Golv IV V6 Kettengeräusche
Hallo
mal ne frage ob einer das gleiche Problem mit seinen V6 hat. Mir ist aufgefallen das mein Motor so ein leichtes rasseln hat. Es ist zwar nicht so laut aber man hört es sehr raus besonders bei Haube auf und Leerlauf. Habe 71000 Km runter , hatte vorher 2 Golf VR6 und da ist mir dieses Kettengeräusch nie so aufgefallen. War bei 2 VAG Partnern, einmal wurde mir gesagt wenn es schlimmer wird wechseln und einmal das es völlig normal ist.Hat jemand auch die Geräusche vieleicht auch nach nem kompletten wechsel??
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quierschda
Jetzt habe ich gelesen das das LL Öl 0W-30 absolut schlecht für diesen Motor ist.
Ich dachte mir nur wenn morgens das Öl noch steif ist und er nicht rasselt das ich mal auf ein 5w-40 umstelle.
Jaja, das Thema Öl. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass es über kurz oder lang Zoff gibt größer, als beim Roulette auf die richtige Farbe zu setzen. 😁 Aber Du kannst ja nichts dafür, daher
dieser Link auf einen einzelnen Beitrag für Dich.Ich habe da mal ein bißchen was zum Thema Öl erklärt. Da steht auch, warum LL-II schlecht ist. Anbei ein Bild vom Einfüllstutzen meines V6 nach 56.000 Km LL-II und 22.000 Km LL-III-Öl.
In Kurzform: Das beste aber auch relativ teure Öl ist das Mobil 1 0W-40. Ich kaufe das seit Umstellung auf feste Intervalle bei Hustert Schmierstoffe. Liefern zuverlässig für aktuell 7,50€ den Liter.
Danke für deinen Link. Versteh aber das mit den ganzen Zahlen nicht so richtig. Ich hätte lieber Autoschrauber werden sollen. ;-)
Weiß immer noch net auf was ich jetzt umstellen soll.
Entweder Mobil 1 0W-40 oder das neue TEC 4100 Liqui Moly 5W-40.
Ich dachte ja nur weil das Öl morgens ja noch etwas steif ist und die Kette dann nicht rasselt das ich mit einem 5W besser beraten wäre als mit einem 0W weil ich ja schon ein 0W-30 drin habe. Das 5W wäre ja dann auch auf dauer etwas steifer.
Hoffe du kannst einen kleinen Tipp sz denn beiden geben.
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Jaja, das Thema Öl. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass es über kurz oder lang Zoff gibt größer, als beim Roulette auf die richtige Farbe zu setzen. 😁 Aber Du kannst ja nichts dafür, daher dieser Link auf einen einzelnen Beitrag für Dich. Ich habe da mal ein bißchen was zum Thema Öl erklärt. Da steht auch, warum LL-II schlecht ist. Anbei ein Bild vom Einfüllstutzen meines V6 nach 56.000 Km LL-II und 22.000 Km LL-III-Öl.
In Kurzform: Das beste aber auch relativ teure Öl ist das Mobil 1 0W-40. Ich kaufe das seit Umstellung auf feste Intervalle bei Hustert Schmierstoffe. Liefern zuverlässig für aktuell 7,50€ den Liter.
Mein Rat: Mobil 1 0W-40.
Nochmal zur Erklärung: Die "5" vor dem W wird Dir im Vergleich zur "0" bei Deinem Problem nicht weiterhelfen. Stark vereinfacht sagt diese Zahl aus, wie schnell das Öl in Deinem Motor nach Kaltstart verteilt wird. Und hier ist ein niedriger Wert grundsätzlich besser als ein höherer.
Bei hohen Temperaturen (z.B. Vollgas auf der AB) ist ein vollsynthetisches Öl am besten, die zweite Zahl (30, 35, 40..) ist dabei eher nebensächlich. Das o.g. Mobil 1 ist vollsynthetisch und unabhängig von Deinem konkreten Prob die beste Wahl.
Ist aus der Ferne nur lesend schwer zu beurteilen. Ich denke jedoch lt. Deiner Beschreibung, dass Du das Kettenrasseln allein durch einen Ölwechsel nicht wegbekommen wirst.
@notfalluser: full ack.
@Quierschda: Evtl. mußt du mal zumindest den oberen Kettenspanner tauschen.
verwenden das M1 0w40 eigentlich auch schon seit Jahren, egal ob bei meinem alten VR6, meinen jetzigen V6, dem V6 meines Vaters oder dem R32 meiner Mutter 😁
Teuer, aber wirklich gut und zuverlässig! Würde selbst kein anderes Öl mehr verwenden!
Kettengeräusche hab ich auch bei 170tkm, aber noch nicht extrem, ich warte mal ab!
mfg emanuel
Hi, danke für die vielen antworten.
Werde dann auf M1 0W-40 umsteigen.
Der Bora geht am Samstag in die Werkstatt werde dann danach einen Bericht abgeben.
Eine Frage hätte ich noch bezüglich des Kettenspanners.
Muß man bei dem wechsel irgend etwas beachten oder kann man ihn einfach rausschrauben und den neuen wieder reinschrauben.
Gruß Quierschda
naja wenn du den spanner wechelsn willst musst halt alles auseinander nehmen.
das heist ansaugbrücke und co.
bei wurde das ganez getriebe raus geholt und die front total zerlegt um da überhaupt arbeiten zu können.
aber was besonderes beachten wüsste ich auf anhieb nicht.
wenn du halt am schluss eine schraube übrig hast, haste was falsch gemacht 🙂
Hi, ich meine ja nur denn oberen Spanner den kann man ja relativ einfach herausdrehen.
Falls es dann der untere sein soll wo das Getriebe raus muß lasse ich die reparatur von einer VW Werkstatt machen.
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
naja wenn du den spanner wechelsn willst musst halt alles auseinander nehmen.
das heist ansaugbrücke und co.
bei wurde das ganez getriebe raus geholt und die front total zerlegt um da überhaupt arbeiten zu können.aber was besonderes beachten wüsste ich auf anhieb nicht.
wenn du halt am schluss eine schraube übrig hast, haste was falsch gemacht 🙂
dann fang schon mal zu sparen 🙂
wenn du keine garantie mehr drauf hast
der obere Kettenspanner ist rel. einfach gewechselt. Dabei muss eig. nur der Ansaugschlauch abgezogen werden.
Der obere Spanner ist recht günstig, aber bitte auch an einen neue Dichtung denken.
Natürlich nicht den Motor drehen lassen, bei ausgebauten Spanner! Der neue Spanner braucht ne Weile, bis er den vollen Öldruck hat und bis er entsprechend weitergerastet ist, also ne Weile (min. 15min.) den Motor nur im Leerlauf laufen lassen.
hat das Öl auch etwas mit dem Öldruck zutun. So das man sagen kann mit einem Mobil 1 erreicht man einen besseren Druck als mit einem billigem Öl aus dem Baumarkt ?
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Mein Rat: Mobil 1 0W-40.
Nochmal zur Erklärung: Die "5" vor dem W wird Dir im Vergleich zur "0" bei Deinem Problem nicht weiterhelfen. Stark vereinfacht sagt diese Zahl aus, wie schnell das Öl in Deinem Motor nach Kaltstart verteilt wird. Und hier ist ein niedriger Wert grundsätzlich besser als ein höherer.
Bei hohen Temperaturen (z.B. Vollgas auf der AB) ist ein vollsynthetisches Öl am besten, die zweite Zahl (30, 35, 40..) ist dabei eher nebensächlich. Das o.g. Mobil 1 ist vollsynthetisch und unabhängig von Deinem konkreten Prob die beste Wahl.Ist aus der Ferne nur lesend schwer zu beurteilen. Ich denke jedoch lt. Deiner Beschreibung, dass Du das Kettenrasseln allein durch einen Ölwechsel nicht wegbekommen wirst.
Zitat:
Original geschrieben von Quierschda
hat das Öl auch etwas mit dem Öldruck zutun. So das man sagen kann mit einem Mobil 1 erreicht man einen besseren Druck als mit einem billigem Öl aus dem Baumarkt ?
Man kann höchstens sagen: mit dünnflüssigerem Öl kommt das Öl auch besser durch die feinen Kühlkapillaren.
Hallo zusammen
Habe gerade mal das ganzen Thema gelesen, da ich mich auch seit etwa 2-3 Jahren mit dem Problem der rasselnden Kette meines V6 rumschlage. Da das Geräusch nicht schlimmer wird, mache ich mir eigentlich auch keine Sorgen. Mein Mechaniker hat mir gesagt, wenn man die Kette macht, bei meinem Stand von 165tkm, auch gleich die Kupplung gemacht werden sollte. Nun spiele ich mit dem Gedanken, nur die Kupplung wechseln zu lassen. Oder würdet ihr auf jeden Fall beides wechseln?
Mit wieviel Euro müsste ich rechnen "Kette + Kupplung" oder nur Kupplung
Besten Dank für eure Antworten
Slogli
Ich bin ja mittlerweile kein Golffahrer mehr, aber kann dennoch was dazu schreiben, da ich ja auch betroffen war...
Nur der Wechsel des oberen Spanners samt Öl hat nichts gebracht, erst der Kompletttausch brachte die nötige Ruhe. Hab nochmals die Rechnungen durchgesehen, waren insgesamt knapp 3.000 €, incl. neuer Kupplung und aller Teile (z.B. neue ZKD, da Motor ja offen war, Nockenwellenversteller, Öl u.s.w.).
Bis zum Verkauf bei 100 tkm war absolute Ruhe.
Wenn schon das Getriebe für den Kupplungstausch raus muss, würde ich die Ketten mit machen lassen, reines Material ca. 400 €, mit NW-Versteller wird's dann nochmal teurer.
Hallo, wo wohnst du denn vwvr6...
habe ungefär schon 30-35 vund vr6 Monoren repariert! Und fahre selbst nen golf 4 vr6!
Nun die eigentlich frage, was für öl fährst du noch mal und wie laut sind diese Geräushe wirklich?!
Auch wenn man long life öl fahren sollte... tu es nicht!!! Das long live öl ist viel zu dünnflüssig und daurch verliert eer an öldruck und dadurch kettenspannung des Kettenspanners... sowohl unten als auch an dem oberen Spanner... Arbeite selbst in einer vw Vertragswerksatt! Und muss sagen, das Long life öl einfach scheiße ist.... Das wohl beste ÖL ist immernoch 10w40! Damit gab es nach den ganzen reperaturen nie wieder probleme, selbst nach 250tkm bei dem golf 4 vr6 eines kunden... Der mehr als zufrieden war! Wenn du nur 71tkm runter hast, ist alles noch in Ordnung... aber nimm nen neuen oberen kettenspanner, mach den mit etwas öl voll und schraube den rein, dann Zündtrafo abziehen, und erst mal ein wenig den motor starten und rehen lassen,,,, sodass niemals die Kette überspringen könnte, dann baut sich öldruck bis zum kettenspanner auf... danach wieder den Zündtrafostecker ranmachen... keine sorge, eingespritzt hat er nicht, da er es erkennt, das der Zündtrafo nicht dranne ist und das Motorsteurgerät die einspitzung abschaltet! Und als ÖL nimmste einfach 10w 40 und du hast erst mal ruhe..... bis halt die kette und die spanner und gleitschienen bei wenn überhaupt 160tkm oder 200tkm drann sind! Und vergiss nicht, bei einet vw werkasatt auf festintervall umzustellen, das er jede 15tkm ölwechsel anzeigen tut! Sonst wird es sicherlich super laufen! Kann ich aus mehreren verschiedenen erfahrungen sagen!
Und falls es wirklich viel zu laut ist, dann halt getriebe raus und mal nachschauen... einfach melden... mache soetwas auch nebenbei.... und mit 1 jahr Garantie!
mfg