Golf2 Gti 16v(pl) mehr Leistung ohne Kat?

VW Golf 2 (19E)

grüsst euch

ich wüsste gerne ob durch den entfall des kat beim 16v pl die motorleistungs um 10ps steigt!?
hab im net nicht wirklich was gefunden und das was ich noch hatte an zeitschriften aus den ´90 konnte
ich nicht wirklich was erfahren.die jenigen welche den kr gefahren sind und dann den pl meinen das der kat der motorleistung 10ps nimmt,kann das einer bestätigen?ich rede jetzt von einem originalen motor und kein gemachter!

besten dank im voraus!!

29 Antworten

Han bei meiner frei Programmierbaren alles auf Lambda 1, nur Vollgas bei jeder Drehzahl 0.85. So sollte es sein

ja, schon richtig. aber der ke-jet nicht wirklich beizubringen 🙂

Zitat:

@Künne schrieb am 13. März 2019 um 22:33:38 Uhr:


Han bei meiner frei Programmierbaren alles auf Lambda 1, nur Vollgas bei jeder Drehzahl 0.85. So sollte es sein

Ditto. Wobei ich mit Lambda Werten im Land des "Air/Fuel Ratio"s nicht so viel anfangen kann.

So waren die ersten L-Jet Anlagen auch drauf, aber in den 80ern hat sich das wohl geaendert.

Mir ist Lambda sympathischer, ich stimm den Motor auf zB Lambda 1 ab und es ist mir egal ob Benzin oder Ethanol oder sonstwas. Das muss ich der MS nur einmal sagen.

Fahren den 1300er zwischen Lambda 1 und 0,87 je nach Drosselklappenwinkel. Läuft schön, ginge bestimmt noch was sparsamer 🙂

Ähnliche Themen

Ja, mit frei programmierbarer Spritze ist das natürlich schon cool. Aber bei de KE-Jet hast halt nur die CO-Schraube und die Schraube am Differenzdrucksteller. Da geht leider nicht viel mehr als Y-Abschnitt und Steigung der Kurve (im mathematischen Sinne) einzustellen. Und ich glaub eine MS wird dem TE zu viel Aufwand sein. Das geht mit dem fehlenden OT-Geber los und hört dann bei der ganzen restlichen Peripherie auf - Alpha-N ist ohne Drosselklappen-Poti eher schwierig 😁 Es sei denn, man käme günstig an einen ABF-Motor, der eigentlich schon alles Plug 'n Play mässig drinhätte. Aber die sind halt auch arschteuer geworden. Und abnehmen muss das auch noch irgendwer. In den Staaten, wie bei Dir @SteinOnkel habt Ihr halt zumindest das letzte Problem nicht so eklatant, wie bei uns...Man könnte so geile Sache bauen (Einzeldrossel 2,1Liter 16V wär mein absoluter Traum) wenn nur der TÜV nicht wär...

hallo

poti an der drosselklappe kann man nachrüsten , muss nicht das OEM teil sein , drehzahlsignal kann man auch über den vorhandenen verteiler abgreifen

dann geht`s auch mit frei programmierbaren steuergerät

Mfg Kai

Mein BMW Motor bewegt sich auch so bei 0,85. Das schnuffelt ordentlich. Auf Leistung abstimmen ist imho nie verkehrt 😁

Zum Topic bzw. der Kat Diskussion.., sie mussten halt auf Lebensdauer bauen. Das war als Nachrüstlösung nicht ganz einfach. Ich denke, da liegt der Hase im Pfeffer. Vorher hatte man halt im Zweifel etwas mehr angefettet und tüchtig Zündung gegeben und passt schon, grob gesagt. Nur mit Kat geht das halt nicht so einfach, wenn es halten soll. Zumindes damals nicht. Schönes Thema, schöner Dialog. Gibt halt doch Leute die sich für die Details interessieren und das freut mich immer wieder.

leute erstmal besten dank für die ganzen infos!!!der vorbesitzer ist ihn mal gefahren ohne kat aber dafür mit nem kat ersatzrohr und da meinte er das der wagen schlechter ginge als mit kat!ok ich muß auch dazu sagen das der wagen da noch nicht eingestellt war!also ich werde den orig. mal ausbauen und diesen durch nen 200 zellen kat ersetzten und schauen was passiert!

Zitat:

@trigger1972 schrieb am 15. März 2019 um 18:57:13 Uhr:


leute erstmal besten dank für die ganzen infos!!!der vorbesitzer ist ihn mal gefahren ohne kat aber dafür mit nem kat ersatzrohr und da meinte er das der wagen schlechter ginge als mit kat!ok ich muß auch dazu sagen das der wagen da noch nicht eingestellt war!also ich werde den orig. mal ausbauen und diesen durch nen 200 zellen kat ersetzten und schauen was passiert!

Es gibt i.d.R. kein ungenaueres Messinstrument als den "Popo-Pruefstand". Das mit dem Gefuehl ist immer so eine Sache, will ich damit sagen.

200 Zeller bringt allerdings messbar mehr Leistung, das fahren die Motorsportler ja bei euch zulande.

Kann wer einen brauchbaren 200Zeller empfehlen?

Zitat:

@Künne schrieb am 15. März 2019 um 22:30:22 Uhr:


Kann wer einen brauchbaren 200Zeller empfehlen?

Da gibt's eigentlich nicht viel Auswahl wenn was gescheites willst dann HJS.

HJS wenn man zuviel Geld hat.
Im Zubehör gibts reichlich. Im Motorsport verwendet man übrigens 100 Zeller.

Zitat:

@Bollo16v schrieb am 16. März 2019 um 13:47:07 Uhr:


HJS wenn man zuviel Geld hat.
Im Zubehör gibts reichlich. Im Motorsport verwendet man übrigens 100 Zeller.

Ja bei den HJS Kats muss man Geld in die Hand nehmen.
Allerdings weiß man dann wenn man ihn verbaut hat dass er zu 100% funktioniert.

Im Zubehör werden viele Kats verkauft, auch solche wo an den Edelmetallen gespart wurde in der Low Budget Liga.
Man hat nicht viel gewonnen wenn man einen Kat kauft der später bei der AU negative auffällt.

ich habe mit diesen hier gute Erfahrungen gemacht:

http://materialmordshop.de/index.php?cPath=105_106

hi leute

wollte mal etwas feedback geben auf meine frage welche ich gestellt hatte!
der orig. kt war vom anschluß her knapp 50mm was in verbindung mit der powersprint jetzt nicht wirklich der kracher war das unter vollast eine ernorme hitze entstand.hatte mich immer gewundert warum der gute nicht ü200 läuft,nun jetzt wissen wir es!nach dem umbau wirkt es so als ob der motor das gas besser annimmt und auch sauberer durchbeschleunigt.ob es da jetzt eine leistungssteigerung gegeben hat wage ich zu bezweifeln aber ich war so noch nicht auf der rolle.die 200 km/h knackt er jetzt locker.was mir doch negativ aufgefallen ist wäre die tatsache das er jetzt lauter geworden ist und wenn man aus dem vollast bereich aufhört gas zu geben er "blubbert".aber gut damit kann ich leben.als kat wurde ein 200zeller von powersprint verbaut wo ich sagen kann das es sich gelohnt hat den orig. gegen einen sport kat zu tauschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen