GPZ 600 R Sommer tauglich machen ;)

Kawasaki

Erst einmal allen noch ein frohes neues jahr !!!
Hoffe ihr seid gut rein gekommen??

Bin nun auch schon seit ca 2 wochen an meinem Moped bei.
Hab nun den größten teil auseinander und schon ein paar dinge erneuert.

Nun bin ich gerade dabei die verkleidungen zum lackieren vor zu bereiten.
Unterandere muß ich noch :

Reifen vorne hinten neu hohlen
Sitzbank neu beziehen
2 Neue Blinker brauche ich noch " worden mir abgefahren"
Einen deutschen Tacho,KM/H statt Milen
Lackieren
Den Deckel vom Kühler tauschen
Einen Spiegel neu
Gabelöl simmerring erneuern
Kupplungshebel muß neu
und meine Züge ölen.

Gemacht habe ich bislang:

Alles sauber und den rahmen mit farbe etwas aus gebessert
Neue Vergaser Batterie 🙂 Dank die Mopedsammler
Batterie ist neu
Luftfilterkasten modifiziert,damit das mal alles etwas einfacher geht mit den Gummis zwischen Gaserbank und kasten 😉
Kerzen und kable neu sowie die stecker

Nun hab ich aber noch 2 - 3 dinge die mir kopfschmerzen machen.

Das Gabel Öl bzw den simmerring zu wechseln,ist das für einen der das noch nie gmacht hat,möglich es selber zu machen?
Hab da schon einiges drüber gelesen,allerdings hört sich das alles sehr kompliziert an.Bei mir drückt es aus dem rechten raus.

Meine Züge lassen sich alle sehr schwer ziehen,auch gas,joke usw,geölt hatte ich sie schon einmal,dennoch gab es nicht den super erfolg und das gas muß ich jedesmal selber wieder zurück drehen,es ist auch nichts eingeklemmt,hat da wer nen Trick?

Meine Kupllung,greift auch nicht von selber,wenn ich nicht den Kupplungshebel nach dem einkuppeln,mit der hand zurück drücke,dort habe ich unten am motor schon federn zwischen gebaut,aber das hilft auch nicht wirklich weiter,und der zug flutscht wie sau,wenn ich ihn ausgebaut habe,was kann das sein?

Meine sitzbank sieht aus,als wenn ne maus mal hunger hatte,ne neue ist mir zu tuer,hat schon mal wer eine selber bezogen?Gibt in der bucht ja diverse sachen dafür.

Mein moped hängt hinten ziemlich durch,zumal wenn 2 mann drauf sind,gibts für das moped so ne art höherlegungesatz?

Ich werd ma bilder machen,damit mann die vortschritten und die problematiken so einwenig sehen kann .

Gruß

Beste Antwort im Thema

So gebogen, dass der Schwimmer die Nadel früher reindrückt/schließt.
Habs aber auch nur an dem linken gemacht, da der mir schon früher Ärger gemacht hat.
Hab leider kein Messgerät um dies genau zu kontrollieren, war aber auch nur ganz minimal jedoch mit Erfolg.
Kleiner Tipp, bevor du die neuen Nadeln einsetzt, mit nem Wattestäbchen und etwas Chrompolitur das Loch säubern. Dann flutscht es besser 🙂

248 weitere Antworten
248 Antworten

Hy,

soooo schlecht sieht sie doch überhaupt nicht aus.
Meine war in einem mindestens 10 mal schlechteren Zustand!!😁
Wenn du bei mir in den Aufbauthread schaust, wirst du sehen was ich meine!!😉

Das mit den defekten Birnen, bei deinem Tacho,wäre jetzt nicht wirklich schlimm.
Mir geht es mehr darum, ob das Außengehäuse nicht gebrochen ist und das die Funktion von Voltmeter in Ordung ist.😉

Dein Aufkleberproblem stellt sich mir auch noch, ich werde mir die Aufkleber höchst wahrscheinlich nachmachen lassen.
Wir haben hier in der Nähe einen Aufklebershop, bei dem man sowas anfertigen lassen kann.
Ich kann mich ja mal in nächster Zeit darum Kümmern und dir bescheid sagen. Vielleicht macht er ja Mengenrabatt.😁
Jason sucht bestimmt auch noch einen Satz!

Viele Grüße
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Red-Dragon81



Hy,

soooo schlecht sieht sie doch überhaupt nicht aus.
Meine war in einem mindestens 10 mal schlechteren Zustand!!😁
Wenn du bei mir in den Aufbauthread schaust, wirst du sehen was ich meine!!😉

Das mit den defekten Birnen, bei deinem Tacho,wäre jetzt nicht wirklich schlimm.
Mir geht es mehr darum, ob das Außengehäuse nicht gebrochen ist und das die Funktion von Voltmeter in Ordung ist.😉

Dein Aufkleberproblem stellt sich mir auch noch, ich werde mir die Aufkleber höchst wahrscheinlich nachmachen lassen.
Wir haben hier in der Nähe einen Aufklebershop, bei dem man sowas anfertigen lassen kann.
Ich kann mich ja mal in nächster Zeit darum Kümmern und dir bescheid sagen. Vielleicht macht er ja Mengenrabatt.😁
Jason sucht bestimmt auch noch einen Satz!

Viele Grüße
Sascha

Dank dir 😉

Also gebrochen ist da rein gar nichts,und der Voltmeter funktioniert auch tadellos,erst gestern getestet 🙂Wärend der fahrt und auch sonst geht der.

An dem tacho ist nichts defekt auser den birnchen "Glühlampen" und den einen gumminippel.

Das mit den aufklebern hört sich nicht schlecht an,bei uns auf dem dorf gibts sowas nicht aaaaber wir haben schon strom 🙂

Kannst ja bescheid geben wenn de mehr weißt und natürlich auch wegen dem tacho,sonst schieb ich den mit in die bucht.

Hei Sascha

Wenn Du schon Leute sammelst für die Aufkleber😁, nimm mich auch auf die Liste.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Red-Dragon81


Hy,
Dein Aufkleberproblem stellt sich mir auch noch, ich werde mir die Aufkleber höchst wahrscheinlich nachmachen lassen.
Wir haben hier in der Nähe einen Aufklebershop, bei dem man sowas anfertigen lassen kann.
Ich kann mich ja mal in nächster Zeit darum Kümmern und dir bescheid sagen. Vielleicht macht er ja Mengenrabatt.😁
Jason sucht bestimmt auch noch einen Satz!
Viele Grüße
Sascha

So isses mein Freund ..... 😉

@ Honx .... Luftbrücke suchts du ?? Meinst du oben an der Gabel oder was meinst du da ?

Ähnliche Themen

Hallo,

habe heute den neuen klarlack probiert und was soll ich sagen,unterschied wie tag und nacht.
nun muß ich noch die restlichen teile wieder ausbauen,anschleifen und nochmal lacken......sieht aber echt gut aus,ganz andere qualität und mann merkt jetzt schon das dieser viel härter ist als der andere kram.

Tank und seiten teile sind fertig nun past es aber nicht mehr zu dem rest.....na ja

andere baustelle,heute morgen ging andauernd das moped aus,kurz an dann wieder aus.
"Seitenständer funktioniert und war eingeklappt 😉"

Hab dann nach hause geschoben,bin ja nicht weit gekommen,und habe dann erst mal tank usw abgebaut um die sachen wie oben beschrieb zu lackieren....

Vorhin alles wieder zusammen gebaut und wollte schauen obs nun heute morgen zufall war das sie mir mal wieder ärger machen wollte,
aber nö.scheint wieder was zu sein was neu dazu kommt.

Sie läuft auf 3.2.1 zylinder mal 4 und mal wieder nicht.Zündkerzen habe ich heute getauscht auch die kabel sind heute gekommen und sind neu,keinerlei verbesserung.

Nun aber ma was anderes,ich habe nen benzin filter zwischen tank und vergaserbank,dieser müßte doch eigentlich,direkt nach dem laufen lassen noch gefüllt sein?Ist er aber nicht,fülle ich mit trichter nach geht noch ziemlich was rein.

fazit für mich,sie bekommt zu wenig sprit,was ist das nun schon wieder?
Ich habe den california Tank mit ,einen komischen rüssel an der sitzbank und einen rüssel an einem plastik teil unterm tank dort wo auch der spritgeber drinen ist,beide diese rüssel sind lehr und waren so lange ich sie hab auch noch nie angeschloßen,kann das was damit zu tuen haben?

Ich dank euch

Die Plastikkappe unter dein Tank, an der Spritgeber ist nur ein Schutzkappe falls dort was austreten soll, dann läuft es ab und nicht auf der Motor drauf. Spielt also keine Rolle.
Ich bin ein Feind von in-line Filters ! Ich behaupte mal wenn du das Ding ganz weit weg wirfst, läuft einiges schon mal besser. Die GPZ hatte nie ein Filter und wer weis ob der Filter bei dir überhaupt genug durch lässt ??

Im übrigens, schau in dein Kerzen Löcher .. sind die Trocken ?? Wenn da Kühlflüßigkeit rein tropft weil der Thermostat nicht dicht ist, oder das Kühlrohr undicht ist, werden die Kerzenstecker nass, und dann gibt es Feuerwerk ! Schön anzusehen, bringt weniger für den Vortrieb am Motorrad 🙂

Hallo Honx

Den Filter in der Leitung hatte ich auch zuert drin.
Der läuft nie ganz voll!
Aber wie Ja schon schrieb, schmeiß den raus und nutze nur den Filter der im Tank am Benzinhahn sitzt.
Hast du zufällig den Druckschlauch nicht richtig vom Gaser zum Hahn angeschlossen?
Falls der OK ist, versuch mal zu starten mit der Hahnstellung auf PRI (glaube ich war die Stellung).
Da läuft die Suppe auch ohne den Druck vom Vergaser.

Gruß

Hey,

als ich die kerzen draußen hatte,habe ich extra noch rein geleuchtet,war pfurz trocken dadrinen...
Hab gerade im haynes gesehen das ich ja nen filter im tank habe 🙂 mensch 😉 ja dann fliegt das andere teil raus.

