gräuliche hintere Seiten- und Heckscheibe
Hallo,
habe meinem XC60 MY 22.5 mit getönten Scheiben und Akustikglas letzte Woche erhalten.
Nun habe ich festgestellt, dass die Heckscheibe und nur die beiden Seitenscheiben einen gräulichen Schimmer haben. Die kleinen seitlichen Heckscheiben und vorne herum sind alle normal.
Wenn man nach hinten zur Seite schaut sieht man es extrem mit direktem Vergleich des kleinen Eckfensters.
Habe alle Scheiben innen & außen mit Glasreiniger gereinigt, leider ohne Erfolg.
Was kann dies sein?
73 Antworten
Bei Akustikverglasung ist auch die Bezeichnung AS2 zu beachten.
Mein subjektiver Eindruck beim Fahren mit Akustikverglasung ist sehr positiv bei der Geräuschdämmung.
Aber der V60 II ist auch ohne kein lautes Fahrzeug. Finde die 900 Euro Aufpreis zu hoch im Vergleich zu deutschen Marken.
Hier meine zwei hinteren Heck-Eckfenster.
Deutlich ohne jegliche Symbole für Akustikglas und Einbruchglas.
Auch keine „doppelte Schrift“ wegen der zwei Scheiben ist zu erkennen.
Die anderen Fenster habe die Symbole.
Das ist defintiv Doppelglas.
Auf der Scheibe steht "PVB" (Polyvinylbuteral), das ist das Folienmaterial.
"V" bedeutet Sicherheitsverglasungen mit normaler Lichtdurchlässigkeit (weniger als 70 %) und "XI" Verbundsicherheitsglas.
Und ich meine dass die (CCC) für das Akustik Glas stehen.
Ziehe ich zurück nach der Auflösung unten. 🙂
Ähnliche Themen
"CCC" steht für „Compulsory Certification China“ und ist dort ein gültiges Zertifizierungssystem.
Es ist keine Kennzeichnung des Verglasungstyps.
E4 bedeutet Niederlande.
Und wenn alle hinten herum Doppelglas, Folie und Tönung haben, wieso ist der Ausblick bei den kleineren Fenstern nicht so gräulich?
Habe gerade vom Strom abgestöpselt und dann von allen Scheibenbezeichnungen ein Bild gemacht.
An meinem V60 sind Scheiben von 3 Herstellern aus 3 Ländern verbaut und bei genauerem Hinsehen ergeben die hinteren, kleinen Seitenfenster einen anderen Grauton, als die in den Fondtüren. Von aussen sieht das bei allen gleich aus.
Macht nichts, die von mir erläuterten Bezeichnungen bedeuten getöntes VSG.
Das sage ich gefühlt schon seit 3 Seiten: das Fehlen dieser Symbole sagt nicht, dass es kein Verbundglas ist. Entscheidend sind die diversen Bezeichnungen, die ja nun schon mehrfach erläutert wurden. Ich habe auf keiner, ich wiederhole: keiner, Seitenscheibe diese Symbole. Und trotzdem ist es zweifelsfrei Verbundglas rundum. Zum einen sehe ich es, wenn ich die Scheinen herunterfahre und zum anderen stehen die entscheidenden Codes drauf.
Offensichtlich bezieht Volvo die Scheiben von mehreren verschiedenen Zulieferern und baut die dann bunt durcheinander ein. Und offensichtlich verwendet nur ein Zulieferer diese Symbole.
Ja. Bitte auf den Code V-XI achten. Siehe auch Liste oben. Die Symbole haben früher mal gereicht - jetzt nicht mehr!
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 22. Juni 2022 um 11:45:56 Uhr:
Und offensichtlich verwendet nur ein Zulieferer diese Symbole.
Bei meinen, von 3 verschiedenen Herstellern, haben alle die Symbole (siehe Bilder).
Hammer !!!
Rückmeldung aus Schweden liegt vor.
„Für dieses Modell und Modelljahr sind für die hinteren Eckscheiben keine Akustikgläser vorgesehen“
Mein Händler prüft nun über den Teilelieferanten, ob die zu bestellen sind. Da er es auch für absurd hält, das in dem hinteren kein Akustikglas ist.
Bleibt spannend
...somit ist Volvo aus der Sache fein raus und du kannst den Schlamassel ausbaden,...lääääuft.
MfG C