Golf1 Cabrio mit 2.0 16v

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo in die Runde,

Ich habe ein Problem mit einem abf Motor im Cabrio .

Paar Daten; Block auf 2 3/10 gebohrt
Rs2 schmiedekolben
Welle erleichtert
Angepasste sportkupplung inkl ausgewuchtet
Kompletter Kopf bearbeitet
Ventile abgesetzt und dünner geschliffen
2 schrick nocken
Einspritzdüsen Original vom abf 150 ps
Steuergerät digifant

Das sind Dinge die habe ich so übernommen und mein Verständnis für Motoren ist eher mau.
Das Auto geht nächste Woche zu einer motorsportfirma um da mal reinzuschauen.

Mein Problem ist , der Motor läuft extrem unrund mit 500 Umdrehungen ,dazu stinkt er brutal nach Sprit .
Ein surren ist zu hören was ich als benzinpumpe ausgemacht habe, bin mir nicht sicher ,ich könnte auch nicht drunter schauen.

Ich möchte eigentlich nur wissen ob sowas eine softwaregeschichte sein kann oder irgendwas Totalschaden hat.

Beste Antwort im Thema

hallo

kolben gehen immer nur nach oben raus bei diesen block egal ob mit öldüsen oder ohne

Mfg Kai

184 weitere Antworten
184 Antworten

Die öldüsen die da mit der imbus oder Innenviezahnschrauben befestigt sind . Das ist klar das die im weg sind .
Ich wollte den Kopf eh abmachen , schon wegen spülen vom Motor

Lies mal den letzten Post auf der vorigen Seite...Ich hab da noch was geschrieben...

Ah sorry, hab ich übersehen die Frage .

Tja das ist eine gute Frage , das war die untere Schale , nur die oberen haben die Löcher , kann sein das es Zufall war das die auf dem Bild daneben lag .
Ich meine die hatten eine Kerbe wo die einrastet die Schale .

Zitat:

@Speedfreak1978 schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:02:29 Uhr:


Ah sorry, hab ich übersehen die Frage .

Tja das ist eine gute Frage , das war die untere Schale , nur die oberen haben die Löcher , kann sein das es Zufall war das die auf dem Bild daneben lag .
Ich meine die hatten eine Kerbe wo die einrastet die Schale .

Auf jeden Fall bauen wir jetzt alles neu zusammen .
Im Moment wird vermutet das der ölschlamm verhindert hat das die Schale an der Stelle geschmiert wird .
Eine andere Erklärung hatte ich jetzt nicht .

Ähnliche Themen

hallo

kolben gehen immer nur nach oben raus bei diesen block egal ob mit öldüsen oder ohne

Mfg Kai

Ist dieser Motor noch zu retten, bzw. ist die Reparatur am Ende teurer als ein neuer bearbeiteter Block mit passenden Pleuel und Kolben?

Sieht alles nicht sonderlich ermutigend aus...

Das weiß ich nicht , weil ich nicht weiß was am Ende raus kommt .
Aber im Prinzip sieht es für mich so aus .
Pleuel 500-1000€ geschätzt , kein Plan weil ich nur Bucht gucken konnte und sonst nicht weiß woher.
Schalen komplett 200-500€ ,weiß auch nicht genau.
Motordichtsatz 300€
Öl 100€
Kurbelwelle schleifen Trinkgeld :-)
Dann wieder alles einstellen lassen 500€

Was kostet ein fertiger Block ? In den ich nicht Arbeit und Material reinstecken muss ?
Und auf Bäumen werden die auch nicht wachsen .
Ein Motor mit 150t gelaufen aus einem anderen Auto,da bin ich genau so weit wie jetzt

Für tips wäre ich sehr dankbar

Vielleicht mal bei TS-Motorsport fragen: http://www.ts-motorsport.de/?page=

Habe allerdings auch keinen echten Motortuner mehr gefunden, der außer dem üblichen Chip-und Turbotuning neuer Motoren Tuning für ältere Motoren anbietet. Scheinbar sterbe die aus... Alternativ mal bei SLS anfragen.

Der kurbelwellenschleifer brauch auch den Block :-( , muss ich den jetzt also doch komplett rausmachen . Ich dachte ich komm drum rum und es reicht der Kopf ab.
Naja , soviel mehr Arbeit ist das ja jetzt dann auch nicht mehr .

Diese rennsportpleuel und Rennsport lagerschalen die es in der Bucht gibt , taugt das was ?
Jetzt mal unabhängig vom Hersteller , erstmal allgemeine Frage

Von den SLS Pfuschern kann ich nur abraten

Du hast immer noch nicht verraten was an den Pleuelen kaputt ist.

Und warum bezahlst du 100 Euro für Öl?

Die Lageraufnahme von den pleuel sieht ziemlich angegriffen aus . Wie auf der kurbelwelle .
Ob die kaputt sind weiß ich nicht aber die aufnahme ist nicht richtig Plan .

Öl Kauf ich nicht für 100€ , das war für die Kosten Schätzung .
Von mir aus alle Flüssigkeiten 100€

Die kleine kann man vielleicht noch retten. Motorenbauer revidieren können die revidieren. Ist nur fraglich ob neue Stahlpleuele nicht billiger sind

Zitat:

@Speedfreak1978 schrieb am 5. Dezember 2016 um 16:25:27 Uhr:


Diese rennsportpleuel und Rennsport lagerschalen die es in der Bucht gibt , taugt das was ?
Jetzt mal unabhängig vom Hersteller , erstmal allgemeine Frage

Mag was taugen, aber für was? Hey, Du hast hier 'nen Saugmotor, die Pleuel, die verbaut sind, schauen mir gewaltig nach Serienpleueln aus. (Bild 8! Das sind doch stinknormale Gusspleuel, oder?) Mehr brauchts beim Sauger definitiv nicht. H-Schaft und Co brauchts nur bei Zwangsbeatmeten wo mit sehr hohem Mitteldruck zu rechnen ist. Bei den Serienpleueln kann man durchaus auch mal gebrauchte verbauen. Die gehen normalerweise nicht kaputt. Leider passen beim 9A keine vom PL, sonst hättst von mir einen Satz fürn schmalen Taler haben können. 1000€ für Pleuel halt ich für Geld, das man woanders sinnvoller versenken kann...
Für die Lagerschalen gilt selbiges. (Ausser, dass man da dann doch eher nix gebrauchtes verbauen sollte 😁) Da brauchts nix Rennsporttritratrallala. Was hat die Kiste nochmal? Gemessene 170PS? Wie hoch ist der Motor verdichtet? Ich würd da echt nicht lang rumtun. Gibt auch "normale" verstärkte Mehrschicht-Lagerschalen für leicht getunte Motoren. Gesputterte sind nicht nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen