goodbye Volvo - Schade aber ich werde wechseln müssen
Hallo,
Ich bin hochgeradig überzeugt vom Volvo V70 (sowohl alt als auch neu) aber die BMW Konditionen sind so deutlich besser, dass ich zu BMW wechseln werde.
Ein auch nur annähernd ähnlich ausgestatter V70III wird mich in der Zuzahlung ca. das doppelte kosten. Darüber hinaus sind die Fahrleistungen (0-100 8,7 vmax 220 km/h) des Fleet wirklich ausreichend.
Ich werde einen 520d touring fleet edition mit folgender Austattung bestellen:
HIFI Lautsprechersystem (O676)
Schwarz (C668)
Standheizung mit Fernbedienung (O536)
M Lederlenkrad (O710)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (O456)
Navigationssystem Professional (O609)
Spracheingabesystem
Radio Professional
Ablagenpaket (P493)
BusinessPackage (F9BD)
Scheinwerferreinigungsanlage
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Adaptives Kurvenlicht
Lichtpaket
Navigationssystem Business
CD-Wechsler 6-fach
BasicPackage (F735)
Dachreling
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Park Distance Control (PDC)
Klimaautomatik mit erweitertem Umfang
Modellschriftzug Entfall (O320)
Raucherpaket (O441)
Stoff-/Lederpolster Reflex (OFL)
Armauflage vorne verschiebbar (O473)
Stoff/Leder Reflex Schwarz (CFLAT)
Sonnenrollo für Seitenscheiben (O417)
Anhängerkupplung m. elektrischem Kugelk. (O3AC)
USB-Audio-Schnittstelle (O6FL)
Getränkehalter vorn (O442)
Innenspiegel automatisch abblendend (O431)
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zehti
Habe Deine Ausstattung nicht eingetippt.Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hallo Zethi,daß stimmt so aber nicht.-
Mein 520d fleet Editon würde jetzt aktuell in der Wunsch bzw Firmenaustattung mit dem neuen 163PS Motor Brutto Listenpreis :44.001,- Euro kosten,ein V70 2,4d Kinetic in dieser Zusammenstellung unter Berücksichtigung des Businesspaketes" Mobility" kostet Listenpreis 46.120 Euro.
Gruß Martin
Bei mir war der 5er deutlich teurer (525i bzw. 530i, gegen 2.5T und T6 jeweils Summum) bei gleicher Austattung.
Hab´s nicht so mit den Dieseln, weil die teurer kommen für uns (Grenze erst bei rd. 50-60tkm p.a.). Somit nehmen die meisten bei uns meist Benziner im Vollleasing (mit Sprit) und keine Diesel mehr.
Wenn das aber beim 2.4D vs. 520d anders ist mit dem Vergleichspreis, wundert mich das zwar (alleine bei den Sitzen warens bei BMW glaube ich rd. 2000€ Aufpreis um einen sicheren Sitz bekommen mit einer dem Volvo vergleichbaren Kopfstüze, e-Sitz, Memory, dann Leder etc.), aber wirst wohl richtig gerechnet haben.VG Zehti
Der BMW Seriensitz ist sehr bequem und ich steige auch nach 1000 Kilometer genauso entspannt aus wie damals bei den noch guten V70II Sportsitzen.
Die Kopfstütze ist wenn man richtig sitzt ebenfalls sehr nah am Kopf,das haben die in den letzten Jahren wohl einiges getan.
Die Elektrische Sitzverstellung ist beim 5er Serie.-
Mein Vergleich zielte auf dei Standart Firmenwagensutattung die hauptsächlich von den Kudnen gewählt wird.-
Im Fullservice dürfte der 520d nochmals deutlich günstiger leigen als der V70 2,4d,da er deutlich weniger verbraucht und viel längere Wartungsintervalle hat.
Ich habe z.b. jetzt erst bei fast 30.000 Kilomtern die Oelwechsellampe im BC ,die Bremsen halten nach BC noch ca. 13000 Kilometer.
Wann sich ein Diesel rechnet kann man heutzutage Pauschal nicht mehr sagen,bei MB gibt es ausrechnungen das sich der Diesel schon bei 0 Kilometern rechnet bei BMW lohnt sich das auch schon recht früh: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ticle_506578_14114.hbs"
Gruß Martin
Ich versteh einfach nicht wie man in dieser Preisklasse seine Entscheidung so sehr von geringen Preisunterschieden abhängig machen kann. Vor allem die, die leasen versteh ich nicht. Da muss es alle 3 Jahre ein neues Auto sein. Möglichst mit Navi, den größten Felgen und allem was die Aufpreisliste hergibt. Man hat Gesamtkosten von um 1000 Euro im Monat, oder mehr als 500 wenn es ein Firmenwagen ist. Es dürfte für die meisten der größte oder zweitgrößte monatliche Posten sein den man beeinflußen kann. Und dann? Dann wird da wegen ein paar Euro im Monat rumgemacht.
Das macht doch keinen Sinn. Wenn ich mir den Luxus erlaube und so viel mehr Geld ausgebe als eigentlich nötig, dann kauf ich doch wirklich das was ich will und nehme nicht einen Diesel statt benziner nur um 20 Euro/Monat zu sparen oder das Auto von X statt Y.
Das ist als gehe ich ein ein Luxusrestaurant und nehm dannnicht den Wein den ich möchte sondern das Angebot des tages nur damit die Rechnung statt 80 Euro nur noch 75 Euro ist. Oder ich buche den traumurlaub in der südsee um auf eine andere Region weil da der urlaub statt 3000 nur 2900 euro kostet.
In der unteren preisklasse seh ich das ein, egal ob urlaub, restaurant oder Auto. Aber hier nicht. Ich kapiers einfach nicht.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Ich versteh einfach nicht wie man in dieser Preisklasse seine Entscheidung so sehr von geringen Preisunterschieden abhängig machen kann. Vor allem die, die leasen versteh ich nicht. Da muss es alle 3 Jahre ein neues Auto sein. Möglichst mit Navi, den größten Felgen und allem was die Aufpreisliste hergibt. Man hat Gesamtkosten von um 1000 Euro im Monat, oder mehr als 500 wenn es ein Firmenwagen ist. Es dürfte für die meisten der größte oder zweitgrößte monatliche Posten sein den man beeinflußen kann. Und dann? Dann wird da wegen ein paar Euro im Monat rumgemacht.Das macht doch keinen Sinn. Wenn ich mir den Luxus erlaube und so viel mehr Geld ausgebe als eigentlich nötig, dann kauf ich doch wirklich das was ich will und nehme nicht einen Diesel statt benziner nur um 20 Euro/Monat zu sparen oder das Auto von X statt Y.
Das ist als gehe ich ein ein Luxusrestaurant und nehm dannnicht den Wein den ich möchte sondern das Angebot des tages nur damit die Rechnung statt 80 Euro nur noch 75 Euro ist. Oder ich buche den traumurlaub in der südsee um auf eine andere Region weil da der urlaub statt 3000 nur 2900 euro kostet.
In der unteren preisklasse seh ich das ein, egal ob urlaub, restaurant oder Auto. Aber hier nicht. Ich kapiers einfach nicht.
Rapace
ich stimme Dir voll und ganz zu.
Leider gibt es aber einige Firmen die feste Grenzen haben und da geht es dann um vollkommen bescheuerte DInge wie 2€ zuviel, doer 10PS zu viel, oder faslcher Hubraum.
bei uns habe ich so einen Scheiß abgestellt, aber leider machen das nicht alle.
Wenn man das ganze schon nach Kosten sieht (was bei einem 5er, V70, A6 etc. absurd ist) dann müßte die echte Vollkosten sehen und die sie selbst bei meinem jetzigem V70II 2.5T keine 35ct/km. All-inclusive bis hin zur Wäsche und GEZ-Abzocke. Hängt alles vom ordetnlichen Einkauf ab. Und alles Lob an unseren Einkauf für die geilen Konditionen!!!
Mein nächster (XC70III 3.2) ist zwar ein vollkommen unökonomischer Spritfresser sondergleichen (bei meinem Fahrprofil muß ich wohl mit 14-16l rechnen), aber dank eines genialen garantierten Wiederverkaufswertes nicht teurer als ein V70 D5. Da wäre ich echt bescheuert, würde ich einen Diesel fahren. Ich mag halt keine Diesel (falls ich es noch nicht gesagt habe).
Denke Rapace und ich sollten mal einen Anti-Diesel Stammtisch aufmachen!
auch von mir Danke an Rapace - ich seh das zu 100% genau gleich.
Mein XC70 hat rund 93'000.- harte Schweizerfranken gekostet - da kommts dann auf die Spritkosten auch nicht mehr an. Ausserdem ist mir der ruhigere und spurtstärkere 3.2 auch gewaltig viel wert. Schliesslich verbringe ich sehr viel Zeit im Auto und da will ich einfach einen gewissen Komfort haben. Die ewige Mähr vom "Powerdiesel" und den super tiefen Verbräuchen geht mir langsam etwas auf den Kecks - Sorry, nicht persönlich nehmen ist halt meine Meinung.
Gruss Stephan
Ähnliche Themen
Die Verbräuche stimmen sowieso nicht, so wie sie die Leute angeben.
Nur bei einem ordentlichen Flottenmanagement kannst sowas wirklich vergleichen.
Knappe Durchschnitte wie ich sie im Kopf habe (mögen also aktuell vielleicht ein paar Zehntel abweichen):
V70II D5 läuft bei uns mit ~9-9,5l
V70II T5 mit ~10l (SuperPLus)
A6 3.0TDI mit ~10l
530i mit rd. 9l
Mein V70II 2.5T schießt nach oben raus mit 12l SuperPlus.
Bin schon auf die neuen V70III T6 gespannt. Die ersten laufen jetzt.
Sieht halt anders aus, wenn die Dinger 400kg hinten drin haben und Gas geben müssen um zum Einsatzort zu kommen....
Bei uns dingelt kein leerer Wagen mit 90 in der 5. (oder 6.) über die Landstraße. Dann schaffst vielleicht die Verbräuche wie manche sie hier angeben.
Aber jetzt bekommen wir wohl einige Drohmails.....
Viel Spaß bis dahin
P.S.: so hart ist der Fränkli nun aber auch nicht....
Mir ging es eigentlich - ausnahmsweise 😉 - mal gar nicht darum gegen die Diesel zu hetzen. Ich meine nur, wenn man so viel geld für Luxus ausgibt (und mal ehrlich, auch ein gebrauchter Vectra würde einen genauso schnell hinbringen) dann ist es einfach unsinnig sich wegen 2% Kosten mehr oder weniger etwas zu kaufen was man eigentlich nicht wirklich will.
Klar, wer eine Grenze für den Dienstwagen hat und nicht zuzahlen kann hat ein Problem. Aber derjenige hat ja dann meist noch viel mehr Probleme weil oft Automarke, Fahrzeugklasse, und vieles mehr eingeschränkt ist. Oder man muss ein Navi nehmen oder ähnliches. Allerdings wird man ja auch nicht gezwungen das zu machen. Und umsonst sind firmenwagen ja auch nicht, auch wenn man mir immer wieder sagt, dass mein Firmenwagen ja nix kostet da er ja auf die Firma läuft
Rapace
Naja,
in erster Linie geht es mir um einen PKW mit Platz. Hier qualifizieren sich sowohl der 5er als auch der BMW. Klar mag der Volvo größer im Kofferraum sein, dafür hat der BMW ein wenig mehr Platz auf der Rückbank, etc. . Wie gesagt für mich qualifizieren sich hier beide. Es muss ein Diesel sein weil diese von der Firma bevorzugt und bei der Leasingrate besonders gefördert werden. Insofern ist der Vergleich Diesel vs. Benziner der in den letzten Beiträgen aufgekommen ist, niemals Intention dieses Threads gewesen.
Wenn ich sage, dass ich lieber den V70III gefahren hätte als den 5er so ist das Meckern auf hohen Niveau. Würde ich den 5er so überhaupt nicht ausstehen können, dann würde ich Ihn nicht fahren. Allerdings ist für mich auch eine Frage des Themas Value for Money. Ihr habt rechtm wenn Ihr sagt die Volvositze sind klasse. Das unterschreibe ich. Auf der anderen Seite sind die Komfortsitze von BMW nochmal eine Klasse für sich.
Bei der Motorleistung 163PS BMW vs. 163 PS Volvo scheint die Auslegung des Getriebe/Achsüberstzung bei BMW trotz niedriegerem Verbrauch und Drehmoment mehr leistung auf die Strasse zu bringen (Beschleunigung und Endgeschwindigkeit). Darüber hinaus ist ide Laufruhe bei BMW einfach um klassen besser als beim Volvo.
Wer behauptet der 5er ist maßgeblich besser oder andersherum auch schlechter als der V70III hat entweder die eine oder die andere Markenbrille auf. Ich habe schon immer PKM quer durch die Hersteller gefahren und war eigentlich mit allen zufrieden.
W123 240D - weiß,geiles Auto
Ford Escort - hellgrün metallic günstig bis zum Lagerschaden
VW Passat 1.8t highline pre FL - sliber
VW Passat 1.8t highline pre FL - silber
VW Passat 1.8t highline post FL - inkyblue
Audi A6 1.8t tiptronic - blau, die tiptronic war ein wenig die Spassbremse
BMW 520D touring E39 - titangrau, schönes Auto auch wenn viele den für untermotorisiert halten, die Fahrleistungen waren ähnlich dem heutigen A6 1.9tdi bz. dem V70II mit 163 PS
V70II D5 Move - schwarz
Und Zwischendrin übergangsweise S80 2.4 Benziner, Jaguar S-Type V12, BMW 520d Limo nackt
Zum Thema Verbräuche bin ich gespannt. ich habe mich beim 5er bewußt gegen die Automatik entschieden, da BMW die ganze Spritspartechnik derzeit nur beim Handschalter verbaut.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von popi27
Wer behauptet der 5er ist maßgeblich besser oder andersherum auch schlechter als der V70III hat entweder die eine oder die andere Markenbrille auf.
Besser oder schlechter hängt immer davon ab auf was man wert legt. Aber zwischen dem aktuellen 5er und einem V70 liegen doch Welten. Design, Fahrwerk, Sitzkomfort, Antrieb, Image usw. Ich versteh eigentlich nicht wieso so viele zwischen diesen beiden Modellen schwanken. Zwischen dem alten 5er und dem V70 würde ich es verstehen. oder zwischen e-klasse und V70.
5er und V70 sind doch so weit auseinander, wenn man die beide akzeptiert, dann muessten noch jede menge andere zur auswahl stehen. oder nicht?
Rapace
@rapace
deine ansage zwischen 5er und v70 liegen welten verstehe ich nicht ganz - wieso sollte man diese beiden nicht vergleichen - auch ich habe zwischen den beiden überlegt.
würde mich interessieren wie du das gemeint hast?
mfg ziegenbart
Zitat:
Original geschrieben von ziegenbart
@rapacedeine ansage zwischen 5er und v70 liegen welten verstehe ich nicht ganz - wieso sollte man diese beiden nicht vergleichen - auch ich habe zwischen den beiden überlegt.
würde mich interessieren wie du das gemeint hast?mfg ziegenbart
würde mich auch interessieren. Ich glaube man hätte den alten V70 nie mit einem aktuellen 5er Kombi vergleichen können. Dafür hängt Volvo in der Entwicklung immer viel zu weit zurück. Selbst der neue V70 kommt von der Technik nicht an einen 5er ran. Egal ob Motorkultur, Verbrauch oder sonstige technischen Features. Da ist BMW eine ganz andere Liga. Es gibt nur einen Vorteil den der V70 hat. Und das ist der minimal grössere Kofferraum. Dafür hat der BMW eine leere Ersatzradmulde von ca. 70 Litern wo man auf Reisen ja auch einiges reinpacken kann. Das gleich es wieder aus. BMWs haben ja RTF und können auch mit Platten weiterfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
Es gibt nur einen Vorteil den der V70 hat. Und das ist der minimal grössere Kofferraum. Dafür hat der BMW eine leere Ersatzradmulde von ca. 70 Litern wo man auf Reisen ja auch einiges reinpacken kann. Das gleich es wieder aus. BMWs haben ja RTF und können auch mit Platten weiterfahren.Zitat:
Original geschrieben von ziegenbart
@rapacedeine ansage zwischen 5er und v70 liegen welten verstehe ich nicht ganz - wieso sollte man diese beiden nicht vergleichen - auch ich habe zwischen den beiden überlegt.
würde mich interessieren wie du das gemeint hast?mfg ziegenbart
Also ich bin ja BMW und Volvofan.
Der "nutzbare" Kofferaum ist beim Volvo und vor allem beim neuen V70II um "Welten "größer als bei meinem 5er touring.
Und die Ersatzradmulde haben wir genauso vollgepackt,wie den "Zwischenboden" und die Seitenteile.
Fazit: 2 große Sporttachsen weniger gehen in den Touring auch wenn das die Literangabe anders sieht!
Die RFT machen mir inzwischen mehr Angst,als das die mich in Sicherheit wiegen.
Hinten links habe ich ständigen Druckverlusst,und BMW bekommt es nicht hin,den Reifen dicht zu bekommen,bzw,meinen die,dass alles i.o. sei.
Gruß MArtin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Also ich bin ja BMW und Volvofan.Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
Es gibt nur einen Vorteil den der V70 hat. Und das ist der minimal grössere Kofferraum. Dafür hat der BMW eine leere Ersatzradmulde von ca. 70 Litern wo man auf Reisen ja auch einiges reinpacken kann. Das gleich es wieder aus. BMWs haben ja RTF und können auch mit Platten weiterfahren.
Der "nutzbare" Kofferaum ist beim Volvo und vor allem beim neuen V70II um "Welten "größer als bei meinem 5er touring.
Und die Ersatzradmulde haben wir genauso vollgepackt,wie den "Zwischenboden" und die Seitenteile.
Fazit: 2 große Sporttachsen weniger gehen in den Touring auch wenn das die Literangabe anders sieht!Die RFT machen mir inzwischen mehr Angst,als das die mich in Sicherheit wiegen.
Hinten links habe ich ständigen Druckverlusst,und BMW bekommt es nicht hin,den Reifen dicht zu bekommen,bzw,meinen die,dass alles i.o. sei.Gruß MArtin
Bin auch Volvofan, trotzdem packst du deinen BMW falsch wenn tatsächlich 2 ! große Sporttaschen mehr reingehen. Ich habe vorm Kauf beide Auto zu hause auf dem Hof gehabt. Ich konnte in beiden gleich viel packen. Der Volvo hätte vlt für eine Einkaufstüte noch mehr Platz gehabt.
Na, egal.
Nun stell dir mal vor, du hättest wie bei Volvo keine RFTs und ständig Druckverlust 😉
Zumal Volvo ja noch nicht mal so einen Reifendruckwarner anbietet.
Ausserdem würde ich an deiner Stelle BMW einfach mal sagen, die sollen nen neuen draufziehen wenn das ständig ist.
Zitat:
Bin auch Volvofan, trotzdem packst du deinen BMW falsch wenn tatsächlich 2 ! große Sporttaschen mehr reingehen. Ich habe vorm Kauf beide Auto zu hause auf dem Hof gehabt. Ich konnte in beiden gleich viel packen. Der Volvo hätte vlt für eine Einkaufstüte noch mehr Platz gehabt.
Na, egal.
Nun stell dir mal vor, du hättest wie bei Volvo keine RFTs und ständig Druckverlust 😉
Zumal Volvo ja noch nicht mal so einen Reifendruckwarner anbietet.
Ausserdem würde ich an deiner Stelle BMW einfach mal sagen, die sollen nen neuen draufziehen wenn das ständig ist.Glaub mir ich bin Packungskünstler,wenn wir im Sommer mit 2 Kindern zum Zelten unterwegs sind,meine Frau führt da genau Buch darüber was wohin gepackt wird.
Dieses Jahr mussten wird desshalb Am Tag der Abreise noch ein kleineres Zelt kaufen,weil einfach nichts mehr in den BMW passte,der zwar einen tieferen Kofferaum hat,aber in der Breite und vor allem in der höhe deutlich besser vollgestopft werden kann,als der "Schrägheck" touring.
Die RFT versuche ich beim Oelwechsel jetzt richtig Druck zu machen.
Nur was machst du wenn die "tollen" BMW Techniker meinen nach einem Softwarupdate verliert der Reifen keine Luft mehr??
Mit dem Reifendruckwarner gebe ich Dir aber recht,daran sollte Volvo nicht sparen,auch wenndei keine RFT Reifen verbauen.-
Gruß Martin...hängt nochmal ein Volvo Vollgestopftes Bild an😉
Und der unterschied alleine zum Zelt fehlt eine große Packtasche.
Und das Bodyboard passte auch nicht mehr in den touring.
Gut ich sehe ein das das Beispiel extrem ist, und eigentlich fährt man im 5er ja eh nicht Campen,aber vom Platz war der alte deutlich geräumiger und der neue V70II ist nochmals größer geworden und darf deshalb auch mal ein paar Euro mehr kosten.
Gruß und schönes Wochenende...Martin