1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golv IV V6 Kettengeräusche

Golv IV V6 Kettengeräusche

VW Golf 4 (1J)

Hallo

mal ne frage ob einer das gleiche Problem mit seinen V6 hat. Mir ist aufgefallen das mein Motor so ein leichtes rasseln hat. Es ist zwar nicht so laut aber man hört es sehr raus besonders bei Haube auf und Leerlauf. Habe 71000 Km runter , hatte vorher 2 Golf VR6 und da ist mir dieses Kettengeräusch nie so aufgefallen. War bei 2 VAG Partnern, einmal wurde mir gesagt wenn es schlimmer wird wechseln und einmal das es völlig normal ist.Hat jemand auch die Geräusche vieleicht auch nach nem kompletten wechsel??

Ähnliche Themen
54 Antworten

acha ja, hätte ich fast vergessen, der kettenantrieb beim golf 4 ist sozuagen diagnose fähig, er zeigt an, wenn sich durch fehlende sapnnung oder irgend eine abnutzung der kette(längung) oder ähnliches am antieb ändert dieses als fehler im Motorsteuergerät an und die Motorchecklampe würde leuchten, weil die Nockenwellenvverstellung bis auf übelste ausgleichen würde, bis die steuerzeiten wieder einigermaßen passen, dieses wird registriert und als fehler gemeldet! Eigentlich brauchste dir keine sorgen machen.... er wirds dir schon zeigen... wenn es dem ende zu geht,.... also dann wirklich zu extrem wird, wann es dann wirklich gewechselt werden muss! 3/4 der Golf 4 zeigen dies wirklich rechtzeitig an!!!!!!!!!
nur wenige machen es nicht, wenn z.B. die nockenwellenverstellung schon defekt ist, oder nicht mehr funktioniert, aber das würdest du merken, an weniger Leistung! Und Fehlereintrag Nockenwellenverstellung unplausiples Signal!

mfg

@morpheus 06

Da gebe ich dir recht.
Die Fehlermeldung gab es bei mir auch. Zusätzlich noch Fehler bei den Lambdasonden. Leider kannte bei meinen Freundlichen in der Umgebung keiner die Ursache für diese Werte ;-)
Was dazu führte, dass ich gut vier Monate auf der Suche nach starken Vibration am Motor und unruhigem Leerlauf war.
Vom Motorlager über das Zweimassen Schwungrad wurde alles getauscht.
Seit gut drei Wochen habe ich nun einen komplett neuen Kettentrieb und der Wagen schnurrt wieder, wie es sich für einen 6 Zylinder gehört. Nach langem Ringen hat VW dann noch gut 30 % der Material- und Lohnkosten für den Wechsel bezahlt. Ach wie kulant. Und das bei einem "wartungsfreien Kettentrieb"

P.S.
Irgendjemand schrieb, dass sich ein kaputter Kettentieb nicht durch Leistungsverlust bemerkbar macht. Das stimmt nicht, da der Leistungsabfall gerade unter Volllast extrem ist.

Die Beiträge von Morpheus-01 sind sehr interessant, danke für die Mühen. Allerdings zeigt sich hier wieder einmal, dass auch ein guter Mechaniker nicht unbedingt echte Kenntnisse zum Thema Öl haben muss. Die immer wiederkehrende Mär mit dem 10W-Öl läßt meine Nackenhaare senkrecht stehen...

Hi, hab bei meinem V5 auch ein rasseln wechelches sich meiner meinung nach nicht gesund anhört für ein "Wartungsfreies" Teil. Hab den oberen Spanner schon gewechselt hat 10min gedauert am besten nur den Ansaugschlauch bei seite nehmen und dann ran die 27er nuss. danach wurde es etwas besser aber rasselt immernoch 😠 Frag mich aber auch was für honks beschlossen haben die ketten auf der Getriebeseite zu verbauen.

Hab auch schon von fällen gehört wo die Kette übergesprungen ist, weil das öldruckregelventiel nicht mehr geöffnet hat und sich die Kette in die Spannschiene gesägt hat und dann beim Lastwechsel extrem lose war und dann wars das.
Gibt auch fälle wo bei ~50000km schon der dritte satz ketten und Räder drinne sind. Soviel zum Thema Wartugsfrei😉

Also ich warte noch bis die kupplung kommt und dann ist das ein Abwasch.

Hallo

ich habe mir gerade einen v5 gekauft AG5 mit 170ps. ich habe im leerlauf leichtes rasseln getriebe seitig. es wurde longlife gefahren (igit) das auto hat 110tkm runter sieht am motor sehr trocken aus. ob das geräusch im warmen oder kalten zustandt mehr oder weniger ist weiss ich nicht weil ich den wagen nur kurz gesehen hab und erst am sonntag abhole.

ich denke er war mittelwarm lol. also nicht kalt und nicht warm und hat leicht in unregelmässigen abständen gerasselt. es war auch nicht ohren betäubent laut.

meine frage ist:
1. wo krieg ich den oberen ketten spanner was kostet der und hat jemand ne kleine anleitung oder ein paar bilder vom v5 spanner.
2. kann man den unteren ketten spanner. auch tauschen ohne getriebe mässig was zu demontieren ?
3. als erstes schmeiss ich das öl jetzt natürlich raus und stelle auf 0w40 mobil 1 um. wie verstelle ich den wechsel interval am tacho ?
wann sollte man wechseln ? mir ist das geld nicht sooooooooooooooo wichtig. also lieber viel geld ins öl als viel in den motorschaden ^^

wieviel tkm kann der v5 problemlos wegstecken ? ich hoffe der kann noch einige jahre.

morpheus es wäre nett wenn du mir mal ne pn mit deiner mail addi oder ähnlichem schickst. damit wenn garnichts mehr geht ich deine leistungen "nebengewerblich" in anspruch nehmen kann 😉

danke jungs

Hallo ich habe jetzt mal ein kleines Audio Video zu meinen Golf gemacht:

Irgendwie meine ich, dass die Kettengeräusche bei mir nicht wirklich okay sind.
Kanns aber selbst nicht genau beurteilen.

Bei VW hab ich al jemanden das schnell gezeigt und er sagte er höre nichts problematisches raus.

Naja würde mich über seriöse Meinungen von euch sehr freuen

Hier mal ein erstes Video dazu:

VIDEO

Das Auto hat ca 100 tkm jetzt und hat zumindest vor 13 tkm auf Longlife umgestellt. Was vorher weiss ich nicht.

Ich habe jetzt wieder erstmal 0 W 40 Mobil 1 vor 2 Tagen rein.

Kann keiner was dazu sagen ?

Mein V6 macht schon Kettengeräusche, seit ich ihn vor 5 Jahren mit 62000 km gekauft habe. Er wurde vom Vorbesitzer mit Longlifeöl gefahren und wurde von mir gleich auf festes Intervall mit max. 15000 km umgestellt. Bis heute hat er ca. 111000 km gelaufen ohne das die Geräusche lauter wurden. Die ersten Jahre habe ich Mobil1 0W40 und dann 5W50 ausprobiert, wobei mir aufviel das die Geräusche immer direkt nach einem Ölwechsel für einige 1000 km etwas leiser waren. Zur Zeit habe ich das High Star 5W40 eingefüllt, womit die Geräusche genau so leise wie mit dem Mobil1 sind. Durch das gute Preis-Leistungsverhältnis des High Star werde ich ab jetzt 2X im Jahr das Motoröl wechseln. So lange die Kettengeräusche nicht lauter werden und auch sonst keine Probleme auftreten, bleiben die Ketten weiter drin.

MfG. v6losi

Zitat:

Original geschrieben von v6losi


Mein V6 macht schon Kettengeräusche, seit ich ihn vor 5 Jahren mit 62000 km gekauft habe. Er wurde vom Vorbesitzer mit Longlifeöl gefahren und wurde von mir gleich auf festes Intervall mit max. 15000 km umgestellt. Bis heute hat er ca. 111000 km gelaufen ohne das die Geräusche lauter wurden. Die ersten Jahre habe ich Mobil1 0W40 und dann 5W50 ausprobiert, wobei mir aufviel das die Geräusche immer direkt nach einem Ölwechsel für einige 1000 km etwas leiser waren. Zur Zeit habe ich das High Star 5W40 eingefüllt, womit die Geräusche genau so leise wie mit dem Mobil1 sind. Durch das gute Preis-Leistungsverhältnis des High Star werde ich ab jetzt 2X im Jahr das Motoröl wechseln. So lange die Kettengeräusche nicht lauter werden und auch sonst keine Probleme auftreten, bleiben die Ketten weiter drin.

MfG. v6losi

Is das High Star 5W40 nicht ausm praktiker??

Dass hatte ich immer in meinem S3!!

Jetzt fahre ich V5 und habe auch ketten geräusche!! fahre jetzt Mobil 1 0W-40!!
ich würde beim nächsten öl wechserl auch auf 5w40 umstellen kann ich dass denn problemlos fahren??

Ja, das High Star 5W40 ist vom Praktiker und entspricht der VW-Norm 50200.
Es wird bei uns im Golf V6 und im Bora V5 problemlos verwendet und hat sehr gute Reinigungseigenschaften. Außer im Preis kann ich keinen unterschied zum Mobil1 feststellen.

MfG. v6losi

Deine Antwort
Ähnliche Themen