GRA nachrüsten bei Golf VI 1,4 TSI
Hallo, habe seit kurzem einen Golf VI 1,4 TSI mit 122PS in Ausstattung Trendline und möchte eine GRA nachrüsten.
Mein Händler ziert sich und meint, dass dies bei dem Benziner nicht so einfach sei wie bei beim Dieselmodell
und er den Einbau nicht empfehlen kann, außerdem wäre dies viel zu teuer.
Hat jemand im Forum hier genauere Infos hierzu bzw. plant jemand die Nachrüstung?
Habe im Golf V Forum nachgelesen, dass dies einige Male problemlos funktioniert hat.
Danke für die Info und LG,
JR Ewing
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Alle Motoren haben heute ein elektronisches Gaspedal. Daher ist Tempomat eine reine Softwarelösung.
.....welche in den Steuergeräten hinterlegt ist und per Tester-Software einprogrammiert wird.
Da aber gerade beim 1.4 TSI dazu massive Probleme aufgetreten sind, und hier ja keiner ein über Tage stillstehendes Fahrzeug haben möchte, ist die GRA-Nachrüstung beim 5er Golf 1.4 derzeit auf Eis bzw. in näherer Prüfung. Der Freundliche sprach hier wahres....
Zum Golf VI kommt hinzu dass die Autos/Steuergeräte den Punkt ADR intus haben, was die Programmierung der GRA 1K0 054 630 B auf das 2.Quartal verschoben haben.
Insofern - wait and drink tea 🙂
PS: die Ersatzteillösung zu kaufen und einfach anzuprogrammieren ist lt. VW nicht freigegeben, und entspricht somit einer Verletzung der Gewährleistungsbestimmungen. Viele Freude, falls Ihr darauf besteht....
55 Antworten
Hallo 😉
Gabs hier schonmal:
http://www.motor-talk.de/.../gra-nachruesten-t2069720.html?...
Ist im Endeffekt billiger als ab Werk und natürlich auch machbar. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DundeeFSK
Hallo 😉
Gabs hier schonmal:http://www.motor-talk.de/.../gra-nachruesten-t2069720.html?...
Ist im Endeffekt billiger als ab Werk und natürlich auch machbar. 😉
Hallo,
danke für deine rasche Antwort.
Den Thread hab ich gesehen und meinen Freundlichen damals mit der Aussage konfrontiert, dass
eine Umrüstung laut Forenmitglieder möglich sein muss.
Der meinte, er sei wohl der Fachmann und habe sich auch im Werk erkundigt - keine Freigabe seitens Werk und
außerdem sei dies beim Benziner mit 1,4 TSI 122PS NICHT bzw. nur sehr schwer möglich...(Umbau Drosselklappen, etc...)
Ich kenn mich leider technisch viel zu wenig aus, d.h. ich muss es ihm glauben, solange mir nicht jemand sagen kann,
er hat's bei seinem Golf VI Benziner bekommen.
servus,
am besten du wechselst gleich die werkstatt. ich geh immer zum "schmied" und nicht zum "schmiedl". wenn solche meister in meinem autohaus arbeiten würden, wäre ich schon längst weg. der scheint aber allein zu sein mit seinem fachwissen. so eine dumme aussage bzgl. drosselklappen hab ich noch nie gehört.
gruß w.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Alle Motoren haben heute ein elektronisches Gaspedal. Daher ist Tempomat eine reine Softwarelösung.
.....welche in den Steuergeräten hinterlegt ist und per Tester-Software einprogrammiert wird.
Da aber gerade beim 1.4 TSI dazu massive Probleme aufgetreten sind, und hier ja keiner ein über Tage stillstehendes Fahrzeug haben möchte, ist die GRA-Nachrüstung beim 5er Golf 1.4 derzeit auf Eis bzw. in näherer Prüfung. Der Freundliche sprach hier wahres....
Zum Golf VI kommt hinzu dass die Autos/Steuergeräte den Punkt ADR intus haben, was die Programmierung der GRA 1K0 054 630 B auf das 2.Quartal verschoben haben.
Insofern - wait and drink tea 🙂
PS: die Ersatzteillösung zu kaufen und einfach anzuprogrammieren ist lt. VW nicht freigegeben, und entspricht somit einer Verletzung der Gewährleistungsbestimmungen. Viele Freude, falls Ihr darauf besteht....
Zitat:
Original geschrieben von tha´rock
.....welche in den Steuergeräten hinterlegt ist und per Tester-Software einprogrammiert wird.Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Alle Motoren haben heute ein elektronisches Gaspedal. Daher ist Tempomat eine reine Softwarelösung.Da aber gerade beim 1.4 TSI dazu massive Probleme aufgetreten sind, und hier ja keiner ein über Tage stillstehendes Fahrzeug haben möchte, ist die GRA-Nachrüstung beim 5er Golf 1.4 derzeit auf Eis bzw. in näherer Prüfung. Der Freundliche sprach hier wahres....
Zum Golf VI kommt hinzu dass die Autos/Steuergeräte den Punkt ADR intus haben, was die Programmierung der GRA 1K0 054 630 B auf das 2.Quartal verschoben haben.
Insofern - wait and drink tea 🙂
PS: die Ersatzteillösung zu kaufen und einfach anzuprogrammieren ist lt. VW nicht freigegeben, und entspricht somit einer Verletzung der Gewährleistungsbestimmungen. Viele Freude, falls Ihr darauf besteht....
Weiß jemand Neuigkeiten bezüglich GRA Nachrüstung beim 1,4 TSI?
Mein Händler hatte mir im Februar nach Rückfrage im Werk gesagt, dass die Freigabe seitens VW zur Nachrüstung im 2. Quartal 2009 erfolgt.
Haben Eure Händler in Deutschland andere Infos bzw. gibt es hierzu schon Nachrüstungen?
Ich habe das Gefühl dass die zwei Händler in meiner Nähe ziemliche Flaschen...
Zitat:
Original geschrieben von jrewing1978
Hallo, habe seit kurzem einen Golf VI 1,4 TSI mit 122PS in Ausstattung Trendline und möchte eine GRA nachrüsten.
trendline in 122 ps?
du meinst du hast den comfortline.....
Wozu bracht man denn den Tempomat? Uch habe den nicht bestellt aber würde mich schon interessieren für was man den einsetzt.
Hmm... für was hat man elektrische Fensterheber, oder elektrisch verstellbare Außenspiegel? Die beiden Helferlein verwende ich nur gelegentlich. GRA ist auf der Autobahn und Landstraße gefühlt 95% der Fahrzeit im Einsatz, in der Stadt etwa 50%. Gibt aus meiner Sicht deutlich überflüssigere Extras.
Also meine Frage ist durchaus ernst gemeint, und sollte nicht auf eine etwaige Notwenigkeit zielen!
Ich bin noch nie mit GRA gefahren und nehme die Funktion nur aus meiner Vorstellungskraft. Berichtigt mich wenn ich falsch liege:
Ich fahre eine Geschwindigkeit, und wenn ich diese halten will drücke ich auf den Knopf und der Wagen hält die Geschwindigkeit und ich muss den Fuß vom Pedal nehmen ?
Ich stelle mir das als Sicherheitsrisiko vor ? In der Stadt muss ich ja eh ständig eingreifen und auf der AB verleitet es in bestimmten situationen doch sicher sehr dazu abgelenkt zu sein.
OK, dann habe ich dich falsch verstanden. Ja, hast du an sich schon richtig verstanden, man drückt den Knopf, und KANN dann (muss aber nicht) den Fuß vom Gas nehmen. Will man schneller fahren, beschleunigt man entweder mit dem Fuß, und drückt dann erneut den Knopf, oder direkt über den Knopf am Blinkerhebel.
Zum Verlangsamen kann man entweder ganz normal - wie gewohnt - mit Kupplung und/oder Bremse eingreifen, dann deaktiviert sich der Tempomat von alleine, oder halt wiederum über den Knopf am Blinkerhebel.
Ich fahre seit ca. 6 Jahren dauernd mit Tempomat... brenzlige Situationen, weil der Fuß nicht am Pedal war, habe ich noch nicht erlebt. Gerade auf längeren Fahrten habe ich eher das Gefühl, konzentrierter zu sein - bzw., dass einem die Konzentration nicht so schwer fällt - weil eben das ermüdende "Gas halten" wegfällt. In der Stadt hat man zusätzlich den Vorteil, dass man nicht versehentlich zu schnell fährt, weil einem der Fuß auf einer längeren Tempo-50-Strecke unwillkürlich "runtersackt".
Kurzum: Ich werde nie wieder ein Auto ohne Tempomat besitzen, das steht für mich fest. Ist aber wohl - wie mit so vielen Extras - eine Frage der Gewohnheit. Vieles, was man noch nie hatte, vermisst man auch nicht. War es in einem Auto drin, will man nicht mehr drauf verzichten.
Hallo!
Brauchen tut man einen Tempomat im hiesigen Verkehr sicher nicht (in den USA sehe ich das etwas anders, da kann man ihn viel öfter nutzen). Trotzdem ist es ab und zu ganz praktisch und seit Einführung von E-Gas eine reine Softwaresache, daher auch nicht mehr teuer.
Wann finde ich ihn angenehm?
-> wenn es auf der Landstraße hinter einer langen Autoschlange hinter einem LKW hinterhergeht und ich keine Lust oder Möglichkeit zum Überholen habe
-> wenig Verkehr, freie Strecke mit Geschwindigkeitsbegrenzung
-> längere Autobahnfahrten
-> die Möglichkeit mit Handgas zu fahren - auf Langstrecke finde ich das angenehmer (Beschleunigen und Gas wegnehmen ist beides am Lenkstockhebel möglich)
-> wenn sich eine heikle Situation anbahnt kann ich den Fuß schon auf die Bremse stellen und falls nötig gleich bremsen (macht natürlich nur Sinn, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es nötig wird gering ist, sonst ist es auf jeden Fall sinnvoller den Tempomat gleich rauszunehmen)
-> wenn man einfach mal den Fuß vom Pedal nehmen möchte, zum Schuhe binden oder was auch immer
Für mich ist ein Tempomat aus o.g. Gründen in der heutigen Zeit Standardausstattung. Ähnlich wie die EFH hinten - gehört einfach dazu, auch wenn man rein theoretisch ohne leben könnte.
-Johannes