Golf1 Cabrio mit 2.0 16v

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo in die Runde,

Ich habe ein Problem mit einem abf Motor im Cabrio .

Paar Daten; Block auf 2 3/10 gebohrt
Rs2 schmiedekolben
Welle erleichtert
Angepasste sportkupplung inkl ausgewuchtet
Kompletter Kopf bearbeitet
Ventile abgesetzt und dünner geschliffen
2 schrick nocken
Einspritzdüsen Original vom abf 150 ps
Steuergerät digifant

Das sind Dinge die habe ich so übernommen und mein Verständnis für Motoren ist eher mau.
Das Auto geht nächste Woche zu einer motorsportfirma um da mal reinzuschauen.

Mein Problem ist , der Motor läuft extrem unrund mit 500 Umdrehungen ,dazu stinkt er brutal nach Sprit .
Ein surren ist zu hören was ich als benzinpumpe ausgemacht habe, bin mir nicht sicher ,ich könnte auch nicht drunter schauen.

Ich möchte eigentlich nur wissen ob sowas eine softwaregeschichte sein kann oder irgendwas Totalschaden hat.

Beste Antwort im Thema

hallo

kolben gehen immer nur nach oben raus bei diesen block egal ob mit öldüsen oder ohne

Mfg Kai

184 weitere Antworten
184 Antworten

170 PS stämmt sogar mein ausgelutschter Serienblock vom 9a. Und das mit über 300 tkm

Ich hoffe ja das da nachher ,wenn eingestellt mehr raus kommt ,aber wenn das Rennsport gedöns nix mit Haltbarkeit oder Standfestigkeit zutun hat ,ok .

Das hat es schon, nur wirste da nicht hinkommen wo sowas wirklich nötig ist.

Es sei denn sein Motor soll mal 9000 upm drehen 😁

Vielleicht ist die Revision eine gute Gelegenheit noch mehr aus dem Motor raus zu kitzeln

Ähnliche Themen

So wie sich das für mich liest gibt es eigentlich nur eine vernünftige und bezahlbare Lösung: einen Serienblock mit Serienteilen suchen (gebraucht oder halt neu) und sich nur auf Kopfbearbeitung, Nockenwellen und Elektronik konzentrieren.

Lässt man den Block richten oder auch noch weiter bearbeiten, dürfte das die Kosten schnell verdoppeln. Denn Kurbelwellenbearbitung, andere Pleuel und Kolben gehen richtig ins Geld, daher muss man abwägen, ob die Mehrkosten im Verhältnis zur Mehrleistung steht.

Will man 30 bis 50PS mehr, könnte das mit gut bearbeitetem Kopf inkl. Nockenwellen klappen. Will man die Leistung verdoppeln, muss wohl ein Turbo nachgerüstet werden. Dann sind Schmiedekolben fällig und die Kosten explodieren.

Kurbelwellenbearbeitung bekommt er doch für ein kleines Trinkgeld sagte er. Daher sehe ich das Herrichten jetzt nicht so als Problem.

Also die Rede war von Trinkgeld ,das ist einer aus der Nachbarschaft wo die Halle ist .
Ich weiß ja nicht was da normal für aufgerufen wird .

Der Plan ist jetzt mal den Rest vom Block rauszuholen , zeitnah . Ich warte da grad noch auf einen motorkran und Ständer . Sollte diese Woche kommen .

Dann sollte ich auch wissen ob es wirklich andere Kolben sind .
Dann wollte ich nachmessen ( lassen ) wie und was bearbeitet worden ist , da werd ich mit Sicherheit hier nochmal Hilfe brauchen weil ich die originalmaße nicht weiß .

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:06:37 Uhr:


Will man die Leistung verdoppeln, muss wohl ein Turbo nachgerüstet werden.

nein !

Mfg Kai

300 PS als Sauger? Wohl kaum

270 sind drin. Weiß ich zumindest 2. Beides 2l 16Vs im Golf 2. Aber halt mit entsprechendem finanziellen Einsatz dahinter 😉

Zitat:

@wellental schrieb am 6. Dezember 2016 um 19:41:51 Uhr:


270 sind drin. Weiß ich zumindest 2. Beides 2l 16Vs im Golf 2. Aber halt mit entsprechendem finanziellen Einsatz dahinter 😉

ja die 2 golfs kenn ich auch 😉

Aber die 300 überschreitet keiner soweit ich weiß

Was müsste man denn für mehr Leistung tun ?
Was sollte man vorbereiten außer Kolben wenn man mal Turbo fahren möchte ?

Zitat:

@Künne schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:12:22 Uhr:


300 PS als Sauger? Wohl kaum

STW motor ist / war jedenfalls knapp drann , und da gab es nen drehzahllimmit von 8500

wenn man höher drehen kann kommt man durchaus höher

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen