Gran oder Active Tourer?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo.

Aktuell überlege ich ernsthaft ob ich nicht direkt vom AT zum GT umschwenken soll.

Preislich liegen da aktuell nur 650,- Eur mehr an für den GT, wenn man Msport und die verschiebbare Rückbank bei beiden mit einbezieht.

Das verlockt irgendwie. Denn im Urlaub letzte Woche war der AT schon am Limit vom Platz her. Dachbox ist schon irgendwie nervig, auch wenn ich eine hätte. Zudem ist der Platzgewinn enorm zw. AT und GT. Und der GT sieht mit Msport echt gut aus finde ich. Zudem eine tolle Möglichkeit das Heckrollo und den Boden zu verstauen. Geht beim AT nicht, liegt in der Garage rum. Zudem sind die Fahrleistungen fast identisch.

Habt Ihr noch Dinge welche für den AT oder GT sprechen?

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir mal unsere Kundenbestellungen angeschaut (nicht unbedingt repräsentativ, aber besser als nix 😉 ):

Anteil AT: 67,5%
Anteil GT: 32,5%

Modellmix AT (GT jeweils in eckigen Klammern):
218i 47,6% [27%]
218d(x) 14,2% [39,4%]
216d 12,6% [9%]
220d(x) 9,9% [19,7%]
220i 8,6% [4,9%]
225i(x) 5,5% [--]
225xe 1,2% [--]
216i 0,4% [--]

Ausstattungslinien AT (GT jeweils in eckigen Klammern):Advantage 64,6% [60,7%]
Sport Line 13% [18%]
Luxury Line 11,4% [9,8%]
M Sport 6,7% [6,6%]
"ohne" 4,3% [4,9%]

Auswahl Sonderausstattungen (GT jeweils in eckigen Klammern):Automatik 68,9% (davon 8% Sport Automatik) [68,9% (davon 10,7% Sport-Aut.)]
"kleines" Navi 65,8% [69,7%]
"großes" Navi" (inkl. HUD) 18,1% [16,4%]
PDC v+h (inkl. Parkass.) 91,3% [95%]
HiFi-System 20,5% (davon 17,3% HK) [28,7% (davon 17,1% HK)]
Rückfahrkamera 18,1% [18%]
Leder 16,2% [17,2%]
Metallic 63,8% [73,8%]

Na, dann diskutiert mal schön... 😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Auch wenn ich die Extras nicht wöchentlich brauche bin ich froh, dass ich sie habe.

Meiner Meinung nach eh das unschlagbarste Argument für den GT: Haben ist besser als brauchen 😉

Man sollte sich unbedingt vom Schubladendenken befreien und nicht auf die Marketingstrategien oder das Gerede der Leute reinfallen. Die Zielgruppenerwartungen der Hersteller interessieren mich einen feuchten Dreck.

Allgemein werden ja auch die SUV und Vans gern etwas abfällig als Rentnerfahrzeuge bezeichnet wegen ihres rückenfreundlichen Einstiegs. Komisch nur, dass so unglaublich viele junge Leute einen SUV fahren. Scheint denen also auch zu gefallen. Oder haben die auch alle schon "Rücken"?

Sucht das für euch passende Fahrzeugkonzept aus und nicht das, was BMW für euch für passend hält.

Ich wollte keine Diskussion wegen des Alters anfangen. Aber wenn ich die AT-Fahrer sehe sind diese deutlich älter, typische Golf-Plus-Generation.
Das hat nichts mit Prognosen zu tun sondern mit dem Erlebten. Ist nicht abwertend zu verstehen.

Zitat:

Allgemein werden ja auch die SUV und Vans gern etwas abfällig als Rentnerfahrzeuge bezeichnet wegen ihres rückenfreundlichen Einstiegs.

Morgen kommt mein Test-F 46 in die Firma, und ich habe gerade deswegen Lust ihn heute schon zu bestellen 😉

Der Kollegenkreis fährt zwischen 5er BMW und VW Passat Biturbo, keiner SUV, niemand einen VAN.
Als nun ruchbar wurde, was ich mir genauer anschaue, habe ich mir über "Pampasbomber" bis "Rentnerschleuder" (ich bin 44 und der Jüngste im Kollegenkreis) alles angehört.

Lieblingszitat war aber: "Hatte ich mir angeschaut - Super Auto mit viel Platz und echt bequem! War irgendwie mein Favorit" "Warum haste'n nicht genommen?" "Hör auf, bin doch kein Rentner!"

Na, fahre ich also schonmal für in 20 Jahren Probe 😉

Ähnliche Themen

5er ist ne prolokiste
passat ne vertreterschleuder

usw

usw

da könnte man für jede karre was finden,
das ist fades stammtisch und/oder kollegen gelaber..........

wenn bei jemandem im kopf solche sachen rumschwirren und davon die
kaufentscheidung abhängt, dann ist das eben auch ok, die gründe für
ja und nein sind so vielfältig wie die menschen selber

Hier meine Spekulation zu den Verkaufsanteilen AT/GT:

Von Frühjahr 2015 (GT noch nicht verfügbar) zum Frühjahr 2016 stiegen die Verkaufszahlen der 2er Reihe um ca. 60% - also dürften über die Hälfte aller 2er GTs sein. Dazu kommt noch, dass im Frühjahr 2015 noch der alte X1 verkauft wurde und sicher einige Interessenten damals auf den AT ausgewichen sind.

Zitat:

@es.ef schrieb am 15. August 2016 um 07:09:10 Uhr:


Gibt noch ein Argument für den GT, das Durchschnittsalter ist um die 40, beim AT fängt es ab 60 an.😉
Jetzt stellt sich nur die Frage, welche Zielgruppe für Dich in Frage kommt.😁

Es ist ja ironisch gemeint...

Trotzdem hat es ja was - was Gutes! Dank den beiden Fahrzeugen, kann sich BMW neue Kunden erschliessen und "alte" (nicht an Lebensjahren...) bei sich behalten. Insofern ein guter Schachzug! Wenn es jetzt Kunden gibt, dies sich "nicht daran halten" und als ältere den GT wollen und jüngere den AT - ist doch auch gut, Hauptsache die Kunden sind zufrieden und haben Freude an ihrem Auto!

Etwas staune ich schon, dass man relativ wenig darüber liest, dass die AT/GT auch eine sehr gute Alternative zum SUV darstellen. All diejenigen, die einen SUV wegen der Einstiegshöhe fahren, müssten ja eigentlich mit einem AT/GT ebenso oder noch viel zufriedenen werden?

ich hätte lieber einen SUV
schon damit ich einen >2xx PS benziner mit X bekommen könnte
aber der X3 ist fast zu klein im vergleich zum GT und der x5 viel zu
gross, aber der neue x3 kommt ja nächstes jahr, da schaue ich
wieder neu, ich wollte nur weg von VW, japse ford und opel kommt
mir nicht in haus, mercedes hat nix vergleichbares, also musste es ja
der GT werden, die autos mit an die 2000L ladevolumen sind ja ziemlich
rar gesät

der AT hat ja zumindest platzmässig zumindest ein paar alternativen mehr

Wir haben uns beides angesehen und dann aufgrund des längeren Kofferraums für den GT entschieden, der zudem aufgrund des längeren Radstandes satter auf der Straße liegt. Da konnte das etwas hübschere Heck des AT nicht den Ausschlag geben, zumal der letztlich auf der Rechnung auftauchende Preis sich nicht wesentlich unterschied.

Da die Rheinbahn in Düsseldorf gerade Busfahrer sucht, habe ich schon mal mit dem üben angefangen (:-))

Zitat:

@Frank23111960 schrieb am 16. August 2016 um 08:25:40 Uhr:


Wir haben uns beides angesehen und dann aufgrund des längeren Kofferraums für den GT entschieden, der zudem aufgrund des längeren Radstandes satter auf der Straße liegt.

das unterschreib ich jetzt mal.
Ich meine auch die Rueckbank ist einen tick breiter und per se verschiebbar.

Die Innenraumbreiten hinten werden von BMW mit 1450 und 1475 angegeben.

Grüße!

@Frank23111960
Satter auf der Straße 😕 würd ich so nicht formulieren.

GT=gelassener bei Bodenwellen.
AT=agiler bei Lastwechsel in Kurven.

länge läuft...........

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 16. August 2016 um 20:01:07 Uhr:


@Frank23111960
Satter auf der Straße 😕 würd ich so nicht formulieren.

GT=gelassener bei Bodenwellen.
AT=agiler bei Lastwechsel in Kurven.

Sprache ist eben ein vielschichtig Ding. Das Gegenteil von agil könnte träge, faul, inaktiv, schwerfällig sein.
Gelassen bietet als Gegenteil nervös, agressiv, unausgewogen.
Satt hingegen meint, dass dass Auto ruhig und gelassen mit stetem Kontakt zur Fahrbahn unterwegs ist ( selbst mit meinem Sportfahrwerk).

Ich mag meine Formulierung, weil Sie das beschreibt, was ich meinte, nämlich, dass durch den längeren Radstand das Auto ruhiger auf der Strasse liegt. Verbunden mit Allrad und dem 220d Motor ist das agil genug für meine Zwecke.

Um hier auch noch mal ein paar Fakten in den Raum zu werfen:

BMW GRAN TOURER:
Länge: 455,6 cm
Breite: 180,0 cm
Kofferraum: 645 L

BMW 3er Touring:
463,3 / + 7,7
181,1 / + 1,1
495 / - 150

BMW X1:
443,9 / - 11,7
182,1 / + 2,1
505 / - 140

BMW Active Tourer:
434,2 / -21,4
180,0 / + - 0
468 / - 177
(hierzu kämen noch C-Max, Golf Sportsvan ...)

VW Golf Variant:
456,2 / + 0,6
179,9 / - 0,1
605 / - 40

VW Tiguan:
448,6 / - 7,0
183,9 / + 3,9
615 / - 40

VW Touran:
452,7 / - 2,9
182,9 / + 2,9
743 / + 98

Opel Zafira:
465,8 / + 10,2
192,8 / + 12,8
710 / + 65

Ford Grand C-Max:
452,0 / - 3,6
185,8 / + 5,8
475 / - 170

Ford S-Max:
476,8 / + 21,2
188,4 / + 8,4
755 / + 110

Ford Kuga:
452,4 / - 3,2
183,8 / + 3,8
481 / - 164

Ford Focus Turnier:
455,6 / + - 0
185,8 / + 5,8
490 / - 155

Alle Daten sind aus Zeitungen und dem Internet, bitte nicht drauf festnageln.

Ich wollte einfach mal die Fakten sehen und vergleichen. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen hier auch, denn jetzt hatte ich ja eh schon alles rausgesucht, warum dann nicht teilen.

Für mich ist der GT gar nicht "so groß" wie so oft beschrieben von den Außenabmessungen her, für den dafür gebotenen Kofferraum. Man sieht deutlich, dass er sich von den kleinen VAN's / SUV (2er AT, Golf Sportsvan, C-Max, X1) abhebt und eher an die Touran, Grand C-Max, herankommt, aber noch deutlich unter so manchen Kombi Außmaß (3er) und schon gar unter den "Schiffen" S-Max oder Zafira usw. bleibt. Eher doch in Summe ein nicht so großes Außenmaß hat, dafür aber einen enorm großen Kofferraum, da muss sich so mancher Kombi vor verstecken.

Also vor den Außenmaßen habe ich keine Angst. Sei denn man wohnt in Köln oder Berlin...!

Für mich persönlich ist der Wagen ein SEHR GUTER Kompromiss denke ich, wenn:

Ich keinen SUV mit Allrad und der hohen Sitzposition benötige, zudem das nötige Geld für den SUV fehlt, mir die "erhöhte" Sitzposition im Verhältnis zum Kombi schon reicht, mir die "kleinen" 2er AT oder Golf Sportsvan ein wenig zu klein sind, mir klar ist, dass ein AT, GT, Touran, X1 niemals fahrtechnisch gesehen an eine Performance wie 3er Touring oder höher herankommt, ich aber auch kein "Schiff" wie Zafira oder S-Max benötige in der Stadt, der BMW 2er GRAN Tourer die perfekte Mischung aus SUV, VAN und Kombi ist.
So sehe ich das aktuell nach langem hin und her und für mich sind da 650,- EUR Mehrpreis sehr gut angelegt zum AT. Zielgruppe? Bin zwar unter 40, aber das ist mir eh Schnuppe. Besser den Platz haben und wenn mal Bedarf ist, dann auch nutzen können, als gar nicht erst die Chance zu haben, egal wie oft ich es benötige. Klar immer im Verhältnis AT/GT, sonst könnte ich mir ja gleich einen T5 holen. Zudem dann vl noch das MSport Paket und den 220i mit Sportautomatik. Könnte Papa's Liebling werden und dieser ist eben auch keine 21 Jahre mehr jung! Wenn es das Geld hergibt, wird das schon ein toller Wagen sein / werden. Das perfekte Auto gibt es nicht, auch bei Porsche nicht. Ja, Cayenne Turbo GTS oder wie die Dinger heißen, aber die fahren eben auch nur geradeaus schnell und in den Kurven keinem GT 3 RS davon...!

P.S. Mit "Schiff", "kleinen" oder so soll sich bitte keiner persönlich angegriffen fühlen. MERCI!

Deine Antwort
Ähnliche Themen