Grad 'ne Omi gekauft.....

Opel Omega B

Moin,

seit meinem Senator vor langer zeit, lese ich hier bei den Omegafahrern immer noch interessiert mit - und habe mir soeben einen Omega gekauft 8-)

Bj...Weiss ich ehrlich gesagt gerade nicht....Meine 96/97 - vfl
170Tkm
2.(betagte)Hand
Tüv 05/14
x20xev
CD Ausstattung
4recht neue Sommereifen auf Alu
Bremsen rundum komplett neu
Rost nur an den beiden hinteren Türen
Klimaut.
4ElFh
SHZG - funktioniert
el.Glasdach
Ahk
Funk ZV
El.Heckrollo
BC
CD 500
Insgesamt super zustand
Soviel zu der haben Seite.....

Baustellen:
ZR längst fällig (09/05 gewechselt - allerdings erst 35Tkm her)
NWS/KWS
Klima funzt nicht
Scheinwerfer sind ziemlich blind
Teilweise beleuchtung der Klimaaut. tauschen

Bezahlt habe ich faktisch nichts, habe lediglich meinen 99er Micra mit schwer rasselnder Steuerkette dafür hergegeben.

Im moment gehe ich davon aus den ZR selber zu tauschen......Das habe ich zuletzt bei einem Corsa B 1.2 versucht - und geschworen diese arbeit nieeeemals wieder zu machen.....aber beim omega scheint alles super zugänglich zu sein 😉

MfG aus Nms

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40


Geb dir einen rat um genau zu wissen was er sich nimmt, Volltanken, Kanister auch noch für den Kofferraum, Tageszähler am Tacho auf null, solange fahren bis er leer ist, dann rechnen, Die BC sagen viel, bei meinem MV6 tanke ich 60 Liter rein, fahre knappe 580 km damit, also Knappe 10 Liter, der BC sagt mir schon bei 450Km das ich tanken soll, die Nadel an der Tankuhr steht auf Ebbe, das Auto fährt aber immer noch, hab dies nun 2-3 mal ausprobiert, seitdem das ich nicht stehen bleib, tanke ich halt bei 400 km am tageszähler ,oder wie ich halt will, bei halb leeren tank, dann wird's nicht zu teuer!
Gut bei einem 2 Liter mit 100 KW würde ich auch kein Hänger ziehen, da er zu wenig Durchzug dafür hat, bestimmt die Kupplung überstrapaziert. habe aUCH SELBER SCHON EINEN 2 Liter Automatik GEHABT;UNTER 10 LITER FÜHR AUCH DIESER NICHT:

DAs mit dem BC habe ich auch .... .

Durschnittlicher Verbrauch, denke ich passt aber ... wie oft habe ich noch stehen gehabt, Reichweite 120 km und fahre dann etwas härter an ... dann fängt mit einmal das Licht der Tankuhr an zu blinken!!

Da frag ich mich manchmal auch was ich noch glauben soll ...

Also wird immer getankt bevor die Lampe angeht

Natürlich halte ich euch auf dem laufenden.......Selbst meinen Volvo 850 mit 140ps 5zyl habe ich mit 8,5 litern bewegen können, es ist einfach so ein ding das an meinem ego kratzt, wenn ich es ausgerechnet bei meinem Omega nicht schaffe, diesen unter seiner werksangabe zu bewegen 😉

Schreib die aktuellen FZ Daten zu dem doch bitte mal mit in den Fußtext (Signierung)
Natürlich kannst du den auch unter die Werksangaben bekommen wenn du ihn richtig zur Brust nimmst und an allen Ecken für optimale Leistung sorgst.

Kopf überarbeiten, Krümmer anpassen, Lambdasonden und LMM neu bringt da oft schon ne Menge.
Bei meinem privaten waren das damals gut vier Liter weniger und ne spürbare Menge an Dampf mehr.
Kostet auch Geld und ist viel Arbeit, aber die hat mich ihm näher gebracht und das Ergebnis hat mich befriedigt.
Hab ich damals auch blos gemacht weil eh die Kopfdichtung fällig war.
Hat sich nun nach 5Jahren und 100.000km weiter wieder um 1-1.5L relativiert, aber er läuft immer noch unter 10L in der Stadt.

Die 7 vorm Komma hab ich 1mal geschafft.

Autobahn mit 90 hinterm LKW hinterher. Das war anstrengend ohne Ende.
Der schöne Schnitt war aber nach einer Stadtfahrt sofort wieder hin...

Ähnliche Themen

Moin
Laut BC Habe ich bei meinen Kombi 2Erwachsne 2 Kinder und gepäck (urlaub) und Dachbox einen Verbrauch von ca 8,5 Benziner und schaltung und komme mit einer Tankfüllung ca 850km natürlich Autobahn

Ansonsten habe ich mit 2,5l Hubraum ein verbrauch von ca 9,9 10,1 l

Zitat:

Original geschrieben von dr-med-rasen


Moin
Laut BC Habe ich bei meinen Kombi 2Erwachsne 2 Kinder und gepäck (urlaub) und Dachbox einen Verbrauch von ca 8,5 Benziner und schaltung und komme mit einer Tankfüllung ca 850km natürlich Autobahn

Ich traue meinen Augen nicht, habe extra die starke Brille aufgezogen.

Vollbesetzt und dann nur 8,5 ltr.!?!?!?!?