Auf pri ist durchfluß hatte ich schon probiert aber nicht wahnsinnig viel,weiß ja nicht was da normal durchkommen muß?

Würde den benzin hahn den mal ausbauen und schauen ob da was drinen ist,brauch ich da irgendeine dichtung neu oder sonst irgendwas zu beachten?

war schon merkwürdig heute,das sie scheiße läuft im kalten bin ich ja gewöhnt aber selbst im warmen,war was neues...

Dank euch und gut nacht,das arbeitsleben ruft wieder........

wenn man den benzinhahn VORSICHTIG auseinander baut kriegt man das ding auch wieder so zusammen. wichtig is:
1. die membran ma VORSICHTIG abnehmen (die kleben gern fest + verringern den durchfluß)
2. die schrauben beim zusammenbau nich zu fest anziehen weil sonst die membran zerdrückt wird.

btw: der schlauch zum vergaser is für UNTERdruck!

Jepp, schon richtig. Hatte ja auch nicht ÜBERdruck geschrieben 🙂

da sollte man schon drauf 8en - in einem anderen thread wurde erst nach meinem hinweis deutlich daß im hahn ne feder falsch eingebaut war .....

Dank euch,

werd der sache auf den grund gehen am wochenende,bzw wenn das wetter wieder schlechter wird 😉

Sagt mal,mir ist heute so wärend der maloche was eingefallen,wenn ich mein moped im kalten an mache qualmt sie sofort vorne an dem tank vorbei.Weißer nebel,und ziemlich stark aus dem auspuff,nun hab ich mir immer gesagt das es eventuell kondenswasser ist oder feuchtigkeit auf den zylindern,kann es eventuell auch an einer defekten kopfdichtung liegen?

Das hat sie nun schon seit anfang an,aber es fehlt nie wasser bzw einwenig da mein deckel wohl nicht dichthält und somit was aus dem kleinen schlauch kommt wenn mann zuviel eingefüllt hat.

würde ja erklaren warum sie im kalten scheiße läuft und im warmen gut,oder?

Wenn das nun tatsächlich der fall sein sollte,weiß nicht wie man das beim moped messen kann,dann geht se weg....
Ich hoffe das ist nur eine wage theori und eure qualmt am anfang auch wie hülle.....

gruß

Nabend,

so nachdem ich nun neuen klarlack drauf habe und noch diverse andere dinge gemacht habe und getauscht habe,läuft der hobel zwar aber immer noch nicht gut.

Nun habe ich heute rum telefoniert und wollte das ding mal zum syncroniesieren bringen,allerdings,die preise sind ja wahnsinn,von 100 euro bis 250 euro war alles dabei....für einmal einen tester anschließen??

Nach rum recherchen im internet,habe ich dann eine selbstbau anleitung gefunden,nun bin ich mal gespannt ob das geht,hat sowas schon mal jemand hier aktuell gemacht?

Ich kann mir zwar auch nicht vorstellen das es dran liegt,aber so könnte mann mal anhalts punkte bekommen,vieleicht ist bei mir ja irgendwas so im argen das ein zylinder gar nichts mehr zieht oder sowas...

Hab das ding nun mal zusammen gebaut und werd morgen mal schauen was das ding sagt,bilder sind dabei.

Falls das schon mal jemand gemacht hat,wie habt ihr das öl in den schläuchen rein bekommen und wie bekomme ich da nun in allen schläuchen den gleichen stand hin,wenns nicht angeschloßen ist??

gruß und danke

P1554-02-27-01-11
P1859-01-31-01-11
P1859-31-01-11
+1

Hi,

ja, so ein ding haben wir schon mal gebaut ,, und ich muss dir sagen, du hast dein Uhr falsch gebaut 🙂

Schlauch 1 und 2 müsen verbunden sein, dann 3 und 4 verbunden, und dann eine verbinder zwischen 1+2 und 3+4 ... du hast nur zwischen 1 und 4 verbunden. Warum, weil Vergaser 1+ 2 werden miteinander gesyncht, dann 3+4 dann als paar 1und2 gegen 3und4 ... deswegen nur 3 verstell Schrauben, eine zwischen 1+2, eine zwischen 3+4 und dann eine zwischen 2+3 um die linke paar mit den rechten paar zu synchen ... ich hoffe du verstehst wie ich das meine 🙂

Gruß
Jason

Edit ... hmm, ich war mir sicher das es nur so ging wie ich gerade beschreiben habe, aber ich hab mein link wieder gefunden ...schau mal hier:

http://www.gs-classic.de/download/Franky_Synchro.pdf

@ jason2002

hat das ganze den was gebracht bei euch?
Ging das?

Mit deiner aufzählung machst du mir nachts um 1 uhr aber noch ganz schön zu schaffen....ich werds mal probieren.

Ich habe bei mir an allen t-stücken ein schraubgewinde drinen zum zu drehen,somit könnte ich doch rein theoretisch alle so stellen wie du beschrieben hast??

Ich habe sogar hier noch was gefunden,da ist aber noch ganz anders gemacht......

http://www.motor-talk.de/.../...-und-syncroniesieren-t1918425.html?...

Gruß und dank dir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen