Goodbye Schaltgetriebe - MB macht den Anfang
Mit der neuen Generation der C-Klasse macht Mercedes-Benz ein Ende mit der manuellen Gangschaltung und setzt ausschließlich auf Motorisierungen mit Automatikgetriebe. Das spart einerseits Kosten und erhöht aber auch gleichzeitig die Rationalisierung der Fahrzeugproduktion.
Auf längere Sicht werden aber auch die anderen Baureihen bei Mercedes-Benz komplett auf die Automatikschaltung umstellen.
Quelle: https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Muss gestehen, dass ich Automatikfan bin und dem Schalter nicht hinterher trauere.
942 Antworten
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 23. Dezember 2020 um 14:13:40 Uhr:
Am besten gefallen mir die Automatikgetriebe, bei denen man nur durch leichtes Gaslupfen das Hochschalten veranlassen kann, bzw. durch leichtes Bremsen eine Gangstufe runtergeschaltet wird.
Also unter Anderem das DSG von Volkswagen?
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 23. Dezember 2020 um 14:13:40 Uhr:
Auch das DSG, v.a. das 7-Gang DSG, schaltet bei mittleren Geschwindigkeiten unnötig hin und her (in Stufe D). Es wird aber vermutlich fahrzeugspezifische Schaltprogramme geben, die mal besser, mal schlechter funktionieren. Die Ingenieure lernen ja auch manchmal etwas dazu. 😁Am besten gefallen mir die Automatikgetriebe, bei denen man nur durch leichtes Gaslupfen das Hochschalten veranlassen kann, bzw. durch leichtes Bremsen eine Gangstufe runtergeschaltet wird.
So ein DSG ist in D i.d.R. ab ca 70km/h im höchsten Gang, sofern man nicht/wenig beschleunigt und es nicht gerade merklich bergauf geht.
ab 70km/h bis 120km/h aufwärts würde ich durchaus noch von mittleren Geschwindigkeiten sprechen. Es schaltet dann nur hin und her, wenn sich die Außenbedingungen ändern oder der Fahrer einen unruhigen Gasfuss hat.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 23. Dezember 2020 um 14:58:35 Uhr:
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 23. Dezember 2020 um 14:13:40 Uhr:
Am besten gefallen mir die Automatikgetriebe, bei denen man nur durch leichtes Gaslupfen das Hochschalten veranlassen kann, bzw. durch leichtes Bremsen eine Gangstufe runtergeschaltet wird.
Also unter Anderem das DSG von Volkswagen?
Wenn du beim DSG im höchsten Gang im D-Modus ab z.B. 80km/h bist und du leicht abbremst, schaltet das DSG runter?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Dezember 2020 um 13:53:54 Uhr:
Nein, das sind keine Probleme des DSG
Seltsam... Bei all meinen DSGs (2x DQ250. 1x DQ200) war es aber so. Man lernt immer was dazu.
Gruss
Ähnliche Themen
Kommt darauf an. In der Ebene bei leichter Bremsung nicht. Wenn es bergab geht oder die Bremsung stärker ist schaltet er, je nach Situation auch weiter runter.
Zitat:
@GaryK schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:06:42 Uhr:
Für solche Fälle wie "ich will gleich überholen und brauche Dampf" gibts in der Regel die manuelle Gangwahl.
Das ist klar und ist auch kein Problem dann manuell vorzuwählen.
Die Verzögerung Gas-Schalten, und dass das Fahrzeug erst Mal 2 Sekunden fast gar nicht beschleunigte hatte ich aber beim normalen Fahren. Ich gehöre nicht zu den Wanderdünenbeschleunigern, sondern beschleunige normal zügig.
Ich bin auch öfters 1er BMWs mit kleinen Motoren gefahren und die Automatikgetriebe passten. 🙂
Gruß
Uwe
Zitat:
@Edifact schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:31:28 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Dezember 2020 um 13:53:54 Uhr:
Nein, das sind keine Probleme des DSGSeltsam... Bei all meinen DSGs (2x DQ250. 1x DQ200) war es aber so. Man lernt immer was dazu.
Gruss
Ich schalte beim Handschalter auch früh. Das ist doch kein Problem.
Zitat:
@navec schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:16:51 Uhr:
...
Wenn du beim DSG im höchsten Gang im D-Modus ab z.B. 80km/h bist
und du leicht abbremst, schaltet das DSG runter?
... bei meinem DQ200 nicht nur dann.
Wenn ich auf eine Kurve zu fahre, bremse ich leicht ab
und das DQ200 schaltet zurück.
Früher - beim Handschalter - habe ich da manuell zurückgeschaltet. 🙂
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:33:54 Uhr:
Die Verzögerung Gas-Schalten, und dass das Fahrzeug erst Mal 2 Sekunden fast gar nicht beschleunigte hatte ich aber beim normalen Fahren.
Das ist meines Erachtens tatsächlich ein Nachteil der VW-Automatik und wahrscheinlich auch der von anderen Herstellern. Wenn es dynamisch voran gehen soll gehe ich daher auf manuell.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:45:13 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:16:51 Uhr:
...
Wenn du beim DSG im höchsten Gang im D-Modus ab z.B. 80km/h bist
und du leicht abbremst, schaltet das DSG runter?... bei meinem DQ200 nicht nur dann.
Wenn ich auf eine Kurve zu fahre, bremse ich leicht ab
und das DQ200 schaltet zurück.
Früher - beim Handschalter - habe ich da manuell zurückgeschaltet. 🙂
Solange du über 80km/h bleibst und leicht abbremst, schaltet das DSG im D-Modus doch nicht runter.
Mit Handschalter schalte ich dann auch nicht runter.....
ich schalte, ohne besonderen Grund, beim leichten Abbremsen erst dann runter, wenn die Drehzahl im aktuellen Gang unter einen Mindestwert sinkt und genau das macht das DSG im D-Modus i.d.R. auch.
Zitat:
@navec schrieb am 23. Dezember 2020 um 16:00:58 Uhr:
Zitat:
@WQ33 schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:45:13 Uhr:
... bei meinem DQ200 nicht nur dann.
Wenn ich auf eine Kurve zu fahre, bremse ich leicht ab
und das DQ200 schaltet zurück.
Früher - beim Handschalter - habe ich da manuell zurückgeschaltet. 🙂
Solange du über 80km/h bleibst und leicht abbremst, schaltet das DSG im D-Modus doch nicht runter.
Mit Handschalter schalte ich dann auch nicht runter.....
ich schalte, ohne besonderen Grund, beim leichten Abbremsen erst dann runter, wenn die Drehzahl im aktuellen Gang unter einen Mindestwert sinkt und genau das macht das DSG im D-Modus i.d.R. auch.
DQ500 BJ2017, Autobahn Pforzheimer Senke, 80km/h und das DSG schaltet in den 3. Gang. Richtig so. Mache ich beim Handschalter auch so. Gut, DQ500 BJ 2014 war hier deutlich träger. Es hat sich also was getan, aber nicht ausreichend bis heute...
Zitat:
@navec schrieb am 23. Dezember 2020 um 16:00:58 Uhr:
...
Solange du über 80km/h bleibst und leicht abbremst, schaltet das DSG im D-Modus doch nicht runter.
Mit Handschalter schalte ich dann auch nicht runter.....
ich schalte, ohne besonderen Grund, beim leichten Abbremsen erst dann runter, wenn die Drehzahl im aktuellen Gang unter einen Mindestwert sinkt und genau das macht das DSG im D-Modus i.d.R. auch.
Ich will mich da nicht festlegen, müsste mal genau drauf achten,
aber ich "glaube", dass mein DQ200 - in der obigen Situation -
im 7.Gang, in der Ebene, dann zurückschaltet.
Beim leichten Abbremsen aus 80 km/h in der Ebene schaltet das DSG DQ200 in unserem Audi A1 1.4 TFSI erst dann zurück, wenn ca. 65 km/h unterschritten werden.
Ich finde, dass passt .
Zitat:
@Rasanty schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:55:17 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:33:54 Uhr:
Die Verzögerung Gas-Schalten, und dass das Fahrzeug erst Mal 2 Sekunden fast gar nicht beschleunigte hatte ich aber beim normalen Fahren.
Das ist meines Erachtens tatsächlich ein Nachteil der VW-Automatik und wahrscheinlich auch der von anderen Herstellern. Wenn es dynamisch voran gehen soll gehe ich daher auf manuell.
@myinfo hat das vor einiger Zeit mal ausführlich erklärt.
Das hängt mit den "Gängen auf gleicher Zwischenwelle" zusammen.
Wenn man vor dem Beschleunigen kurz das Gas wegnimmt,
kann man die 2 Sekunden vermeiden.