Goodyear Eagle statt Bridgestone

BMW 3er E46

hi!

habe die M-Mischbereifung (225/40R18 vorn - 255/35R18 hinten) und in meinem Fzg-Brief steht hinter diesen Reifengrößen:
"DUNLOP SP SPORT 9000, BRIDGESTONE POTENZA RE040, MICHELIN PILOT SPORT.

Sollte ich mich daran halten oder könnte ich auch die
GOODYEAR EAGLE F1 GS-D3 aufziehen lassen?

Über Euren Rat und Eure praktischen Erfahrungen würde ich mich freuen.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kioto500


Hallo,
ich habe gerade den 2.ten Satz Michelin Pilot Sport gekauft und bin damit sehr zufrieden. Die Reifen laufen bis zum Schluß wunderbar. Der Conti soll recht laut werden in der Größe 255/35/18, habe ihn vorher auf einem E36 als 225/50/16 gefahren, da war er sehr gut. Den Michelin kann ich nur empfehlen!

Gruß aus dem OM

Hi,

der Michelin ist sicher ein guter Reifen, ich habe den auch (noch) drauf. Allerdings beim Anschaffungspreis liegt der doch bis zu 80 EUR über dem Preis der anderen Premiummarken (außer Conti), Ich denke halt es lohnt sich einfach nicht, soviel mehr auszugeben. In den Reifentests ist er nämlich auch nicht besser als die andern Premiummarken. Was hast Du denn bezahlt und in welcher Größe, wenn ich fragen darf ?

cu, tsw

Ich hatte die RE040, boten super grip in jeder Lage. Dazu ziemlich gut in der Laufleistung. Negativ ist die Spurrillenempfindlichkeit und das laute Abrollen.

Habe mir jetzt die Bridgestone Turanza ER300 bestellt, sind auch Testsieger gewesen und von den Markenherstellern noch mit die günstigsten.

Also ich fahre auch die Kombi 225/18Zoll vorne und 255/18Zoll hinten.

Bisher hatte ich den PS1 drauf, nach 30tkm waren die 255er runter. Ist eigentlich ganz okay. Vorne sind noch die PS1 daruf, aber sehr starker Sägezahn. Aussage vom Händler bzw. Reifenhändler, Die PS1 bzw. PS2 neigen sehr gerne zur Sägezahnbildung.

Zum Grip vom PS1 kann ich sagen gut, wenn es trocken ist und der Reifen schön warm ist. Bei Nässe einfach nur schlecht.

Hinten habe ich jetzt den Potenza 050A der auch fast jeden Test gewinnt. Der Grip auf Trockener Strasse liegt noch höher als beim PS1 und bei Nässe ist Reifen schon ne ganz andere Huasmarke, kein vergleich zum PS1, der Potenza ist um welten besser. Verschleiß kann ich noch nicht beurteilen. Aber wenn vorne der PS1 endlich auf ist, kommt da sicher auch der Potenza hin.

Unsere ganze Familie fährt jetzt den Potenza 050A und jeder ist begeistert. Und das auf drei unterschiedlichen Autos.

330d E90 225/17 // 255/17 rundum Potenza 050A RFT
30tkm gefahren hinten noch rund 5mm vorhanden.

325i e46 225/18 // 255/18 vorne PS1 hinten Potenza 050A

Z3 1.9i 225/16 rundum vorne PS1 hinten Potenza 050A

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreas1982


Also ich fahre auch die Kombi 225/18Zoll vorne und 255/18Zoll hinten.

Bisher hatte ich den PS1 drauf, nach 30tkm waren die 255er runter. Ist eigentlich ganz okay. Vorne sind noch die PS1 daruf, aber sehr starker Sägezahn. Aussage vom Händler bzw. Reifenhändler, Die PS1 bzw. PS2 neigen sehr gerne zur Sägezahnbildung.

Zum Grip vom PS1 kann ich sagen gut, wenn es trocken ist und der Reifen schön warm ist. Bei Nässe einfach nur schlecht.

Hinten habe ich jetzt den Potenza 050A der auch fast jeden Test gewinnt. Der Grip auf Trockener Strasse liegt noch höher als beim PS1 und bei Nässe ist Reifen schon ne ganz andere Huasmarke, kein vergleich zum PS1, der Potenza ist um welten besser. Verschleiß kann ich noch nicht beurteilen. Aber wenn vorne der PS1 endlich auf ist, kommt da sicher auch der Potenza hin.

Unsere ganze Familie fährt jetzt den Potenza 050A und jeder ist begeistert. Und das auf drei unterschiedlichen Autos.

330d E90 225/17 // 255/17 rundum Potenza 050A RFT
30tkm gefahren hinten noch rund 5mm vorhanden.

