golf4 1.6 16V 40tkm alter zahnriehmen
Hallo,
also ich komm mal direkt zur sache,
hab am wochenende einen motorschaden durch gerissen zahnriehmen bekommen...
nur was mich ärgert ist, das der zahnriehmen bei 72tkm erneuert wurde
(zZ 118tkm)
bzw 4jahre her ist seit dem wechsel.
wollte mal wissen ob das normal ist das er so schnell reist, wenn nein hab rechtliche ansprüche auf die montage weil es ja eigentlich passieren darf.
was haltet ihr davon?
bin zZ noch total verärgert und weis nicht ich jetzt handel soll was ich jetzt am besten mache...
golf4 1.6 16V 105ps 118tkm BCB
Beste Antwort im Thema
So nach langer Pause wollte ich doch noch etwas dazu schreiben. Es wurde mittlerweile festgestellt (bzw damals) das der kleine gerissene Zahnriehmen damals nicht gewechselt wurde sondern nur der große. Leider war damals es sich so rausgestellt hatte zuviel Zeit schon vergangen um die Werkstatt dafür zu belangen. Bin aber trotzdem die Werkstatt besuchen gegangen. Also nichts gegen das Auto , war einfach menschliche unkompetenz
39 Antworten
schlechte Nachricht:
nach riemen wechsel sprang er nicht mehr an
motorblock abgenommen und festgestellt das 8 ventile verbogen sind.
gute nachrcht:
motorblock ist aber noch zu retten, er wird zur ner motor instandzetzungsfirma zu geschickt und gefräßt( habs nicht genau verstanden am tel)
gsmt kosten belaufen sich auf 1k aber danach ist er wohl wieder fit, ich soll mich ntscheiden und morgen anrufen.
was sagt ihr?
nach ca. 30.000 km Folgekosten
Ähnliche Themen
Kopf quasi neu und Rest (Pleuellager, Kurbelwellenlager) alt - können durch neue "Druckverhälnisse" Schaden nehmen - sollten zumindest geprüft werden ^^
Guten Kopf drauf, weiterfahren. Haben das schon bei Blöcken gemacht, wo einem beim Anblick der Kolbenboden ÜBEL wurde...laufen...alles halb so wild solange Laufbahnen und Kolbenringe ganz sind bzw. die Quetschkante noch weitestgehend okay ist.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Guten Kopf drauf, weiterfahren.....
So würd ich es auch machen. Ab zum Schrotti und 'nen Kopf besorgen. 1.000€ würde ich im Leben nicht für den Motorinstandsetzer ausgeben......
So nach langer Pause wollte ich doch noch etwas dazu schreiben. Es wurde mittlerweile festgestellt (bzw damals) das der kleine gerissene Zahnriehmen damals nicht gewechselt wurde sondern nur der große. Leider war damals es sich so rausgestellt hatte zuviel Zeit schon vergangen um die Werkstatt dafür zu belangen. Bin aber trotzdem die Werkstatt besuchen gegangen. Also nichts gegen das Auto , war einfach menschliche unkompetenz