GP3 V6 - plötzlich Getriebestöße und spätes Schalten
Guten Abend liebe Forumianer,
meine Diva (V6 TDI, GP3, BJ 2011, 158 tkm) wurde zwischen Weihnachten und Neujahr kaum gefahren und hat letzte Woche, als der Alltag begann, angefangen sowohl im kalten als auch im warmen Zustand so ziemlich alle Gänge hart einzulegen (kleine spürbare Stöße und quasi "Nachdenksekunden" inkl. R und N).
Der Vorbesitzer hat im November 2019 eine Spülung nach TE Methode, 12 L Fuchs ATF 6008 und ZF Filter Kit erhalten.
Hat jemand eine Empfehlung für mich, bevor eine Tauschorgie beginnt?
Vielen Dank!
83 Antworten
Zitat:
@YM1987 schrieb am 14. Januar 2021 um 08:43:35 Uhr:
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 13. Januar 2021 um 08:14:55 Uhr:
Und führe übrigens bitte nicht „abklemmen und laden“ durch, lade sie einfach mit nem entsprechenden intelligenten AGM Lader im Auto (zB CTEK)Ich habe die Pole abgeklemmt, ein CTEK MXS 5.0 an die Batterie angeschlossen und ca. 10 Stunden lang im AGM Modus geladen (Leider keine Veränderung). Was wäre die Alternative gewesen?
Dann lass mal das Getriebe spülen.
Hast Du den Ölstand schon mal prüfen lassen.
Zitat:
@YM1987 schrieb am 14. Januar 2021 um 09:41:38 Uhr:
Das Schaltruckeln ist genauso da.
Und das ist jetzt weg?:
Zitat:
"Mir ist auch neu aufgefallen, dass wenn ich das Auto kalt starte, erstmal die Tachobeleuchtung und das Multifunktionsdisplay mehrfach ausgehen/blinzeln, bevor sie wieder an bleiben."
LG
Udo
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 14. Januar 2021 um 17:21:49 Uhr:
Udo: da bahnt sich der GP4 an...😛
oje
Ähnliche Themen
Bei mir bahnt sich der GP4 nicht an.
Ich hatte den TE zitieren wollen, aber das leider nicht als solches gekennzeichnet.
Habe ich gerade nachgeholt 😉
LG
Udo
Jau, und hoffentlich war die Spülung nach der TE Methode nicht die Ursache, wie weiter oben auch von Dir schon angesprochen.
Wäre leider nicht das erste Mal beim Phaeton.
LG
Udo
Nach TE Methode, höchstwahrscheinlich mit dem chemischen Reiniger.
Vielleicht würde auch nur zu wenig Öl aufgefüllt.
Das hoffe ich für den TE auch nicht.wenn zu wenig Öl gefahren wurde hätte das schon viel früher auffallen müssen oder evtl. Undichtigkeiten...vielleicht kann der TE ja uns bald aufklären.
Zitat:
@A346 schrieb am 14. Januar 2021 um 17:12:20 Uhr:
Zitat:
@YM1987 schrieb am 14. Januar 2021 um 09:41:38 Uhr:
Das Schaltruckeln ist genauso da.Und das ist jetzt weg?:
Zitat:
"Mir ist auch neu aufgefallen, dass wenn ich das Auto kalt starte, erstmal die Tachobeleuchtung und das Multifunktionsdisplay mehrfach ausgehen/blinzeln, bevor sie wieder an bleiben."LG
Udo
Hallo - ja, das hab ich nicht mehr beobachtet. Manchmal flackert höchstens noch die Hintergrundbeleuchtung der Uhr im mittleren Dekor spontan vor sich hin.
Tja, mein Batterieaufladungsvorgang hat höchstens bewirkt, dass zu allem Übel sich noch der Schließknopf auf der rechten Beifahrertür verabschiedet hat...
Und der Wagen schaltet weiter deutlich spät. Der vierte Gang wird erst bei 51 km/h und 2000 RPM eingelegt.
Zitat:
@A346 schrieb am 15. Januar 2021 um 17:27:21 Uhr:
Ist es sehr kalt bei Dir? Schaltet er nach einiger Fahrtzeit wieder schneller?LG
Udo
Ruhrgebiet, nicht gerade die Alpen.
Wenn er warm wird schaltet er bisschen weicher, aber immer noch genauso spät.
Zitat:
@YM1987 schrieb am 15. Januar 2021 um 17:14:12 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 14. Januar 2021 um 17:12:20 Uhr:
Und das ist jetzt weg?:
Zitat:
"Mir ist auch neu aufgefallen, dass wenn ich das Auto kalt starte, erstmal die Tachobeleuchtung und das Multifunktionsdisplay mehrfach ausgehen/blinzeln, bevor sie wieder an bleiben."LG
UdoHallo - ja, das hab ich nicht mehr beobachtet. Manchmal flackert höchstens noch die Hintergrundbeleuchtung der Uhr im mittleren Dekor spontan vor sich hin.
Tja, mein Batterieaufladungsvorgang hat höchstens bewirkt, dass zu allem Übel sich noch der Schließknopf auf der rechten Beifahrertür verabschiedet hat...
Und der Wagen schaltet weiter deutlich spät. Der vierte Gang wird erst bei 51 km/h und 2000 RPM eingelegt.
Um das Schaltverhalten richtig beurteilen zu können, muss erstmal Motor und Getriebe auf Betriebstemperatur sein.
Wenn ich jetzt morgens zur Arbeit fahre,schaltet der auch später und nicht ganz so, wie er das macht wenn ich auf Arbeit ankomme.
Allerdings so beschissen wie Du das beschreibst auch nicht.
Ich hab bemerkt,dass es morgens besser ist,wenn man ihn zwar nicht stark aber leicht auf zug beschleunigt.
Wenn er um 2000 U/min bleibt und kalt ist,kann sich das Getriebe nicht entscheiden ob Gang halten oder hoch schalten.
Wenn ich mit gleichmäßigen Zug über 2000 drehe, schaltet er auch morgens im kaltem die Gänge weich hoch.
Ich fahr allerdings vom Hof auch gleich auf eine Landstraße und dann rollt der im 6ten bis fasst zur Arbeit durch.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 15. Januar 2021 um 17:49:19 Uhr:
Zitat:
@YM1987 schrieb am 15. Januar 2021 um 17:14:12 Uhr:
Hallo - ja, das hab ich nicht mehr beobachtet. Manchmal flackert höchstens noch die Hintergrundbeleuchtung der Uhr im mittleren Dekor spontan vor sich hin.
Tja, mein Batterieaufladungsvorgang hat höchstens bewirkt, dass zu allem Übel sich noch der Schließknopf auf der rechten Beifahrertür verabschiedet hat...
Und der Wagen schaltet weiter deutlich spät. Der vierte Gang wird erst bei 51 km/h und 2000 RPM eingelegt.
Etwas rauere Schaltung an nem kalten Morgen kenne ich auch, aber würde ich es bis zuletzt nicht spätestens im warmen Zustand geschmeidig gekannt, würde mich das auch nicht so enorm stören...
Um das Schaltverhalten richtig beurteilen zu können, muss erstmal Motor und Getriebe auf Betriebstemperatur sein.
Wenn ich jetzt morgens zur Arbeit fahre,schaltet der auch später und nicht ganz so, wie er das macht wenn ich auf Arbeit ankomme.
Allerdings so beschissen wie Du das beschreibst auch nicht.Ich hab bemerkt,dass es morgens besser ist,wenn man ihn zwar nicht stark aber leicht auf zug beschleunigt.
Wenn er um 2000 U/min bleibt und kalt ist,kann sich das Getriebe nicht entscheiden ob Gang halten oder hoch schalten.Wenn ich mit gleichmäßigen Zug über 2000 drehe, schaltet er auch morgens im kaltem die Gänge weich hoch.
Ich fahr allerdings vom Hof auch gleich auf eine Landstraße und dann rollt der im 6ten bis fasst zur Arbeit durch.
Darf ich da mal kurz einhaken und fragen welche Getriebespülung ihr empfehlt?
Die TE-Methode wird ja hier nicht empfohlen, das höre ich hier raus 🙂😉
Was ist mit Liqui Moly, Gear+ von Fuchs? Oder andere, mir unbekannte?
Mein Phaeton nähert sich jetzt der 120.000, mir fällt zwar nicht auf, dass er hart schaltet aber vorsichtshalber denke ich über eine Getriebespülung nach.
Schon mal Danke für die Tipps.