GRA (Tempomat) lässt sich nicht freischalten. Welche Ursachen kann das haben? (Golf 4)

VW Golf 4 (1J)

Modell: Golf 4 1J (AJM) Pumpe-Düse 85kW TDI

Hallo,

Ich habe einen Tempomaten eingebaut / einbauen lassen. (der mit nur dem SET Schalter, ohne + und - Taste)

Dann war ich gestern bei der VW Niederlassung bei mir im Ort. Die haben es nicht hingekriegt. Die haben da eine original VW Software, die läuft alleine durch, und schaltet automatisch alle nichtfunktionierende Geräte frei. (soweit ich weiß)
Das ist jedenfalls gescheitert, der Verkäufer murrte zwar rum, ließ mich aber dann ohne zu bezahlen gehen ;-)

Dann hab ich mit nen Kumpel versucht mit seiner VAG Software mit den Freischaltcode 11463 freizuschalten, natürlich passierte auch da nichts.

Dass die PINs der GRA falsch angeschlossen sind, schließe ich aus, wir haben das mehrfach kontrolliert.

Was kann es noch für Ursachen geben dass sie sich nicht freischalten lässt?

z.B. Bremspedalschalter defekt? Kupplungspedalschalter defekt?
Wenn ja, kann das wirklich daran liegen dass die GRA sich nicht freischalten lässt? Oder würde dann nur der Tempomat nicht funktionieren, wäre jedoch freischaltbar?

Die VW Niederlassung hat mir zwar eine Fehleranalyse angeboten, aber bei den ihren Stundensatz werde ich arm! Denn die zerlegen mir das halbe Auto.

Ich danke euch im Voraus.
Evtl. als kleine Hilfestellung, meine Kumpel hat mir mal 4 Screenshots mitgegeben, siehe Anhang... (Messwertblöcke)
Es sei dazu gesagt, dass sich kein Wert beim betätigen der Bremse oder Kupplung geändert hat. Auch der Fehlerspeicher ist leer.

Ich danke Euch schonmal.

Image002
Image004
Image006
+2
Beste Antwort im Thema

Für all die, die Probleme nach dem Nachrüsten der Gra haben. Ich habe bei meinem 1.6 SR (APF/DUU) die Gra nachgerüstet und auch freigeschaltet. Nach dem Freischalten war die Gra ohne Funktion.

Über den Messwertblock 066 den Schalter , sowie Brems- und Kupplungspedalschalter geprüft.
Dabei hat sich heraus gestellt, dass der Kupplungspedalschalter ohne Funktion war.

Schnell nachgeschaut, und sie da der Schalter (Stößel) von meinem Schalter war zu kurz und konnte in keiner Stelleung des Pedals betätigt werden. Kurzer Hand habe ich einen Anschlag angebracht, sodass der Schalter bei nicht betätigter Kupplung betätigt wurde.
Jetzt funktioniert die Gra einwandfrei und ich bin glücklich.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flattie1929



Zitat:

Original geschrieben von das-markus


Und im selben Messwertblock wundert mich immernoch Feld 2 (Brake Pedal) mit den Werten 1 1 1
  
Kann vielleicht der Bremslichtschalter defekt sein?
Oder verstellt. Sowie der Schalter vom Kupplungspedal defekt oder verstellt sein könnte. Aber lies diese Seite mal durch.....click

Danke, flattie1929 !

die Seite ist gut! Jetzt wo ich es sehe, ich hatte auch irgendwann mal den Fehler 00741 - Bremspedalüberwachung - unplausibles Signal

Den hatte ich mal löschen lassen, seitdem kam er nicht mehr ;-)

Ich schau mir das heute mal an.

So flatty1929...

wie es der Zufall so will, war tatsächlich der Kupplungsschalter verstellt.
Der funktioniert jetzt wieder.

Der Bremslichtschalter hingegen zeigt immer 1 1 an. Der hat einen klatsch weg.

Aber jetzt weiß ich wenigstens gezielt wonach ich suchen muss. Mal schauen was das Teil kostet.

Zitat:

Original geschrieben von das-markus


Der Bremslichtschalter hingegen zeigt immer 1 1 an. Der hat einen klatsch weg. 

Schau mal in deinen Briefkasten. Hast ne' pn............

Ich habe gerade noch etwas interessantes auf

http://www.t4-wiki.de/.../Schalter_F47_%28Bremspedal%29?...

gefunden.

"Eigendiagnose, Prüfung und Störungen

Bei Ausfall des Schalters kann es zu Störungsmeldungen diverser Steuergeräte (MSG, ABS) sowie zu einer Motorabregelung kommen. Im letztgenannten Fall nimmt der Motor kein Gas mehr an. Diese Schutzfunktion kann man dadurch für kurze Zeit übergehen, indem man kurz ganz vom Gas geht und es sofort wieder betätigt."

"Mittels der Stellglieddiagnose des MSG kann die Funktion am Eingang des Steuergeräts überprüft werden:

* In der Anzeigegruppe 6 im Feld 2 sind die Schalterstellungen für Bremspedal, Bremslicht und Kupplung dargestellt.
X 1 1 = Bremspedal betätigt (eine 1 steht für den Bremslichtschalter F, die andere für den Bremspedalschalter F47)
1 X X = Kupplungspedal betätigt
"

Den Fehler hab ich auch.

Ähnliche Themen

Wenn er nicht mehr einzustellen ist, dann schmeiß das Ding raus.
Sind auch nicht teuer, so um die 10€.

So jetzt funktioniert alles.

Der neue Bremslichtschalter hat 8,82EUR gekostet. Aber das war doch nicht das Problem ;-)

Problem war die Kupplungsstation im Wasserkasten. Dort waren am Stecker nicht das weiße und rote Kabel mit dem schwarzen GRA Stecker verbunden. Somit hat daher die Elektronik wohl aus Sicherheitsgründen der GRA vorgegaukelt, es sei die Bremse getreten, somit kann die GRA natürlich nicht einschalten.

Daher traten also die gleichen Effekte auf wie bei einem kaputten Bremslichtschalter, nur dass die Bremsleuchten hinten ganz normal funktionieren.

Für all die, die Probleme nach dem Nachrüsten der Gra haben. Ich habe bei meinem 1.6 SR (APF/DUU) die Gra nachgerüstet und auch freigeschaltet. Nach dem Freischalten war die Gra ohne Funktion.

Über den Messwertblock 066 den Schalter , sowie Brems- und Kupplungspedalschalter geprüft.
Dabei hat sich heraus gestellt, dass der Kupplungspedalschalter ohne Funktion war.

Schnell nachgeschaut, und sie da der Schalter (Stößel) von meinem Schalter war zu kurz und konnte in keiner Stelleung des Pedals betätigt werden. Kurzer Hand habe ich einen Anschlag angebracht, sodass der Schalter bei nicht betätigter Kupplung betätigt wurde.
Jetzt funktioniert die Gra einwandfrei und ich bin glücklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen