Google Navi über Android Auto
Moin!
ich überlege, einen jungen A3 Sportback zu kaufen, dazu eine Frage:
Er hat kein integriertes Navi, aber es gibt die Möglichkeit, über das Android Smartphone das Google-Navi zu nutzen. Das hatte ich in meinem Passat schon regelmäßig genutzt, und es hat wunderbar funktioniert. Das integrierte Navi habe ich praktisch nie genutzt.
Was mich jetzt interessiert: wird die Karte vom Google-Navi auch auf dem digitalen Kombi-Instrument angezeigt? Also in der Mitte zwischen Tacho und Drehzahlmesser?
Beim integrierten Navi ist das ja der Fall, und es wäre schön, wenn es mit dem Google-Navi auch funktionieren würde.
Freu mich auf Eure Antworten!
29 Antworten
Leider, soweit ich weiß, nicht möglich.
Das können bereits einige wenige, sehr neue Modelle, aber soweit mit bekannt noch kein einziger Audi. Der A3 definitiv auch noch nicht.
Ich denke nicht das es eine Frage des Könnens ist, sondern des Marketing. Wofür will man sonst noch gut 3000€ rechtfertigen?
Ähnliche Themen
Schade, aber ist ja jetzt auch nicht so tragisch.
Wie erfolgt denn die Kopplung mit dem Smartphone? In meinem vorherigen Passat ging das ganz wunderbar drahtlos. Einfach einsteigen, und mein Android hat sich ohne mein Zutun mit dem Passat verbunden. Ich hoffe, das geht auch mit dem A3. Ansonsten würde ich einfach ein altes Smartphone mit Zusatzkarte im Auto lassen.
Das geht auch im A3 drahtlos.
Moin!
Kleiner Erfahrungsbericht:
inzwischen nutze ich das Google Navi über das MMI seit 8 Monaten, und es funktioniert (abgesehen von den bekannten Kopplungsproblemen mit Android-Geräten) sehr gut.
Vor ein paar Tagen habe ich mir aus Spaß mal für nen Euro das Audi-Navi für einen Monat freischalten lassen.
hier meine Eindrücke, vielleicht hllft es bei der Entscheidung, falls man unschlüssig ist.
Kurz gesagt:
Das Audi-Navi ist schicker, aber das Google-Navi ist von der Navigation und Sprachbedienung viel, viel besser.
Warum?
- "Navigiere zur GSB-Bergedorf" funktioniert bei google ohne Probleme, es navigiert mich zur Stadtteilschule Bergedorf, die früher GSB hieß. Google schafft es, das umzusetzen.
- Das Audi-Navi bekommt das nicht hin.
- "Navigiere zum Westfield-Center in Hamburg" Google: kein Problem, Audi: klappt nicht auf Anhieb.
- Generell funktioniert die Spracherkennung bei Audi aber ganz gut, aber nicht so gut wie google.
- Im Google-Navi werden Staus direkt auf der Route angezeigt, bei Audi nicht.
- Google ist viel aktueller, was Sperrungen angeht, jedenfalls dort, wo ich unterwegs bin. Heute morgen eine Baustelle in Hamburg, die schon sein Monaten existiert, Audi kennt die nicht.
- Was ich bei Audi gut finde: Die vorgeschlagenen Alternativrouten. Die kann man sich anzeigen lassen, inkl. Zeit- und Streckenabweichung gegenüber der aktuellen Route. Überhaupt finde ich die Oberfläche viel moderner und die ganze Anzeige ist vielseitiger.
- Und natürlich die Darstellung im Tacho, das ist wirklich schön und praktisch.
Mein (!) Fazit: ich bleibe bei Google. Der "Schick"-Effekt nutzt sich schnell ab, Außerdem schreckt mich der hohe Preis. Die Verbindungsprobleme mit meinem Samsung nerven sehr, aber trotzdem bleibe ich dabei.
Eine Idee wäre, ein altes iPhone nur für's Auto anzuschaffen, denn damit gibt es wohl keine Verbindungsprobleme.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Stimmt, mit einem iPhone gibt's keine Verbindungsprobleme, allerdings nutze ich selber als iPhone-User konsequenterweise auch AppleMaps. Funktioniert, analog zu Google, ebenfalls hervorragend, mit denselben Nachteilen wie mit Google (z.B. Kartenanzeige nur auf dem MMI-Display, nicht hinterm Lenkrad).
Für alles, wofür es eine Apple-App gibt, nutz' ich die auch bevorzugt, solange eine Alternative nicht signifikant besser ist. Wenn Apple einen Vorteil hat, dann ist es die herausragende Systemintegration, und die nutze ich dann halt auch sehr gerne.
Ach so, das Audi-Navi hab' ich auch (Firmenwagen-Pflichtausstattung), allerdings hab' ich's nur ein oder zwei Mal ausprobiert, und mich dann dauerhaft für AppleMaps entschieden. Bis auf den Anzeige-Vorteil im Instrumenten-Display liegt das Audi-Navi auch für mich in allen Punkten hinten.
Mit meinem Samsung habe ich auch keine Probleme. Manchmal muss man einige Sekunden warten, sehr selten etwas länger.
Mich nervt nur, dass das Handy sehr heiß wird
Bei mir wird es nur in der phonebox im 8v heiß. Laden per Kabel im 8y verursacht bei mir kaum Wärme.
Da kann ich auch nicht per phonebox, da ich keine habe.
Macht kaum einen Unterschied.
Einfach das Laden des Mobiltelefon in der Phonebox ausschalten. Geht ja leicht übers MMI. Dann wird das Handy auch nicht warm (ich habe das S23U)
In der Tat habe ich sowohl getestet ob es am WLAN oder am Laden liegt. Es ist anscheinend nicht mal das navigieren. Allein die AA Auto Verbindung führt zu hoher Auslastung und damit Temperatur Anstieg.