GPZ 600 R Sommer tauglich machen ;)

Kawasaki

Erst einmal allen noch ein frohes neues jahr !!!
Hoffe ihr seid gut rein gekommen??

Bin nun auch schon seit ca 2 wochen an meinem Moped bei.
Hab nun den größten teil auseinander und schon ein paar dinge erneuert.

Nun bin ich gerade dabei die verkleidungen zum lackieren vor zu bereiten.
Unterandere muß ich noch :

Reifen vorne hinten neu hohlen
Sitzbank neu beziehen
2 Neue Blinker brauche ich noch " worden mir abgefahren"
Einen deutschen Tacho,KM/H statt Milen
Lackieren
Den Deckel vom Kühler tauschen
Einen Spiegel neu
Gabelöl simmerring erneuern
Kupplungshebel muß neu
und meine Züge ölen.

Gemacht habe ich bislang:

Alles sauber und den rahmen mit farbe etwas aus gebessert
Neue Vergaser Batterie 🙂 Dank die Mopedsammler
Batterie ist neu
Luftfilterkasten modifiziert,damit das mal alles etwas einfacher geht mit den Gummis zwischen Gaserbank und kasten 😉
Kerzen und kable neu sowie die stecker

Nun hab ich aber noch 2 - 3 dinge die mir kopfschmerzen machen.

Das Gabel Öl bzw den simmerring zu wechseln,ist das für einen der das noch nie gmacht hat,möglich es selber zu machen?
Hab da schon einiges drüber gelesen,allerdings hört sich das alles sehr kompliziert an.Bei mir drückt es aus dem rechten raus.

Meine Züge lassen sich alle sehr schwer ziehen,auch gas,joke usw,geölt hatte ich sie schon einmal,dennoch gab es nicht den super erfolg und das gas muß ich jedesmal selber wieder zurück drehen,es ist auch nichts eingeklemmt,hat da wer nen Trick?

Meine Kupllung,greift auch nicht von selber,wenn ich nicht den Kupplungshebel nach dem einkuppeln,mit der hand zurück drücke,dort habe ich unten am motor schon federn zwischen gebaut,aber das hilft auch nicht wirklich weiter,und der zug flutscht wie sau,wenn ich ihn ausgebaut habe,was kann das sein?

Meine sitzbank sieht aus,als wenn ne maus mal hunger hatte,ne neue ist mir zu tuer,hat schon mal wer eine selber bezogen?Gibt in der bucht ja diverse sachen dafür.

Mein moped hängt hinten ziemlich durch,zumal wenn 2 mann drauf sind,gibts für das moped so ne art höherlegungesatz?

Ich werd ma bilder machen,damit mann die vortschritten und die problematiken so einwenig sehen kann .

Gruß

Beste Antwort im Thema

So gebogen, dass der Schwimmer die Nadel früher reindrückt/schließt.
Habs aber auch nur an dem linken gemacht, da der mir schon früher Ärger gemacht hat.
Hab leider kein Messgerät um dies genau zu kontrollieren, war aber auch nur ganz minimal jedoch mit Erfolg.
Kleiner Tipp, bevor du die neuen Nadeln einsetzt, mit nem Wattestäbchen und etwas Chrompolitur das Loch säubern. Dann flutscht es besser 🙂

248 weitere Antworten
248 Antworten

Also, das ganze hat der Superpuk gebaut, und weil wir uns in der gleiche Stadt wohnen, und uns über MT befreundet hatten, waren wir oft in seine Garage am schrauben. Die Uhr haben wir bei ihn angeschlossen und habe eine große abweichung festgestellt. Dannach 30 Minuten hin und her gesyncht (vorsicht, kleinste änderungen an die synch schrauben machen eine menge aus!) und schon lief seine GPZ viel viel besser. Vorallem Leerlauf und das Klopfen wurde besser. Bei mir hat es nichts gebracht, aber NUR weil mein Vergaser war 1000% optimal eingestellt nach der Ultraschall reinigung (dank an der Sammler hier!) Als ich die Uhr bei mir angeschlossen habe, stellten wir fest das alle 4 Vergaser synchron arbeiten.

Die Flasche ist nur eine Behälter wo das Öl in den Schläuchen hoch geht, aber hier ist schon ein Unterschied in der Bauweise zu sehen. Jeder Schlauch zieht direkt von der Flasche hoch, bei deine Uhr, wenn ein Schlauch was zieht, dann nicht aus eine flasche, sondern aus ein anderen Schlauch. Ist aber letztendlich egal, wenn alle 4 Vergasser den gleichen unterdruck erzeugen dann sollte alle 4 Ölstände dann doch gleich sein.

Versuch es mal, du wirst vielleicht überrascht sein, aber wie gesagt, V O R SI C H T an die Schrauben, eine 1/4 Drehung reicht um alles zu verstellen, aber du wirst es selbe sehen 🙂

Gruß
Jason

Guten morgen,

na dann hab ich ja gleich was zu tuen 😉

Ich habe auch eine komplette gaser batterie bekommen vom sammler,damit läuft sie aber genau so kacke....zumindest im stand.
Ich bin mir sicher das der sammler da gute arbeit gemacht hat,und zweifel das auch in gar keinem fall und und bin ihm auch sehr dankbar das er das für mich und sehr viel andere hier,immer wieder auf sich nimmt.Respekt dafür,zumal er viele von uns noch nicht einmal persönlich kennengelernt hat!

Aber irgendwie muß ich ja mal fehler begrenzen können,ventiele usw alles was an verschleißteilen gibt,sind neu und ersetzt,ich werde nun gleich die gaser batterie vom sammler ausbauen und meine alte nochmal rein bauen,und damit das experiement durchführen und dann mal schauen,so kann ich mir zumindest sicher sein das ich immer noch eine habe mit der sie läuft 😉

Wegen der bauart,habe ich doch gedacht das die schleife die ich unten habe,besser ist als eine flasche,wegen dichtigkeit.

Aber ich werd ja gleich sehen was die praxis ergibt 😉

Stand der dinge ist das sie nun noch bis 4/2012 Tüv hat,solange wollte ich sie noch fahren,so die den will 😉 dann nochmal neu durch den tüv und dann wollte ich sie eigentlich wieder loswerden und mir eine andere Kawa besorgen.Tüv zumindest in dem jetzigen zustand sollte kein problem sein,den sonst funktioniert alles und wie gesagt verschleißteile sind alle neu.

Dann drückt mir mal die daumen 😉

gruß

Wir drücken kräftig und sind aufs Ergebnis gespannt 🙄

hi,
ich wollte das mit den synchronen Vergasdern auch mal testen, bevor ich die Mühle in die teure Werkstatt gebe..
Wollte mal fragen ob jemand von euch mit diesem Gerät Erfahrungen gemacht hat:
http://www.louis.de/.../index.php?...

Hab leider keine Zeit für Eigenbau, und Jason deine tolle Anleitung zum Ventile überprüfen konnte ich mangels Zeit leider auch noch nicht ausprobieren 🙁...

Gruß
Caspar

Ähnliche Themen

Hi Caspar ,, dein Link zeigt eine Doppeluhr ,, du brauchst doch eine 4-Faches. Es reicht nicht erst 2 Gasser zu synchen, dann die andere 2, weil anschliessend müssen die Paare aufeinander synchronisiert werden, daher eine 4 Fach Manometer.
Ich glaube 2 Doppeluhren wurde auch funktionieren.

Die ist dann bedeutend teuere, deswegen oft der selbstbau.

http://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr&%3Bartnr=10034108

Allerdings geht es doch billiger,

Hein Gericke - 99€
http://www.hein-gericke.de/hg-vergaser-synchron-tester-4-fach.html

Ebay - 55€
http://cgi.ebay.de/.../230575062474?...

😁 stimmt da hast du recht! Hmm aber ich hab grade mal diese sehr lustige Anleitung gelesen (http://www.xs400-forum.de/...ze-Anleitung-Vergasersynchronisation.html) und da stand, das die Maschine warm gelaufen sein muss 🙂 Mein Problem ist allerdings, dass sie in den unteren Drehzahlen wie nen alter Trecker und wirklich schlecht läuft...

Wenn ich 100€ in das Synchro Werkzeug stecke und es damit nicht getan ist, ist auch doof...

Ich glaub ich muss Sie doch zum komplett überholen mit Ventile und soweiter zur Werkstatt schieben 🙁

Ich schmeiß mich weg,

der link ist klasse .............xD

Ich muß gestehen mit meiner selbstmach uhr hab ich noch nichts gemacht,nachdem ich gestern in die halle gekommen bin und gesehen habe das dort öl leckt hab ich es gelassen und neu abgedichtet.

Morgen vieleicht.

Gruß

Super Fund .... was für ein tolle Beschreibung:

Der Motor läuft friedlich und ruhig vor sich hin.. man setzt den Schraubenzieher an.. und BRRRRRRROOOOAAAAAAAARRRRGRRRRRRROOOLLLLBBBRRÜÜÜÜLLLLL.. (Ich meine hier eine Sito oder Motad in einer normalen Garage..) Vor Schreck Puls 200, 3 Schritte zurückspringen, den Schraubenzieher irgendwo hingeworfen, ca. 5 Jahre älter sein und abends im Bett noch ein Pfeifen im Ohr zu haben ist dann die logische Folge.

Das, im übrigens passt zu die GPZ wenn du das erste mal ran gehst 🙂

Caspar ,, läuft deine aber auf alle 4 ja ? wie sieht es aus bei 3000U/min ? Wenn du denn leerlauf auf 3000 hoch ziehst und der läuft soweit rund, dann kannst du Synchen, allerdings fakt ist, du solltest wirklich die Ventlie vorher prufen bzw neu einstellen sonst wird dir das alles nichts nutzen. Ehrlich jetzt 🙂

Gruß
Jason

🙂 ja ich befürchte es auch, wo wohns du nochmal? :P

ja sie läuft auf allen 4 Zylindern, ich werde wenn ich es schaffe mal nen Video einstellen am Weekend!

Zitat:

Original geschrieben von ZX600C


🙂 ja ich befürchte es auch, wo wohns du nochmal? :P

Wenn MS = Münster dann bist du ca 50km von mir weg 🙂

na klar Münster 😉. Wenn das Wetter wieder besser ist kann man dann ja mal ne Runde drehen, vorausgesetzt mein moped macht das mit 😁

na komm, im schlimmsten fall komm ich zu dir und mach dir diene Ventile ,,, Selbstgebauten Synchro-uhr bring ich mit !

Das einzigste was ich nicht weis, wie sieht dein Ventildeckeldichtung aus ?? Wäre blöd wenn die auseinander bröseln wurde. Vielleicht da schon was besorgen ?
Sonstige Werkzeug für die Ventile könnte ich mit bringen.

Dann könnten wir gleichzeitig den Frühjahrscheck machen.

Ist nur ein Vorschlag falls es überhaupt nicht klappen sollte. Ich bin sehr geizig mit meine Freizeit (weil ich so wenig habe) aber vielleicht können wir da was machen.

Hey, vielen dank für das angebot, ich werde sonntag mal schaun wie es um die kleine steht🙂 gut nacht!

So,ich ich hoffe ihr hattet euer date 😉

scherz 🙂

Bin heute dazu gekommen die sync uhr anzuschließe,allerdings mußte ich abrechen...
den,die vergaser ziehen so unterschiedlich das mir das öl beinahe abgehauen ist.

Die beiden vergaser in der mitte ziehen gleichmäßig,allerdings die beiden äuseren,hauen mir das öl weg.
hab dann mal nur 2 angeschloßen und das ging auch nicht es zog immer nur einer wie sau und so komisch das vom ablesen gar keine spur war...

Sagt mal,wie stellen sich die drosselklappen,wenn mann die schraube rein dreht?
ich muß ja erst mal irgendwo einen anfang bekommen.

dank euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen