Grad 'ne Omi gekauft.....
Moin,
seit meinem Senator vor langer zeit, lese ich hier bei den Omegafahrern immer noch interessiert mit - und habe mir soeben einen Omega gekauft 8-)
Bj...Weiss ich ehrlich gesagt gerade nicht....Meine 96/97 - vfl
170Tkm
2.(betagte)Hand
Tüv 05/14
x20xev
CD Ausstattung
4recht neue Sommereifen auf Alu
Bremsen rundum komplett neu
Rost nur an den beiden hinteren Türen
Klimaut.
4ElFh
SHZG - funktioniert
el.Glasdach
Ahk
Funk ZV
El.Heckrollo
BC
CD 500
Insgesamt super zustand
Soviel zu der haben Seite.....
Baustellen:
ZR längst fällig (09/05 gewechselt - allerdings erst 35Tkm her)
NWS/KWS
Klima funzt nicht
Scheinwerfer sind ziemlich blind
Teilweise beleuchtung der Klimaaut. tauschen
Bezahlt habe ich faktisch nichts, habe lediglich meinen 99er Micra mit schwer rasselnder Steuerkette dafür hergegeben.
Im moment gehe ich davon aus den ZR selber zu tauschen......Das habe ich zuletzt bei einem Corsa B 1.2 versucht - und geschworen diese arbeit nieeeemals wieder zu machen.....aber beim omega scheint alles super zugänglich zu sein 😉
MfG aus Nms
88 Antworten
Tach miteinander,
Lese noch gerne im Omi-Forum,
Bin mit meinem 2,5 V6 Caravan mit 7,4L (besstes ergbnis) in den Urlaub gefahren.
Das war allerdings 2005, aber 2 Erwachsene 2 Kinder (11 und 8) und omi Vollgepackt.
Sonst immer um die 8,5L.
Natürlich immer gute Fahrt dem Themenstarter und allen anderen.
Mfg Bernd
Zitat:
Original geschrieben von opelaerger
Tach miteinander,Lese noch gerne im Omi-Forum,
Bin mit meinem 2,5 V6 Caravan mit 7,4L (besstes ergbnis) in den Urlaub gefahren.
Das war allerdings 2005, aber 2 Erwachsene 2 Kinder (11 und 8) und omi Vollgepackt.Sonst immer um die 8,5L.
Natürlich immer gute Fahrt dem Themenstarter und allen anderen.
Mfg Bernd
7,5 ltr. ..... chapeau!!!!
Und was man noch sehen kann ... es gibt weit und breit keinen größeren Kofferraum in dieser Klasse.
Mächtig voll die Kiste 😁
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Heute hatte ich nach 100km landstrasse 7,5l/100km 😉
Ich hab nach 3982km 6,4l 😉
Ähnliche Themen
Immer, wenn ich von Oberhausen nach München fahre, dann steht in Frankfurt jemand, dem ich den Tank fast voll machen kann, so viel Sprit habe ich dann über.........😛
Ik konnt nich anners....😁
Brauche Stadt so 12-13l, Land so 10-11l und bei 120-130 km/h so in etwa 9-10L. Aber immer Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Immer, wenn ich von Oberhausen nach München fahre, dann steht in Frankfurt jemand, dem ich den Tank fast voll machen kann, so viel Sprit habe ich dann über.........😛Ik konnt nich anners....😁
Brauche Stadt so 12-13l, Land so 10-11l und bei 120-130 km/h so in etwa 9-10L. Aber immer Benzin.
Jedes mal wenn's um den Verbrauch geht, stellen wir doch fest, dass die Omegas Sprit produzieren und nicht verbrauchen!
Dass ist fast so schlimm wie mit der V-max 😛
Ja ne aber ehrlich, der Diesel verbraucht fast nix. Nun gut, ich rolle auch mehr als dass ich fahre, aber wozu rasen? Nur um Schneller bei der Arbeit zu sein - ne danke 🙂
Mit dem V6 hab ich auf LPG immer so 13l gebraucht, auf Benzin einen weniger.
Gruß
Diesel, ja glaube ich, habe selber über 12 Jahre Gedieselt, Nissan-Opel-Volvo- gestehe Audi 1x,
vom 4er zum 5er zum 6er, hat immer Spaß gemacht, das Drehmoment zu spüren, nur leider nicht immer die Geschwindigkeit zum Haare-Fönen erreicht. Aber getz gehts.......
Das leben ist schön!
Freitag hatte ich den Wagen zum Spur einstellen nach dem Fahrwerkstausch gebracht und direkt nach dem abholen bemängelt das der Wagen nach Links zieht und das lenkrad auch schief auf 11Uhr steht.
Man sagte mir ich solle den Wagen noch einmal bringen, man würde die Spur dann erneut einstellen.
Heute bin ich dann wieder hin, nahm den Wagen entgegen und nach 50Metern - ernüchterung.....Nun zeigt steht das Lenkrad auf 14Uhr und der Wagen zieht nach rechts.......Wieder angerufen, gefragt ob der Mechaniker keiner Probefahrt gemacht hat?!
Doch hat er - bei Ihm stand das Lenkrad gerade????
Man würde es wenn ich den Wagen nochmals vorbeibringe noch ein einziges mal versuchen, mir sonst das Geld wiedergeben.
Getauscht wurden :
Querlenker, Spurstangen und Koppelstangen, sowie ein lenkhebel (rechts).
Heute kam dann auch endlich mein NWS......Alles abgebaut, alten rausgezogen.....Da sehe ich das es doch der Ovale anschluss ist....sehr geil......Alles wiede retour und einen neuen bestellen - irgendwo hat der spass doch ein loch.......
ach komm. das leben ist schön wie du es ja selber sagtest. So schlimm ist es ja nicht. mit der Spur bekommst du es hin. Wenn die es bei dem 3ten mal verbaseln fahr einfach in eine andere Werke, mal ruhig 20-30€ mehr bezahlen, dafür aber ruhe haben und mit der Spur.... Habe früher für nne vermessung 25€ bezahöt und immer haute etwas nicht hin. Letztens habe ich dafür 60€ bezahlt habe aber eine einwandfreue vermessung....
Wegen dem Sensor. Der Stecker wird bei dir geflikt worden sein. Kontrolier mal anständig die Verbindungen! Villiecht spinnt dieser deswegen...
P.S Habe auch letzte Zeit Autos die es nicht so Wollen wie ich, gar noch schlimmer....
Also geflickt sieht da gar nichts aus ......denke das wird schon der sensor sein, da er bei hitze ausfällt.......
Sowas in der Summer nervt halt irgendwann, erstrecht dann, wenn keine reserven mehr da sind....
meines wissens müsste dein omega auf den neuer Stecker umgerüstet worden sein. guck fir mal die leitung genau an.... Kann aber such sein, dass die nur den stecker getauscht haben ohne an kabel zu schneiden. mann kann ja die pins auskliksen....
So,
der NWS aus dem Schlachter hat doch gepasst.
Ist nun getauscht und die MKL gibt ruhe 😉
Habe ebenso den LMM und den Ansauglufttempsensor getauscht und siehe da - *durchzug* unter 2000upm, keine aussetzer mehr 🙂
Spur wurde gerade zum 3. mal eingestellt, jetzt ist das lenkrad so halbwegs gerade.....aber er zieht nach wie vor nach rechts.....Werde wohl nochmal neue querlenker besorgen.......muss mich an dieser stelle wohl outen, ATP querlenker gekauft zu haben- muss aber zu meiner verteidigung sagen das ich damit bisher nie schwierigkeiten gehabt habe....
MfG
Aaaaarrg......Das ruckeln ist doch nicht weg.
Woran kann denn das nun noch liegen?
Alles was zur zündanlage gehört möchte ich eigentlich ausschliessen, da feuchtigkeit keinen einfluss nimmt.
Ebenso läuft er ja auch nicht kurz auf drei töpfen, sondern setzt gefühlt einmal ganz aus.....
da bin ich wohl leider nicht deinr Meinung! Die Zündanlage kann ja auch mal spinnen, auch wenn da kein Feuchte ist.... Woher willst du denn bitte wissen, dass alle Zündkabel in ordnung sind, wenn du diese nicht kontroiert hast? Genau so wie der DIS Modul? Diese Teile können ja auch gelegentlch aussetzer aufweisen. Bei meinem alten x20xEV hatte der DIS Modul lauter Risse gehabt...
Welcher aert ist denn das Ruckeln?
Reinige mal die Drosselklappe und das KOMPLETTE BLOWBY- System. Davon kann das Ruckeln auch kommen . Genau so wie dein Gebrauchter Nockenwellensensor. Mag sein, dass die MKL aus ist, aber liefert dieser immer exakt die Richitgen werte?
ICh würde die Spritanlage auchließen. Entweder baut die anlage genug Druck auf oder nciht, kann mir kaum vorstellen, dass diese mal so spontan ganz kurz gelegentlch ausfällt...4
Nach meinen Erfahrungen würde ich mit Blowby beginnen und bei der Zünanlage aufhören....
Beschreib aber bitte ganuer das Rucklen bitte... Ziehr der wagen garantiert keine Nebenluft? Ist der Leerlaufsteller sauber genug und in Ordnung? Was ist mit dem AGR-Ventil?
Das sind so meine Vorstellungen wo du suchen kannst.
Also die DK usw ist sauber, hatte ich heute auf.
Was noch übrig wäre ist agr, Kurbelgehäusentlüftung .....
nebenluft kann ich noch nichts zu sagen....das prüfe ich die tage 😉
Ruckeln -
unter 2000upm > gas min 1/2 getreten
dann fühlt es sich an als würde man für einen winzigen moment die zündung ausschalten.....