Golf1 Cabrio mit 2.0 16v
Hallo in die Runde,
Ich habe ein Problem mit einem abf Motor im Cabrio .
Paar Daten; Block auf 2 3/10 gebohrt
Rs2 schmiedekolben
Welle erleichtert
Angepasste sportkupplung inkl ausgewuchtet
Kompletter Kopf bearbeitet
Ventile abgesetzt und dünner geschliffen
2 schrick nocken
Einspritzdüsen Original vom abf 150 ps
Steuergerät digifant
Das sind Dinge die habe ich so übernommen und mein Verständnis für Motoren ist eher mau.
Das Auto geht nächste Woche zu einer motorsportfirma um da mal reinzuschauen.
Mein Problem ist , der Motor läuft extrem unrund mit 500 Umdrehungen ,dazu stinkt er brutal nach Sprit .
Ein surren ist zu hören was ich als benzinpumpe ausgemacht habe, bin mir nicht sicher ,ich könnte auch nicht drunter schauen.
Ich möchte eigentlich nur wissen ob sowas eine softwaregeschichte sein kann oder irgendwas Totalschaden hat.
Beste Antwort im Thema
hallo
kolben gehen immer nur nach oben raus bei diesen block egal ob mit öldüsen oder ohne
Mfg Kai
184 Antworten
...wir kommen von einem unrund laufenden Motor der nach Sprit stinkt zu einem Motor, der einen Lagerschaden hat nachdem (?!) er einen Prüfstand gesehen hat. An der Geschichte passt was nicht. Das kann aber auch daran liegen, dass man dem TE alles aus der Nase ziehen muss und so mühevoll Puzzlen darf. Wenn man da noch irgendwas dazu sagen soll muss man wissen, was denn nun Phase ist...
Mir muss ja keiner was sagen , mein Thema startete ja mit dem unrund laufenden Motor , kam nichts passendes weil ich auch die Eckdaten garnicht wusste , wie auch , ich hab den Motor ja nicht zusammen geschraubt .
Bis jetzt war ich der Meinung ich schreibe den Verlauf was passiert und wie es läuft hier rein ,
Wenn es stört , kein Ding , dann lass ich es sein .
Ich wollte lediglich ein bisschen Erfahrung sammeln die ich mit dem Motor nicht habe .
Lass dir gesagt sein: Die ganze Sache stinkt bis zum Himmel. Entweder der "tuner" versucht dich zu betrügen oder es kommt hier etwas total falsch rüber.
Ähnliche Themen
Hier zeigt sich: wenn man einen aufgemotzten Motor gebraucht kauft, sollte man den am besten selbst zerlegen (lassen) um den Zustand festzustellen, sofern man den Motor vorher nicht vor Ausbau selbst ge- und erfahren hat. Außerdem ist es immer wichtig, den Motorenbauer, der dort Hand angelegt hat, zu kennen und welche Teile verbaut sind, welche weiteren Umbauten vollzogen wurden.
Am Ende ist es vielleicht billiger einen neuen, fertigen Tunermotor zu kaufen, statt dieses zweifelhafte Aggregat aufbauen zu lassen.
So ..für alle interessierten, letzte Woche den Golf von Tuner abgeholt und in eine Halle gestellt .
Heute sollte dann der Tag der Fehlersuche sein.
Erstmal dann ölwanne ab und auf die kurbelwelle gucken , es viel sofort auf das in derwanne komischer ölschlamm gewesen ist , mit Anteilen von Kupfer .
Lagerschalen aufgemacht und eine war komplett runter , bis zum Kupfer .
Leider war dann klar das die Welle raus muss , also alles auseinander gefummelt und kurbelwelle raus .
Zwei pleuel sind kaputt .
Montag geht die Welle zum schleifen .
Ich bräuchte dann eine Bezugsquelle für pleuel .
Wenn mir jemand helfen möchte nehm ich auch Teilenummern von kopfdichtung Schrauben etc. .
Einfach das volle Programm von den Teilen die anfallen wenn man den Kopf runter macht .
Ich füge mal ein paar Bilder an . 4 Stunden hats gedauert .
hallo
kopf muss auch noch runter, sonst kommst die pleuel nicht raus
ausserdem kannst dann mal genau schauen ob und was auf den kolben steht
Mfg Kai
Hab ja geschrieben das der Kopf runter kommt .
Raus müssten die Kolben nach unten ja evtl gegen aber nicht mehr rein .
Ich will ja auch wissen was das für scheiss Kolben sind .
Was könnte man dann noch tun für den Motor was Sinn in Sachen Leistung und Standfestigkeit macht . .
Die schwungscheibe hatte auf der kupplungsseite komische Macken , sieht ein wenig nach Hammer aus . Kann man die Seite auch abdrehen ? Die andere Seite ist bearbeitet .
Von unten steht nichts auf den Kolben , dafür waren die pkeuelbefestigung doppelt gekennzeichnet
Da sieht man deutlich die kaputte Lagerschale.
Am zwoten Zylinder war das Übel , die abstandsbleche die wie halbmonde aussehen ,die Teile die die Welle seitlich fixieren sahen auch komisch verbraucht aus
Zitat:
@Speedfreak1978 schrieb am 3. Dezember 2016 um 17:43:34 Uhr:
Raus müssten die Kolben nach unten ja evtl gegen aber nicht mehr rein .
Nein, es sei denn, Du baust die Kolbenbodenkühlung aus.
Zitat:
@Speedfreak1978 schrieb am 3. Dezember 2016 um 17:43:34 Uhr:
Zwei pleuel sind kaputt .
Was ist dran kaputt? Verbogen, oder was?
Sag mal, auf Bild 6 der Pleuldeckel unten rechts, hat so einen komischen Punkt in der Mitte...Die Lagerschalen waren nicht zufällig verkehrt rum drin, oder? (Kann man die verkehrt rum einbauen? Schon zu lang her bei mir...) Bei meinen Lagerschalen war nämlich (soweit ich mich erinnern kann) nur auf jeweils einer ein Loch drin und das muss ins Pleul und nicht in den Deckel, weil ja ein Ölkanal durch den Pleulschaft geht...