325i e46 225/18 // 255/18 vorne PS1 hinten Potenza 050A

Z3 1.9i 225/16 rundum vorne PS1 hinten Potenza 050A

Gruß

Andreas

Andreas sag mal, neigen die Potenza zum "lautwerden" Nach dem ich vom Winter auf meine Sommerreifen gewechselt habe , scheint es mir sehr laut im Auto zu sein

Ähnliche Themen

Also mit Michelin habe ich auch gute Erfahrungen machen können.....Allerdings würde ich die Reifen nicht mehr kaufen, da mir das Abrollgeräuscht zu hoch und wichtig ist.

Die Eigenschaften vom Michelin sind aber bestens im trockenem oder bei nassen Verhältnissen.....Die Reifen radieren sich auch nicht so arg runter

Ich denke mein nächster Satz ist Conti-Sport-Contact 2

und vor allen dingen wie ist das fahren so mit unterschiedlichen reifenherstellern??

bin nämlich auch am überlegen was ich mach wenn meine hinteren ps2 unten sind ob ich wieder ps2 drauf mach ( da vorne noch gut 5mm profil ) oder hinten was anderes drauf... hm...

Ich habe auch gerade frisch gewechselt auf die Sommerreifen.

225/245 auf 17Zoll Michelin PS1

Die hinteren sind fast runter und die Reifen sind Super laut!

Auf meinem Benz hatte ich immer die PS2 drauf in 225 auf 17", die waren schön leise!?

Sind die PS1 so schlecht, oder ist das Abrollgeräusch bei BMW allgeimein lauter?

Mit den 205er 17" Winterreifen konnte man fast nichts hören...

Zitat:

Original geschrieben von spl4sh3r


und vor allen dingen wie ist das fahren so mit unterschiedlichen reifenherstellern??

bin nämlich auch am überlegen was ich mach wenn meine hinteren ps2 unten sind ob ich wieder ps2 drauf mach ( da vorne noch gut 5mm profil ) oder hinten was anderes drauf... hm...

Genau das würde mich auch brennden interessieren, ob das Fahrverhalten irgendwie merklich schlechter wird, wenn vorne ein anderer Reifentyp als hinten montiert ist.

cu, tsw

BTW: Was muß der 320d eigentlich mindestens für einen Tragfähigkeitsindex am Reifen fahren? Im Schein ist bei mir zu der 225/255 Reifenkombi nichts dazu angegeben.

Also zum Thema lauter werden. Die PS1 mit dem Sägezahn sind super laut, und ich bin echt froh wenn die weg sind. Deshalb kann ich zum Potzenza der hinten motiert ist keine Aussage machen, ich höre bei mir nur denn PS1.

Bei meinem Vater, der jetzt 35tkm damit gefahren hat, höre ich vom Potenza nichts. Kein Sägezahn, und kein lauter werden feststellbar.

Zum thema unterschiedliche Reifen vorne und hinten, was bleibt einem schon über ausser alle 4 sofort neu zuholen oder immer weider einen schlechten Reifen zu kaufen. Ich kan auf jedenfall nichts negatives feststellen bezüglich Fahrverhalten. Und würde es immer wieder machen. Aber so wie es aussieht wird nächstes Jahr auch vorne der Potenza folgen, wenn es bis dahin keinen besseren Reifen gibt.

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von st328


die bridgestone habe ich auch...
nie wieder kaufe ich mir diese reifen....🙁

good-year hat ein kollege drauf,und der ist sehr zufrieden mit denen.....
ich habe leider keine erfahrungen damit

Welche Bridgestone hast du montiert und warum bist die damit nicht zufrieden? Ich hab auf der HA den Bridgestone RE050A in 255/35 19 XL drauf und kann eigentlich nichts schlechtes darüber sagen. Der Conti mit der M3 Kennung ist für nen offenen M3 ja nicht freigegeben...

Hi!

Also ich hab seit gestern meine Sommerreifen drauf. Hab auch die 18-Zoll-Mischbereifung und in moment sind Dunlop SP Sport 9000 drauf. In den paar Kilometern die ich bis jetzt gefahren bin ist mir jedenfalls aufgefallen das die Reifen sehr Spuranfällig sind.

Da ich sehr viel fahre werde ich mir nächstes Jahr wahrscheinlich den Michelin Pilot Sport PS2 kaufen. Ich hoffe das die vom Verschleiss so wie beschrieben sind.

Greetings Olli!

Schönen guten Morgen,

ich habe mit den letzten Michelin 70000 km auf der HA gefahren und finde den Mehrpreis insofern gerechtfertigt. Bezahlt habe ich 255.-/Reifen incl alles. Der Conti sollte 226.- kosten. Ich habe auch mit dem RE 050 geliebäugelt, aber probieren konnte ich ihn leider nicht und somit hab ich mich wegen guter Erfahrung mit den Michelin wieder dafür entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen