Golf VIII - Wo wurde gespart

VW Golf

Hier kann man mal alles auflisten wo überall offensichtlich und weniger offensichtlich gespart wurde.

Haubenlifter eingespart! Willkommen zurück in den Zeiten zu Golf I-III

...

Beste Antwort im Thema

Der eine so, der andere so.

Der fehlende Haubenlift ist definitv eine Einsparung.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

@Christian der Erste schrieb am 28. Oktober 2019 um 10:28:58 Uhr:



Zitat:

@Christian He schrieb am 28. Oktober 2019 um 10:26:20 Uhr:


Haubenstange finde ich auch von vorgestern. Bei Opel reden es sich die Fans schön und meinen es wäre wegen der Crashnorm und eigentlich auch gar nicht schlimm.
Dass man an der A-Säule lackiertes Blech sieht, ist selbst bei der teuren A-Klasse so. Muss echt nicht sein.
Hat jemand ein Bild vom Handschuhfach? Echt unverkleidet und ohne Licht? Ist beim Astra auch so, muss echt nicht sein.
Ansonsten ist die Bedienung mit der Sprachsteuerung nicht schlecht, funktioniert bei der A-Klasse sehr gut. Und was man von den Testredakteuren hört, soll die Bedienung sehr gut und unkompliziert sein. Muss man real anschauen und testen. Wahrscheinlich finden in einem Jahr alle den Golf 7 total überaltert und der Golf 8 ist der Hit.

Sprachassisten sind nicht immer der Hit!

Die Kinder schlafen im Auto und ich will die Sitzheizung in Golf 8 ausschalten 😉

Geht per TouchScreen oder beide Finger auf den linken/rechten Temperatur-Slider.

Für hinten gehts wohl nur über die Tasten in der Temperaturkonsole...

sir_d: Nee lass mal, das schönreden überlassen wir mal den Opel-Fahrern. "Haubenstange finde ich von vorgestern", da gibt es für mich nichts schönzureden.

Ich hatte im Golf 7 mal den Haubenlifter gelöst und war erschrocken wie schwer die Haube ist. Gibt es nun eine Plastikhaube, oder dürfen nur noch Personen mit einer Mindestgröße und ohne Handycap in den Motorraum schauen?

Zitat:

@rv112xy schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:25:59 Uhr:


Ich hatte im Golf 7 mal den Haubenlifter gelöst und war erschrocken wie schwer die Haube ist. Gibt es nun eine Plastikhaube, oder dürfen nur noch Personen mit einer Mindestgröße und ohne Handycap in den Motorraum schauen?

wie wurden nur früher die hauben geöffnet? man kann sich sinnlos reinsteigern, vw verbaut das so und fertig...wem das nicht passt nimmt dann...xxx?

Ähnliche Themen

Zitat:

@garfield126 schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:03:33 Uhr:



Zitat:

@rv112xy schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:25:59 Uhr:


Ich hatte im Golf 7 mal den Haubenlifter gelöst und war erschrocken wie schwer die Haube ist. Gibt es nun eine Plastikhaube, oder dürfen nur noch Personen mit einer Mindestgröße und ohne Handycap in den Motorraum schauen?

wie wurden nur früher die hauben geöffnet? man kann sich sinnlos reinsteigern, vw verbaut das so und fertig...wem das nicht passt nimmt dann...xxx?

was glaubst du, wie schnell die wieder was anderes verbauen, wenn sich genug kunden beschweren? 😁

Ganz ehrlich, wegen einem haubenlift? Die Leute maulen vielleicht und kaufen den Wagen trotzdem. Die paar die das tatsächlich nicht tun, sind zu vernachlässigen. Das kratzt bei VW niemanden, macht euch da nix vor.

Es geht nicht nur um diese Gasddruckfeder. Es ist die Gesamtheit aller Kleinigkeiten die einen VW ausmachen/ausgemacht haben.
Hersteller wie Hyundai und Kia werden immer besser während VW sich verschlechtert. Die Zeit wird zeigen, ob das die richtige Strategie ist. Meiner Meinung nach nicht.

So ist es, zumal es ja teils auch wirklich reine Sparerei ist und durch nichts mit irgendwelchen konstruktiven Erfordernissen oder ingenieurstechnischen Herausforderungen zu rechtfertigen ist. Wobei die Gasdruckfeder hier natürlich schon mehr ist als simpler Filz im Handschuhfach.

Die genannten Hersteller machen riesige Fortschritte, und ich bin gespannt, ob Hyundai beim nächsten i30 die im Moment noch problematische Innenraumqualität (Design + Haptik) in Angriff nimmt. Der Kia Ceed ist da schon eine Ecke weiter.

Ich hätte auch überhaupt kein Problem damit, wenn der nächste i30 z. B. irgendein pfiffiges Detail hat, was es bei VW (noch) nicht gibt. Vergleichbare Entwicklungsstände vorausgesetzt, sollte ein Fahrzeug in der Kompaktklasse, welches "unterhalb" des Golf positioniert ist bzw. vermarktet wird, in Summe aber nicht "besser" sein als ein Golf.

Nich regt es so auf weil ich ein absoluter Fan vom Golf bin und mir der Neue nicht mehr zusagt. Somit muss ich die Marke wechseln und das finde ich einfach nur schade.

Ihr seid doch selbst schuld. Ihr schreit doch alle nach günstigen Autos! Wärt ihr bereit, ein paar Tausend Euro mehr für euer Auto zu bezahlen, müssten die Hersteller nicht so viel einsparen. Das ganze hat auch absolut nichts mit Gewinnmaximierung etc. zu tun, klar spielt das auch mit, aber das nur eher in einer untergeordneten Rolle.

Und gerade weil immer mit Hyundai und Kia gerufen wird (wo es noch nicht so lange her ist, dass die nicht mal mit der kneifzange angefasst wurden), fragt euch zu welchen Kosten die wo produziert werden, die auch nur mit dem gleichen Wasser kochen und das Asiaten höhere Ersatzteilpreise haben durch Import, wird bei dieser Rechnung gerne vernachlässigt. Sparen tun sie alle. BMW ist da aktuell ebenfalls eine Ikone. Am Ende kaufen sie doch alle den Golf 🙂. Aber jedem gern das seine.

Den Lacher konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:04:38 Uhr:


Ganz ehrlich, wegen einem haubenlift? Die Leute maulen vielleicht und kaufen den Wagen trotzdem. Die paar die das tatsächlich nicht tun, sind zu vernachlässigen. Das kratzt bei VW niemanden, macht euch da nix vor.

der fehlende lift ist ja nur die spitze des eisbergs, denn seit dem golf v wurden gleich eine ganze reihe von entfeinerungen vorgenommen, teilweise auch tiefgreifendere, wie beispielsweise die rückständige HA ab dem modell vii, oder die fehlende vollverzinkung der karosserie ab dem golf v...ich meine, gerade vw war es doch, die in den 90er jahren so stolz auf ihre penible verarbeitung waren, so lobte die fachpresse beim golf iv noch die extrakleinen spaltmaße der karosse, die aufgeräumten motorräume, die vollverzinkung, die wertige verarbeitung, selbst im detail, und dieses image möchta man nun offenbar mit nachdruck vertreiben...irgendwann wird es dem letzten heinz auffallen, daß man bei vw nur noch billigkisten zum premiumpreis bekommt.

Zitat:

@Guile45 schrieb am 29. Oktober 2019 um 06:04:28 Uhr:


Ihr seid doch selbst schuld. Ihr schreit doch alle nach günstigen Autos! Wärt ihr bereit, ein paar Tausend Euro mehr für euer Auto zu bezahlen, müssten die Hersteller nicht so viel einsparen. Das ganze hat auch absolut nichts mit Gewinnmaximierung etc. zu tun, klar spielt das auch mit, aber das nur eher in einer untergeordneten Rolle.

Quatsch. Ich hab schon immer den Punkt vertreten lieber 100 Euro mehr für ein Auto als diese Einsparungen.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 29. Oktober 2019 um 08:18:52 Uhr:



Zitat:

@Guile45 schrieb am 29. Oktober 2019 um 06:04:28 Uhr:


Ihr seid doch selbst schuld. Ihr schreit doch alle nach günstigen Autos! Wärt ihr bereit, ein paar Tausend Euro mehr für euer Auto zu bezahlen, müssten die Hersteller nicht so viel einsparen. Das ganze hat auch absolut nichts mit Gewinnmaximierung etc. zu tun, klar spielt das auch mit, aber das nur eher in einer untergeordneten Rolle.

Quatsch. Ich hab schon immer den Punkt vertreten lieber 100 Euro mehr für ein Auto als diese Einsparungen.

Sieht jeder so, trotzdem regt sich jeder darüber auf, wenn ein Auto plötzlich 1000 Euro Liste mehr kostet.

Ähnliche Themen