Wenn du die ganze Zeit 90 km/h fährst und, wie mein Vorredner schon erwähnte hinterm Laster hertuckerst.

Und rein rechnerisch passt es auch nicht ganz oder täusche ich mich da ...

Laut deinen Angaben hättest für 850 km und durchschnittlich 8,5 ltr. ganze 72 ltr. gebraucht.

Aber meines Wissens nach hat der Omi doch nur einen 65 ltr. Tank!?

Nichts für ungut, ist aber für mich nicht ganz zu glauben diese zahlen und vorallem Vollbesetzt 😉

Ja du hast dich verrechnet er hat ein 75l Tank und ich bin von der Schweizergrenze nach Lüneburg gekommen

Durchschnitt 120kmh

Zitat:

Original geschrieben von dr-med-rasen


Ja du hast dich verrechnet er hat ein 75l Tank und ich bin von der Schweizergrenze nach Lüneburg gekommen

Trotz Berg und Tal Fahrt durch die Schweiz, Bayern und Nordrhein-Westfahlen ... nur 8,5 ltr.

Na wenn es so ist wie du schreibst, dann bist du wahrscheinlich einer der sehr wenigen glücklichen die einen Omi so fahren.

Ich habe mal meinen Uralt Ford Fiesta mit 6,5 ltr. gefahren von FFM nach WI und da gibt es keine Steigungen, da hatte ich mich schon drüber gefreut ... Nachteil .... der Komfort war miserabel 😁

Hallo,
Ich persönlich habe die 7 vor dem Komma, so 6-7 mal erreicht mit der Omi.
Das erste mal, als es nach Südfrankreich in den Urlaub ging. Wir waren früh dran und hatten Zeit und da wollt ich mal wissen was geht. Hinzu kommt dass in D Feiertag war und auch in Frankreich war quasi nix los. Ich musste also nie groß Beschleunigen. Bin Immer Tacho 110 (echte 105) gefahren und am Ende standen 7,5 Liter zu Buche. Die anderen male, kamen mit viel Landstraße zustande.
Aber insgsamt hängt es natürlich von so vielen Faktoren ab. AB bergig, Regen, Klima, Heizung, Wind, Verkehr, Fahrweise usw.
Wenn ich ca. 130 Fahre und es ist einigermaßen frei dann sind eigentlich immer 8,5 l drin. Manchmal etwas weniger. (Ok im Winter nicht ganz, ca. 0.5-0,7 l mehr). Man muss aber auch vorausschauend fahren und viel rollen lassen.
Im gesamten Schnitt bin ich nach knapp 90.000 gefahrenen Km bei 8,82 Liter bei vorausschauender und ruhiger Fahrweise. Stadt 25%, AB 70%, Landstraße 5%. AB meistens 130 km/h.
Um im Schnitt über 10 l zu kommen müsste ich entweder nur Stadt, oder immer über 160 Km/h fahren.

Gruß FLO

Tja, da bleibt mir schon ein wenig die Spuke weg 😁
Hatte davor auch einen 2 tlr. Omi Kombi aber auch hier bin ich nie unter 9 ltr. gekommen.
Aber schön zu wissen, dass es doch noch einige gibt die es mit ihrem Schlachtschiff schaffen sparsam zu fahren.

Zitat:

Das Türschloss hakelt gewaltig beim aufschliessen - was mit funzender FB ja kein problem wäre, aber dummerweise vergisst sie immer wieder das sie zu meinem auto gehört, und selbst wenn sie es sich mal eine weile gemerkt hat, schliesst sie seit ein paar tagen wenn überhaupt auch nur noch auf - zu muss ich immer per hand und die hintere linke Tür wird durch die ZV nicht geöffnet.
...
edit: FB-EI habe ich nachgelötet

Wieso überrascht mich das nicht? Da war mal ein Rekord E...

Meiner ist ne Ausnahme - die Beifahrertür spielt nicht mit

Ach, to hell with it, Knebbsche drigge kann ich noch selber, sobald er rollt...

Zitat:

Das Türschloss hakelt gewaltig beim aufschliessen - was mit funzender FB ja kein problem wäre, aber dummerweise vergisst sie immer wieder das sie zu meinem auto gehört, und selbst wenn sie es sich mal eine weile gemerkt hat, schliesst sie seit ein paar tagen wenn überhaupt auch nur noch auf - zu muss ich immer per hand und die hintere linke Tür wird durch die ZV nicht geöffnet.
...
edit: FB-EI habe ich nachgelötet

Es ist doch die einfachste Sache der Welt alle Türpappen abzunehmen, die Schließmechaniken auszubauen, alles gründlich zu reinigen, frisch fetten und wieder einzubauen. Schon ist mit Schwergängigkeit usw. für die nächsten 10 Jahre Ruhe.

Die Vergesslichkeit kann von nervösen Fingern kommen, die -ohne Kontakt zum FZ- immer wieder Knöpfchen drücken.
Hast du die Kontakte zur Zelle mal mit einem Glasfaserpinsel gereinigt?

Nein, habe lediglich nachgelötet - sah aber sauber aus...

Irgendwie wird mir gerade bewusst das die Oma die letzten 4 Jahre nur 8tkm bewegt worden ist, und das auch nur auf ultrakurzstrecken in der Stadt....

Freifahren ist wohl nicht ganz verkehrt - und ich bekomme gerade ein schlechtes gewissen weil ich sie direkt mit vollgas über die bahn getrieben habe :X

Deine Antwort
Ähnliche Themen