Golf2 Abgaskrümmer
Ich habe einen Golf 2 1,6 70PS und bei mir hat der Abgaskrümmer einen riss ist das bei diesen Modellen normal und kann ma das schweißen oder ist es besser einen gebrauchten oder neuen zu kaufen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 27. April 2016 um 09:26:09 Uhr:
Einen neuen wirste wahrscheinlich nicht auftreiben können. Bei VW gibt es keine und mir fällt aktuell auch kein Hersteller ein, der Nachbauten anfertigt.
LRT macht Krümmer. Soweit ich weiß, sind diese sogar aus einer besseren Legierung gefertigt. Wir hatten vor einiger Zeit einen für den RP. Einwandfreie Qualität! Zu beziehen über Stahlgruber. => http://www.lrt-automotive.de/downloads/Katalog
28 Antworten
Schöner Mist, eben heimgekommen vom Zylinderkopfschleifer und freudestrahlend das Paket vorgefunden, das den Krümmer bringen sollte.
Verdächtig leicht.
Vor allem aber viel zu klein.
Drinnen der Dichtungs- und Einbausatz. Aha, der Krümmer kommt später, denke ich, rufe dann aber doch mal bei der Firma an (Ja, da ging um 18:10 noch jemand ans Telefon!). Hier das Ergebnis:
Der Krümmer wurde aus dem Programm genommen, weil keiner mehr die Dinger braucht. Man hat aber vergessen, diese Info im Webshop abzubilden oder wenigstens einen Hinweis einzustellen. Tja , ich brauche nun also doch einen Schweißer...
Man sogar mal bei der Konkurrenz geschaut, ob ich dort einen Krümmer bekommen könnte (leider auch nicht). Und ja, ich kriege mein Geld zurück...
Einzige Alternative, die Firma LRT könnte 50 Stück nachfertigen, wenn eine Bestellung dazu vorläge. Also Leute, wer ein Auto von dieser Liste fährt: http://katalog.lrt-automotive.de/lrt/17000003/ und einen Krümmer brauchen kann, oder sich als Reserve hinlegen würde, ich sammle mal Aufträge. Es könnte die letzte Chance sein, an sowas heranzukommen...
So ein Mist aber auch
Das hätt mich auch gewundert, wenn der Krümmer so billig gewesen wär...die anderen Krümmer kosten ja alle so 2-300€ rum, was mir realistischer erscheint.
Nunja, zunächst vertraut man natürlich den Angaben eines Webshop. Und ein Auslaufpreis für Auslaufware wäre vielleicht im Bereich des Möglichen gewesen.
Ich werde mich wohl auf die Suche nach einem Gußschweißer machen...
Zitat:
@wellental schrieb am 18. Mai 2016 um 21:24:49 Uhr:
Das hätt mich auch gewundert, wenn der Krümmer so billig gewesen wär...die anderen Krümmer kosten ja alle so 2-300€ rum, was mir realistischer erscheint.
Der Preis hat mich auch gewundert. Noch mehr wundert mich, dass ihr wohl auch langsam so weit seid wie ich mit dem BMW E21: die Teile werden rar. Wenn die Nachfrage derart gering ist, dass LRT die Produktion eingestellt hat dann rette sich wer kann. Ich geb' nix mehr her (BMW)
Ähnliche Themen
...dann bleibt wohl nur noch der Gang zum Verwerter. Der Krümmer vom Golf 3 1,8 mit 75 bzw 90 PS sollte auch passen, jedoch muss dann wohl noch ein Loch für die Lambdasonde gebohrt und Gewinde geschnitten werden. Geht aber mit dem weichen Guss recht gut. Alternative wäre halt noch ein Krümmer samt Hosenrohr vom Gti/G60 samt grossem Kat.
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 19. Mai 2016 um 12:32:03 Uhr:
...dann bleibt wohl nur noch der Gang zum Verwerter. Der Krümmer vom Golf 3 1,8 mit 75 bzw 90 PS sollte auch passen, jedoch muss dann wohl noch ein Loch für die Lambdasonde gebohrt und Gewinde geschnitten werden.
Haben die noch die Klammerverbindung zum Hosenrohr?
Wenn der Aufwand klein bleiben soll, würde ich schweißen lassen.
Ansonsten auf PF-Technik umbauen.
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 19. Mai 2016 um 12:32:03 Uhr:
Geht aber mit dem weichen Guss recht gut. Alternative wäre halt noch ein Krümmer samt Hosenrohr vom Gti/G60 samt grossem Kat.
Hab ich gemacht, ist aber meiner Meinung nach zu aufwändig und die Teile sind rar.
Man könnte auch wie auf Seite 1 den Krümmer schweißen , bei mir wäre das schon längst erledigt und wieder verbaut , obwohl mir persönlich ein größerer Krümmer deutlich lieber wäre . 😁
Angesichts der massenhaft eintreffenden Bestellungen von Nachfertigungen bleibt noch die Frage, wer mir das Ding denn schweißen könnte. Hat wer eine Adresse in der Gegend südlich von Frankfurt?
Zitat:
@v36401 schrieb am 21. Mai 2016 um 09:20:59 Uhr:
Angesichts der massenhaft eintreffenden Bestellungen von Nachfertigungen
😁
Zitat:
bleibt noch die Frage, wer mir das Ding denn schweißen könnte.
Frag doch mal die ortsansässige Schlosserei. Für einen Zehner oder einen Zwanni in die Kaffeekasse sieht man da viel 😉
Ich würde einen Gußkrümmer nur von Jemanden schweissen lassen der auch einen Ofen zum aufheizen des Krümmers hat , 300° und dann schweissen , alles andere ist Murks .
...es gibt in einschlägigen online Verkaufsportalen PN/RP Abgaskruemmer genug im Angebot...da würde ich mir doch mit schweissen etc. nicht so einen Stress/Aufwand machen. Mit Sicherheit lässt sich auch bei einem User hier ein vernünftiger Krümmer finden.
Danke für alle hilfreichen Tipps und sonstigen Beiträge.
Ich bin jetzt den Weg des geringsten Widerstandes gegangen und habe mir einen Krümmer in der Bucht geschossen. Ziemlich guter Zustand. Aber da ich irgendwann mal die Baustelle abgeschlossen haben möchte, war er mir jetzt einen Hunni wert.
Wen es interessiert: In Verlauf der ganzen Aktion konnte ich ein paar interessante Feststellungen machen:
- Ölverlust erzeugt und/oder vergrößert mit der Zeit andere Probleme. Das Öl weicht Gummis auf, auch wo man es nicht vermutet.
- Auch wenn man die ZKD nur im Verdacht hat, sie könnte ein Problem haben, lohnt es sich gleich an die Arbeit zu gehen. Ich habe den Wagen erst 2 Wochen stehen lassen, bis es losgehen konnte, da hat die Dreckbrühe in den Brennräumen schon fast zuviel Zeit gehabt, Schaden anzurichten (Es ging aber gerade noch...)
- Auch wenn ein 2er erst 100.000 Km auf dem Tacho hat, ist er kein gerade eingefahrenes Neufahrzeug mehr.
- Wenn man sich eine Großbaustelle, wie eine ZKD vornimmt, sollte man weder mit neuen Schläuchen noch mit neuen Dichtungen geizen und wirklich alles auseinander schrauben, wo man gerade dran kommt. Was man da an faulem, altem Kram entdeckten muß...
- Der Kostenvoranschlag des freundlichen lag nur für ZKD mit Öl und Kühlmittel bei 1200€. Ohne Gewähr, was man sonst noch so finden könnte, so die Aussage. Ich liege jetzt bei 400€, also haben sich die schwarzen Finger mal wieder gelohnt.
- Der Gedanke an die Klammern zwischen Krümmer und Hosenrohr ließ mich ein paar Nächte lang nicht gut schlafen. Aber dann habe ich eine freie Werkstatt im Dorf gefragt, ob ich die Spreizer mal leihen könnte. "Klar, " meinte er, "soviele 2er Gölfe kommen hier nicht mehr vorbei". Stimmt. Fragen lohnte sich in dem Fall. Von ihm bekam ich auch die Adresse für eine Zylinderkopfschleiferei...
Allseits weiter angenehmes Schrauben!