Golf7 mit SCR-Kat/Adblue ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Weiß jemand, ob ein Golf7 mit SCR-Kat bzw. Adblue kommt ? Vielleicht als neuer Bluemotion oder mit den stärkeren Motorisierungen wie beim Passat.

Oder gibt es den in anderen Ländern ?

Alles andere scheint mir nicht optional bzgl. NOX. Aktuell gibt es bei VW wohl nur Touran, Tiguan und einige Passats mit SCR-Kat. Das ist nicht wirklich toll.

Beste Antwort im Thema

Das hat mit der Schummelsoftware nichts zu tun. Die Motoren dürfen ja ganz legal auf den Prüfzyklus hin optimiert werden. Auch mit AdBlue kann man nicht davon ausgehen, dass die Abgase unter allen Betriebsbedingungen optimal nachbehandelt werden.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Die Frage ist: Wird bei Steuern und Fahrverboten zwischen Euro 6b und 6c unterschieden werden?
Andererseits, gibt es nicht sogar Messungen die zeigen, dass der 2.0 TDI nur mit Speicherkat und ohne SCR die Grenzen im RDE Zyklus einhält?

Danke für die Antwort vom sehr geschätzten Michael Neuhaus.

Das (der SCR-Kat) ist zwar die kompliziertere, teurere und durch den Adblue-Tank (= 2. Einfüllstutzen und das zusätzliche Befüllen mit dem teuren Saft) lästigere Technik, aber es ist doch wohl Stand der (saubersten) Technik.
Und wenn es diese im Golf TDI gäbe, würde ich selbstverständlich zu dieser teureren Lösung, die dann wohl auch die einzige beim Neuwagen verfügbare wäre, greifen.

Ich bin zwar kein Fachmann so wie Du, aber dass da schneller etwas kaputt gehen kann, ist ja wohl nicht bewiesen, sonst hätten es ja Passat TDI & Co. auch nicht.

Beim neuen Mazda CX 5 Diesel z.B. wurde bereits in der Fachpresse kritisiert, dass dieser zwar einen "blinden" Einfüllstutzen für das Adblue habe, diese Technik jedoch von Mazda, zumindest in Deutschland, (noch) nicht genutzt wird.

Die Angst das alles was im Auto zusätzlich verbaut wird, treibt eben viele Käufer um. Siehst Du hier in jedem 2. Kaufberatungsthread.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 9. Juli 2017 um 12:08:56 Uhr:


Die Frage ist: Wird bei Steuern ...

Die Deutsche KFZ Steuer in Ihrer heutigen Form ist an "Perversität" kaum zu Überbieten.

Mein moderner Euro 6 Wagen kostet mehr Steuer als mein Euro 5 Vorgänger Modell, was wesentlich mehr Schadstoffe emittieren dürfte. Das Problem: Die Fixierung rein auf den CO2 Ausstoß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelN schrieb am 9. Juli 2017 um 11:44:34 Uhr:


Wenn Du die Wahl zwischen 2 EU6-Diesel hättest, die beide nicht vom Fahrverbot (welches eh nie kommen wird) betroffen sind, dann würdest Du Dich für den mit der komplizierteren Technik entscheiden, wo eher was kaputt gehen kann? Und wo Du regelmäßig Harnstoff nachfüllen musst? Interessant. Da wirst Du einer der wenigen sein.

Angesichts dessen, dass die AdBlue-Technologie im LKW seit 2004 (Ersteinführung im Mercedes Actros) verbaut wird, die Fahrzeuge inzwischen teilweise weit mehr als 1 Mio km auf dem Buckel haben und in der Fachpresse nicht über Probleme mit diesen Systemen berichtet wird, mache ich mir hier keine großen Gedanken. (Und ich gehe davon aus, dass es bekannt würde, wenn es diese geben würde.)

Und der finanzielle Aufwand? Vernachlässigbar. Je nach Motorauslegung (hängt an der Rate der Abgasrückführung) liegt der AdBlue-Verbrauch bei LKW-Motoren bei etwa +/- 5 % vom Dieselverbrauch - Zusammenhang: je weniger Abgasrückführung um so mehr AdBlue. Da die AdBlue-Kosten gegenüber den Diesel-Kosten deutlich geringer sind, werden aktuell Motoren eher so ausgelegt: weniger (bis teilweise gar keine) Abgasrückführung, weniger Dieselverbrauch, da die Motoren wieder auf besten Verbrauch optimiert werden können und die AdBlue-Kosten werden locker aufgefangen.

Das einzige auf das es mir beim PKW ankommen würde wäre ein praktikabel nutzbarer Einfüllstutzen.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 9. Juli 2017 um 11:44:34 Uhr:


Wenn Du die Wahl zwischen 2 EU6-Diesel hättest, die beide nicht vom Fahrverbot (welches eh nie kommen wird) betroffen sind, dann würdest Du Dich für den mit der komplizierteren Technik entscheiden, wo eher was kaputt gehen kann? Und wo Du regelmäßig Harnstoff nachfüllen musst? Interessant. Da wirst Du einer der wenigen sein.

Wer sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt der kommt schnell zu dem Schluss, dass ein SCR-Katalysator mit AdBlue von den Betriebskosten her günstiger für den Fahrzeugbesitzer ist. Hinzu kommt noch ein anderer Effekt: Wenn man das AdBlue separat bezahlt wirkt das immer anders als wenn man etwas (gesteigerten Kraftstoffverbrauch durch den NOx-Speicherkat) bei jeder Betankungen in kleinen Beträgen zahlt.

Zudem scheint der NOx-Speicherkat wohl auch nicht ewig zu halten.

Ich sprach auch nicht von Fakten, sondern von den Vorurteilen die der durchschnittliche Käufer hat

Hallo Golf 7 Forum!

Ich konfiguriere mir gerade einen Golf 7. Zwecks Mitnahme der hohen Umweltprämie beim Golf im letzten Produktionsjahr und der relativ hohen erwarteten Laufleistung solls wieder ein Diesel werden.

Der einzige mit Euro 6d Temp wäre zurzeit der Golf als Comfortline oder Join mit 1,6 Liter TDI SCR Motor.

SCR heißt doch: Adblue zur Abgasreinigung. Richtig?

Und tatsächlich steht hier beim ADAC, das es einen 11 Liter Tank für Adblue gibt. Leider finde ich gar keine Informationen wie man ihn befüllt und wie oft das wohl fällig ist. Wenn es nur mit Servicebesuch ginge oder aufwändig ist, wäre das für mich ein Showstopper.

Hat jemand von euch mehr Informationen?

Grüße, jolau

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Join 1,6 l TDI SCR Adblue-Tank und Nachfüllung' überführt.]

Einfüllstutzen direkt neben dem Tankstutzen. Kann wohl recht problemfrei ausserhalb des Service von einem selbst bei Notwendigkeit aufgefüllt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Join 1,6 l TDI SCR Adblue-Tank und Nachfüllung' überführt.]

Meine Tankstelle hat eine Zapfstelle mit AdBlue,man braucht also nicht mal mit dem Kanister nachfüllen
AdBlue kostet dort im Augenblick 0,569.Werden wohl Liter sein

Ich gehe mal davon aus das Zapfpistole und Füllstutzen genormt sind

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Join 1,6 l TDI SCR Adblue-Tank und Nachfüllung' überführt.]

https://www.autobild.de/.../...eis-verbrauch-nachfuellen-10682469.html
Lies Dich ein.
kommt auf den Verbrauch des Fahrzeugs an.
Das Zeug gibt es inzwischen auch bei Feinkost Albrecht.
Je sauberer es wird, desto mehr adblue.
Also spätestens bei Euro 6d.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Join 1,6 l TDI SCR Adblue-Tank und Nachfüllung' überführt.]

Danke Euch für die Infos!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Join 1,6 l TDI SCR Adblue-Tank und Nachfüllung' überführt.]

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 29. Oktober 2018 um 16:26:10 Uhr:


Ich gehe mal davon aus das Zapfpistole und Füllstutzen genormt sind

Ja, ISO 22241-5.

Und wer schlabbert...

20190430-081126

Ohje - wie aggressiv ist Ad-Blue wirklich? In dem Beispiel vom Bild: wieder rückstandslos zu entgernen; auch am Reifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen