Golf7 mit SCR-Kat/Adblue ?
Weiß jemand, ob ein Golf7 mit SCR-Kat bzw. Adblue kommt ? Vielleicht als neuer Bluemotion oder mit den stärkeren Motorisierungen wie beim Passat.
Oder gibt es den in anderen Ländern ?
Alles andere scheint mir nicht optional bzgl. NOX. Aktuell gibt es bei VW wohl nur Touran, Tiguan und einige Passats mit SCR-Kat. Das ist nicht wirklich toll.
Beste Antwort im Thema
Das hat mit der Schummelsoftware nichts zu tun. Die Motoren dürfen ja ganz legal auf den Prüfzyklus hin optimiert werden. Auch mit AdBlue kann man nicht davon ausgehen, dass die Abgase unter allen Betriebsbedingungen optimal nachbehandelt werden.
62 Antworten
Zitat:
@rv112xy schrieb am 9. Februar 2017 um 21:01:21 Uhr:
Nein, der Golf braucht kein Adblue um auf seine Abgaswerte zu kommen.
Der Golf braucht kein AdBlue um auf seine Abgaswerte am Prüfstand zu kommen, sollte es heißen. 😉
Spätestens auf der Autobahn blast der dann mindestens 400mg/km NOx raus. Das ist chemisch und physikalisch garnicht anders möglich, sonst wäre der Speicherkat nach spätestens 100.000km kaputt und der Verbrauch wäre auf der Autobahn auch um ca. 1 Liter höher.
SCR ist die einzige kompromisslose Technik für EU 6 Diesel.
Für Autos die zu klein sind, dass sich ein SCR-Kat finanziell nicht rechnet, wird es mit Dieselmotor bald keine Zukunft mehr geben.
Würde ja im Umkehrschluss heißen dass auch altuelle Motoren eine Schummelsoftware nutzen. Glaub ich aber nicht.
Das hat mit der Schummelsoftware nichts zu tun. Die Motoren dürfen ja ganz legal auf den Prüfzyklus hin optimiert werden. Auch mit AdBlue kann man nicht davon ausgehen, dass die Abgase unter allen Betriebsbedingungen optimal nachbehandelt werden.
Ich sehe es noch kommen, dass wir zukünftig einen Sauerstoff-Tank für die Verbrennung mitführen, damit weniger oder gar kein Stickstoff während der Verbrennung im Motorraum vorhanden ist, der zu Stickoxiden verbrannt werden kann. Problem gelöst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 9. Februar 2017 um 22:59:07 Uhr:
Der Golf braucht kein AdBlue um auf seine Abgaswerte am Prüfstand zu kommen, sollte es heißen. 😉
Spätestens auf der Autobahn blast der dann mindestens 400mg/km NOx raus. Das ist chemisch und physikalisch garnicht anders möglich, sonst wäre der Speicherkat nach spätestens 100.000km kaputt und der Verbrauch wäre auf der Autobahn auch um ca. 1 Liter höher.
Hast du dafür irgendwelche (seriösen) Quellen? Die NOx Speicherkat Technologie ist ausgereift nur halt nicht so effizient wie ein SCR Kat. Es gibt sogar Fahrzeuge, welche die NOx Werte ganz ohne NOx oder SCR Kat schaffen. Im ADAC Test gab es auf 100tkm keine Probleme mit den Verschiedenen Techniken und alle waren wirksam.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 10. Februar 2017 um 09:36:46 Uhr:
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 9. Februar 2017 um 22:59:07 Uhr:
Der Golf braucht kein AdBlue um auf seine Abgaswerte am Prüfstand zu kommen, sollte es heißen. 😉
Spätestens auf der Autobahn blast der dann mindestens 400mg/km NOx raus. Das ist chemisch und physikalisch garnicht anders möglich, sonst wäre der Speicherkat nach spätestens 100.000km kaputt und der Verbrauch wäre auf der Autobahn auch um ca. 1 Liter höher.Hast du dafür irgendwelche (seriösen) Quellen? Die NOx Speicherkat Technologie ist ausgereift nur halt nicht so effizient wie ein SCR Kat. Es gibt sogar Fahrzeuge, welche die NOx Werte ganz ohne NOx oder SCR Kat schaffen. Im ADAC Test gab es auf 100tkm keine Probleme mit den Verschiedenen Techniken und alle waren wirksam.
Ich nehme mal an, dass die Entschwefelung des Speicherkats deutlich öfter vorgenommen werden muss, wenn der wirklich unter allen Bedingungen arbeitet. Die Entschwefelung ist aber sehr verschleißintensiv wegen sehr hohen Temperaturen. Ich habe mal eine Dissertation darüber gelesen.
Klar halten die Katalysatoren 100tkm, aber misst der ADAC auch die Abgasqualität nach dieser Laufleistung? Außerdem ist doch bekannt, dass auf der Autobahn die meisten NOx Speicherkats nicht mehr in vollem Umfang in Verwendung sind. Das schont das Material und senkt den Verbrauch. Wir haben derzeit keine gesetzlichen Vorgaben die das verbieten. Auch ist es egal wenn nach 100.000km die Abgasanlage nichtmehr ordentlich das Abgas reinigt, denn in Europa haben wir überhaupt keine Gesetze dafür, wie lange die Abgasnormen eingehalten werden müssen. In den USA gibt es das schon, darum werden ab 2018 bei allen VW Schummeldieseln dort kostenlos die Kats getauscht, weil sie eben dann am Ende sind mit der neuen Software.
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 10. Februar 2017 um 13:22:49 Uhr:
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 10. Februar 2017 um 09:36:46 Uhr:
Hast du dafür irgendwelche (seriösen) Quellen? Die NOx Speicherkat Technologie ist ausgereift nur halt nicht so effizient wie ein SCR Kat. Es gibt sogar Fahrzeuge, welche die NOx Werte ganz ohne NOx oder SCR Kat schaffen. Im ADAC Test gab es auf 100tkm keine Probleme mit den Verschiedenen Techniken und alle waren wirksam.
Ich nehme mal an, dass die Entschwefelung des Speicherkats deutlich öfter vorgenommen werden muss, wenn der wirklich unter allen Bedingungen arbeitet. Die Entschwefelung ist aber sehr verschleißintensiv wegen sehr hohen Temperaturen. Ich habe mal eine Dissertation darüber gelesen.
NOx Speicherkats gibt es aber schon länger. Diese sind bei Magermix Benzinern! im Einsatz, weil diese Motoren auch NOx Schleudern sind. (Mitsubishi GDI z.B.) Diese Fahrzeuge sind heute 15 - 20 Jahre alt und bestehen die HU. Und Kraftstoff nach DIN EN ist Schwefelfrei, woher kommt der Schwefel?
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 10. Februar 2017 um 13:29:33 Uhr:
NOx Speicherkats gibt es aber schon länger. Diese sind bei Magermix Benzinern! im Einsatz, weil diese Motoren auch NOx Schleudern sind. Diese Fahrzeuge sind heute 15 - 20 Jahre alt und bestehen die HU. Und Kraftstoff nach DIN EN ist Schwefelfrei, woher kommt der Schwefel?
Im Benziner wird es wieder anders sein, da ist die Temperatur konstant höher. Schwefelfrei ist der Sprit nicht, die Grenze der DIN Norm liegt für Diesel und Super bei 10mg/kg. Natürlich gibt es Länder wo wesentlich mehr Schwefel im Sprit ist.
Und was soll die HU sagen? Da wird sicher kein NOx gemessen, wenn ich falsch liege bitte korrigiere mich. Ich kann es mir aber kaum vorstellen. Da geht es eher um Ruß und CO. Heute ja überhaupt nurmehr über den OBD Stecker, da wird nichts gemessen.
Sind jetzt hohe Temperaturen gut oder schlecht?
Weil einmal schreibst du: Die Entschwefelung ist aber sehr verschleißintensiv wegen sehr hohen Temperaturen
Und dann wieder: Im Benziner wird es wieder anders sein, da ist die Temperatur konstant höher.
Und 10mg/kg entspricht 10ppm, was den erlaubten Höchstwert darstellt. D.h. die Schwankung kann, theoretisch, von 0 -10 Schwanken.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 10. Februar 2017 um 13:45:19 Uhr:
Sind jetzt hohe Temperaturen gut oder schlecht?
Weil einmal schreibst du: Die Entschwefelung ist aber sehr verschleißintensiv wegen sehr hohen TemperaturenUnd dann wieder: Im Benziner wird es wieder anders sein, da ist die Temperatur konstant höher.
In dieses Thema habe ich mich nicht geanau eingelesen. Es ist möglich, dass im Benzinkat Schwefel nicht so leicht kristallisiert wie im Dieselkat, der meist nur 150-300 °C hat. Den Schwefelbelag abbrennen, das ist eben das verschleißintensive.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 10. Februar 2017 um 06:24:51 Uhr:
Das hat mit der Schummelsoftware nichts zu tun. Die Motoren dürfen ja ganz legal auf den Prüfzyklus hin optimiert werden. Auch mit AdBlue kann man nicht davon ausgehen, dass die Abgase unter allen Betriebsbedingungen optimal nachbehandelt werden.
Völlig korrekt, allerdings hat das einen anderen Grund als den, der mit obiger Aussage u.U. suggeriert wurde. Ohne Ad Blue kann man im gesamten Lastbereich nicht das niedrige NOx - Niveau eines Ottomotors erreichen, mit Ad Blue hingegen schon. Wenn es mit Ad Blue trotzdem nicht so ist, dann liegt das schlicht an einer schlampigen Abstimmung, ich lege jedoch wert auf diesen feinen, aber relevanten Unterschied.
Fazit: VW, vom NOx - Skandal stark gebeutelt, täte gut daran, seinem Bestseller ein SCR - System zu verpassen. Die Kosten können es nicht sein, sogar PSA (Citroen / Peugeot) bietet dieses System an, sogar noch eine Klasse unterhalb des Golf (Kleinwagenklasse).
Zitat:
...
Fazit: VW, vom NOx - Skandal stark gebeutelt, täte gut daran, seinem Bestseller ein SCR - System zu verpassen. Die Kosten können es nicht sein, sogar PSA (Citroen / Peugeot) bietet dieses System an, sogar noch eine Klasse unterhalb des Golf (Kleinwagenklasse).
Das sehe ich auch so! Hatte gehofft, dass mit dem Facelift bei den Dieseln SCR eingesetzt wird.
So wird es halt kein GTD.... 🙁
Wozu doch die Panikmache in den Medien Taugt. Ohne dieses ewige: Oh mein Gott wir werden alle Sterben geschwubbel in den Medien, würde sich da kein Mensch für Interessieren.
Zitat:
@crishan schrieb am 11. Februar 2017 um 21:21:05 Uhr:
Hatte gehofft, dass mit dem Facelift bei den Dieseln SCR eingesetzt wird.
Manche lernen es halt nicht einmal auf die hammerharte Tour, es ist schier unglaublich. Mein Mitleid mit VW hält sich daher in sehr engen Grenzen.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 11. Februar 2017 um 21:39:20 Uhr:
Wozu doch die Panikmache in den Medien Taugt. Ohne dieses ewige: Oh mein Gott wir werden alle Sterben geschwubbel in den Medien, würde sich da kein Mensch für Interessieren.
Darum geht es nicht. Es geht darum: Dieselmotoren nach Euro 6 emittieren in der Praxis bis zu 2000 mg NOx pro km, Ottos nur ungefähr 10 mg/km. Grenzwerte: 80 bzw. 60 mg/km. Merkst was?