goodbye Volvo - Schade aber ich werde wechseln müssen
Hallo,
Ich bin hochgeradig überzeugt vom Volvo V70 (sowohl alt als auch neu) aber die BMW Konditionen sind so deutlich besser, dass ich zu BMW wechseln werde.
Ein auch nur annähernd ähnlich ausgestatter V70III wird mich in der Zuzahlung ca. das doppelte kosten. Darüber hinaus sind die Fahrleistungen (0-100 8,7 vmax 220 km/h) des Fleet wirklich ausreichend.
Ich werde einen 520d touring fleet edition mit folgender Austattung bestellen:
HIFI Lautsprechersystem (O676)
Schwarz (C668)
Standheizung mit Fernbedienung (O536)
M Lederlenkrad (O710)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (O456)
Navigationssystem Professional (O609)
Spracheingabesystem
Radio Professional
Ablagenpaket (P493)
BusinessPackage (F9BD)
Scheinwerferreinigungsanlage
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Adaptives Kurvenlicht
Lichtpaket
Navigationssystem Business
CD-Wechsler 6-fach
BasicPackage (F735)
Dachreling
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Park Distance Control (PDC)
Klimaautomatik mit erweitertem Umfang
Modellschriftzug Entfall (O320)
Raucherpaket (O441)
Stoff-/Lederpolster Reflex (OFL)
Armauflage vorne verschiebbar (O473)
Stoff/Leder Reflex Schwarz (CFLAT)
Sonnenrollo für Seitenscheiben (O417)
Anhängerkupplung m. elektrischem Kugelk. (O3AC)
USB-Audio-Schnittstelle (O6FL)
Getränkehalter vorn (O442)
Innenspiegel automatisch abblendend (O431)
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Was bedeutet "Zuzahlung im Monat doppelt so hoch"?Beim BMW 10 Euro und beim Volvo 20 Euro?
Es handelt sich um einen wesentlich höheren Betrag. Nur mal als Annahme (Ich darf und will die Leasingkonditionen hier nicht nennen) 50 € im Monat machen auf drei Jahre 1800,- € aus wohingegen 100€ sich zu 3600,-€ aufsummieren. Das wäre mir, nur um weiter Volvo zu fahren zuviel.
Die zwei Dinge die ich im Volvo vermissen werde, bitte nicht lachen:
die umklappbare Beifahrersitzlehne
die integrierten Kindersitze hinten
Die zwei Dinge die ich definitiv nicht vermessen werde:
Den Wendekreis
und obwohl ich es immer gemocht habe, das Motorengeräusch. Der 520d ist echt unglaublich leise.
Matthias
- Die Kindersitze sind klasse,noch besser die dazugehörige elektrische Kindersicherung.
- Anstelle der Umklappbaren Lehne hast du ja jetzt das öffnende Heckfenster,das ist unglaublich nützlich,ich nutze es fast nur noch.-
Gruß Martin,wüsste im Moment noch nicht welchen er wählen würde.-
Zitat:
Original geschrieben von d5er
- Die Kindersitze sind klasse,noch besser die dazugehörige elektrische Kindersicherung.
Ich bin ja gerade in den letzten Zügen der endgültigen Zusammenstellung meines XC90 und musste mit einigem Erstaunen feststellen, dass man für den intergrierten Kindersitz Aufpreis zahlen muss; bei meinen letzten Volvos waren die integrierten Kindersitze immer ein kostenloses Wahlextra.
Da ich aber eh nur hin und wieder meine beiden Neffen mitnehme und diese auch schon recht groß sind, werde ich auf dieses Extra verzichten; da es im XC90 auch nur ein Kindersitz wäre, käme es sowieso zu Streitereien, wer in der Mitte sitzen darf.
V50_Stylla
Tach,
beim 7-Sitzer ist ein Kindersitz in der Mitte "Serie".
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V50_Stylla
Ich bin ja gerade in den letzten Zügen der endgültigen Zusammenstellung meines XC90 und musste mit einigem Erstaunen feststellen, dass man für den intergrierten Kindersitz Aufpreis zahlen muss; bei meinen letzten Volvos waren die integrierten Kindersitze immer ein kostenloses Wahlextra.Zitat:
Original geschrieben von d5er
- Die Kindersitze sind klasse,noch besser die dazugehörige elektrische Kindersicherung.Da ich aber eh nur hin und wieder meine beiden Neffen mitnehme und diese auch schon recht groß sind, werde ich auf dieses Extra verzichten; da es im XC90 auch nur ein Kindersitz wäre, käme es sowieso zu Streitereien, wer in der Mitte sitzen darf.
V50_Stylla
Du wechselst wirklich wieder von BMW auf Volvo?!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Du wechselst wirklich wieder von BMW auf Volvo?!Gruß Martin
Das Angebot für einen XC90 liegt schon in meiner Schublade, es fehlt nur mehr der allerletzte Anstoß, um meine drei Kreuze unter den Vertrag zu setzen.
Ich lasse mir übers Wochenende die Sache noch durch den Kopf gehen, bin mir aber zu 99% sicher
V50_Stylla
Zitat:
Original geschrieben von V50_Stylla
Ich bin ja gerade in den letzten Zügen der endgültigen Zusammenstellung meines XC90 und musste mit einigem Erstaunen feststellen, dass man für den intergrierten Kindersitz Aufpreis zahlen muss; bei meinen letzten Volvos waren die integrierten Kindersitze immer ein kostenloses Wahlextra.
Das muss aber schon länger zurück liegen. Die integrierten Kindersitze sind schon seit langer Zeit auspreispflichtig.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Das muss aber schon länger zurück liegen. Die integrierten Kindersitze sind schon seit langer Zeit auspreispflichtig.
Bei uns in Österreich ist es neu, dass man für die integrierten Kindersitze zahlen muß; sowohl beim V40 (2001), V70 (2003) als auch beim V50 (2005) konnte ich die integrierten Kindersitze noch kostenfrei auswählen.
Da ich 2006 zum Fremdgänger wurde, kann ich nicht genau sagen, ob die Kindersitze 2006 oder 2007 in Österreich kostenpflichtig wurden.
V50_Stylla
Zitat:
Original geschrieben von V50_Stylla
Bei uns in Österreich ...
Da habe ich gepennt und bin mal wieder nur vom deutschen Markt ausgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von popi27
Es handelt sich um einen wesentlich höheren Betrag. Nur mal als Annahme (Ich darf und will die Leasingkonditionen hier nicht nennen) 50 € im Monat machen auf drei Jahre 1800,- € aus wohingegen 100€ sich zu 3600,-€ aufsummieren. Das wäre mir, nur um weiter Volvo zu fahren zuviel.Zitat:
Original geschrieben von tplus
Was bedeutet "Zuzahlung im Monat doppelt so hoch"?Beim BMW 10 Euro und beim Volvo 20 Euro?
Die zwei Dinge die ich im Volvo vermissen werde, bitte nicht lachen:
die umklappbare Beifahrersitzlehne
die integrierten Kindersitze hintenDie zwei Dinge die ich definitiv nicht vermessen werde:
Den Wendekreis
und obwohl ich es immer gemocht habe, das Motorengeräusch. Der 520d ist echt unglaublich leise.Matthias
Hoffe Du hast folgende Gesamtrechnung gemacht:
Deinen Eigenanteil kannst beim geldwerten Vorteil abziehen.
Der niedrigere Listenpreis vom V70 gegen 520d bringt Dir auch nochmal einen Steuervorteil.
Dann geht in Summe das ganze finanziell wohl eher fürn Volvo aus (sofern Du mindestens 10km hast und einen Steuersatz >30%).
Die Leasingges machen aber auch die BMWs extrem günstig.
War auch sehr am schwanken einen X5 3.0sd zu nehmen. Die Leasingrate ist noch besser als beim XC70III 3.2.. Der Listenpreis ist aber abartig höher (und halt die Basis für den geldwerten Vorteil). Steuer, Zuzahlung miteingerechnet waren ein X5 3.0sd, ein XC70III 3.2 und ein V70 III 2.5T gleich auf. Und ich hab´s nichtnübers Herz gebracht einen Listenpreis von beinahe 80.000€ für ein Auto zu zahlen und mich dann noch mit einem i-drive abkämpfen müssen und keine umlegbare Sitzlehne zu haben. Dafür hat der V/XC70 keine verändere Rücksitzlehne mehr und ein sch... Fahrwerk im Vergleich. Und denn Automatik-tod mußt heutzutage auch schon bei Volvo sterben.
Sniff.
Kann Deine Zweifel aber nachvollziehen.
Zitat:
Hoffe Du hast folgende Gesamtrechnung gemacht:
Deinen Eigenanteil kannst beim geldwerten Vorteil abziehen.
Der niedrigere Listenpreis vom V70 gegen 520d bringt Dir auch nochmal einen Steuervorteil.
Dann geht in Summe das ganze finanziell wohl eher fürn Volvo aus (sofern Du mindestens 10km hast und einen Steuersatz >30%).
Sniff.
Kann Deine Zweifel aber nachvollziehen.
Hallo Zethi,daß stimmt so aber nicht.-
Mein 520d fleet Editon würde jetzt aktuell in der Wunsch bzw Firmenaustattung mit dem neuen 163PS Motor Brutto Listenpreis :44.001,- Euro kosten,ein V70 2,4d Kinetic in dieser Zusammenstellung unter Berücksichtigung des Businesspaketes" Mobility" kostet Listenpreis 46.120 Euro.
Gruß Martin
Gruß Martin
Dazu kommt für mich, dass ich nur ca. 6 Monate nach Auslieferung noch 16 km Distanz zw. Arbeitsstätte und Wohnort habe und dieser Faktor dann auf 0 sinkt --> Home Office.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hallo Zethi,daß stimmt so aber nicht.-
Mein 520d fleet Editon würde jetzt aktuell in der Wunsch bzw Firmenaustattung mit dem neuen 163PS Motor Brutto Listenpreis :44.001,- Euro kosten,ein V70 2,4d Kinetic in dieser Zusammenstellung unter Berücksichtigung des Businesspaketes" Mobility" kostet Listenpreis 46.120 Euro.
Gruß Martin
Habe Deine Ausstattung nicht eingetippt.
Bei mir war der 5er deutlich teurer (525i bzw. 530i, gegen 2.5T und T6 jeweils Summum) bei gleicher Austattung.
Hab´s nicht so mit den Dieseln, weil die teurer kommen für uns (Grenze erst bei rd. 50-60tkm p.a.). Somit nehmen die meisten bei uns meist Benziner im Vollleasing (mit Sprit) und keine Diesel mehr.
Wenn das aber beim 2.4D vs. 520d anders ist mit dem Vergleichspreis, wundert mich das zwar (alleine bei den Sitzen warens bei BMW glaube ich rd. 2000€ Aufpreis um einen sicheren Sitz bekommen mit einer dem Volvo vergleichbaren Kopfstüze, e-Sitz, Memory, dann Leder etc.), aber wirst wohl richtig gerechnet haben.
VG Zehti
[Habe Deine Ausstattung nicht eingetippt.
Bei mir war der 5er deutlich teurer (525i bzw. 530i, gegen 2.5T und T6 jeweils Summum) bei gleicher Austattung.
Hab´s nicht so mit den Dieseln, weil die teurer kommen für uns (Grenze erst bei rd. 50-60tkm p.a.). Somit nehmen die meisten bei uns meist Benziner im Vollleasing (mit Sprit) und keine Diesel mehr.
Wenn das aber beim 2.4D vs. 520d anders ist mit dem Vergleichspreis, wundert mich das zwar (alleine bei den Sitzen warens bei BMW glaube ich rd. 2000€ Aufpreis um einen sicheren Sitz bekommen mit einer dem Volvo vergleichbaren Kopfstüze, e-Sitz, Memory, dann Leder etc.), aber wirst wohl richtig gerechnet haben.
VG ZehtiHallo Martin,
dass die Diesel beim Leasing teurer kommen (insbesondere incl. Sprit) wundert mich ja schon. Ich hab' mir auch zuerst überlegt, nach einem Diesel jetzt wieder auf einen Benziner zu gehen. Aber gerade beim V70 ist der Leasingfaktor für 2.4D und D5 detlich niedriger als beim 2.5T. Da sind schon die Finanzleasingraten trotz etwas günstigerem Preis des 2.5T gegenüber dem D5 ein gutes Stück höher. Wenn man dann noch den Sprit dazurechnet?
Hängt dann wohl von der Leasingesellschaft ab ....
Gruss
Walther
Zitat:
Hallo Martin,
dass die Diesel beim Leasing teurer kommen (insbesondere incl. Sprit) wundert mich ja schon. Ich hab' mir auch zuerst überlegt, nach einem Diesel jetzt wieder auf einen Benziner zu gehen. Aber gerade beim V70 ist der Leasingfaktor für 2.4D und D5 detlich niedriger als beim 2.5T. Da sind schon die Finanzleasingraten trotz etwas günstigerem Preis des 2.5T gegenüber dem D5 ein gutes Stück höher. Wenn man dann noch den Sprit dazurechnet?
Hängt dann wohl von der Leasingesellschaft ab ....Gruss
Walther
Hallo Walther,
hast eine PM dazu.
Wenn die Leasing einem nicht abzockt ( was ein guter Einkäufer nicht zulassen wird) dann ist die Finanzleasingrate beim 2.5T unter der des D5. Und die Rate macht es aus und nicht der Faktor. Den 2.4D kannst aber nicht mit dem 2.5T vergleichen.
Aber es gibt wahrlich imense Unterschiede zwischen den Leasinggesellschaften....
Aber das brauchen doch unsere EInkäufer, sonst hätten die ja nichts "zum Spielen" 😁
VG
Zehti