1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Gran oder Active Tourer?

Gran oder Active Tourer?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo.

Aktuell überlege ich ernsthaft ob ich nicht direkt vom AT zum GT umschwenken soll.

Preislich liegen da aktuell nur 650,- Eur mehr an für den GT, wenn man Msport und die verschiebbare Rückbank bei beiden mit einbezieht.

Das verlockt irgendwie. Denn im Urlaub letzte Woche war der AT schon am Limit vom Platz her. Dachbox ist schon irgendwie nervig, auch wenn ich eine hätte. Zudem ist der Platzgewinn enorm zw. AT und GT. Und der GT sieht mit Msport echt gut aus finde ich. Zudem eine tolle Möglichkeit das Heckrollo und den Boden zu verstauen. Geht beim AT nicht, liegt in der Garage rum. Zudem sind die Fahrleistungen fast identisch.

Habt Ihr noch Dinge welche für den AT oder GT sprechen?

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir mal unsere Kundenbestellungen angeschaut (nicht unbedingt repräsentativ, aber besser als nix 😉 ):

Anteil AT: 67,5%
Anteil GT: 32,5%

Modellmix AT (GT jeweils in eckigen Klammern):
218i 47,6% [27%]
218d(x) 14,2% [39,4%]
216d 12,6% [9%]
220d(x) 9,9% [19,7%]
220i 8,6% [4,9%]
225i(x) 5,5% [--]
225xe 1,2% [--]
216i 0,4% [--]

Ausstattungslinien AT (GT jeweils in eckigen Klammern):Advantage 64,6% [60,7%]
Sport Line 13% [18%]
Luxury Line 11,4% [9,8%]
M Sport 6,7% [6,6%]
"ohne" 4,3% [4,9%]

Auswahl Sonderausstattungen (GT jeweils in eckigen Klammern):Automatik 68,9% (davon 8% Sport Automatik) [68,9% (davon 10,7% Sport-Aut.)]
"kleines" Navi 65,8% [69,7%]
"großes" Navi" (inkl. HUD) 18,1% [16,4%]
PDC v+h (inkl. Parkass.) 91,3% [95%]
HiFi-System 20,5% (davon 17,3% HK) [28,7% (davon 17,1% HK)]
Rückfahrkamera 18,1% [18%]
Leder 16,2% [17,2%]
Metallic 63,8% [73,8%]

Na, dann diskutiert mal schön... 😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@pinkman schrieb am 17. August 2016 um 09:12:47 Uhr:


Ich wollte eigentlich vom Zafira Tourer auf den 2er GT umsteigen, preislich ist da gar nicht so viel um. Mir hat die Straßenlage aber leider gar nicht gefallen. Der Wagen war auf der Autobahn vom Geradeauslauf weniger spurstabil, fühlte sich in Kurven nicht so souverän satt an, war aber vor allem seitenwindanfälliger.

Irgendwie passt für mich bei 2er GT das Verhältnis aus langem Radstand und schmaler Spur nicht zusammen. War mir insgesamt zu nervös. Vllt. liegt der Wagen mit dem M-Sportpaket besser auf der Straße.

Ist ein bekanntes Phänomen. Der Zafira Tourer ist doch paar Pfunde schwerer, das sind locker 200 kg. Deshalb liegt er satter, man kann auch sagen schwerfälliger auf der Straße, vergleiche einfach die Fahrleistungen.
Mit der Lenkung ging es mir ähnlich, nur liegt das einfach an der schwammigen Lenkung des Opels. Man braucht schon einige Kilometer, um sich an die direkte Lenkung des GT zu gewöhnen. Ich finde sogar, dass der BMW wesentlich souveräner bei höheren Geschwindigkeiten bewegt werden kann.

es.ef du hast es genau richtig analysiert 🙂

wenn man von schwammigen Touran kommt, ist man erstmal sehr verunsichert im GT

ich hatte das erlebniss bei 160+

es braucht in der tat einige KM und nicht nur eine, wenn auch ausgiebige, probefahrt

um das neue fahrgefühl zu beherrschen, umso mehr kann man es dann geniessen und

es ist nicht nur gefühlt eine ganze ecke souveräner als zb. der touran

Hier gibt es noch einen Test bezüglich Kinder im Auto: https://www.tcs.ch/.../kindersitze-im-auto.php

Bestätigt auch das hier berichtete - finde ich trotzdem noch interessant.

Ein weiteres Indiz für das allgemeine Bedürfniss an etwas mehr Platz zeigt meiner Meinung nach alleine schon, dass es den X1 in China bereits als 'verlängerte' Version gibt und Überlegungen für Europa da sind. Auch VW und Skoda legen nach. Vom Tiguan kommt auch eine XL Version. Alle haben sonst wie der AT so 470-520 Liter, aber auch diese kommen jetzt grösser wie der GT mit 600-700 Liter raus. SUV und VAN verschmelzen langsam bzw. der nennen wir ihn mal 'Coolness Faktor' des SUV will mit mehr Kofferraum nun noch mehr im VAN Segment wildern. Auch der aktuelle Touran ist deutlich grösser / länger geworden zum Vorgänger.

Ähnliche Themen

Die Autos werden eh immer größer. der Polo hat inzwischen das frühere Golf Format und der Golf ist das was früher der Passat war. Von unten wachsen dann "neue" Modelle nach.
Marketing, um markentreuen Kunden beim nächsten Mal unbemerkt ein größes Auto verkaufen zu können....

Sehe ich genau so. Die Heckleuchten vom GT gefallen mir auch deutlich besser als die vom AT. Ist bestimmt so ein Generationen-Ding. AT=Rentner, GT=Sportliche Daddys

Zitat:

@Frank23111960 schrieb am 16. August 2016 um 20:46:22 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 16. August 2016 um 20:01:07 Uhr:


@Frank23111960
Satter auf der Straße 😕 würd ich so nicht formulieren.

GT=gelassener bei Bodenwellen.
AT=agiler bei Lastwechsel in Kurven.

Sprache ist eben ein vielschichtig Ding. Das Gegenteil von agil könnte träge, faul, inaktiv, schwerfällig sein.
Gelassen bietet als Gegenteil nervös, agressiv, unausgewogen.
Satt hingegen meint, dass dass Auto ruhig und gelassen mit stetem Kontakt zur Fahrbahn unterwegs ist ( selbst mit meinem Sportfahrwerk).

Ich mag meine Formulierung, weil Sie das beschreibt, was ich meinte, nämlich, dass durch den längeren Radstand das Auto ruhiger auf der Strasse liegt. Verbunden mit Allrad und dem 220d Motor ist das agil genug für meine Zwecke.

Genau für mich bedeutet Satt nunmal u.A. der beginn der Verdauung oder eben träge, faul, inaktiv, schwer..
Habe selbst Allrad für mich ist das "fahren wie auf Schienen" kaum Lastwechsel, mit dem entsprechend aufwändigen Fahrwerk z.B. Mehrlenker- statt Verbundlenker-Achse ist auch bei höheren Geschwindigkeiten ein unaufgeregtes (nicht nervöses) dahingleiten machbar.

Zitat:

@Mcchrille schrieb am 17. August 2016 um 22:28:26 Uhr:


Sehe ich genau so. Die Heckleuchten vom GT gefallen mir auch deutlich besser als die vom AT. Ist bestimmt so ein Generationen-Ding. AT=Rentner, GT=Sportliche Daddys

Dieses Schablonendenken finde ich faszinierend...

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 18. August 2016 um 07:22:33 Uhr:



Zitat:

@Mcchrille schrieb am 17. August 2016 um 22:28:26 Uhr:


Sehe ich genau so. Die Heckleuchten vom GT gefallen mir auch deutlich besser als die vom AT. Ist bestimmt so ein Generationen-Ding. AT=Rentner, GT=Sportliche Daddys

Dieses Schablonendenken finde ich faszinierend...

Ja, aber so unrecht hat er nicht. Ich habe damals bei der Präsentation des 2er AT hier in München mit dem Produktmanager des AT sprechen dürfen, welcher mir genau das so bestätigt hatte. Natürlich kann jeder kaufen was er will, aber BMW zielt mit dem AT definitiv auf ältere Semester ab und mit dem GT auf Familien. Das halte ich auch nicht für verwerflich.

Wenn ich in neben mir oder entgegen kommenden AT / GT reinschaue, sieht es auch so aus, als würde der Plan aufgehen ;-).

Dann mach ich die Schablone mal kaputt. Ich bin weder sportlicher Daddy (letzter Schlupf in 1990) noch Rentner und erst ab Oktober voraussichtlich Granddaddy.

Der AT ist der direkte Konkurrent zur B-Klasse bei Mercedes mit entsprechender Zielgruppe. Für den GT gibt es weder bei Audi noch bei Mercedes eine Entsprechung, da die R-Klasse ein ganz anderes Format hat.

Auch kein Rentner, sportlich und aktiv, nicht nur im Auto, weniger als 130 KG usw.

Auf wen BMW (oder irgendwer sonst) "abzielt", kann einem doch in der Regel völlig egal sein - man kauft DAS, was einem gefällt / dem Bedarf entspricht / man sich leisten kann/will, etc. ...

Ich bin noch lange kein Rentner und noch viel länger kein Papa 😉 - also dürfte ich mir nach dieser "Logik" weder einen AT noch einen GT kaufen... Hmm...mach ich mich jetzt strafbar!?? 😉

Hallo,
auf welche Zielgruppe oder was auch immer ein Hersteller seine Produkte abzielt hat mich noch nie interessiert!
Ich kaufe das Produkt welches ich nach ausgiebiger Prüfung für mich persönlich für am besten geeignet halte!

Da wäre ich ja völlig ballaballa würde ich das kaufen was sich andere für mich ausspinnen.

Ich glaube, ich habe auch deutlich gemacht, dass jeder kaufen kann, was er will. Dennoch richtet ein Konzern seine Produkte an Zielgruppen aus und möchte deren Ansprüche bzw. Erwartungen erfüllen.
Das heißt nicht, dass nun niemand anderes das Produkt kaufen darf. Also bitte nicht alles auf die Goldwaage legen.

Es ist im Übrigen auch legitim, und als Aktionär kann ich das nur befürworten 😉, dass sich bei der aktuellen und zukünftigen Alterspyramide ein Unternehmen wie BMW Gedanken über die Positionierung bei Menschen 60+ macht.

Ein guter Bekannter - leidenschaftlicher Golfer aber mit Hüftschaden belegt - fuhr zu seinen Vorstandszeiten 7er, zu Beginn seiner Verrentung 5er und dann....einen Caddy.

Der ist als der AT raus kam mit fliehenden Fahnen zu BMW zurück. Dass ich selbst demnächst GT fahre macht mich ja nicht zum Rentner 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen