Golf6 geht während der Fahrt einfach aus (TDI 1.6 105PS)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin zusammen,

als ich heute von der Arbeit nach Hause fuhr, ist mein Golf 6 zweimal kurz nacheinander einfach während der Fahrt ausgegangen (Der Motor war wirklich aus). Er lies sich danach allerdings sofort wieder starten. Bevor er aus ging blinkte auch keinerlei Warn- oder Kontrolleuchten. Kennt jemand von euch das Problem? Was könnte die Ursache sein? Batterie würde ich als Leihe ja ausschließen, da er ja ohne Probleme direkt danach wieder anspringt.

Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Kommentare! Mir kommt das auch ein wenig suspekt vor. Auch der Mitarbeiter der Werkstatt hatte am telefon etwa so geklungen das dich zylinderkopfdichtung nun ausgetauscht wird und dann noch mal eine ergiebige Probefahr durchgeführt wird um festzustellen ob das Problem behoben ist. Klingt für mich so als wüssten sie selber nicht ob das die Ursache sei... ich bin leider nicht sehr fit in Sachen Auto Mechanik/Elektronik... daher hoffe ich nicht verarscht zu werden. Ich bin mal gespannt was deren "ausgiebige" Probefahrt ergibt ;-) Ich halte euch auf dem laufenden.

Viele Grüße

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe nun mein Auto wieder seit eben.
Es wurde nun folgendes gemacht von der Werkstatt (alles auf Garantie):
- Zylinderkopfdichtung ausgetauscht
- Injektor ausgetauscht
- Software-Update des Motorsteuergeräts durchgeführt

Auf dem Weg nach Hause konnte ich keinerlei Probleme mehr festellen, im Gegenteil. Irgendwie läuft das Auto nun sehr viel ruhiger und besser. Auch im Stand kein Zittern des Drehzallmessers oder vibrieren des Autos mehr.

Denke mal man muss nun abwarten ob das Problem auch dauerhaft behoben ist.....

Viele Grüße

Hallo da draußen!

Mein Golf Erstzulassung 5/2010 kostet derzeit viel Nerven!

Ich habe das Fahrzeug vor 4 Monaten privat gekauft, somit leider keine Garantie!

Laufleistung knapp 80.000 Kilometer

Problem:

Wenn der Motor kalt ist ruckelt er beim Anlassen und geht teilweise wieder aus.

Die Drehzahl schwankt stark!

Wenn er einmal läuft und warm ist läuft der Motor meines erachtens ruhig.


Es kommt vor, dass der Motor während der Fahrt ausgeht. Ein Neustart ist jedoch jederzeit möglich, allerdings mit viel Gas!

Dieser Fehler tritt sporadisch und seltener auf!(alle 4-5 Tage)

 

Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden! Keinerlei Hinweise, leer!

Nun ist das Fahrzeug seit fast 2 Wochen in der VW-Werkstatt.

Hier wurden folgende Reparaturversuche vorgenommen:

1. Drehzahlsensor erneuert

2. Einspritzdüsen / Injektoren gereinigt ohne Erfolg, danach komplett erneuert, jedoch ebenfalls ohne Erfolg.

 

Fehlersuche ergebnislos, Testfahrten über 400 Kilometer!

Auch wenn der Fehler mehrfach festgestellt wurde, ist die Ursache nicht bekannt.

Der Kaltstart ist immer mit "ruckeln" verbunden und teilweise mehrfach notwendig , da das Fahrzeug wieder aus geht!

 

Bei VW ist man ratlos!

Was bei einer VW-Recherche herauskam!

Der Vorbesitzer hat vor ca. 1 1/2 Jahren falschen Kraftstoff getankt!!!

In einer VW-Werkstatt wurden allerdings alle notwendigen Teile ausgetauscht und das Fahrzeug lief danach ohne Probleme? (sagt der Vorbesitzer)

 

Hat jemand eine Idee oder eventuell den gleichen Fehler erlebt?

Würde ich der Werkstatt vorführen. Könnte vieles sein. Evtl. Zylinderkopfdichtung. Raucht er dabei stark? Wenn ja welche Farbe?

Zitat:

Original geschrieben von heivopoe



Bei VW ist man ratlos!

Was bei einer VW-Recherche herauskam!

Der Vorbesitzer hat vor ca. 1 1/2 Jahren falschen Kraftstoff getankt!!!

In einer VW-Werkstatt wurden allerdings alle notwendigen Teile ausgetauscht und das Fahrzeug lief danach ohne Probleme? (sagt der Vorbesitzer)

 

Hat jemand eine Idee oder eventuell den gleichen Fehler erlebt?

Wenn er dir das beim Verkauf verschwiegen hat, würde ich mir einen Anwalt nehmen. In meinen Augen ein verschwiegener Mangel. Ich würde kein Auto, erst recht keinen modernen Diesel kaufen, der mal falschen Kraftstoff genossen hat.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
mir ist das gleich passiert. Mein Golf 6 Variante Tdi 1.6 (2/2010) 185.000 km hatte morgens beim Kaltstarten (Nass) Schwierigkeiten beim Starten, niedrige Drehzahl, lief die ersten Minuten unrund. Teilweise auch ausgegangen. Vor vier Wochen hat der Motor kein Gas mehr bei 140 km/h auf der Autobahn angenommen. Der Motor startete und ging dann aus. Er wurde in meine unabhängige Werkstatt abgeschleppt, die suchten verzweifelt nach der Ursache, denn es gab keine Fehlermeldung. Nach einer Woche wurde dann der Wagen an den Buschservice überführt, diese haben dann die Injektoren durchmessen, drei von 4 Injektoren (2050€)hatten schlechte Werte. VW baut Siemens Injektoren ein, die nicht wieder gereinigt und instand gesetzt werden können. Nach dem Tausch sprang der Wagen wieder an, jedoch ging er wieder aus (Werkstatt). Der Sensor meldet einen zu geringen Druck im Rücklauf (Common-Rail-Einspritzung). Morgen muss der Rail Rücklauf ausgetauscht werden, verdacht auf Risse oder Undichtigkeit (500€).

Auch die Injektoren von Siemens/VDO jetzt Continental, können gereinigt und instandgesetzt werden.

http://...ontinental-corporation.com/.../..._vdo_diesel_repair_de.html

http://www.vdo-partner.com/Vdo/index

Hallo Leute,
die Ursache wurde jetzt gefunden, nach sage und schreibe 5 Wochen. Die Injektoren waren defekt, so dass mein AGR Ventil total verrust war und der Dieselpartikelfilter sauber gemacht werden musste. Kosten 3.600 €. Geht zu VW, meine beiden Werkstätten kann ich überhaupt nicht mehr empfehlen.

Überhaupt nicht zu empfehlen sind:

KFZ Waterloo Hannover
https://www.auto-technik-waterloo.de

Bosch Meyer Hannover
http://www.bosch-service-hannover.de/startseite.html

Wenn Du schon unzufrieden bist - dann erzähl doch mal bitte warum. So könnte man sich ein besseres Bild machen. Welcher VW Service hat denn das Problem gefunden?

Bin aus PE insofern auch für mich interessant.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 1. März 2017 um 20:06:56 Uhr:


Wenn Du schon unzufrieden bist - dann erzähl doch mal bitte warum. So könnte man sich ein besseres Bild machen. Welcher VW Service hat denn das Problem gefunden?

Bin aus PE insofern auch für mich interessant.

Ich hatte die erste Werkstatt über defekte Injektoren, AGR-Ventil, Hochdruckpumpe informiert. Diese haben jedoch nur die Werte aus dem Bordcomputer genommen (keine Fehlermeldung oder Anzeige im Cockpit), dort war das AGR Ventil in Ordnung. Sie haben aber nicht mal das Rohr davor abgemacht und nachgeschaut. KFZ Waterloo war ratlos und hat mich zu Bosch geschickt nach einer Woche. Danach stand dort der Wagen ca. 1,5 Wochen rum, bis man die Injektoren durchgemessen hatte. Nach 2,5 Wochen hatte ich endlich einen Mietwagen (kostenlos erhalten). Erst eine halbe Woche später wurden die Injektoren bestellt (5 Tage Lieferung). Danach wurde auf defekten Railrücklauf getippt, weil der Wagen nach dem Starten wieder ausging und im Bordcomputer ein Druckverlust im Common-Rail verzeichnet wurde. Wieder 3 Tage warten. Nach dem Einbau des Railrücklauf ist der Wagen wieder ausgegangen. Die Aktion hat mich nichts gekoste. In der 4. Woche haben sie dann das Abgasrohr gelöst und das AGR Ventil geöffnet. Der Wagen sprang sofort an und lief weiter. Das Ventil war verrust. Der DPF Filter musste nach Langenhagen zum Reinigen eingeschickt werden. Wieder eine Woche warten. Jetzt sind 5 Wochen vergangen. Ich lache nur noch darüber, weil es mich viele Nerven gekostet hat. Lieber dann zu VW fahren und dann schnell die Teile erhalten und nach ner halben Woche den Wagen wieder zurück bekommen für etwas mehr Geld. Die ganze Aktion wird mich 3.600 € in der Bosch Werkstatt und ca. 400-500 € bei Waterloo kosten.

Danke für das Feedback. Wenn man sich mal die Webseite anschaut: Diesel Service, Diesel Center, Diesel Expert. Insofern wirklich enttäuschend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen