1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Gran oder Active Tourer?

Gran oder Active Tourer?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo.

Aktuell überlege ich ernsthaft ob ich nicht direkt vom AT zum GT umschwenken soll.

Preislich liegen da aktuell nur 650,- Eur mehr an für den GT, wenn man Msport und die verschiebbare Rückbank bei beiden mit einbezieht.

Das verlockt irgendwie. Denn im Urlaub letzte Woche war der AT schon am Limit vom Platz her. Dachbox ist schon irgendwie nervig, auch wenn ich eine hätte. Zudem ist der Platzgewinn enorm zw. AT und GT. Und der GT sieht mit Msport echt gut aus finde ich. Zudem eine tolle Möglichkeit das Heckrollo und den Boden zu verstauen. Geht beim AT nicht, liegt in der Garage rum. Zudem sind die Fahrleistungen fast identisch.

Habt Ihr noch Dinge welche für den AT oder GT sprechen?

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir mal unsere Kundenbestellungen angeschaut (nicht unbedingt repräsentativ, aber besser als nix 😉 ):

Anteil AT: 67,5%
Anteil GT: 32,5%

Modellmix AT (GT jeweils in eckigen Klammern):
218i 47,6% [27%]
218d(x) 14,2% [39,4%]
216d 12,6% [9%]
220d(x) 9,9% [19,7%]
220i 8,6% [4,9%]
225i(x) 5,5% [--]
225xe 1,2% [--]
216i 0,4% [--]

Ausstattungslinien AT (GT jeweils in eckigen Klammern):Advantage 64,6% [60,7%]
Sport Line 13% [18%]
Luxury Line 11,4% [9,8%]
M Sport 6,7% [6,6%]
"ohne" 4,3% [4,9%]

Auswahl Sonderausstattungen (GT jeweils in eckigen Klammern):Automatik 68,9% (davon 8% Sport Automatik) [68,9% (davon 10,7% Sport-Aut.)]
"kleines" Navi 65,8% [69,7%]
"großes" Navi" (inkl. HUD) 18,1% [16,4%]
PDC v+h (inkl. Parkass.) 91,3% [95%]
HiFi-System 20,5% (davon 17,3% HK) [28,7% (davon 17,1% HK)]
Rückfahrkamera 18,1% [18%]
Leder 16,2% [17,2%]
Metallic 63,8% [73,8%]

Na, dann diskutiert mal schön... 😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@sascha150 schrieb am 16. August 2016 um 20:49:00 Uhr:


Um hier auch noch mal ein paar Fakten in den Raum zu werfen:

BMW GRAN TOURER:
Länge: 455,6 cm
Breite: 180,0 cm
Kofferraum: 645 L

.....

Opel Zafira:
465,8 / + 10,2
192,8 / + 12,8
710 / + 65

Danke für Deine Arbeit. Die Werte des Zafira sind vermutlich die des Zafira C. Ich habe aktuell den Zafira B:

Länge: 446,7 cm

Breite: 202,5 cm / 180,1 cm

Höhe: 164,5 cm

Die Breite ist ohne Außenspiegel gleich. Mit Außenspiegeln hat der GT 204 cm (das ist für die Baustellen auf der Autobahn und für die Garage relevant), also nur 1,5 cm breiter.

Der GT ist unwesentlich niedriger: 160,8 cm. Dafür ist der GT etwas länger, aber nicht gravierend, dass es stören würde. Kofferraum des GT ist etwas kleiner. Dafür ist das Design des GT wesentlich besser.

Insgesamt ist der Gt für mich die klare Kaufoption. Jetzt fehlt nur noch, dass BMW mal wieder eine Aktion macht (z.B. Fremdkundenaktion wie früher) bzw. der Preis noch um ein paar Prozente sinkt.

Länge läuft. Stimmt. Der Spruch stammt übrigens aus der Seglerei. Ein Boot mit 10 m Länge läuft ganz anders geradeaus als eines mit 6 m Länge. Die max. Geschwindigkeit eines Bootes ist direkt von der Länge abhängig.

Mein 530d aus 2000 lief bei sehr hohen Geschwindigkeiten ganz anders geradeaus als mein AT heute. Der 5er ließ einen glauben, man könnte ihn auch mit zwei Fingern bei 240 Sachen auf der Straße halten.

tolle Arbeit, danke!

die Masse Außenspiegelkante zu Außenspiegelkante betragen 2038

@sascha150: tolle Vergleichsliste, habe ich mir mit den bei uns in der Bekanntschaft und im Gespräch gestandenen Autos auch gemacht. Du könntest dann so beliebte Vans wie den Peugeot 5008 und den Citroen C4 Grand Picasso noch dazu nehmen - auch die breiter, länger... (die sieht man in der Schweiz doch auch ziemlich oft).

So von wegen 3er ist das agilere Auto als der 2er GT - allgemein bestimmt, doch kommt das schon noch auf die Motorisierung und die Ausführung drauf an - 316i touring (wenn es das überhaupt noch gibt) gegen 220xd oder 220d/i wäre ich mir beim Resultat nicht so sicher... (doch eigentlich schon😉) - bei einem 340i sieht es dann bestimmt anders aus😉. Eine Zeitschrift hat das auch getestet mit dem Resultat, dass er 3er "besser" sei (gleiche Motorisierung).

Bei den SUV darf man die Betriebskosten nicht vergessen - schon nur mal die Räder/Reifen - man bewegt sich da in ganz anderen Grössen.

Zitat:

@E-F46 [url=http://www.motor-talk.de/.../gran-oder-active-tourer-t5779876.html?...]

So von wegen 3er ist das agilere Auto als der 2er GT - allgemein bestimmt, doch kommt das schon noch auf die Motorisierung und die Ausführung drauf an - 316i touring (wenn es das überhaupt noch gibt) gegen 220xd oder 220d/i wäre ich mir beim Resultat nicht so sicher... (doch eigentlich schon😉) - bei einem 340i sieht es dann bestimmt anders aus😉. Eine Zeitschrift hat das auch getestet mit dem Resultat, dass er 3er "besser" sei (gleiche Motorisierung).

Ich fahre ja seit gestern (bis heute Mittag 😉 ) einen 320d und einen 220d: Klar ist der 3er agiler. Der liegt einfach anders. einen schönen Vergleich hatte ich gestern, bei meiner Heimatautobahnausfahrt: klassische, langgezogene Kurve zur Bundesstrasse mit der Empfehlung auf Tempo 40 zu gehen. Das wirkt im 3er schon netter, wenn man die Empfehlung ignoriert. Aber das ist auch ein ungleiches Rennen.
Die Frage wäre ja, wie sich die Kurve in einem Zafira macht 😁

Ich wollte eigentlich vom Zafira Tourer auf den 2er GT umsteigen, preislich ist da gar nicht so viel um. Mir hat die Straßenlage aber leider gar nicht gefallen. Der Wagen war auf der Autobahn vom Geradeauslauf weniger spurstabil, fühlte sich in Kurven nicht so souverän satt an, war aber vor allem seitenwindanfälliger.

Irgendwie passt für mich bei 2er GT das Verhältnis aus langem Radstand und schmaler Spur nicht zusammen. War mir insgesamt zu nervös. Vllt. liegt der Wagen mit dem M-Sportpaket besser auf der Straße.

vieleicht ist es nur schon die lenkung gewesen ?

mein probefahrt GT war auch sone eierfeile

Mit M-Sportpaket und Standardlenkung gibt es keine Probleme, habe erst eine längere Fahrt hinter mir, teilweise mit Vmax. Bei meiner damaligen Probefart (218dA AT mit Standardfahrwerk und variabler Sportlenkung) hatte ich aber auch Probleme mit der Spurtreue.

Hallo,

der Vergleich mit dem 3er kann nur hinken wenn man sich den Schwerpunkt ansieht. Sind doch 2 unterschiedliche Modelle.

Aber - der 3er ist zwar minimal länger, der Kofferraum hat aber ob der schrägen Heckscheibe weniger Platz in der Höhe. Wollte erst auch den 3er, da hatten aber der Kinderwagen und mein Hund nicht gemeinsam Platz. 2er GT ist perfekt.

- Die Werte vom Zafira sind die vom C Modell. Spiegel angeklappt sind 192,8 cm.

- Peugeot 5008:
452,9 / - 2,7
183,7 / + 3,7
679 / + 34

- Citroen C4 Grand Picasso:
459,0 / + 3,6
182,6 / + 2,6
645 / + - 0

- Zur Lenkung kann ich nur sagen, dass die variable Sportlenkung bei Topspeed den Wagen nervöser macht. Aber auch das ist reine Gewöhnungssache.

- Der 3er Touring sollte nur als Beispiel gelten, ich hätte auch ein 2er Coupe oder so was nehmen können. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ein VAN / SUV wegen dem hohem Schwerpunkt niemals dynamisch an einen 3er oder sowas heranreichen wird. (wofür er aber auch nicht konzipiert wurde)

- Die Schräge der Heckscheiben ist für die "normale" Kofferraumgröße erstmal relativ unrelevant, da sich alle Kofferraumangaben auf den Inhalt unter der Kante der Scheibe beziehen. Also alles was unterhalb der Kofferraumabdeckung stattfindet und Platz hat. Bzw. von der oberen Kante der Rücksitzbank aus gemesse nach hinten. Der Raum der sich dann bei einem GT noch dazu addiert, ist gar nicht erwähnt hier. Aber geanu da schlägt wieder mal die Stunde des GT, weil er eben keine so steile Heckscheibe hat wie ein X1, AT oder 3er Touring. Würde man es dachhoch berechnen, würde der GT noch mehr Abstand zu den restlichen Fahrzeugen gewinnen.

- 21 cm länger als AT, davon ca. 11-12 mehr Fussraum für die 2. Sitzreihe durch veränderten Radstand und 10 cm mehr Kofferraumlänge. Für mich noch besser, denn die 13 cm verschiebbare 2. Sitzreihe war bei uns beim AT ganz vorne schon das Maximum, damit in Reihe zwei noch bequem Platz genommen werden konnte. Also würde auf Dauer die Sitzreihe immer hinten sein und der Kofferraum kleiner. Beim GT allerdings sind die Sitze dann vorne und es ist noch genug Beinraum und Koffer vorhanden. Ich dachte bis jetzt immer BMW hat die 21 nur in Richtung Koff gequetscht. So gefällt mir das noch besser. Die Kinder werden ja nicht gerade kleiner... Und der 183cm Fahrer schrumpft auch nur langsam langsam ....!

Meine Entscheidung fällt in den nächsten 4 Wochen und bis dahin freue ich mich weiterhin auf munteres Treiben hier.

Tja...die Lenkung..Iich habe die variable Sportlenkung und war am Anfang auch nicht sooo begeistert, sie erscheint auf den ersten Kilometern schon recht nervös. Aber man gewöhnt sich schnell dran, und man kann dann damit sehr genau lenken. Der Unterschied ist ja nicht bei 150 kmh, wo man das Lenkrad, egal bei welcher Lenkung, eh nur millimeterweise bewegt, sondern eher in Kurven und beim Abbiegen, wo man nicht so viel "kurbeln" muss. Fahr mal eine kurvige Nebenstraße mit engen Radien einen Berg hoch, dann fühlst du sehr schnell den Unterschied
Also ich möchte sie nicht mehr missen.

Zitat:

@FridayN8 schrieb am 15. August 2016 um 20:49:56 Uhr:


Hier meine Spekulation zu den Verkaufsanteilen AT/GT:

Von Frühjahr 2015 (GT noch nicht verfügbar) zum Frühjahr 2016 stiegen die Verkaufszahlen der 2er Reihe um ca. 60% - also dürften über die Hälfte aller 2er GTs sein. Dazu kommt noch, dass im Frühjahr 2015 noch der alte X1 verkauft wurde und sicher einige Interessenten damals auf den AT ausgewichen sind.

Ich kann nur von unseren Verkaufszahlen ausgehen, aber da führt der Active Tourer mit fast 75% "Marktanteil" (Großraum München) - und beim Gran Tourer ging ein Großteil sogar noch an einen Autovermieter...

Wundert mich aber auch nicht - der GT ist irgendwie nicht "stimmig" genug (um nicht zu sagen "ein fettes Schweinchen" 😉 ) und das sagen alle Verkäufer hier im Haus... Ist nicht böse gemeint - Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden...aber für mich kam er nie in Frage 🙂

Die Sportlenkung habe ich, wie gerade festgestellt, auch drin. Das erklärt dann auch die Agilität.

Da das mein erster BMW ist, habe ich keinen Vergleich, aber in der Erinnerung ist das nicht unruhiger als im GLK und im A5, wobei ich weit überwiegend Autobahn fahre und nicht Serpentinenstrecken in der Eifel.

Einzig der einen Tick größere Wendekreis (11,7, GLK 11,5)) macht sich bemerkbar, aber das ist immer noch nichts verglichen mit dem Tiguan meiner Frau (12,5).

Zitat:

@Iceman_SVW schrieb am 17. August 2016 um 15:10:12 Uhr:



Zitat:

@FridayN8 schrieb am 15. August 2016 um 20:49:56 Uhr:


Hier meine Spekulation zu den Verkaufsanteilen AT/GT:

Von Frühjahr 2015 (GT noch nicht verfügbar) zum Frühjahr 2016 stiegen die Verkaufszahlen der 2er Reihe um ca. 60% - also dürften über die Hälfte aller 2er GTs sein. Dazu kommt noch, dass im Frühjahr 2015 noch der alte X1 verkauft wurde und sicher einige Interessenten damals auf den AT ausgewichen sind.

Ich kann nur von unseren Verkaufszahlen ausgehen, aber da führt der Active Tourer mit fast 75% "Marktanteil" (Großraum München) - und beim Gran Tourer ging ein Großteil sogar noch an einen Autovermieter...

Wundert mich aber auch nicht - der GT ist irgendwie nicht "stimmig" genug (um nicht zu sagen "ein fettes Schweinchen" 😉 ) und das sagen alle Verkäufer hier im Haus... Ist nicht böse gemeint - Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden...aber für mich kam er nie in Frage 🙂

Lustig, ich finde eher, dass der AT nicht stimmig wirkt, da er am Heck auf einmal endet. Da wirkt der GT stimmiger, ja vollendeter. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen