Golf2 1,8i ( RP) Kühlmittelsensor
Hallo, brache die Teilenummer vom Kühlmittelsensor ( schwarz ) oder wo ich ihn bekomme. Bei Ebay und VW keine Chance. Dort gibt es einen der für alle passt egal ob 1,3 oder GTI 16V nur eben nicht für 1,8i cat. Etwas seltsam wie ich ich finde.
Problem: Ki zeigt nicht richtig Temperatur an und Motor ist nich ganz ruhig im Stand.
Über die Suchfunktion habe ich es schon stundenlang versucht.
39 Antworten
Ja original sind sie so angeordnet. Bei Blau und Schwarz hat einer doppelt soviel Widerstand wie der andere. Weis aber nicht mehr welcher.
Bei mir war mal der O-Ring vom schwarzen Sensor undicht, dann war der Stecker voll Wasser.
Zitat:
@timotimo1 schrieb am 17. September 2017 um 22:46:16 Uhr:
Ich wüsstebeim Golf 2 nicht mal das mir überhaupt einer über den Weg gelaufen ist,
der noch die Sensoren zum Einschrauben hat, die einpoligen.
16V hat einpolige zum Einschrauben 😉
Nun ist der schwarze Sensor erneuert und eingebaut. Temperaturanzeige zeigt jetzt nicht mehr zuwenig an aber der Zeiger bleibt nicht in der Mitte stehen sondern weiter ins "heiße" Bild
Ich musste 3 Geber ausprobieren, 1ter war vom Teilehändler, der hat zuwenig angezeigt, 2ter von VW für sage und schreibe 30 oder 40 Euro hat zuviel angezeigt (bis zum Anschlag wenn der Motor Betriebstemperatur hatte) den dritte hab ich von einem Golfschlächter fürn 5er gekauft der hat dann erst mir die richtige Temperatur angezeigt.
Es kann doch nicht sein das man ständig Teile Kauft und die von Haus aus schon def, sind ?!
Thermostat neu def. , Zündschalter neu def. und jetzt noch der Sensor neu und schon def. ?
Dann muss ich jetzt 5-10 Mal das Ersatzteil kaufen und sehen welches funktioniert ? Macht die Suche nach dem Fehler fast unmöglich. VW selbst wollte für den Sensor über Klassik Parts über 50 Euro haben, ich habe dankend abgelehnt. Irgendwann ist auch mal Schluss mit den Preisen bei mir.
Welchen Wert sollte der Sensor bringen ? Kann ich das Messen ?
Massenware, da wird nicht jeder geprüft bei den Preisen.
Mann muss damit leben das sie eben streuen. Auch die Instrumente können anfangen
ihre Anzeigewerte zu ändern.
Hast du denn schon gemessen, wie warm er wirklich ist?
Entweder ist es der doppelte oder der halbe Widerstand wie beim blauen.
so! nu gehts los!
Heute ist der neue Sensor gekommen! Habe diesen gleich eingebaut! Und nun zeigt er anstatt zu wenig zu viel an!!!!
Schlägt voll aus das Instrument! Sogar die rote Warnlampe (zu heiß) im Cockpitinstrument geht an, also blinkt.!
Obwohl der Motor noch kalt war!
Dieser Sensor kann nicht der Richtige sein! Er ist schwarz, laut Daten soll er passen.
Habe nun den alten wieder eingebaut!
Weil dieser zwar zu wenig anzeigt, aber wenigstens blinkt die rote Lampe nicht!
Wie kann das nun sein? Ist der Widerstand falsch im Sensor? Ihr sagt ja, gibt 2 verschiedene.
Die Temperaturregelung an sich, ist in Ordnung! Der Kühlerlüfter springt nach längerer Standzeit an u.s.w
Es ist halt nur die falsche Anzeige!
Was nun?
Was kann das sein?
Kabel defekt?
Werde wohl doch messen müssen;(
Fahr zum Schrottplatz glaube ich! Hole mir da noch mal einen! Oder lass den jetzigen drin.
Habe nun schon mehrmals da schei...Teile bekommen! Bei der Bucht! Chinaschei...
Deswegen weiß ich nicht mal, ob der neue nicht falsch anzeigt, weil Chinaschrott.
Kauft blos nie Golf 2 Kofferraumschlösser bei der Bucht!!!! Die halten nur 1 Woche!
Sonst bleibt der alte drin! Ist ja nur die Anzeige! Geregelt wird ja anscheinend über den Blauen, und der geht.
Motor regel tüber den blauen Fühler.
Kühlerlüfter hat mit den dreien nichts zu tun. Das ist ein eigener Schalter im Kühler.
Bei den superbilligdingern kommt das was du sagst vor...
Ich kaufe die bei Heil von Hella, da hatte ich noch nie Probleme
Hallo
habe nun einmal noch einen gekauft, von Febi Billstein...die Marke hat aber nicht so ein schlechten Ruf...obwohl der auch nur 8 Euro kostete.
wenn das nun nicht geht, dann bleibt der alte, der zu wenig anzeigt drin, oder ich hole mir welche vom Schrottplatz, aber erst, wenn ich zum Tüv wieder muss.
Man muss es wohl leider so sagen! Und kann da nur warnen!
Vorsicht mittlerweile vor neuen Golf 2 "billigschrott" Autoteilen von der Bucht.
Von Cockpitbirnen die nur 1 Woche hielten, bis desolaten Kofferraumschlössern, ich könnte da noch mehr Beispiele anführen. Meine Lichtmaschine von ATP hielt auch nicht sehr lange...aber war auch günstig...dort könnte man noch sagen, es war ok.
Aber so ein Schei...mit den Tempfühlern geht garnicht.
Danke Dir, für die Info!
Gruß
G2S
Der Febi Billstein misst anscheinend schon genauer! Aber ganz in der Mitte der Skala ist der bei Betriebstemperatur auch nicht! etwas über die Mitte.
Habe nun 3 Stück probiert!
Der alte hat bei Betriebstemperatur nur 1/3 Skala angezeigt (halb wäre normal).
Der erste neue, hatte vollen Ausschlag, schon bei kalten Motor! wanderte der Zeiger fast komplett rechts rüber, und Betriebstempertaur fing die Warnleuchte an zu blinken.
Der zweite Neue nun, also der Febi Billstein, zeigt etwas über die halbe Skala an, bei Betriebstemperatur.
Ich gehe davon, das die Temperatur normal ist, weil der Motor auch normal ohne Auffälligkeiten läuft. Also wenn er Betriebstemperatur hat, hat er diese auch.
Ich denke, das nur der originale VW Fühler, wohl exakt die Mitte der Skala anzeigt...alle anderen haben mehr Toleranzen? Kann das sein?
Werde die Wassertemperatur noch mal mit einen Thermometer messen.
Der Fühler zeigt nie genau Mitte an. Die Kühlmitteltemp schwankt immer und da VW im Golf 2 die Anzeige mit sehr simpler Technik gelöst hat, ist es nicht so wie bei modernen Autos, dass der Zeiger auf 90 Grad festgenagelt ist, egal ob das Kühlwasser 85 oder 95 grad hat.
Also bei mir ist diese Anzeige unten links beim Drehzahlmesser. (Hab oben diese Verbrauchsanzeige)
Bei mir ist der Zeiger auch immer ein bisschen über der Mitte. Ist mir aber egal. So ist der Zeiger knapp über der Leuchte und wenn man doch weiß wo der Zeiger immer rumhängt ist das doch egal ob kurz vor oder kurz nach Mitte. Wenn der sich dann aber mal anders verhält kann man sich immer noch Gedanken machen. 🙂
Zitat:
@timotimo1 schrieb am 25. September 2017 um 15:25:51 Uhr:
Motor regel tüber den blauen Fühler.Kühlerlüfter hat mit den dreien nichts zu tun. Das ist ein eigener Schalter im Kühler.
Bei den superbilligdingern kommt das was du sagst vor...
Ich kaufe die bei Heil von Hella, da hatte ich noch nie Probleme
Von Heil habe ich gekauft Hella, hat mich 30 Oken gekostet. Ergebniß, zeigt deutlich zuviel an.
Vier Stück habe ich hier nun. Einen Neuen billigen, einen Neuen billigen ( als Ersatz geliefert ), den originalen der ja nicht so geht, und den jetzt von Hella ( neu). alle bei gleicher Temperatur gemessen und alle haben unterschiedliche Werte. bei 15C° von 1,8 - 2,2 kOhm.
Desweiteren kann was mit dem Thermostat nicht ganz stimmen. Beim einbau ist mir aufgefallen das der "Alte" nicht geschlossen war. da war ein Spalt von 4-5mm. Beim Neuen Thermostat auch.
Sollte das nicht ganz schließen ?
Trotzdem wird der obere Kreislauf sehr schnell heiß und unten so lala.
Wenn das Thermostat immer ein wenig offen ist dann sollte doch die Temperatur doch sehr langsam aber gleichmäßig ( beide Kreisläufe) hoch gehen oder ?
Heute habe ich mit Kühlerreiniger alles durchgespühlt. natürlich ohne Ergebnis.
Ganz ehrlich, so langsam gehen mir die Optionen aus.
Noch jemand ne Idee ?