepreist.
Grüße!
Ähnliche Themen
So, mittlerweile gibt's 1% weniger Rabatt, aber immer noch ganz ordentlich 😁
Wollte das jetzt nicht über's Knie brechen.
Und für Probefahrten habe ich eigentlich auch keine Nerven mehr.
Gibt es hier Leute, die den 218i und 200i GT beide Probe gefahren sind? habe hier im Forum gelesen, dass viele keinen Dreizylinder wollen.
Gibt es dafür auch Argumente? Oder ist das einfach unmännlich? 😁
Vom Verbrauch her nehmen die sich bestimmt kaum was oder? Ich denke der 218i hat beim Gran Tourer schon etwas zu kämpfen oder?
Ich habe zwar nicht die GT gefahren sondern den AT als 218i und 220i. Was man davon hält ist absolut subjektiv, das möchte ich vorausschicken. Mir war der 220i zu unharmonisch in seiner Kraftentfaltung., das Ding ging mir zu schnell ab, eine Rakete nannte es der Händler, und das trifft es durchaus.
Gleich im Anschluß daran habe ich den 218i gefahren, der hat mir in seiner Charakteristik deutlich besser gefallen, es war eine gleichmäßigereund entspanntere Fahrweise möglich. Besonders auf Landstraßern (Automatik) macht der 218i trotz der nur 3 Zylinder durchaus Spaß, der Geschwindigkeitebereich 70-100 ist genau sein Ding. Mir macht er das richtig Freude. Bei Yotube gibt es einen Clip über den 3Zylinder, ab 1:10 eine nette Animation über die Verwandtschaft zum R6: https://www.youtube.com/watch?v=xHzPoz3vlsU
Was noch dazu kam ist die Tatsache dass der 220i deutlich teurer ist und mein Limit gesprengt hätte.
Der Dreizylinder ist ein wenig broddelig im Sound, knurrt bei Belastung, aber klingt durchaus kernig.
ab 2000 touren läuft er deutlich geschmeidiger, und ab 3000 merkt man innen akustisch kaum noch einen Unterschied. Der Durchzug ist vollkommen in Ordnung. Das Drehmoment liegt praktisch knapp über Leeerlauf an, der Drehmomentverlauf ist bis 4000 u/min gleichmäßig, siehe Bild.
Wie eingangs gesagt: das ist eine subjektive Einschätzung, jeder wird die jeweilige Motor-Charakteristik anders einordnen. Vielleicht ist dem einen oder anderen der 218i zu lahm, der andere wird ihn durchaus spritzig finden. Da hilft nur eins: selbst fahren und schaun welcher passt.
Nachtrag: schau mal hier: http://www.motor-talk.de/forum/218i-im-gran-tourer-t5508355.html
Also ich habe den 218i GT als Automatik gekauft und nun schon 750 km in knapp 4 Wochen gefahren.
Zur Probefahrt, wollte gezielt den 218i fahren da ich zuvor nen Golf v tsi mit 122 Ps hatte u das für uns ausreichend war u ist.
In der Stadt und auf der Landstraße ist der Motor top selbst mir Volker Besetzung 5 erwachsend gestände Männer 😉
Wenn es zur Autobahn geht ist auch gut, so ab 120 km/h könnte etwas mehr Leistung da sein, er beschleunigt keine Frage!! Es dauert eben etwas länger aber es sind auch ohne Probleme 200km/h drin u das im Verhältnis recht schnell.
Danke! Ja, das ist bestimmt Geschmackssache.
"Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 100 ist genau sein Ding" hört sich jetzt aber danach an, dass er zwar spritzig ist, aber schon bisschen mit dem Gewicht zu kämpfen hat oder?
Der 220i ist ja mit 7,2-7,5 Liter fahrbar, das geht in Ordnung für die Größe und Leistung.
Wie sieht es beim 218i aus? ich glaube persönlich nicht, dass z.b. bei 150 kmh auf der Autobahn ein Unterschied besteht oder? Also glaubt ihr da ist ein Liter Unterschied?
Also momentan tendiere ich ich zu folgender Konfiguration:
220i M Paket Estorilblau
Business Paket
Größerer Tank
Sonnenschutzverglasung
AHK
Dachreling schwarz
Spiegelpaket
PDC vorne und hinten
LED Licht
Harman Kardon Soundsystem
CD Laufwerk
Was wahrscheinlich wegbleibt:
Panoramadach
Elektr. Heckklappe
Sportlenkung
Dann ist das preislich auch noch ein vernünftiges Paket.
Wer fährt denn den GT dann bei euch? Du oder deine Frau?
Wir hatten im Vorführer eine el. Heckklappe, meine Frau macht auf um sich den Kofferraum anzuschauen, will wieder zu machen und tat sich sichtlich schwer daher haben wir unseren mit el. Klappe geordert, zur Freude meiner Kinder denn die können nun auch aufmachen wenn es mal nötig ist.
Zitat:
@Nature87 schrieb am 18. April 2016 um 17:59:08 Uhr:
So, mittlerweile gibt's 1% weniger Rabatt, aber immer noch ganz ordentlich 😁
Wollte das jetzt nicht über's Knie brechen.Und für Probefahrten habe ich eigentlich auch keine Nerven mehr.
Gibt es hier Leute, die den 218i und 200i GT beide Probe gefahren sind? habe hier im Forum gelesen, dass viele keinen Dreizylinder wollen.
Gibt es dafür auch Argumente? Oder ist das einfach unmännlich? 😁Vom Verbrauch her nehmen die sich bestimmt kaum was oder? Ich denke der 218i hat beim Gran Tourer schon etwas zu kämpfen oder?
Ich bin beide Probe gefahren. Den 218i als erstes - da ging es aber nur darum, das Auto an sich kennenzulernen. Der Motor war für mich nie eine Option, zu dem Zeitpunkt aber der einzig verfügbare Verführer. Rein von der Leistung war das grundsätzlich in Ordnung für mich. Jedenfalls im Geschwindigkeitsbereich bis 100. Schneller bin ich damals nicht unterwegs gewesen. Würde mal vermuten, dass es auf der Autobahn ab 160 durchaus etwas zäh wird damit. Meine Entscheidung ist zwischen dem 220i und dem 218d auf den Benziner gefallen. Vom Fahrprofil her bin ich einfach kein Diesel-Fahrer.
Was für mich auch gegen den 218i gesprochen hat:
- 3 Zylinder (da hat mir auch nicht das Argument eines halben 6-Zylinders geholfen)
- 6- statt 8-Gang Automatik
- vollkommen neuer Motor (mag sein, dass die Entwicklung in Richtung 3-Zylinder geht - für BMW ist das ja Neuland. Auf den ersten Blick haben sie das sicherlich ganz gut gelöst aber ich wollte nicht den Langzeit-Tester für sie machen)
Wäre der 218i jetzt ein kastrierter 220i gewesen - also 4-Zylinder mit entsprechend weniger Leistung - hätte ich mich sicherlich nicht so schnell für den 220i entschieden.
Nach nun gut 1,5 Monaten 220i GT Fahrer bin ich natürlich immer noch voller Begeisterung für den Motor. Schöner Sound, zieht gut durch aber auch entspanntes cruisen macht Spaß. Insofern kann ich die Eindrücke von @buggeliger nicht bestätigen, dass er nur rabiat nach vorne geht. Mit gefühlvollem Gasfuss beschleunigt er auch sanft. 🙂
Noch was zum 218i,
Schwer tut es sich ganz bestimmt nicht mit dem GT!
Der Motor ist die perfekte Abstimmung für Stadt u Überland. Für die Autobahn ausreichend wenn man nicht fliegen will.
Wer viel Autobahn und gern schnell fährt sollte eher auf den 220i gehen.
@Fahr-ab Jetzt wo dus sagst: möglicherweise hätte mir das Ding besser gefallen wenn die Kennlinie des Gaspedals ein wenig ... wie soll ich sagen... flacher gewesen wäre, also etwas zurückhaltender auf den ersten Zentimetern. Das Ding war mir einfach "zu wild".
Der Geschwindigkeitsbereich jenseits von 160 hat mich kaum interessiert da ich auf der AB meist 130-150 fahre und nach Möglichkeit "mitschwimme". Wenns darüber hinaus geht bedeutet das für mich erstens Stress, und zweitens bringt das zeitlich gesehen fast gar nichts. Vom Spritverbrauch mal ganz abgesehen.
Es muss eben der Motorcharakter zum Fahrer passen. Für mich ist der 218iA perfekt. (Liegt vielleicht auch am Alter 🙂)
Zitat:
@Nature87 schrieb am 18. April 2016 um 20:20:47 Uhr:
Danke! Ja, das ist bestimmt Geschmackssache.
"Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 100 ist genau sein Ding" hört sich jetzt aber danach an, dass er zwar spritzig ist, aber schon bisschen mit dem Gewicht zu kämpfen hat oder?Der 220i ist ja mit 7,2-7,5 Liter fahrbar, das geht in Ordnung für die Größe und Leistung.
Wie sieht es beim 218i aus? ich glaube persönlich nicht, dass z.b. bei 150 kmh auf der Autobahn ein Unterschied besteht oder? Also glaubt ihr da ist ein Liter Unterschied?Also momentan tendiere ich ich zu folgender Konfiguration:
220i M Paket Estorilblau
Business Paket
Größerer Tank
Sonnenschutzverglasung
AHK
Dachreling schwarz
Spiegelpaket
PDC vorne und hinten
LED Licht
Harman Kardon Soundsystem
CD LaufwerkWas wahrscheinlich wegbleibt:
Panoramadach
Elektr. Heckklappe
SportlenkungDann ist das preislich auch noch ein vernünftiges Paket.
also ich persönlich würde das CD Laufwerk weglassen, man hat den USB Anschluß, den ich viel besser finde. Ist aber Geschmackssache. Nimm besser die Rückfahrkamera noch dazu. Klar kostet etwas mehr aber lohnt sich bestimmt!
Das der 218i ohne Probleme 200 geht wage ich zu bezweifeln. Wenn ich bei meinem 220d GT die Sportanzeigen aktiviere und mal drauf achte, welche Leistung da bei 200 abgerufen wird, dann stehen da Werte, die der 218i einfach nicht hat bzw. grade so erreicht.
Nun weiß ich aber garnicht, wie Du sonst so fährst. Ich habe z.B. den 216d gefahren und fand den ganz OK für abseits der Autobahn.
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 18. April 2016 um 20:34:34 Uhr:
Zitat:
@Nature87 schrieb am 18. April 2016 um 20:20:47 Uhr:
Danke! Ja, das ist bestimmt Geschmackssache.
"Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 100 ist genau sein Ding" hört sich jetzt aber danach an, dass er zwar spritzig ist, aber schon bisschen mit dem Gewicht zu kämpfen hat oder?Der 220i ist ja mit 7,2-7,5 Liter fahrbar, das geht in Ordnung für die Größe und Leistung.
Wie sieht es beim 218i aus? ich glaube persönlich nicht, dass z.b. bei 150 kmh auf der Autobahn ein Unterschied besteht oder? Also glaubt ihr da ist ein Liter Unterschied?Also momentan tendiere ich ich zu folgender Konfiguration:
220i M Paket Estorilblau
Business Paket
Größerer Tank
Sonnenschutzverglasung
AHK
Dachreling schwarz
Spiegelpaket
PDC vorne und hinten
LED Licht
Harman Kardon Soundsystem
CD LaufwerkWas wahrscheinlich wegbleibt:
Panoramadach
Elektr. Heckklappe
SportlenkungDann ist das preislich auch noch ein vernünftiges Paket.
also ich persönlich würde das CD Laufwerk weglassen, man hat den USB Anschluß, den ich viel besser finde. Ist aber Geschmackssache. Nimm besser die Rückfahrkamera noch dazu. Klar kostet etwas mehr aber lohnt sich bestimmt!
Mir geht es da um die Datenqualität. MP3 hört sich ja nicht so klar an wie eine CD. Außer man wandelt halt die Lieder auf dem PC um bzw. zieht sie einfach auf den Stick.
Sollte nicht viel ausmachen oder?